Liste der Baudenkmale in Barth

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Barth sind alle Baudenkmale der Stadt Barth im Landkreis Vorpommern-Rügen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Vorpommern-Rügen, Auszug aus der Kreisdenkmalliste vom Juli 2012.

ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
88C

Am Osthafen
(Karte)
Speicherbauten mit Bandbrücke (Bandbrücke)  
88A

Am Osthafen 2
(Karte)
Speicherbauten mit Bandbrücke (Hotel)
166

Am Wirtschaftshafen 4
(Karte)
Dampfmaschine und umgebener Raum  
88B

An der Eisenbahn Speicherbauten mit Bandbrücke (Speicher)
91

Badstüberstraße 10
(Karte)
Wohnhaus
92

Badstüberstraße 30
(Karte)
Speicher
90

Badstüberstraße 5
(Karte)
Wohnhaus
94

Badstüberstraße 54
(Karte)
Wohnhaus
95A

Bahnhofstraße 10
(Karte)
Bahnhof (Empfangsgebäude, Wohnhaus) Der Bahnhof Barth ging 1888 in Betrieb, das Empfangsgebäude stammt aus der Eröffnungszeit der Strecke. Es ist ein zweigeschossiger Backsteinbau mit Mezzaningeschoss. Nach 2010 wurden Bahnhofsgebäude und Vorplatz saniert. Der südlich an das Bahnhofsgebäude angebaute Güterschuppen wurde abgerissen,  
Weitere Bilder
95B

Bahnhofstraße Bahnhof (Toilettenhaus) Das Toilettenhäuschen ist ein eingeschossiger runder Backsteinbau freistehend nördlich des Empfangsgebäudes.  
Weitere Bilder
95C

Bahnhofstraße Bahnhof (Güterschuppen, Wohnhaus) 1893 ging die Schmalspurstrecke der Franzburger Kreisbahnen nach Stralsund in Betrieb. Die Kleinbahn erhielt einen separaten Bahnhof östlich des Normalspurbahnhofs. 1971 endete der Betrieb. Die Anlagen der Schmalspurbahn lagen östlich von denen der Regelspurbahn und sind weitgehend abgebaut. Das Empfangsgebäude ist im Kern ein zweigeschossiger Backsteinbau mit Mezzanin, an den nördlich ein eingeschossiger Güterschuppen und südlich ein zweigeschossiges Wohnhaus angebaut sind. Es steht leer und verfällt (Stand August 2016).  
Weitere Bilder
96

Bahnhofstraße 1 Wohnhaus
97

Bahnhofstraße 2
(Karte)
Wohnhaus Nutzung als Kulturhaus „HdW“, soziokulturelles Zentrum der Stadt Barth.
98A

Bahnhofstraße 4
(Karte)
Wohnhaus
98B

Bahnhofstraße 6
(Karte)
Wohnhaus
1336

Barthestraße Kleiner Obelisk
100

Barthestraße 23
(Karte)
Wohnhaus
101

Baustraße 33
(Karte)
Bielenbergscher Speicher „Bielenbergscher Speicher“
102

Baustraße 46 Wohnhaus
144B

Bleicherstraße Geschäftshaus (Kaufhaus)
103

Bleicherwall 1
(Karte)
Schule mit Turnhalle
104

Chausseestraße
(Karte)
Mahnmal für die Opfer des KZ-Außenlagers Barth
1335

Chausseestraße Kleiner Obelisk
105

Dammstraße
(Karte)
Stadttor Dammtor 35 Meter hoher, gotischer Torturm aus Backstein von um 1425 mit 8-seitigem Pyramidendach mit vier Trauferker, älteres Tor wurde 1357 erwähnt; 2007 saniert  
Weitere Bilder
106

Dammstraße 2
(Karte)
Wohnhaus  
124

Dammstraße/Papenstraße
(Karte)
Kirche St. Marien Gotische, dreischiffige, sechsjochige Hallenkirche aus Backstein vom 14. Jh. mit Kreuzrippengewölbe; zwei jochiger, rechteckiger Chor; 80 Meter hoher Westturm vom 15. Jh. mit achteckigem Turmhelm; eingreifende, neugotische Innensanierung von 1856 nach Plänen von Friedrich August Stüler mit neuer Ausmalung von Carl Gottfried Pfannschmidt; Altar, Empore und Kanzel von nach 1856, Taufbecken vom 14. Jh., Orgel der St.-Marien-Kirche von Buchholz von 1821.  
Weitere Bilder
108

Fischerstraße 10
(Karte)
Wohnhaus mit rückwärtigem Gebäudeflügel
117

Fischerstraße 21
(Karte)
Speicher De Smuggler
111

Gartenstraße/Papenstraße 5 Mauer (zur Kirche gehörig)
112

Gärtnergang 4
(Karte)
Wohnhaus
115

Hafenstraße 12
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
114

Hafenstraße 13 Wohnhaus
118

Hafenstraße 20
(Karte)
Verwaltungsgebäude
119

Hafenstraße 22
(Karte)
Wohnhaus Teetzsche Villa Seit September 2017 Sitz des Windjammer-Museums  
120A

Hunnenstraße 1
(Karte)
ehem. Adliges Fräuleinstift Schloss wurde 1727 abgebrochen; Stiftsgebäude mit Wohnungen 1733 von König Friedrich I. von Schweden gegründet; 1-gesch., dreiflügelige Anlage mit Sattel- und Mansarddach und 2-gesch. Mittelbau mit Dachreiter; rechteckiges von Mauern umzogenes Areal mit westl. Rundbogenportal von 1741.  
120B

Hunnenstraße 1
(Karte)
ehem. Adliges Fräuleinstift (Torwächterhäuschen)  
121

Hunnenstraße 11
(Karte)
Wohnhaus
126

Klosterstraße 4
(Karte)
Wohnhaus Kavalierhaus Putzbau mit Toreinfahrt  
130

Lange Straße 13
(Karte)
Speicher
131

Lange Straße 15
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
132

Lange Straße 16
(Karte)
Vinetamuseum (Altes Rathaus) Putzbau mit Stadt-Wappen über der Tür  
133

Lange Straße 17
(Karte)
Haustür
134

Lange Straße 28
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 2-gesch. barockes, geputztes Giebel-Fachwerkhaus von 1733  
135

Lange Straße 30
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Farbige Klinker - beachtenswert die Haustür  
136

Lange Straße 36
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 2-gesch., saniertes Fachwerk-Giebelhaus mit Satteldach  
137

Lange Straße 39
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Postamt Roter Klinkerbau im Poststil - jetzt Stadtbäckerei  
138

Lange Straße 42
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
129

Lange Straße 5
(Karte)
Haustür
140

Lange Straße 56
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
141

Lange Straße 59
(Karte)
St. Spiritus (Sozialstation)
142

Lange Straße 60
(Karte)
Haustür Hotel Stadt Barth
143

Lange Straße 64
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
144A

Lange Straße 68 Geschäftshaus (Kaufhaus)
145

Lange Straße 77
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
146

Lange Straße 79
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
151

Markt
(Karte)
Brunnen  
148

Markt 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Putzbau - Eckhaus  
150

Markt 14
(Karte)
Wohnhaus  
149

Markt 2
(Karte)
Wohnhaus  
1325

Papenstraße 10
(Karte)
Papenhof mit Hofraum, Wohnhaus und Einfriedung
152

Papenstraße 6
(Karte)
Haustür
1312

Platz der Freiheit
(Karte)
sowjetisches Ehrenmal Betonrelief  
153A

Reifergang 34
(Karte)
Wohnhaus
153B

Reifergang 36 Wohnhaus
153C

Reifergang 38 Wohnhaus
154A

Reifergang 44
(Karte)
Wohnhaus
154B

Reifergang 46 Wohnhaus
155

Reifergang 48
(Karte)
Wohnhaus
156A

Reifergang 51
(Karte)
Wohnhaus
156B

Reifergang 53 Wohnhaus
156C

Reifergang 55 Wohnhaus
157A

Reifergang 56
(Karte)
Wohnhaus
156D

Reifergang 57
(Karte)
Wohnhaus
157B

Reifergang 58
(Karte)
Wohnhaus
156E

Reifergang 59
(Karte)
Wohnhaus
156F

Reifergang 61 Wohnhaus
156G

Reifergang 63 Wohnhaus
156H

Reifergang 65 Wohnhaus
125

Schilfgraben 2
(Karte)
Katholische Kirche St. Maria – Trösterin der Betrübten (Barth) mit Pfarramt  
159

Schilfgraben 4 Küsterhaus
162

Straße/Friedhofswall
(Karte)
WK, Grabstätte adl. Stiftsdamen Kloster Barth und Grabstelen 18./19. Jh. Friedhof mit Friedhofskapelle, Mauer, Portal, Gedenkstätte, Kriegerdenkmal Zweiter Weltkrieg, Grabstätte adliger Stiftsdamen des Klosters Barth und Grabstelen 18./19. Jh.
110

Sundische Friedhof m. Friedhofskapelle, Mauer, Portal, Gedenkstätte, Kriegerdenkmal 2.
160

Sundische Straße 36
(Karte)
Wohnhauszeile Sundische Str. 36, 38, 40,42, 44
123

Sundische Straße 52
(Karte)
Kirche St. Jürgen Erhaltener, gotischer, zweijochiger Chor der ehem. Hospitalkirche vom 15. Jh. mit fünfseitigem Schluss; Langhaus von 1380 später ausgebrannt und abgerissen; neuer, 2-gesch. Bau auf vorh. Grundriss mit klassizistischem Portal von 1819; 1998–2001 Sanierung für ein Bibelzentrum.  
Weitere Bilder
161

Sundische Straße 80
(Karte)
Wasserturm Wasserturm; Wasser früher für Brauereizwecke von der Alkunquelle aus den Sundischen Bergen.  
163

Teergang 2
(Karte)
Rathaus Gebäude von 1926 als Landratsamt Landkreis Franzburg-Barth, nach Plänen von Walter Brandt, Berlin.
164A

Teergang 33
(Karte)
Wohnhaus
164B

Trebin 25
(Karte)
Wohnhaus
165A

Trebin 27 Wohnhaus
165B

Trebin 29 Wohnhaus
168

Trebin 31 Wohnhaus
167

Turmstraße 1
(Karte)
Schule
169

Turmstraße 11
(Karte)
Fangelturm (Sternwarte) 12 Meter hoher früherer Wehrturm vom 16. Jahrhundert aus Backstein; im 19. Jh. Zinnen entfernt und um oberes Stockwerk mit Kuppeldach ergänzt; heutige Nutzung des OG: Schulsternwarte.  
Bearbeiten
Commons: Baudenkmale in Barth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien