Liste der Gemälde von Édouard Manet

Wikimedia-Liste

Die Liste der Gemälde von Édouard Manet enthält das bekannte Gesamtwerk der in Öl ausgeführten Bilder des französischen Malers Édouard Manet. Nicht in dieser Liste enthalten sind die Pastelle von Édouard Manet, für die es eine gesonderte Liste gibt. Diese Trennung orientiert sich an der Aufteilung des zuletzt veröffentlichten Werkverzeichnisses der Autoren Rouart/Wildenstein aus dem Jahr 1975.

Die genaue Zahl der Gemälde von Édouard Manet ist nicht bekannt. Er selbst hat vor allem in den 1860er Jahren eine Reihe von Gemälden zerstört, so dass sein Frühwerk heute sicher unvollständig ist. Zudem ist bei einigen Bildern bekannt, dass er diese zerschnitten und anschließend einzelne Fragmente weiter bearbeit hat. In der nachfolgenden Liste sind diese Werke entsprechend gekennzeichnet. Ein weiteres Problem sind Werke, bei denen die Autorschaft Manets umstritten ist. Hierzu trug zunächst Manets Witwe Suzanne Manet bei, die gelegentlich Kopien von Manets Werken anfertigen ließ, um beim Verkauf von Originalen ihres Mannes Erinnerungsstücke zu behalten. Später gelangten diese Kopien teilweise als vermeintliche Originale in den Kunstmarkt. Darüber hinaus kam es nach Manets Tod 1883 gelegentlich zu zweifelhaften Zuschreibungen, als der Wert für seine Gemälde schnell zu steigen begann. Diese Bilder befinden sich heute zum Teil in Museen und werden dort als eigenständige Werke Manets bezeichnet. Die problematischen Werke sind in der Liste der zweifelhaften Zuschreibungen entsprechend gekennzeichnet.

Die Datierung der Gemälde Manets stellt ein weiteres Problem bei der listenhaften Erfassung seiner Gemälde dar. Zwar gibt es bei einigen Gemälden ein von Manet auf dem Bild notiertes Entstehungsjahr oder es existieren Aufzeichnungen in Briefen oder in seinem Verkaufsbuch, aber bei einer größeren Zahl seiner Gemälde fehlen solche Hinweise. Manets Biografen haben zum Teil versucht, durch Befragung von Manets Familie und Freundeskreis weitere Informationen zu erhalten, aber diese Erinnerungen waren manchmal ungenau oder widersprachen sich. Kunsthistoriker haben zudem stilistische Vergleiche vorgenommen, um die Entstehungszeit bei den Bildern einzugrenzen. Eine exakte Bestimmung auf ein genaues Jahr war dabei nicht immer möglich, so dass es hier häufig Differenzen gibt.

Liste der Werke Manets Bearbeiten

Die Angaben in der Liste sind überwiegend aus dem Werkverzeichnis von Denis Rouart und Daniel Wildenstein aus dem Jahr 1975 übernommen. Entsprechend sind die Titel in französischer Sprache angegeben. Auf die zusätzliche Angabe von deutschen Titeln wurde bewusst verzichtet, da diese häufig in mehreren Varianten vorliegen. Unter WV 1975 ist die Nummer im Werkverzeichnis von Rouart/Wildenstein Band I (RW) angegeben. Die Spalte Sammlung zeigt teilweise abweichend vom Werkverzeichnis, soweit bekannt, den aktuellen Besitzer. Bilder, die erst nach dem Erscheinen des Werkverzeichnisses 1975 als authentische Werke anerkannt wurden, sind ebenfalls in dieser Liste vermerkt. Bilder, deren Echtheit angezweifelt wird, sind in einer nachfolgenden Liste gesondert aufgeführt.

Bild Titel (französisch) Entstehungsjahr Format in cm WV 1975 Sammlung, Ort
kein Bild verfügbar Diane au bain 1852 unbekannt RW 1 verschollen
  Tête d’un jeune homme 1853 41 × 32 cm RW 2 Musée d’Orsay
Paris
  Le barque de Dante 1854 ? 33 × 42 cm RW 3 Metropolitan Museum of Art
New York
  Le barque de Dante 1854 ? 38 × 46 cm RW 4 Musée des Beaux–Arts
Lyon
  La vierge au lapin blanc 1850–60 71 × 84 cm RW 5 Louvre
Paris
  Autoportrait du Tintoret 1854 64 × 50 cm RW 6 Musée des Beaux–Arts
Dijon
  La venus d’Urbin 1856 24 × 37 cm RW 7 Privatsammlung
  Leçon d’anatomie 1856 25 × 39 cm RW 8 Privatsammlung
  La venus du Pardo 1856 47 × 85 cm RW 9 Musée Marmottan Monet
Paris
  Tête de vielle femme 1856 50 × 40 cm RW 10 Reuben und Edith Hecht Museum
Haifa
  Tête d’homme 1856 55 × 46 cm RW 11 Privatsammlung
  Portrait d’un homme 1856 56 × 47 cm RW 12 Nationalgalerie Prag im Veletržní palác
Prag
  Christ au rosseau um 1856 45 × 36 cm RW 13 Privatsammlung
  Le Christ jardinier um 1856 39 × 32 cm RW 14 Privatsammlung
kein Bild verfügbar Portrait d’Helène Fourment avec ses enfants 1857 unbekannt RW 15 verschollen
  Chardons 1858–1860[1] 65 × 54 cm RW 16 Von der Heydt-Museum
Wuppertal
  Fumeur / Le buveur d’absinthe 1858? 41 × 32 cm RW 17 Privatsammlung
  Gamin aux cerises 1858 65 × 55 cm RW 18 Museu Calouste Gulbenkian
Lissabon
  Le buveur d’absinthe 1859–1859 180,5 × 105,6 cm RW 19 Ny Carlsberg Glyptotek
Kopenhagen
  Femme à la cruche 1858–1890 56 × 47,2 cm RW 20 Ordrupgaard Museum
Charlottenlund
  Les petit cavaliers 1859 45,7 × 75,5 cm RW 21 Chrysler Museum of Art
Norfolk (Virginia)
  Portrait de l’Abbé Hurel 1859 47 × 37 cm RW 22 Privatsammlung
  Troncs d’arbes 1859 46 × 38 cm RW 23 Privatsammlung
  Étude d’arbres 1859 54 × 30 cm RW 24 Privatsammlung
  Scène d’atelier espagnol 1860–1862 46 × 38 cm RW 25 Privatsammlung
  Cavaliers espagnols um 1859–1860 45,5 × 26,5 cm RW 26 Musée des Beaux-Arts
Lyon
  Portrait d’un homme (Le chanteur Rubin?, Paul Roudier?) 1860 61 × 50 cm RW 27 Kröller-Müller Museum
Otterlo
  Les étudiants de Salamanque 1859–1860 72,8 × 93 cm RW 28 Pola Museum of Art
Hakone-Sengokuhara
  L’italienne 1860 74 × 60 cm RW 29 Privatsammlung
  Portrait de M. et Mme Auguste Manet 1860 111,5 × 91 cm RW 30 Musée d’Orsay
Paris
  La dame au gant (Portrait de Mme Brunet) 1860–1867 130 × 98 cm RW 31 J. Paul Getty Museum
Los Angeles
  Chanteur espagnol 1860 147,3 × 114,3 cm RW 32 Metropolitan Museum of Art
New York
  Gamin au chevreau 1859–1860 19 × 17 cm RW 33 Privatsammlung
  Espagnole à la croix noire um 1865 61 × 50 cm RW 34 Dallas Museum of Art
Dallas
  Liseur 1861 99,7 × 81,3 cm RW 35 Saint Louis Art Museum
St. Louis
  La pêche 1862–1863 76,8 × 123,2 cm RW 36 Metropolitan Museum of Art
New York
  Garçon à l’epée 1860–1861 131,1 × 93,4 cm RW 37 Metropolitan Museum of Art
New York
  La nymphe surprise 1861 34 × 25 cm RW 38 Privatsammlung
  La nymphe surprise 1860 35,5 × 46 cm RW 39 Nationalmuseum Oslo
Oslo
  La nymphe surprise 1859–1861 144,5 × 112,5 cm RW 40 Museo Nacional de Bellas Artes
Buenos Aires
kein Bild verfügbar Les gitanes 1862 unbekannt RW 41 von Manet zerschnitten
Erhaltene Fragmente sind RW 42, RW 43 und RW 44
  Gitan 1862 90 × 74 cm RW 42 Louvre Abu Dhabi
Abu Dhabi
  Régalade 1861–1862 61,8 × 54,3 cm RW 43 Art Institute of Chicago
Chicago
  Un cabas et des oignons 1861 27 × 35 cm RW 44 Louvre Abu Dhabi
Abu Dhabi
kein Bild verfügbar Bohémienne um 1861 92 × 75 cm RW 45 von Manet zerschnitten
  Gitane à la cigarette 1862 ? 92 × 73 cm RW 46 Princeton University Art Museum
Princeton (New Jersey)
  Garçon au chien 1860 92 × 72 cm RW 47 Privatsammlung
  Portrait de Jeanne Duval 1862 90 × 113 cm RW 48 Ungarische Nationalgalerie
Budapest
  La femme aux chiens 1858 92 × 65 cm RW 49 Privatsammlung
  Chanteuse des rues 1862–1863 175,2 × 108,5 cm RW 50 Museum of Fine Arts, Boston
Boston
  Musique aux Tuileries 1862 76,2 × 118,1 cm RW 51 National Gallery
London
und
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin
  Le vieux musicien 1862 186 × 247 cm RW 52 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Lola de Valence 1862 123 × 92 cm RW 53 Musée d’Orsay
Paris
  Ballerin, Mariano Camprubi 1862–63 47 × 33 cm RW 54 Privatsammlung
  Ballet espagnol 1862 60,9 × 90,5 cm RW 55 Phillips Collection
Washington, D.C.
  Jeune femme en costume de toréador 1862 55,7 × 45,7 cm RW 56 Privatsammlung
  Portrait de Victorine Meurent 1862 43 × 43 cm RW 57 Museum of Fine Arts, Boston
Boston
  Mlle Victorine en costume d’espada 1862 165,1 × 127,6 cm RW 58 Metropolitan Museum of Art
New York
  Jeune femme en costume de toréador 1862 94,7 × 113,7 cm RW 59 Yale University Art Gallery
New Haven (Connecticut)
  Nature morte, guitare et chapeau 1862 77,5 × 121,5 cm RW 60 Musée Calvet
Avignon
  Le petit Lange um 1861 117 × 71 cm RW 61 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Karlsruhe
  Portrait de Mme la Mère de Manet um 1863 105 × 80 cm RW 62 Isabella Stewart Gardner Museum
Boston
  Huîtres 1862 39,2 × 46,8 cm RW 63 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Pont d’un bateau um 1868 56,4 × 47 cm RW 64 National Gallery of Victoria
Melbourne
  La pêche 1863 46 × 56 cm RW 65 Von der Heydt-Museum
Wuppertal
  Déjeuner sur l’herbe 1863 98,5 × 115 cm RW 66 Courtauld Institute of Art
London
  Déjeuner sur l’herbe 1863 208 × 264 cm RW 67 Musée d’Orsay
Paris
  Négresse 1862–63 59 × 49 cm RW 68 Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli
Turin
  Olympia 1863 130,5 × 190 cm RW 69 Musée d’Orsay
Paris
  Jeune homme en costume de majo 1863 188 × 124,8 cm RW 70 Metropolitan Museum of Art
New York
kein Bild verfügbar Episode d’un combat de taureaux 1864 unbekannt RW 71 von Manet zerschnitten
Erhaltene Fragmente sind RW 72 und RW 73
  Combat de taureaux (Le torédor mort) 1863–64 76 × 153,3 cm RW 72 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Corrida 1864 48 × 108 cm RW 73 Frick Collection
New York
  Le Christ mort et les anges 1864 179 × 150 cm RW 74 Metropolitan Museum of Art
New York
  Bateau de pêche arrivant vent arrière (Le Kearsage à Boulogne) 1864 81,6 × 100 cm RW 75 Metropolitan Museum of Art
New York
  Combat entre le Kearsage et l’Alabama 1864 134 × 127 cm RW 76 Philadelphia Museum of Art
Philadelphia
  Marine um 1864–68 21 × 26 cm RW 77 Privatsammlung
  Sortie du port de Boulogne 1864–65 73,6 × 92,6 cm RW 78 Art Institute of Chicago
Chicago
  Navires en mer 1868 81,4 × 100,3 cm RW 79 Philadelphia Museum of Art
Philadelphia
  Nature morte, huîtres, anguilles et rouget 1864 oder 1868 73,4 × 91,2 cm RW 80 Art Institute of Chicago
Chicago
  Nature morte, rouget et anguille 1864 38 × 46,5 cm RW 81 Musée d’Orsay
Paris
  Nature morte, saumon, brochet, crevettes 1864 44,5 × 71,8 cm RW 82 Norton Simon Museum
Pasadena (Kalifornien)
  Fruits sur une table 1864 45 × 73,5 cm RW 83 Musée d’Orsay
Paris
  Nature morte, deux poires 1864 28,5 × 32,4 cm RW 84 Privatsammlung
  Nature morte, raisins et figues 1864 21 × 26 cm RW 85 Privatsammlung
  Vase de pivoines sur piédouche 1864 93,2 × 70,2 cm RW 86 Musée d’Orsay
Paris
  Vase de pivoines sur un plateau laqué 1864 59 × 34 cm RW 87 Metropolitan Museum of Art
New York
  Branche de pivoines blanches et sécateur 1864 ? 31 × 46,5 cm RW 88 Musée d’Orsay
Paris
  Pivoines dans un bock 1861–62 46 × 36,8 cm RW 89 Metropolitan Museum of Art
New York
  Pivoines, fleur et bouton 1864 63,5 × 53,5 cm RW 90 Privatsammlung
  Tige de pivoines et sécateur 1864 56,8 × 46,2 cm RW 91 Musée d’Orsay
Paris
  Portrait de Zacharie Astruc 1864 90 × 116 cm RW 92 Kunsthalle Bremen
Bremen
kein Bild verfügbar Courses á Longchamp 1864 unbekannt RW 93 von Manet zerschnitten
  Pelouse du Champ de Courses á Longchamp 1865 38 × 23,4 cm RW 94 Privatsammlung
  Champ de Courses 1865 41 × 31 cm RW 95 Cincinnati Art Museum
Cincinnati
  Les Courses 1865 34 × 41 cm RW 96 Privatsammlung
  Courses á Longchamp um 1865 12,6 × 21, 9 cm RW 97 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Courses á Longchamp um 1867 73,9 × 84,5 cm RW 98 Art Institute of Chicago
Chicago
  Le philosophe um 1864–1867 187,3 × 110,5 cm RW 99 Art Institute of Chicago
Chicago
  Un Philosophe
oder
Le Philosophe au Béret
um 1865–67 187,7 × 109,9 cm RW 100 Art Institute of Chicago
Chicago
  Tête de Christ 1865 46 × 38 cm RW 101 Fine Arts Museums of San Francisco
San Francisco
  Le Christ insulté par les soldats 1865 190,8 × 148,3 cm RW 102 Art Institute of Chicago
Chicago
  Portrait de Pabillos de Valladolid 1865 64 × 37 cm RW 103 Columbus Museum of Art
Columbus (Ohio)
  Moine en prière 1865 146,4 × 115 cm RW 104 Museum of Fine Arts, Boston
Boston
  Angelina (Un Dame à sa fenêtre) um 1865 92 × 73,5 cm RW 105 Musée d’Orsay
Paris
  L’acteur tragique (Rouvière dans le rôle de Hamlet) 1866 187,2 × 108,1 cm RW 106 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Combat de taureaux 1865 90 × 110 cm RW 107 Musée d’Orsay
Paris
  Combat de taureaux (Mort du taureaux) 1865–66 48 × 60,4 cm RW 108 Art Institute of Chicago
Chicago
  Combat de taureaux 1866 64 × 78 cm RW 109 Privatsammlung
  La posada 1866 52 × 89 cm RW 110 Hill-Stead Museum
Farmington (Connecticut)
  Le matador saluant 1866–67 171 × 113 cm RW 111 Metropolitan Museum of Art
New York
  Le fumeur 1866 100 × 80 cm RW 112 Minneapolis Institute of Arts
Minneapolis
  Le fifre um 1866 160 × 98 cm RW 113 Musée d’Orsay
Paris
  La liseuse 1865 64 × 80 cm RW 114 Privatsammlung
  La femme au perroquet 1866 185,1 × 128,6 cm RW 115 Metropolitan Museum of Art
New York
  Portrait de Madame Manet um 1874–1876 60 × 50 cm RW 116 Norton Simon Museum
Pasadena (Kalifornien)
  Portrait de Madame Manet (en profil) um 1873 100,3 × 78,4 cm RW 117 Metropolitan Museum of Art
New York
  Un lapin 1866 62 × 48 cm RW 118 Musée Angladon
Avignon
  Noix dans un saladier 1866 26 × 45 cm RW 119 Privatsammlung
  Un panier de fruits um 1866 37,8 × 44,4 cm RW 120 Museum of Fine Arts, Boston
Boston
  Fruits et melon sur un buffet um 1866 69 × 92 cm RW 121 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Joueuse de guitare um 1867 66 × 822 cm RW 122 Hill-Stead Museum
Farmington (Connecticut)
  L’exposition universelle de 1867 1867 108 × 196,5 cm RW 123 Nationalmuseum Oslo
Oslo
  L’execution de Maximilien 1867 196 × 260 cm RW 124 Museum of Fine Arts, Boston
Boston
  L’execution de Maximilien 1867 48 × 58 cm RW 125 Ny Carlsberg Glyptotek
Kopenhagen
  L’execution de Maximilien 1867–68 193 × 284 cm RW 126 National Gallery
London
  L’execution d’Empereur Maximilien 1868–69 252 × 305 cm RW 127 Kunsthalle Mannheim
Mannheim
  Portrait d’Émile Zola 1868 146 × 114 cm RW 128 Musée d’Orsay
Paris
  Les bulles de savon um 1867 100,5 × 81,4 cm RW 129 Museu Calouste Gulbenkian
Lissabon
  Jeune homme à la poire 1868 85 × 71 cm RW 130 Schwedisches Nationalmuseum
Stockholm
  Mme Manet au piano um 1868 38 × 46 cm RW 131 Musée d’Orsay
Paris
  Portrait de Théodor Duret 1868 43 × 35 cm RW 132 Petit Palais
Paris
  Portrait de Mademoiselle Claus
(Esquisse partielle du Balcon)
1868 71 × 43 cm RW 133 Ashmolean Museum
Oxford
  Le balcon 1868–69 169 × 125 cm RW 134 Musée d’Orsay
Paris
  Le déjeuner dans l’atelier 1868 118,3 × 154 cm RW 135 Neue Pinakothek
München
  La Lecture 1865–73 61 × 74 cm RW 136 Musée d’Orsay
Paris
  Le chiffonier 1869 195 × 130 cm RW 137 Norton Simon Museum
Pasadena (Kalifornien)
  Portrait de Berthe Morisot au manchon um 1869 73 × 60 cm RW 138 Cleveland Museum of Art
Cleveland
  Berthe Morisot de profil 1869 41 × 32 cm RW 139 Privatsammlung
  Le Saumon 1866 73,5 × 94 cm RW 140 Shelburne Museum
Shelburne (Vermont)
  Amandes, groseilles, pêches 1869 17 × 22 cm RW 141 Privatsammlung
  Les amandes 1869 21 × 26 cm RW 142 Privatsammlung
  Port de Boulogne au claire de lune um 1869 82 × 101 cm RW 143 Musée d’Orsay
Paris
  La Jetée de Boulogne 1869 33 × 45 cm RW 144 Minnesota Marine Art Museum
Winona (Minnesota)
  La Jetée de Boulogne 1869 59,5 × 73,3 cm RW 145 Van Gogh Museum
Amsterdam
  Le départ du bateau de Folkstone 1869 62 × 100,5 cm RW 146 Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»
Winterthur
  Le départ du bateau de Folkstone 1869 60 × 73,5 cm RW 147 Philadelphia Museum of Art
Philadelphia
  Sur la plage de Boulogne 1869 32 × 65 cm RW 148 Virginia Museum of Fine Arts
Richmond (Virginia)
  Marine
(Barques de pêche)
1869 38,5 × 47 cm RW 149 Privatsammlung
  Bateaux en mer, soleil couchant um 1868 43 × 94 cm RW 150 Musée d’art moderne André Malraux
Le Havre
  Leçon de musique 1870 97 × 82 cm RW 151 Privatsammlung
  Leçon de musique 1870 141 × 173,1 cm RW 152 Museum of Fine Arts, Boston
Boston
  Eva Gonzalès en train de peindre dans le studio de Manet 1870 56 × 46 cm RW 153 Privatsammlung
  Portrait d’Eva Gonzalès 1870 198 × 135 cm RW 154 National Gallery
London
  Jardin 1870 44,5 × 54 cm RW 155 Shelburne Museum
Shelburne (Vermont)
  Femme en buste / Tête de femme 1870 56 × 46 cm RW 156 Privatsammlung
  Brioche 1870 65 × 81 cm RW 157 Metropolitan Museum of Art
New York
  Repos 1869–70 147,8 × 111 cm RW 158 Rhode Island School of Design Museum
Providence
  Petit-Montrouge pendent la guerre 1870 59,7 × 46,5 cm RW 159 National Museum Cardiff
Cardiff
  Portrait de Marie Lefébure à cheval (L’amazone) um 1870–75 88 × 116 cm RW 160 Museu de Arte de São Paulo
São Paulo
  Le peintre Émile Guillaudin à cheval 1870  cm RW 161 Privatsammlung
  L’enterrement um 1867–70 cm 72,7 × 90,5 cm RW 162 Metropolitan Museum of Art
New York
  Oloron-Sainte-Marie 1871 42,5 × 62,5 cm RW 163 Stiftung Sammlung E. G. Bührle
Zürich
  Le port de Bordeaux 1871 65 × 100 cm RW 164 Privatsammlung
  Arcachon, temps d’orage 1871 34 × 49 cm RW 165 Privatsammlung
  Le bassin d’Arcachon 1871 35 × 55 cm RW 166 Stiftung Sammlung E. G. Bührle
Zürich
  Marine, Arcachon, temps d’orage 1871 20,6 × 36,7 cm RW 167 Privatsammlung
  Arcachon, beau temps 1871 25 × 42 cm RW 168 Denver Art Museum
Denver
  Plage à marée basse 1871 37 × 51 cm RW 169 Privatsammlung
  Intérieur à Arcachon 1871 39,4 × 53,7 cm RW 170 Sterling and Francine Clark Art Institute
Williamstown (Massachusetts)
  Le vélocipédiste 1871 53 × 20 cm RW 171 Privatsammlung
  Le lédrier 1871 19,5 × 24,5 cm RW 172 Privatsammlung
  Partie de croquet à Boulogne-sur-mer um 1872 47 × 73 cm RW 173 Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City (Missouri)
  Le port de Calais um 1868 81,5 × 100,7 cm RW 174 Privatsammlung
  La Sultane (Jeune femme en costume oriental) um 1862–65 96 × 74,5 cm RW 175 Stiftung Sammlung E. G. Bührle
Zürich
  La brune aux seins nus um 1872 60 × 46 cm RW 176 Privatsammlung
  Portrait de Berthe Morisot 1872 46,5 × 32,5 cm RW 177 Hiroshima Museum of Art
Hiroshima
  Jeune femme voilée um 1872 61 × 47 cm RW 178 Privatsammlung (Musée du Petit Palais, Genf)
  Berthe Morisot au bouquet de violettes 1872 55 × 40 cm RW 179 Musée d’Orsay
Paris
  Bouquet et violettes et eventail 1872 21 × 27 cm RW 180 Privatsammlung
  Berthe Morisot à l’éventail 1872 60 × 45 cm RW 181 Musée d’Orsay
Paris
  Femme à l’ombrelle 1872 48,2 × 40 cm RW 182 Privatsammlung
  Femme au lorgnon 1872 38 × 42 cm RW 183 Privatsammlung
  Courses au Bois de Boulogne 1872 73 × 92 cm RW 184 Privatsammlung
  Vue de Hollande 1872 50,2 × 60,3 cm RW 185 Philadelphia Museum of Art
Philadelphia
  Le bon bock 1873 94 × 83 cm RW 186 Philadelphia Museum of Art
Philadelphia
  Palette au bock 1873 50 × 38 cm RW 187 Privatsammlung
  Sur la plage 1873 59,6 × 73,2 cm RW 188 Musée d’Orsay
Paris
  Sur la plage de Boulogne-sur-mer um 1868 38 × 44 cm RW 189 Detroit Institute of Arts
Detroit
  Les hirondelles 1873 65 × 81 cm RW 190 Stiftung Sammlung E. G. Bührle
Zürich
  Vaches au pâturage 1873 12 × 31 cm RW 191 Privatsammlung
  Pêcheur en mer 1873 63 × 79,3 cm RW 192 Museum of Fine Arts, Houston
Houston
  Bateaux abordant 1873 59 × 60 cm RW 193 Barnes Foundation
Philadelphia
  Bateaux de pêcheur, Berck 1873 50 × 61,5 cm RW 194 Privatsammlung
  Bateau de pêcheur au plage des Berck 1873 20 × 33 cm RW 195 Privatsammlung
  Marée montante 1873 47 × 5 cm8 RW 196 Privatsammlung
  Bateaux en mer um 1864–68 34 × 55,8 cm RW 197 Cleveland Museum of Art
Cleveland
  Plage de Berck-sur-merà marée basse 1873 56 × 73 cm RW 198 Wadsworth Atheneum
Hartford (Connecticut)
  Plage à marée basse 1873 59 × 10 cm RW 199 Privatsammlung
  Marine, temps d’orage 1873 9 × 13 cm RW 200 Nationalmuseum für westliche Kunst
Tokio
  Marine à Berck-sur-mer / Bateau de pechê et pêcheurs 1873 49,2 × 79,7 cm RW 201 Grey Art Gallery
New York City
  Mme Edouard Manet et paysage à Berck 1873 46 × 50 cm RW 202 Privatsammlung
  Jeune femme accoudée (Marguerite de Conflans) 1873 53,5 × 45 cm RW 203 Smith College Museum of Art
Northampton (Massachusetts)
  Feune fille en blanc (Marguerite de Conflans au capuchon) 1873 56 × 46 cm RW 204 Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»
Winterthur
  Marguerite de Conflans en robe de bal 1873 54 × 35,5 cm RW 205 Courtauld Institute of Art
London
  Marguerite de Conflans aux cheveux defaits 1873 65 × 50 cm RW 206 Privatsammlung
  Le chemin de fer 1872–73 93 × 114 cm RW 207 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Dame aux éventails (Nina de Callais) 1873–74 113 × 166 cm RW 208 Musée d’Orsay
Paris
  Berthe Morisot, etundue 1873 26 × 34 cm RW 209 Musée Marmottan Monet
Paris
  Etude de Portrait de Berthe Morisot 1873 49,4 × 64,2 cm RW 210 Privatsammlung
  La partie de croquet à Paris 1873 72 × 106 cm RW 211 Städelsches Kunstinstitut
Frankfurt am Main
  Polichinelle 1873 53 × 35 cm RW 212 Privatsammlung
  Polichinelle 1873 50,5 × 32,8 cm RW 213 Privatsammlung
  Bal masqué à l’opéra 1873 35 × 27 cm RW 214 Privatsammlung
  Bal masqué à l’opéra 1873 46,5 × 38,5 cm RW 215 Artizon Museum
Tokio
  Bal masqué à l’opera 1873 60 × 73 cm RW 216 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Intérieur 1873 37 × 19,5 cm RW 217 Privatsammlung
  Claude Monet et sa femme dans son studio 1874 106,5 × 135 cm RW 218 Staatsgalerie Stuttgart
Stuttgart
  Claude Monet et sa femme dans son studio 1874 80 × 98 cm RW 219 Neue Pinakothek
München
  Bords de la Seine à Argenteuil 1874 62,3 × 103 cm RW 220 Courtauld Institute of Art
London
Dauerleihgabe einer Privatsammlung
  Argenteuil 1874 149 × 115 cm RW 221 Musée des Beaux-Arts
Tournai
  Bords de la Seine à Argenteuil 1874 60 × 81 cm RW 222 National Museum Cardiff
Cardiff
  En bateau 1874 97,2 × 130,2 cm RW 223 Metropolitan Museum of Art
New York
  Bateaux de bains sur le Seine um 1874 unbekannt RW 224 Privatsammlung
  Paysage 1875 46 × 56 cm RW 225 Privatsammlung
  Baigneuses en Seine um 1862–65 132 × 98 cm RW 226 Museu de Arte de São Paulo
São Paulo
  La famille Monet au jardin à Argenteuil 1874 61 × 99,7 cm RW 227 Metropolitan Museum of Art
New York
  Berthe Morisot en chapeau de deuil et voile 1874 61 × 50 cm RW 228 Privatsammlung
  Berthe Morisot à l’evetail 1874 61 × 50 cm RW 229 Palais des Beaux-Arts de Lille
Paris
  Le Grand Canal à Venise 1875 56 × 45,7 cm RW 230 Privatsammlung
  Le Grand Canal à Venise (Venise bleue) 1875 58,7 × 71,4 cm RW 231 Shelburne Museum
Shelburne (Vermont)
Bild fehlt Un chien 1875 41 × 33 cm RW 232 Privatsammlung
  King-Charles-Spaniel um 1866 47 × 37 cm RW 233 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Tama, chien japonais 1875 60 × 50 cm RW 234 National Gallery of Art
Washington, D.C.
Bild fehlt Follette, chienne 1875 37 × 32 cm RW 235 Privatsammlung
  Parisienne um 1874–75 192 × 125 cm RW 236 Schwedisches Nationalmuseum
Stockholm
  Le linge 1875 145 × 115 cm RW 237 Barnes Foundation
Philadelphia
  Portrait de l’Abbé Hurel 1875 42 × 30 cm RW 238 Museo Nacional de Arte Decorativo
Buenos Aires
  Jeunne femme au livre 1875 24 × 32 cm RW 239 Privatsammlung
  Modèle du Linge 1875 71 × 57 cm RW 240 Privatsammlung
  Buste de Femme (Le Modèle du Linge) 1875 73,5 × 60 cm RW 241 Privatsammlung
  Portrait d’Alice Legouvé 1875 26 × 28 cm RW 242 Armand Hammer Museum of Art
Los Angeles
  Cavalier (Portrait équestre de M. Arnaud) um 1875 218 × 136 cm RW 243 Galleria d’Arte Moderna
Mailand
  L’artiste 1875 192 × 128 cm RW 244 Museu de Arte de São Paulo
São Paulo
  Portrait Carolus Duran 1876 189 × 170 cm RW 245 Barber Institute of Fine Arts
Birmingham
  Portrait d’Ernest Hoschedé 1877 96 × 130 cm RW 246 Museo Nacional de Bellas Artes
Buenos Aires
  Jacques Hoschedé enfant (Enfant dans les fleurs) 1876 60 × 98 cm RW 247 Nationalmuseum für westliche Kunst
Tokio
  Vase de jardin 1876 33 × 24 cm RW 248 Privatsammlung
  Portrait Stéphane Mallarmé 1876 27,5 × 36 cm RW 249 Musée d’Orsay
Paris
  Jeune femme assise um 1876 126 × 193 cm RW 250 Privatsammlung
  La brioche 1876 46 × 54 cm RW 251 Dallas Museum of Art
Dallas
  Huîtres 1876 38 × 46 cm RW 252 Privatsammlung
  Bob, chien griffon 1876 27,5 × 21,5 cm RW 253 Privatsammlung
  Le chien Donki 1876 32,5 × 25,5 cm RW 254 Privatsammlung
Tête de caniche 1876 41,5 × 53 cm RW 255 Privatsammlung
  Portrait de Faure dans le rôle de Hamlet 1877 196 × 130 RW 256 Hamburger Kunsthalle
Hamburg
  Portrait de Faure dans le rôle d’Hamlet 1877 196 × 139 cm RW 257 Museum Folkwang
Essen
  Le Suicidé zwischen 1877 und 1881 38 × 46 cm RW 258 Stiftung Sammlung E. G. Bührle
Zürich
  Nana 1877 154 × 115 cm RW 259 Hamburger Kunsthalle
Hamburg
  Le skating 1877–79 92 × 71,6 cm RW 260 Fogg Art Museum
Cambridge (Massachusetts)
  Portrait d’Albert Wolff 1877 89 × 71 cm RW 261 Kunsthaus Zürich
Zürich
  Antonin Proust 1877 180 × 125 cm RW 262 Privatsammlung
  Antonin Proust 1877 182 × 110 cm RW 263 Musée Fabre
Montpellier
  Devant la glace 1876–77 92,1 × 71,4 cm RW 264 Solomon R. Guggenheim Museum
New York
  Jeune femme en rose (Rosita Mauri) 1879 82 × 66 cm RW 265 Puschkin-Museum
(Sammlung Koehler)
Moskau
  Vase de fleurs 1877 98 × 61 cm RW 266 Privatsammlung
  Huîtres et seau à champagne 1876–77 55 × 35 cm RW 267 Privatsammlung
  Le bec de gaz 1878 40,6 × 32,7 cm RW 268 Philadelphia Museum of Art
Philadelphia
Bild fehlt Rue Mosnier avec carosse um 1878 65 × 81 cm RW 269 Privatsammlung
  La Rue Mosnier aux drapeux 1878 65,5 × 88 cm RW 270 J. Paul Getty Museum
Los Angeles
  La Rue Mosnier aux drapeux 1878 65 × 81 cm RW 271 Privatsammlung
  Paveurs de la rue 1878 64 × 80 cm RW 272 Privatsammlung
  Vue prise près de la Place Clichy 1878 40,5 × 24,2 cm RW 273 Privatsammlung
  sous le arbes 1878 65 × 81 cm RW 274 Privatsammlung
  Le bouchon um 1878 73 × 91 cm RW 275 Puschkin-Museum
Moskau
  Autoportrait à la palette um 1879 83 × 67 cm RW 276 Privatsammlung
  Autoportrait 1878–79 94 × 63 cm RW 277 Artizon Museum
Tokio
  Au café um 1878 77 × 83 cm RW 278 Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»
Winterthur
Bild fehlt Au café 1878 9 × 7 cm RW 279 Privatsammlung
  Café-concert 1878–79 47,5 × 32 cm RW 280 Walters Art Museum
Baltimore
  Chanteuse de café-concert um 1876–79 81 × 65 cm RW 281 Privatsammlung
  La prune um 1877 73,6 × 50,2 cm RW 282 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Lise Campineau 1878 55 × 47 cm RW 283 Helen Foresman Spencer Museum of Art
Lawrence (Kansas)
  Lise Campineau 1878 56 × 47 cm RW 284 Nelson-Atkins Museum of Art
Kansas City (Missouri)
  Femme au fichu noir 1878 61,5 × 50,5 cm RW 285 Art Institute of Chicago
Chicago
  Jeune femme dans un jardin 1874 41 × 33 cm RW 286 Privatsammlung
  La blonde aux seins nus um 1878 62 × 51,5 cm RW 287 Musée d’Orsay
Paris
  Vase de jardin 1879 78 × 60 cm RW 288 Ashmolean Museum
Oxford
  Dans la serre 1879–80 115 × 150 cm RW 289 Nationalgalerie
Berlin
  Portrait de Madame Manet dans la serre 1879 81 × 100 cm RW 290 Nationalmuseum Oslo
Oslo
  Chez le père Lathuille, en plein air 1879 92 × 112 cm RW 291 Musée des Beaux-Arts
Tournai
  Portrait de Mlle Gauthier-Lathuille 1879 61 × 50 cm RW 292 Musée des Beaux-Arts
Lyon
  Le chien Minnay 1879 34 × 26 cm RW 293 Privatsammlung
  Portrait de Jules de Jouy 1879 79 × 65 cm RW 294 National Museum Cardiff
Cardiff
  Promeneur 1879 24 × 20 cm RW 295 Privatsammlung
  George Moore au café 1879 65,4 × 81,3 cm RW 296 Metropolitan Museum of Art
New York
  George Moore 1879 55 × 46 cm RW 297 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Tête d’enfant 1879 36 × 33 cm RW 298 Privatsammlung
  Jeune fille à la cravate (Isabelle Lemonnier) 1879 86 × 63 cm RW 299 Ny Carlsberg Glyptotek
Kopenhagen
  Femme à l’epingle d’or um 1879 91 × 71 cm RW 300 Privatsammlung
  Portrait de Mademoiselle Isabelle Lemonnier um 1879–80 101,8 × 81,5 cm RW 301 Eremitage (Sammlung Krebs)
Sankt Petersburg
  Isabelle Lemonnier au mauchon 1879–82 82 × 73 cm RW 302 Dallas Museum of Art
Dallas
  Mademoiselle Isabelle Lemmonier 1879 32,5 × 41 cm RW 303 Philadelphia Museum of Art
Philadelphia
  Isabelle Lemonnier en robe de soirée 1879 101 × 81 cm RW 304 Yamagata Museum of Art
Yamagata (Yamagata)
Dauerleihgabe einer Privatsammlung
  Jeune femme au chapeau rond 1877–79 54,6 × 41,5 cm RW 305 Princeton University Art Museum
Princeton (New Jersey)
  La dame en rose 1879–81 97 × 75 cm RW 306 Galerie Neue Meister
Dresden
  Tête de femme 1879 14 × 12 cm RW 307 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Jeune fille à mi-corps um 1879 65,5 × 47,1 cm RW 308 Privatsammlung
  Chanteuse du Café-Concert 1880 53 × 35 cm RW 309 Privatsammlung
  Chanteuse du Café-Concert 1880 93 × 74,5 cm RW 310 Privatsammlung
  Coin de café-concert 1879 98 × 79 cm RW 311 National Gallery
London
  La serveuse de bocks um 1879 77 × 65 cm RW 312 Musée d’Orsay
Paris
  Lecture de l’illustré 1878–79 61 × 50 cm RW 313 Art Institute of Chicago
Chicago
  Jeune fille et enfant 1877 61 × 51 cm RW 314 Arche Noah – Sammlung Kunst & Natur
Hohenems
  Jeune femme dans un jardin 1879 110 × 72 cm RW 315 Barnes Foundation
Philadelphia
  Jeune fille dans les fleurs 1879 113,5 × 80,5 cm RW 316 Musée des Beaux-Arts
Lyon
  Jeune femme dans le fleurs 1876 65,5 × 81 cm RW 317 Privatsammlung
  Nu se coiffant um 1878 81,5 × 65,5 cm RW 318 Privatsammlung
Toréador 1879 27 × 11 cm RW 319 Privatsammlung
  Danseurs espagnols 1879 25 cm Durchmesser RW 320 Privatsammlung
  Danseurs espagnols 1879 25 cm Durchmesser[2] RW 321 Privatsammlung
  Chanteuse de café-concert 1879 25 cm Durchmesser RW 322 Privatsammlung
  Espagnole avec éventails et majo 1879 18,5 cm Durchmesser RW 323 Privatsammlung
  Chaussons de danse 1879 19 cm Durchmesser RW 324 Privatsammlung
  Toréador saluant 1879 19 cm Durchmesser RW 325 Privatsammlung
  Portrait de Monsieur Brun um 1879 192 × 104,2 cm RW 326 Nationalmuseum für westliche Kunst
Tokio
  Portrait de Monsieur Brun 1880 64 × 35 cm RW 327 Privatsammlung
  Journaliste (Chez Tortoni) um 1878 26 × 34 cm RW 328 Isabella Stewart Gardner Museum
(Seit 1990 gestohlen)
Boston
  Portrait Clemenceau 1879–80 116 × 94 cm RW 329 Kimbell Art Museum
Fort Worth
  Portrait Clemenceau 1879–80 94 × 74 cm RW 330 Musée d’Orsay
Paris
  Portrait d’Antonin Proust 1880 130 × 96 cm RW 331 Toledo Museum of Art
Toledo (Ohio)
kein Bild verfügbar Tête de Polichinelle 1880 unbekannt RW 332 Privatsammlung
  Femme (Mme Guillemet) 1878 90 × 71 cm RW 333 Privatsammlung
  Emilie Ambre comme Carmen 1880 92,4 × 73,5 cm RW 334 Philadelphia Museum of Art
Philadelphia
  Fillette sur un banc 1880 74 × 61 cm RW 335 Privatsammlung
  Fillette sur un banc 1880 60,5 × 50,5 cm RW 336 Barnes Foundation
Philadelphia
  Femme au chat (Portrait de Madame Manet) 1880–82 92,1 × 73 cm RW 337 National Gallery
Dauerleihgabe der Tate Gallery
London
  Promenade (Mme Gamby) 1880 93 × 70 cm RW 338 Tokyo Fuji Art Museum
Hachiōji
  Jeune fille assise 1880 33 × 25 cm RW 339 Privatsammlung
  Femme à mi-corps 1880–81 63 × 47 cm RW 340 Privatsammlung
  Femme en robe de soirée 1879–80 174,3 × 83,5 cm RW 341 Solomon R. Guggenheim Museum
New York
  Panier fleuri um 1880 65 × 81 cm RW 342 Privatsammlung
  Jeune fille au seuil du jardin de Bellevue 1880 151 × 115 cm RW 343 Privatsammlung
  Jeune fille dans le jardin de Bellevue 1880 65 × 77 cm RW 344 Privatsammlung
  Mme Édouard Manet dans le jardin de Bellevue 1880 80,6 × 60,3 cm RW 345 Metropolitan Museum of Art
New York
  La mère de Manet dans le jardin de Bellevue 1880 82 × 65 cm RW 346 Privatsammlung
  Un coin du jardin de Bellevue 1880 91 × 70,5 cm RW 347 Stiftung Sammlung E. G. Bührle
Zürich
  Arrosoir 1880 96,5 × 60,6 cm RW 348 Privatsammlung
  Jardin de Bellevue 1880 54 × 65 cm RW 349 Privatsammlung
  Nature morte, bocal de condiments 1882 33 × 25 cm RW 350 Privatsammlung
  Jambon 1877–80 32,4 × 41,2 cm RW 351 Burrell Collection
Glasgow
  Melon 1880 46,5 × 56,5 cm RW 352 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Corbeille de poires 1880–82 31 × 35,5 cm RW 353 Ashmolean Museum
Oxford
  Corbeille de poires 1882 35 × 41 cm RW 354 Ordrupgaard Museum
Charlottenlund
  Poire 1880 22 × 16 cm RW 355 Privatsammlung
  Deux poires 1880 17 × 24 cm RW 356 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Une botte d’asperges 1880 46 × 55 cm RW 357 Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Köln
  L’asperge 1880 16,5 × 21,5 cm RW 358 Musée d’Orsay
Paris
  Trois pommes 1880 17 × 23 cm RW 359 Privatsammlung
  Le citron 1880–81 14 × 21 cm RW 360 Musée d’Orsay
Paris
  Grappe de raisins 1880 RW 361 Privatsammlung
  Pêches 1880 29 × 39 cm RW 362 Privatsammlung
  Prunes 1880 19,2 × 25 cm RW 363 Museum of Fine Arts, Houston
Houston
  Emmanuel Chabrier 1881 65 × 45 cm RW 364 Fogg Art Museum
Cambridge (Massachusetts)
  Eugène Pertuiset, le chasseur de lions 1881–82 150 × 170 cm RW 365 Museu de Arte de São Paulo
São Paulo
  Portrait de Henri Rochefort um 1881 81,5 × 66,5 cm RW 366 Hamburger Kunsthalle
Hamburg
  Tête d’Olivier Paine 1881 41 × 33 cm RW 367 Privatsammlung
  L’evasion de Rochefort 1880–81 50 × 48 cm RW 368 Privatsammlung
  L’evasion de Rochefort 1880–81 143 × 114 cm RW 369 Kunsthaus Zürich
Zürich
  L’evasion de Rochefort 1880–81 80 × 75 cm RW 370 Musée d’Orsay
Paris
  Henry Bernstein, enfant 1881 135 × 97 cm RW 371 Privatsammlung
  Printemps (Jeanne Demarsy) 1881 73 × 51 cm RW 372 J. Paul Getty Museum
Los Angeles
  La modiste 1881 85,1 × 73,7 cm RW 373 Fine Arts Museums of San Francisco
San Francisco
  Jeune femme à la pélerine 1881 55 × 35 cm RW 374 Musée des Beaux-Arts
Lyon
  Banc 1881 65,1 × 81,2 cm RW 375 Privatsammlung
  Le lièvre 1881 97,5 × 60 cm RW 376 National Museum Cardiff
Cardiff
  Le Grand-duc 1881 97 × 64 cm RW 377 Stiftung Sammlung E. G. Bührle
Zürich
  Liserons et capucines 1881 97 × 57,5 cm RW 378 McNay Art Museum
San Antonio
  Coin de jardin 1881 98 × 58 cm RW 379 Privatsammlung
  Deux roses 1882 19 × 24 cm RW 380 Museum of Modern Art
New York
  Roses, tulips et lilas dans un vase de cristal um 1881 54 × 34 cm RW 381 Privatsammlung
  Lilas dans un verre um 1882 26,5 × 21 cm RW 382 Privatsammlung
  Jeune tareau dans un pré 1881 79 × 99 cm RW 383 Privatsammlung
  Dahlias 1881 22 × 48 cm RW 384 Privatsammlung
  Chrysanthèmes 1881 17 × 58 cm RW 385 Museum of Modern Art Ibaraki
Mito
  Chrysanthèmes 1881 21 × 42 cm RW 386 Privatsammlung
  Étude por Le bar aux Folies-Bergère 1881 47 × 56 cm RW 387 Privatsammlung
  Le Bar aux Folies-Bergère 1881–2 96 × 130 cm RW 388 Courtauld Institute of Art
London
  Jean-Baptiste Faure 1882–83 92 × 73,5 cm RW 389 Privatsammlung
  Jean-Baptiste Faure 1882–83 81 × 63 cm RW 390 Metropolitan Museum of Art
New York
  Jean-Baptiste Faure 1882–83 46 × 38 cm RW 391 Metropolitan Museum of Art
New York
  Clairon 1882–83 73 × 51 cm RW 392 Dallas Museum of Art
Dallas
Dauerleihgabe der Pauline Allen Gill Foundation
  L’automne (Portrait de Méry Laurent) 1882 73 × 51 cm RW 393 Musée des Beaux-Arts de Nancy
Nancy
  Amazone, fond bleau 1882–83 73 × 52 cm RW 394 Museo Thyssen-Bornemisza
Madrid
  Amazone de profil 1882 71,5 × 51 cm RW 395 Privatsammlung
  Amazone 1882 114 × 86 cm RW 396 Villa Flora
Winterthur
  Jeune femme dans la verdure 1882 150 × 115 cm RW 397 Privatsammlung
  Liseuse 1879 unbekannt RW 398 Privatsammlung
  Julie Manet sur l’arrosoir 1880 100 × 81 cm RW 399 Privatsammlung
  Coin de jardin 1882 23 × 31 cm RW 400 Privatsammlung
  Un banc sous les arbes 1882 81 × 65 cm RW 401 Privatsammlung
  Une allée du jardin de Rueil 1882 82 × 66 cm RW 402 Kunstmuseum Bern
Bern
  Une allée du jardin de Rueil 1882 61 × 50 cm RW 403 Musée des Beaux–Arts
Dijon
  Une allée du jardin de Rueil 1882 81 × 65,5 cm RW 404 Privatsammlung/Verbleib unbekannt
  Coin du jardin de Rueil 1882 56 × 46 cm RW 405 Privatsammlung
  La maison de Rueil 1882 92 × 73 cm RW 406 National Gallery of Victoria
Melbourne
  La maison de Rueil 1882 73 × 92 cm RW 407 Nationalgalerie
Berlin
  Pomme sur une assiette 1882 21 × 26 cm RW 408 Privatsammlung
Siehe untere Liste RW 409[3]
  Quatre pommes 1882 18 × 24 cm RW 410 Privatsammlung
  Quatre mandarines 1882 19 × 24 cm RW 411 Privatsammlung
  Pêches 1882 33 × 40 cm RW 412 Privatsammlung
  Grenades 1882 22 × 30 cm RW 413 Privatsammlung
  Corbeille de fraises 1882 21 × 27 cm RW 414 Metropolitan Museum of Art
New York
  Corbeille de fruits 1882 37 × 46 cm RW 415 Philadelphia Museum of Art
Philadelphia
  Lilas et roses 1882 32 × 24 cm RW 416 Privatsammlung
  Vase de fleurs, roses et lilas 1882 55 × 35 cm RW 417 Privatsammlung
  Lilas blanc dans un vase de chrystal 1882 55 × 34 cm RW 418 Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City (Missouri)
  Roses dans un verre à champagne 1882 31 × 24 cm RW 419 Burrell Collection
Glasgow
  Roses, oeillets, pensées 1882 32 × 25 cm RW 420 National Gallery of Art
Washington, D.C.
  Bouquet de fleurs 1882 52 × 34 cm RW 421 Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»
Winterthur
  Fleurs dans une vase 1882 54 × 33 cm RW 422 Privatsammlung
  Oeillets et clématites dans un vase de cristal um 1882 56 × 35 cm RW 423 Musée d’Orsay
Paris
  Roses et pétales 1882 16 × 22 cm RW 424 Privatsammlung
  Roses mousseuses dans un vase 1882 58 × 36 cm RW 425 Sterling and Francine Clark Art Institute
Williamstown (Massachusetts)
  Bouquet de pivoines 1882 55 × 36 cm RW 426 Privatsammlung
  Lilas blanc dans un vase de verre 1882 56 × 46 cm RW 427 Nationalgalerie
Berlin
  Roses et Lilas 1883 54 × 41 cm RW 428 Dallas Museum of Art
Dallas
  Roses dans un vase 1883 56 × 35 cm RW 429 Privatsammlung
  Roses dans un verre à pied 1883 59,7 × 48,3 cm RW 430 Privatsammlung
  Fleurs dans un vase de cristal um 1882 59,7 × 48,3 cm ohne[4] Musée d’Orsay
Paris
  Nature morte à la brioche 1880 55 × 35 cm ohne[5] Carnegie Museum of Art
Pittsburgh
  Enfants aux Tuileries um 1861–62 37,8 × 46 cm ohne[6] Rhode Island School of Design Museum
Providence
  La gare du chemin de fer de Sceaux 1870 50 × 60,5 cm ohne[7] Privatsammlung
  Marguerite de Conflans um 1876 53 × 64 cm ohne[8] Musée des Augustins
(Leihgabe des Musée d’Orsay)
Toulouse
  Nature morte, melon um 1880–81 32,6 × 44,1 cm ohne[9] National Gallery of Victoria
Melbourne
  Portrait de Monsieur Pagans 1879 10,4 × 6,9 cm ohne[10] Privatsammlung
  Paysage (Arcachon) 1871 30 × 44 cm ohne[11] Ashmolean Museum
Oxford
  Moïse sauvé des eaux unbekannt 51 × 61 cm ohne[12] Privatsammlung

Liste weiterer Manet zugeschriebener Werke Bearbeiten

Folgende Werke sind teilweise in der Literatur als Werke Manets bezeichnet, finden sich aber nicht oder nicht mehr in den Werkverzeichnissen.

Bild Titel Entstehungsjahr Format in cm Sammlung, Ort Anmerkung
Bild fehlt Bon Bock Café 1881 26,6 × 34,9 cm National Gallery of Art
Washington, D.C.
1942 und 1952 als Werk von Manet ausgestellt[13]
Bild fehlt Madame Lépine unbekannt 32,1 × 24,2 cm National Gallery of Art
Washington, D.C.
In den Werkverzeichnissen von 1932 und 1947 enthalten[14]
  L’expolsion unbekannt 37,5 × 45,5 cm Museum Folkwang
Essen
möglicherweise ein Bild von Félix Vallotton[15]
  Portrait de Monsieur Tillet um 1871 35,2 × 27 cm Privatsammlung 1999 als Werk Manets versteigert[16]
  Portrait d’Antonin Proust unbekannt 65 × 54 cm Puschkin-Museum
Moskau
Nicht im Werkverzeichnis von 1975 enthalten
  Natur morte, deux pommes 1882 65 × 54 cm Musée Magnin
Dijon
Im Werkverzeichnis von 1975 zwar als Nr. 409 enthalten, wird das Werk vom besitzenden Museum und weiteren Kunsthistorikern inzwischen nicht mehr als Werk Manets betrachtet
  Still Life with Two Apples[17] um 1880 24,1 × 31,8 cm Yale University Art Gallery
New Haven (Connecticut)
In Werkverzeichnis von 1975 nicht enthalten, aber vom Museum als Werk Manets ausgestellt[18]
  Paysage um 1881 16.7 × 20 cm Privatsammlung In Werkverzeichnis von 1975 nicht enthalten, 2001 in Japan als Werk Manets ausgestellt[19]
  Les voiliers 23,2 × 32,5 cm Privatsammlung In Werkverzeichnis von 1975 nicht enthalten, 2001 in Japan als Werk Manets ausgestellt[20]
  L’homme avec un canne um 1865 31,8 × 19 cm Menard Art Museum
Komaki
In Werkverzeichnis von 1975 nicht enthalten, 2001 in Japan als Werk Manets ausgestellt[21]
  Fruits 1864 21,6 × 29,5 cm Burrell Collection
Glasgow
In Werkverzeichnis von 1975 nicht enthalten, 1977 in Großbritannien als Werk Manets ausgestellt[22]
  Fleurs unbekannt 26,5 × 35,5 cm Museum Boijmans Van Beuningen
Rotterdam
In Werkverzeichnis von 1975 nicht enthalten, wird vom Museum als Werk Manets ausgestellt[23]
  (Deux perroquets) unbekannt 14,2 × 23,6 cm Musée des Beaux-Arts de Brest
Brest
In Werkverzeichnis von 1975 nicht enthalten, wird vom Museum als Werk von Manet ausgestellt[24]
  Entombment (Grablegung Christi) unbekannt 14,2 × 23,6 cm Museumslandschaft Hessen Kassel
Kassel
In Werkverzeichnis von 1975 nicht enthalten, wird vom Museum als „Manet zugeschrieben“ ausgestellt[25]
  Ansicht von Granada unbekannt 62 × 45,5 cm Staatsgalerie Stuttgart
Stuttgart
In Werkverzeichnis von 1975 nicht enthalten, wird vom Museum als Werk von Manet gelistet. Ursprung wurde es als Landschaft bei Oloron-Sainte-Marie geführt, heute betrachtet das Museum das Bild als Kopie nach einem Gemälde von Marià Fortuny i Marsal.[26]
  I et brasserie (Im Café-concert) unbekannt 46 × 33,6 cm Ordrupgaard Museum
Charlottenlund
In keinem Werkverzeichnis enthalten, 1922 als Manet ausgestellt, wird vom Museum als Kopie eines unbekannten Künstlers gelistet.[27]
  Stilleben med fiskar (Stillleben mit Fischen) unbekannt 73 × 92 cm Schwedisches Nationalmuseum
Stockholm
Noch 1922 als Werk Manets ausgestellt, in den Werkverzeichnissen von 1926 und 1932 bereits als Kopie ausgewiesen. Auch das Schwedische Nationalmuseum listet das Gemälde als Kopie des Originals im Art Institute of Chicago, siehe RW 80.[28]
  Portrett av maleren Giuseppe de Nittis (Porträt des Malers Giuseppe de Nittis) unbekannt 60 × 49 cm Nationalmuseum Oslo
Oslo
Als Autor des Gemäldes wird Édouard Manet (Artist - uncertain) – also Künstler ungewiss – angegeben.[29]
  Ruhendes Mädchen unbekannt 36 × 56 cm unbekannt Das Bild wurde 1931 als Werk Manets in Berlin versteigert.[30]
  Stillleben unbekannt 36,8 × 45,1 cm Scottish National Gallery
Edinburgh
Das Gemälde wurde 1923 vom Museum als Werk Manets angekauft. Seit den 1930er Jahren gilt das Bild als Fälschung.[31]

Literatur Bearbeiten

  • Denis Rouart, Daniel Wildenstein: Edouard Manet: Catalogue raisonné. Bibliothèque des Arts, Paris und Lausanne 1975.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Das Von der Heydt-Museum gibt abweichend 1880 als Entstehungsdatum an. Siehe Sabine Fehlemann: Von der Heydt-Museum, S. 488
  2. Die Größenangabe bezieht sich auf die Schlagfläche des Tamburins, Das Motiv der Tänzer ist zusätzlich von Blumendekorationen umgeben-
  3. Gilt nicht mehr als Werk Manets, siehe Liste der zugeschriebenen Werke
  4. Das Gemälde wurde erst nach Veröffentlichung des Werkverzeichnisses wiederentdeckt und gilt als eigenständiges Werk von Manet
  5. Das Gemälde wurde erst nach Veröffentlichung des Werkverzeichnisses wiederentdeckt und gilt als eigenständiges Werk von Manet
  6. Obwohl nicht im Werkverzeichnis von Rouart/Wildenstein enthalten, wird es von mehreren namhaften Kunsthistorikern als Werk von Manet angesehen. Siehe beispielsweise Françoise Cachin: Manet, DuMont, Köln 1991, ISBN 3-7701-2791-9, S. 148.
  7. Nicht im Werkverzeichnis von 1975, aber vom Wildenstein Institute für eine Neuausgabe vorgesehen.
  8. Nicht im Werkverzeichnis von 1975, aber vom Musée d’Orsay anerkannt und auf internationalen Ausstellungen als Werk Manets gezeigt.
  9. Nicht im Werkverzeichnis von 1975, aber auf internationalen Ausstellungen in Paris und Baltimore 2000/2001 als Werk Manets gezeigt. Siehe George Mauner: Manet – the still life paintings. Harry N. Abrams, New York 2000, ISBN 0-8109-4391-3, S. 174
  10. Im Werkverzeichnis von 1975 ist das Bild unter RW 320 aufgeführt. Es war Teil der Seitendekoration eines Tamburins, auf der Schlagfläche war das eigentliche Motiv von RW 320 - ein Paar spanischer Tänzer - gemalt.
  11. Das Gemälde fehlt im Werkverzeichnis von Rouart/Wildenstein, ist jedoch bei Orienti als Manet zugeschriebenes Werk vermerkt (Katalog-Nr. 420 als Landschaft bei Arcachon [?] betitelt). Siehe auch die Beschreibung des Bildes auf der Internetpräsenz des Ashmolean Museum, Oxford
  12. Das Gemälde fehlt im Werkverzeichnis von Rouart/Wildenstein, wurd aber anlässlich der Versteigerung des Werkes 2022 als Werk Manets besprochen. Siehe die Beschreibung des Bildes im Artikel Didier Rykner: Un tableau de jeunesse de Manet aux enchères in La Tribune de l’Art vom 29. Oktober 2022.
  13. Siehe Angaben zum Bild auf der Internetseite der National Gallery of Art, dort als style of Édouard Manet.
  14. Siehe Angaben zum Bild auf der Internetseite der National Gallery of Art, dort als follower of Édouard Manet.
  15. Das Bild ist mit Manet 1871 signiert, die Urheberschaft Manets wird jedoch angezweifelt. Es befand sich seit 1905 im Besitz des Sammlers Karl Ernst Osthaus, davor ist die Herkunft jedoch ungeklärt. Möglicherweise stammt das Bild von Félix Vallotton. Siehe hierzu Theodore Reff: Manet and modern Paris. National Gallery of Art, Washington und University of Chicago Press, Chicago und London 1982, ISBN 0-226-70720-2, S. 210 (Digitalisat).
  16. Das Bild ist nicht im Werkverzeichnis von 1975 enthalten, wurde 1999 im Auktionshaus Christie’s als Werk Manets versteigert.
  17. Titel in anderen Sprachen (bspw. deutsch/französisch) nicht bekannt
  18. Siehe Angaben zum Bild auf der Internetseite des Museums
  19. Siehe Arnauld Brejon de Lavergnée, Atsushi Miura, Akiya Takahashi, Sylvie Patry: Edouard Manet (1832–1883). Nara Prefectural Museum of Art, Nara 2001.
  20. Siehe Arnauld Brejon de Lavergnée, Atsushi Miura, Akiya Takahashi, Sylvie Patry: Edouard Manet (1832–1883). Nara Prefectural Museum of Art, Nara 2001.
  21. Siehe Arnauld Brejon de Lavergnée, Atsushi Miura, Akiya Takahashi, Sylvie Patry: Edouard Manet (1832–1883). Nara Prefectural Museum of Art, Nara 2001.
  22. Katalog Ausstellung Burrell Collection, heute vom Museum nicht mehr diesem zugeschrieben, siehe Angaben zum Bild auf der Internetseite des Museums (formerly).
  23. Angaben auf der Internetseite des Museums
  24. Angaben auf der Internetseite des Museums
  25. Angaben auf der Internetseite des Museums
  26. Angaben auf der Internetseite des Museums
  27. Angaben auf der Internetseite des Kunstindex Danmark
  28. Angaben auf der Internetseite des Museums
  29. Angaben auf der Internetseite des Museums
  30. Angaben im Katalog der Versteigerung der Sammlung Max von Bleichert im Auktionshaus Rudolph Lepke 1931 in Berlin
  31. Tim Cornwell: Fake Manet makes a new impression, artikel in The Times vom 25. Februar 2018.