Liste der Bodendenkmale in Westergellersen
Wikimedia-Liste
In der Liste der Bodendenkmale in Westergellersen sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Westergellersen aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 2. Oktober 2024.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3d/Denkmalplakette_Niedersachsen_ab_2018.png/120px-Denkmalplakette_Niedersachsen_ab_2018.png)
Allgemein
BearbeitenIn den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :
- Lage : geographische Koordinaten
- Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
- Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
- ID : Objekt-ID
- Bild : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons.
Westergellersen
BearbeitenLage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
53° 12′ 46″ N, 10° 13′ 30″ O | Westergellersen 4, Grabhügel | Ehemals rund. Dm. SW-NO 16 m, NW-SO 20 m; H. 1,3 – 1,5 m. Südwest-Rand durch Weg abgefahren/abgetragen; Oberfläche stark zerklüftet und abgeflacht, mit Nordwest-Südost verlaufenden Pflanzfurchen. Mindestens drei alte, flach erscheinende Eingrabungen. Nord/Nordost-Rand zergraben. | 28933492 |
|
53° 13′ 1″ N, 10° 14′ 39″ O | Westergellersen 6, Grabhügel | Fast rund, Dm. 15 m; H. 0,75 m. ist auslaufend, in der Kuppe eine Mulde. Einige faust- bis kopfgroße Granitsteine sichtbar. | 28930166 |
|
53° 13′ 5″ N, 10° 14′ 48″ O | Westergellersen 7, Grabhügel | Reste eines Grabhügels. Erhaltene Form unregelmäßig. Ehemaliger Dm. ca. 16 m; H. 1 m. Nord-Bereich bis zur Mitte abgetragen. Im Nordwest-Bereich weitere Eingrabung. Oberfläche gestört. Einige Granitsteine sichtbar. Am Ost-Rand ein Windwurf. | 28930168 |
|
53° 14′ 42″ N, 10° 14′ 19″ O | Westergellersen 10, Grabhügel | Oval, Nord-Süd orientiert, L. 16 m; Br. 13 m; H. 1 m. Kuppe abgeflacht. Am Nord-Rand eine Fahrspur. | 28930170 |
|
53° 14′ 43″ N, 10° 14′ 14″ O | Westergellersen 11, Grabhügel | Oval, Ost-West orientiert, L. 21 m; Br. 17 m; H. 0,9 m. Rand auslaufend, Kuppe abgeflacht. Liegt in einer Schneisenkreuzung. | 28930172 |
|
53° 14′ 51″ N, 10° 14′ 2″ O | Westergellersen 12, Grabhügel | Fast rund, Dm. 18,5 m; H. 1,1 m. Rand schwach abgesetzt, Kuppe abgeflacht. Eine Fahrspur von Ost nach West. | 28930174 |
|
53° 14′ 53″ N, 10° 14′ 6″ O | Westergellersen 13, Grabhügel | Oval mit nord-südlicher Ausrichtung. L. 16 m; Br. 13,5 m; H. 0,8 m. Rand auslaufend. West-Rand durch Weg abgeschnitten. Im nördlichen Bereich Eingrabungen, im Nordwesten ein Granitstein. | 28930176 |
|
53° 15′ 5″ N, 10° 15′ 17″ O | Westergellersen 14, Grabhügel | Oval mit nord-südlicher Ausrichtung. L. 16 m; Br. 13,5 m; H. 0,8 m. Rand auslaufend. West-Rand durch Weg abgeschnitten. Im nördlichen Bereich Eingrabungen, im Nordwesten ein Granitstein. | 28930178 |
|
53° 12′ 34″ N, 10° 14′ 25″ O | Westergellersen 20, Grabhügel | Fast rund, Dm. 8,5 m; H. 0,5 m. Kuppe abgeflacht. Am Nord-Rand und nach Südosten je ein Windwurf. | 28930281 |
|
53° 11′ 35″ N, 10° 14′ 44″ O | Westergellersen 22, Grabhügel | Rund, Dm. 16,5 m; H. 1 m. Rand im Norden schwach, sonst deutlich abgesetzt. Eine weite, flache Eingrabung (Dm. 4,5 m). West-Böschung durch Fahrspur stark gestört. | 28930283 |
|
53° 11′ 32″ N, 10° 14′ 54″ O | Westergellersen 23, Grabhügel | Unregelmäßiger Umriss. Größter Dm. 18 m, noch 0,6 m hoch erhalten. Rand im N, W und S schwach abgesetzt, im O nicht erkennbar. Oberfläche zerwühlt und in der Mitte eine weite Eintiefung sowie durch Tierbaue gestört. Ränder angegraben und einige bis faustgroße Granitsteine erkennbar. | 28930285 |
|
53° 11′ 34″ N, 10° 14′ 51″ O | Westergellersen 29, Grabhügel | Rund, Dm. 10 m und H. 0,4 m. Rand läuft aus. Am N-Rand eine kleine längliche Eingrabung (L. 1,5 m; Br. 0,5 m). Einige kopfgroße Granitsteine, besonders am W-Rand, an Oberfläche erkennbar. | 28930287 |
|
53° 13′ 7″ N, 10° 13′ 57″ O | Westergellersen 32, Grabhügel | Fast rund, Dm. 10 m; H. 0,5 m. In der Kuppe eine flache Mulde, Rand auslaufend. Im Südost-Bereich eine Nordost-Südwest orientierte Schneise. Am Südwest-Rand ein Nordwest-Südost orientierter Waldweg. Von alten Pflanzfurchen überzogen. | 28930289 |
|
53° 13′ 6″ N, 10° 14′ 15″ O | Westergellersen 33, Grabhügel | Fast rund, Dm. 16,5 m; H. 0,5 m. Kuppe abgeflacht, Rand auslaufend. Eine Nordnordost-Südsüdwest orientierte Holzrückspur. Einige bis eimergroße Granitsteine sichtbar. Von flachen Pflanzfurchen überzogen. | 28930291 |
|
53° 13′ 4″ N, 10° 14′ 37″ O | Westergellersen 34, Grabhügel | Fast rund, Dm. 17 m; H. 1 m. Kuppe abgeflacht, Rand schwach abgesetzt. Eine Nord-Süd orientierte Holzrückspur. Von Pflanzfurchen überzogen. Wenige kleine Granitsteine sichtbar und ertastbar. | 28930293 |
|
53° 13′ 6″ N, 10° 14′ 43″ O | Westergellersen 36, Schafwäsche/Pferdeschwemme | Zwei dicht nebeneinander liegende, langovale Einfriedungen mit spiralartigem Wallverlauf. Wallbr. bis 2,5 m; H. bis 0,5 m. Außen ein flacher Graben vorgelagert. Profil abgerundet, z.T. verwaschen und gestört. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um eine Schafwäsche. | 28930295 |
|
53° 13′ 9″ N, 10° 15′ 23″ O | Westergellersen 37, Stauanlage | Westsüdwest-Ostnordost orientierte Stauanlage. L. ca. 210 m. West-Teil: Basisbr. bis 11 m; obere Br. bis 1,5 m; H. bis 2 m. Am Süd-Rand einige alte Angrabungen. Ost-Teil: Basisbr. bis 16 m, obere Br. bis 2 m; H. bis 2 m. Der Damm hat zwei - offensichtlich jüngere - Unterbrechungen. Durch die eine, etwas östlich der Mitte, fließt heute der Bach in Richtung Norden. Die zweite liegt ca. 40 m östlich davon. Das Gelände südlich des Dammes wird von mehreren Bächen durchflossen und ist stark vernässt. | 28930297 |
|
53° 13′ 10″ N, 10° 15′ 26″ O | Westergellersen 37, Stauanlage | 35518534 |
||
53° 12′ 53″ N, 10° 13′ 31″ O | Westergellersen 39, Grabhügel | Fast rund, Dm. 17 m; H. 1,3 m. Eine Nordost-Südwest orientierte, längliche Eingrabung (L. 4 m; Br. 2 m; T. 0,4 m), am Südwest-Ende plattiger Granitstein von 1,3 × 1,3 m Größe. Am Rand rund um sieben weitere Granitsteine. Auf der Kuppe eine Holzsitzbank. Im Nord-Rand eine Mulde. | 28930299 |
|
53° 12′ 9″ N, 10° 14′ 35″ O | Westergellersen 41, Grabhügel | Fast rund, Dm. 12 m; H. 0,9 m. Rand auslaufend. Am West-Rand ein Windwurf. | 28932286 |
|
53° 12′ 4″ N, 10° 15′ 21″ O | Westergellersen 42, Grabhügel | Fast rund, Dm. 10,5 m; H. 0,6 m. Kuppe abgeflacht, Rand auslaufend. Nord-Ost-Bereich abgeflacht. | 28932288 |
Westergellersen 15
Bearbeiten- ID:28930408 [1]
- Etwa 0,5 km nordwestl. von Westergellersen, auf dem Eckersberg liegen vier erhaltene (FStNr. 16–19) und ein zerstörter Hügel (FStNr. 15). Dm. der erhaltenen Hügel 13,5 – 17 m; H. 0,8 – 1,1 m.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
53° 14′ 23″ N, 10° 13′ 44″ O | Westergellersen 16 | Fast rund, Dm. 17 m; H. 1 m. Eine Ost-West orientierte Schneise. | 28930273 |
|
53° 14′ 24″ N, 10° 13′ 45″ O | Westergellersen 17 | Fast rund, Dm. 16 m; H. 1,1 m. Kuppe abgeflacht mit unregelmäßigen, flachen Vertiefungen. Wenige, bis kopfgroße Granitsteine. Im Nord-Bereich ein Windwurf. | 28930275 |
|
53° 14′ 24″ N, 10° 13′ 44″ O | Westergellersen 18 | Rund, Dm. 13,5 m; H. 0,8 m. Kuppe abgeflacht, Rand auslaufend. An Nord-Böschung Oberfläche unregelmäßig. In Ost-West-Richtung eine Schneise. Ein kopfgroßer Granitstein an der Oberfläche. | 28930277 |
|
53° 14′ 25″ N, 10° 13′ 42″ O | Westergellersen 19 | Fast rund, Dm. 15 m; H. 1 m. Kuppe abgeflacht, Oberfläche unregelmäßig: dort flache Fahrspuren und andere Vertiefungen. | 28930279 |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Denkmalatlas, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege