Liste der Bodendenkmale in Balge

Wikimedia-Liste

In der Liste der Bodendenkmale in Balge sind die Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Balge aufgeführt. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1]
Der Stand der Liste ist der 15. Januar 2025.

Balge im Landkreis Nienburg

Allgemein

Bearbeiten

In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales:

Lage geographische Koordinaten
Bezeichnung Bezeichnung lt. Denkmalatlas
Beschreibung Beschreibung lt. Denkmalatlas
ID Objekt-ID
Bild Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons.

Blenhorst

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 42′ 37″ N, 9° 8′ 45″ O Blenhorst 6, Grabhügel Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,6 m, annähernd rund. Im nördlichen Bereich von altem Rodungswall überdeckt. Bereits in der preussischen Landesaufnahme von 1897 (Bl. 3220 Bücken) verzeichnet. 36296673
 
BW

Blenhorst 8

Bearbeiten
  • ID:39848781 [1]
  • Grabhügelfeld.
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 43′ 7″ N, 9° 8′ 14″ O Blenhorst 8 Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1,5 m. Rundlich oval. Im Osten an Rodungswall angrenzend. Südwestteil leicht angegraben, Südost- und Ostseite durch tiefe Sandabgrabung gestört. Bereits in der preussischen Landesaufnahme von 1899 verzeichnet. 36297318
 
BW
52° 43′ 8″ N, 9° 8′ 13″ O Blenhorst 38 Durchmesser ca. 13 m und Höhe ca. 0,9 m, annähernd rund, steil geböscht. Bereits in der preussischen Landesaufnahme von 1899 verzeichnet. 39848176
 
BW
52° 43′ 7″ N, 9° 8′ 16″ O Blenhorst 40 Durchmesser ca. 16 m und Höhe ca. 1,2 m, annähernd rund, große Kuppenmulde; Durchmesser ca. 2,5 m und Höhe 0,6 m. 39848227
 
BW

Bötenberg

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 41′ 3″ N, 9° 6′ 29″ O Bötenberg 14, Grabhügel Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,3 m, annähernd rund. Ränder laufen aus. Im Westen in einen Hang übergehend. Alter Baumwurf bereits fast vollständig zugewachsen. Oberfläche

sehr unregelmäßig.

49897052
 
BW
52° 41′ 11″ N, 9° 7′ 3″ O Bötenberg 15, Grabhügel Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,4 m, annähernd rund. Ränder flachauslaufend. Kuppe abgeflacht, Oberfläche sehr unruhig durch viele kleine Mulden. Vereinzelnd Tierbaue. 49897074
 
BW
52° 42′ 14″ N, 9° 9′ 24″ O Bötenberg 16, Grabhügel Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,6 m, annähernd rund. Ränder leicht abgesetzt, im Norden übergehend. Kuppe verflacht, Oberfläche weist viele Dellen auf. 49897207
 
BW

Buchhorst

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 42′ 31″ N, 9° 8′ 47″ O Buchhorst 2, Grabhügel Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,6 m, annähernd rund. Annähernd rund. Durch mehrere Tiergänge gestört. 36347085
 
BW

Buchhorst 1

Bearbeiten
  • ID:48626726 [2]
  • Grabhügelfeld.
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 42′ 33″ N, 9° 8′ 58″ O Buchhorst 1 Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1 m, annähernd rund. Oberfläche durch Tiergänge und eine Eingrabung zerwühlt, Westrand durch Weg gestört. Bereits in der preussischen Landesaufnahme von 1897 verzeichnet. 36346881
 
BW
52° 42′ 33″ N, 9° 9′ 1″ O Buchhorst 3 Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,6 m, westliche Hälfte durch Graben stark gestört. Bereits in der preussischen Landesaufnahme von 1897 verzeichnet. 36346955
 
BW
52° 42′ 33″ N, 9° 9′ 3″ O Buchhorst 4 Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 1,2 m, annähernd rund. Schon 1893 durch Reimers erwähnt. 36347023
 
BW
52° 42′ 33″ N, 9° 9′ 5″ O Buchhorst 5 Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1 m, oval rundlich. Großer alter Kopfstich an östlicher Hälfte. 36347058
 
BW

Holzbalge

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 42′ 40″ N, 9° 8′ 54″ O Holzbalge 1, Grabhügel Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1,3 m, annähernd rund. Kuppe verflacht und durch alten Kopfstich muldenförmig vertieft. Gut gewölbt und abgesetzt. Bereits 1893 von Reimers erwähnt. 36297670
 
BW
52° 42′ 46″ N, 9° 8′ 54″ O Holzbalge 2, Grabhügel Ovaler Rest, Durchmesser ca. 8 m und unbekannte Höhe. Gestört und angegraben. Bereits 1893 durch Reimers erwähnt. 36297732
 
BW
52° 42′ 47″ N, 9° 8′ 56″ O Holzbalge 13, Grabhügel Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,5 m, annähernd rund. Rand abgesetzt, im Südosten auslaufend. Hügelkuppe leicht gewölbt, Oberfläche unruhig und weist viele kleine Dellen auf. 49897351
 
BW

Mehlbergen

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 41′ 9″ N, 9° 8′ 27″ O Mehlbergen 21, Grabhügel Durchmesser ca. 25 m und Höhe ca. 1,5 m. Oval. Östlicher Hügelfuß zerpflügt. Am südlichen Hügelfuß und auf der Mitte größere Granitsteine. 36691751
 
BW
52° 41′ 11″ N, 9° 8′ 27″ O Mehlbergen 22, Grabhügel Durchmesser ca. 25 m und Höhe ca. 1,25 m, annähernd rund. Auf der Kuppe ist ein alter Suchschnitt erkennbar. 36691902
 
BW

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalatlas, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege