Liste der DFB-Pokal-Endspiele
Die Liste der DFB-Pokal-Endspiele enthält alle Finalbegegnungen seit Einführung des Wettbewerbs als Tschammerpokal im Jahr 1935.
Die Endspiele um den DFB-Pokal werden in der Regel zu Ende jeder deutschen Fußballsaison ausgetragen. In einigen Fällen (1970 und 1974) fanden die Endspiele auf Grund der in diesen Jahren stattfindenden Fußballweltmeisterschaften zu Beginn der Folgesaison statt. Der genaue Termin änderte sich über die Jahre immer wieder. Bis 1984 fanden die Finals an wechselnden Orten statt, meist in Frankfurt am Main, Stuttgart, Hannover oder Düsseldorf.
Seit 1985 ist das Olympiastadion in Berlin fester Austragungsort der Endspiele. Der Fangesang „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ ist mittlerweile zu einem geflügelten Wort im deutschen Fußball geworden. Der Mietvertrag zwischen dem Deutschen Fußball-Bund und dem Land Berlin wurde mehrfach verlängert und läuft aktuell bis 2025.[1]
Nach Einführung des DFB-Pokal der Frauen 1981 wurden bis 2009, mit einer Ausnahme 1983, deren Endspiele unmittelbar vor dem der Männer im gleichen Stadion (ab 1985 im Berliner Olympiastadion) ausgetragen.
Bisher gab es erst ein reines Stadtderby im Pokalfinale: 1983 spielten der 1. FC und der SC Fortuna, beide aus Köln, im Endspiel gegeneinander. Passenderweise fand dieses auch in Köln statt. Im Jahre 1977 gab es zwei Endspiele, nachdem das reguläre Finale in Hannover ohne Sieger blieb und ein Wiederholungsspiel zwei Tage später an gleicher Stätte angesetzt wurde.
Die Endspiele im Überblick
BearbeitenJahr | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist |
---|---|---|---|---|---|
1935 | So, 8. Dez. 1935 | Rheinstadion, Düsseldorf | 1. FC Nürnberg | 2:0 (0:0) | FC Schalke 04 |
1936 | So, 3. Jan. 1937 | Olympiastadion, Berlin | VfB Leipzig | 2:1 (2:1) | FC Schalke 04 |
1937 | So, 9. Jan. 1938 | Müngersdorfer Stadion, Köln | FC Schalke 04 | 2:1 (0:0) | Fortuna Düsseldorf |
1938 | So, 8. Jan. 1939 | Olympiastadion, Berlin | SK Rapid Wien | 3:1 (0:1) | FSV Frankfurt |
1939 | So, 28. Apr. 1940 | Olympiastadion, Berlin | 1. FC Nürnberg | 2:0 (0:0) | SV Waldhof Mannheim |
1940 | So, 1. Dez. 1940 | Olympiastadion, Berlin | Dresdner SC | 2:1 n. V. (1:1, 1:1) | 1. FC Nürnberg |
1941 | So, 2. Nov. 1941 | Olympiastadion, Berlin | Dresdner SC | 2:1 (1:0) | FC Schalke 04 |
1942 | So, 15. Nov. 1942 | Olympiastadion, Berlin | TSV 1860 München | 2:0 (0:0) | FC Schalke 04 |
1943 | So, 31. Okt. 1943 | Adolf-Hitler-Kampfbahn, Stuttgart | First Vienna FC | 3:2 n. V. (2:2, 0:1) | LSV Hamburg |
Rangliste der Austragungsorte
BearbeitenStand: nach Pokal-Endspiel 2024
Rang | Austragungsort | Anzahl |
---|---|---|
1 | Olympiastadion, Berlin | 46 |
2 | Niedersachsenstadion, Hannover | 9 1 |
3 | Rheinstadion, Düsseldorf | 5 |
Waldstadion, Frankfurt am Main | 5 | |
Adolf-Hitler-Kampfbahn (1) / Neckarstadion, Stuttgart (4) |
5 | |
6 | Südweststadion, Ludwigshafen am Rhein | 2 |
Auestadion, Kassel | 2 | |
Müngersdorfer Stadion, Köln | 2 | |
Parkstadion, Gelsenkirchen | 2 | |
10 | Rosenaustadion, Augsburg | 1 |
Eintracht-Stadion, Braunschweig | 1 | |
Glückauf-Kampfbahn, Gelsenkirchen | 1 | |
Wildparkstadion, Karlsruhe | 1 |
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ mag: Die Hauptstadt bleibt das Ziel: DFB-Pokalfinale bis 2025 in Berlin. In: kicker.de. 3. Juli 2020, abgerufen am 3. Juli 2020.
- ↑ Mönchengladbach, Stadtgeschichte / Stadtname. Stadt Mönchengladbach, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2011; abgerufen am 27. März 2010 ((…) 1933 hieß „Alt-Gladbach“ offiziell München Gladbach (ohne Bindestrich), die Schreibweise jedoch lautete durchgängig M.Gladbach. Diese Schreibweise wurde noch bis 1960 beibehalten, obwohl durch Ratsbeschluß vom 20. Dezember 1950 die Sprechweise in „Mönchen Gladbach“ geändert worden war (…). Erst durch Beschluss der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen vom 11. Oktober 1960 wurde die bis heute gültige Schreibweise Mönchengladbach eingeführt.).