Liste der Baudenkmale in Hattorf am Harz

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Hattorf am Harz sind die Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Hattorf am Harz enthalten. Der Stand der Liste ist der 5. Mai 2020. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1]

Allgemein

Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  


Liste der Baudenkmale

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Angerstraße 12
51° 38′ 53″ N, 10° 13′ 53″ O
Mühle Baukomplex der (ehemaligen) Angermühle 34140285
 
 
Weitere Bilder
Angerstraße 12
51° 38′ 53″ N, 10° 13′ 52″ O
Anbau Angebauter Gebäudeteil an der Mühle 34140358
 
 
Bachstraße 4
51° 39′ 12″ N, 10° 14′ 9″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Fachwerkhaus nordwestlich der Kirche 34139826
 
 
Bachstraße 5
51° 39′ 7″ N, 10° 14′ 7″ O
Wohnhaus 34139850
 
 
Bahnhofstraße 1
51° 38′ 46″ N, 10° 14′ 12″ O
Empfangsgebäude Ehemaliges Empfangsgebäude des Bahnhofs Hattorf an der Bahnstrecke Northeim-Nordhausen 34139900
 
 
Weitere Bilder
Bahnhofstraße 1
51° 38′ 46″ N, 10° 14′ 14″ O
Toilette Toilettengebäude des Bahnhofs Hattorf am Harz 34139932
 
 
Herzberger Landstraße
51° 38′ 44″ N, 10° 14′ 41″ O
Kriegerdenkmal Das Kriegerdenkmal wurde im Jahr 1897 zum 100. Geburtstag von Kaiser Wilhelm I. und zu Ehren der Gefallenen der Kriege von 1866 (Deutscher Krieg) und 1870/71 (Deutsch-Französischer Krieg) errichtet.[2] 34140048
 
 
Weitere Bilder
Im Grabendorf
51° 39′ 11″ N, 10° 14′ 16″ O
Friedhof Friedhof östlich der Kirche und nördlich der Friedhofskapelle, Kriegsgräberstätte und Ehrenmale für die Gefallenen beider Weltkriege. 34139753
 
 
Weitere Bilder
Kirchstraße 10
51° 39′ 11″ N, 10° 14′ 11″ O
Kirche St. Pankratius Ev.-luth. Kirche St. Pankratius. Der Turm wurde wahrscheinlich als Wehrturm einer mittelalterlichen Wehr- und Fliehburg im 10./11. Jahrhundert errichtet, das Kirchenschiff in Fachwerkbauweise (mit Schieferbehang) 1756 angebaut (Quelle: Informationstafel an der Kirche) 34140071
 
 
Weitere Bilder
Mitteldorf 10
51° 38′ 59″ N, 10° 14′ 16″ O
Feuerwehrgerätehaus Historisches Feuerwehrhaus der Gemeinde Hattorf am Harz 34140095
 
 
Weitere Bilder
Mitteldorf 22
51° 39′ 4″ N, 10° 14′ 11″ O
Alte Schmiede Wohnhaus in zweiter Reihe in der Schmiedegasse 34140167
 
 
Weitere Bilder
Schnippstraße 6
51° 38′ 59″ N, 10° 14′ 3″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 34140215
 
 
Auekrug, B 27
51° 37′ 53″ N, 10° 16′ 42″ O
Gasthaus Auekrug 34139799
 
 
Weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmale

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Eisenbahnstrecke Wulften-Hattorf
51° 39′ 11″ N, 10° 12′ 40″ O
Bahnwärterhaus Gebäude nähe Bahndamm. Seit Jahresende 2023 nicht mehr im Denkmalatlas enthalten. 34140263
 
 
Weitere Bilder
Bearbeiten
Commons: Baudenkmale in Hattorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalatlas Niedersachsen
  2. Heike Herold: Hattorf (1866, 1870/71), Landkreis Osterode am Harz, Niedersachsen. In: denkmalprojekt.org. 2012, abgerufen am 5. Mai 2020.