Liste der Baudenkmäler in Pirk

Wikimedia-Liste

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Pirk zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Braugasse 5
(Standort)
Ehemaliges Landsassengut, sogenanntes Neues Schloss Dreigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, nach Osten zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzrahmungen, im Kern 17./18. Jahrhundert, verändert D-3-74-146-1  
Am Marterlacker
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Feldkreuz Gusseisen auf Steinsockel, 2. Hälfte 19. Jahrhundert

(nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert)

D-3-74-146-8
Kirchenstraße 2
(Standort)
Heiliger Johannes von Nepomuk Granit, auf geschweiftem Sockel mit Inschrift, 18. Jahrhundert D-3-74-146-2  
Kohlschlag
(Standort)
Kruzifix Gusseisen auf Steinsockel, bezeichnet 1892; am Waldrand am alten Hochdorfer Weg D-3-74-146-7 BW
Nähe Kapellenweg
(Standort)
sogenannte Kleine Kapelle Kleiner Satteldachbau über rechteckigem Grundriss, Giebelseite mit Pilasterrahmung, 1. Hälfte 19. Jahrhundert; Kruzifix, Holzkreuz mit Blechtafelfigur, 19. Jahrhundert D-3-74-146-5 BW
Rathausplatz 7; Rathausplatz 9
(Standort)
Katholische Kirche Mariä Heimsuchung Saalkirche mit Walmdach und eingezogenem, fünfseitig geschlossenem Chor, Chorscheitelturm mit Pyramidendach, um 1770, Turm im Kern älter; mit Ausstattung

Friedhofskreuz, Gusseisenkruzifix mit Beifigur, 19. Jahrhundert, auf erneuertem Sockel

D-3-74-146-3  
weitere Bilder
Von Pirk nach Pischeldorf
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix mit Schrifttafel auf Granitsockel, um 1900 D-3-74-146-6 BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bacherwiesen
(Standort)
Feldkreuz Gusseisenkruzifix mit Beifigur auf gestuftem Granitsockel mit geschweiftem Aufsatz, bezeichnet 1899 D-3-74-146-9 BW

Engleshof

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Matzlesberger Straße
(Standort)
Wegkreuz Holzkruzifix, farbig gefasst, um 1900 D-3-74-146-11 BW
Gleitsbach
(Standort)
Straßenbrücke Zugehörig zur früheren Dorfstraße nach Matzlesberg, Bogenbrücke aus Quadersteinen, mit abgeschrägten Böschungsmauern, 18./Anfang 19. Jahrhundert D-3-74-146-29 BW
In Engleshof
(Standort)
Kruzifix mit Beifigur Holz, farbig gefasst, wohl 18./19. Jahrhundert; an moderner Ortskapelle D-3-74-146-10 BW
In Engleshof
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix mit Sockelfiguren auf geböschtem Granitsockel, bezeichnet 1930, Kruzifix wohl älter D-3-74-146-36 BW
Kr NEW 28
(Standort)
Wegkreuz Granitsockel mit Gusseisenkruzifix, bezeichnet 1900, an der Kreisstraße Richtung Luhe beim Ortseingang nach Engleshof D-3-74-146-38 BW

Enzenrieth

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Enzenrieth 12
(Standort)
Dorfkreuz Holzkruzifix mit Muttergottesfigur, farbig gefasst, 19. Jahrhundert, Kreuz erneuert D-3-74-146-14 BW
Enzenrieth 11
(Standort)
Gasthaus, sogenanntes Schlösschen Zweigeschossiger Walmdachbau, im Kern 17./18. Jahrhundert, eingeschossiger Anbau mit Mansardwalmdach nach Norden wohl 20. Jahrhundert D-3-74-146-13 BW
Enzenrieth 12
(Standort)
Katholische Kirche St. Georg Saalkirche mit Satteldach und kurviert dreiseitig geschlossenem Chor, Dachreiter mit Spitzhelm, 1849; mit Ausstattung D-3-74-146-12 BW
Enzenrieth 11
(Standort)
Wegkreuz, sogenanntes Pauschkreuz Gusseisenkruzifix mit Schrifttafel, bezeichnet 1887, auf modernem Granitsockel D-3-74-146-16 BW
In Enzenrieth
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix mit Sockelfigur, auf zylindrischem Granitsockel, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-3-74-146-15 BW
In Enzenrieth
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix mit Sockelfiguren auf gestuftem Granitsockel, bezeichnet 1906 D-3-74-146-32 BW
Leite
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix mit Sockelfiguren auf obeliskartigem, gestuften Granitsockel mit Inschrift, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-3-74-146-33 BW
Enzenrieth 1
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix auf poliertem Granitsockel mit Inschrift, bezeichnet 1886 D-3-74-146-34 BW
Poppenhof
(Standort)
Waldkapelle Steildachbau, dreiseitig geschlossen, mit offener Vorhalle nach Osten, Dachreiter mit Zwiebelhaube, bez. 1946–47; mit Ausstattung D-3-74-146-31 BW

Hochdorf

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hochdorf 8
(Standort)
Wegkapelle Steildachbau mit wenig eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-3-74-146-18 BW
In Hochdorf
(Standort)
Dorfkreuz Holzkruzifix mit Muttergottesfigur, farbig gefasst, 19. Jahrhundert, Kreuz modern D-3-74-146-17 BW
Am Aschbach
(Standort)
Steinsockel, sogenanntes Blasnkreuz Gusseisenkruzifix abgegangen, Ende 19. Jahrhundert; am alten Waldweg zwischen Luhe und Hochdorf D-3-74-146-20 BW
Dürrenberg; Kr NEW 30
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix mit Sockelfiguren auf poliertem Granitschaft, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-3-74-146-35 BW

Matzlesberg

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
in Matzlesberg
(Standort)
Glockenturm Holzbau mit einer Glocke, nach 1900, später erneuert D-3-74-146-23 BW
Holzwiesen
(Standort)
Ortskapelle Steildachbau, dreiseitig geschlossen, Dachreiter mit Zwiebelhaube, wohl um 1900; mit Ausstattung D-3-74-146-22 BW
Matzlesberg 1
(Standort)
Wohnstallhaus eines Dreiseithofes Eingeschossiger Steildachbau mit profilierten Werksteingewänden,

nach Süden Stallteil, bezeichnet 1868

D-3-74-146-21 BW
Steinbügel
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix mit Sockelfigur auf poliertem Granitsockel, neugotisch, bezeichnet 1880 D-3-74-146-24 BW
Heidbühl
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix mit Sockelfigur auf bildstockartigem Granitsockel, neugotisch, bezeichnet 1881 D-3-74-146-25 BW
In Matzlesberg; Matzlesberg 5
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix mit Muttergottesfigur auf geböschtem Granitsockel, bezeichnet 1921 D-3-74-146-37 BW

Pischeldorf

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Pischeldorf 14
(Standort)
Wegkreuz Gusseisenkruzifix mit Beifigur und Schrifttafel, auf profiliertem Granitsockel mit Inschrift, bezeichnet 1870 D-3-74-146-27 BW
In Pischeldorf
(Standort)
Kruzifix mit Holztafelfiguren Wohl 18./19. Jahrhundert D-3-74-146-28 BW

Ehemalige Baudenkmäler

Bearbeiten

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Rathausplatz 12
(Standort)
Ehemaliger Wohnteil eines Wohnstallhauses um 1800, mit Tür- und Fensterrahmungen nicht mehr vorhanden[1] BW
am alten Weg nach Luhe
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Feldkreuz Gusseisen auf Steinsockel, 2. Hälfte 19. Jahrhundert; am alten Weg nach Luhe

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert

nicht mehr vorhanden[1]
am alten Weg nach Lückenrieth
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Granitsäule mit ausgehauenen Kreuzen, nachmittelalterlich; am alten Weg nach Lückenrieth

nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert

nicht mehr vorhanden[1]

Siehe auch

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Denkmalliste Bayern. (PDF) Abgerufen am 24. Januar 2021.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Baudenkmäler in Pirk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien