Liste der Gemeinden im Landkreis Vechta

Wikimedia-Liste

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Vechta gibt einen Überblick über die zehn kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Vier der Gemeinden sind Städte. Lohne und Vechta, der Sitz der Kreisverwaltung, sind Mittelstädte, Damme und Dinklage sind Kleinstädte.

Nordrhein-WestfalenLandkreis CloppenburgLandkreis DiepholzLandkreis OldenburgLandkreis OsnabrückBakumDamme (Dümmer)DinklageGoldenstedtHoldorf (Niedersachsen)Lohne (Oldenburg)Neuenkirchen-VördenSteinfeld (Oldenburg)VechtaVisbek

Bis zur Umbenennung in Landkreis Vechta im Jahr 1939 hieß der Landkreis noch Amt Vechta. Im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform wurden am 1. März 1974 die Gemeinde Lutten in die Gemeinde Goldenstedt sowie die Gemeinde Langförden in die Stadt Vechta eingegliedert. Gleichzeitig gelangten die bis dahin zum Landkreis Osnabrück gehörenden Gemeinden Vörden, Hörsten und Hinnenkamp zum Landkreis Vechta und wurden Teil der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden.[1] Alle Gemeinden des Landkreises sind Einheitsgemeinden.

Beschreibung

Bearbeiten

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 812,63 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat die Stadt Damme mit 104,35 km2. Die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden und die Stadt Lohne haben eine Fläche, die größer ist als 90 km2. Drei Gemeinden sind größer als 80 km2 beziehungsweise zwei größer als 70 km2. Die übrigen zwei Gemeinden Holdorf und Steinfeld haben mit einer Fläche von mehr als 50 km2 und sind damit die nach der Fläche kleinsten Gemeinden im Landkreis.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 147.751 Einwohnern haben die Städte Vechta mit 34.145 Einwohnern und Lohne mit 27.949 Einwohnern. Die anderen zwei Städte Damme und Dinklage haben 17.686 und 13.468 Einwohner. Drei Gemeinden haben über 9.000 Einwohner, eine über 8.000 und zwei über 6.000 Einwohner. Die von der Einwohnerzahl her kleinste Gemeinde ist Bakum mit 6811 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Vechta hat eine Bevölkerungsdichte von 182 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Städte Vechta mit 389 Einwohnern pro km2 und Lohne mit 308, gefolgt von Dinklage mit 185, Steinfeld mit 176 und Damme mit 169. Drei weitere Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 100, die übrigen zwei von über 70. Die Gemeinde mit der geringsten Einwohnerzahl, Bakum, hat mit 87 auch die geringste Bevölkerungsdichte.

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit und weitere Gemeindeteile
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2023[2])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2023[3])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Bearbeiten
Gemeinde Teilorte Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Vechta     812,63 147,751 182  
Bakum Bakum
Büschel
Carum
Daren
Elmelage
Harme
Hausstette
Lohe
Lüsche
Märschendorf
Molkenstraße
Schledehausen
Vestrup
Westerbakum
    78,72 6.811 87 34  
Damme (Stadt) Damme
Bergfeine
Borringhausen
Clemens-August-Dorf
Dalinghausen
Damme-Nord
Damme-West
Dümmerlohausen
Glückauf
Haverbeck
Klünenberg
Langenteilen
Osterdamme
Osterfeine
Reselage
Rottinghausen
Hinnenkamp
Rüschendorf
Südfelde
    104,38 17,686 169 64  
Dinklage (Stadt) Dinklage
Bahlen
Bünne
Höne
Langwege
Schwege
Wulfenau
    72,66 13,468 185 27  
Goldenstedt Goldenstedt
Lutten
Ellenstedt
Einen
Altona
Varenesch
Goldenstedt Heide
Goldenstedt Bhf
    88,6 10,238 116 33  
Holdorf Holdorf
Amtern
Diekhausen
Fladder
Fladderlohausen
Gramke
Grandorf
Handorf
Holdorf-Bahnhof
Ihorst
Langenberg
Scheelenhorst
Wahlde
    54,92 7.584 138 42  
Lohne (Stadt) Lohne
Bokern
Brägel
Brettberg
Brockdorf
Hamberg
Hopen
Krimpenfort
Kroge-Ehrendorf
Lerchental
Lohnerwiesen
Märschendorf
Meyerfelde
Moorkamp
Mühlenkamp
Nordlohne
Rießel
Schellohne
Südlohne
Voßberg
Vulhop
Wichel
Zerhusen
    98,0 27,949 285 44  
Neuenkirchen-Vörden Bieste
Campemoor
Grapperhausen
Hinnenkamp
Hörsten
Nellinghof
Neuenkirchen
Vörden
Wenstrup
    90,85 9.245 102 48  
Steinfeld Steinfeld
Baring
Brokamp-Wieferich
Düpe
Harpendorf
Holthausen
Lehmden
Mühlen
Ondrup
Schemde
Steifeld-Mitte
Steinfeld-Süd
    59,83 10,509 176 58  
Vechta (Kreisstadt) Vechta Stadt
Bergstrup
Calveslage
Deindrup
Hagen I
Hagen II
Holtrup
Holzhausen
Langförden
Oythe
Spreda
Stoppelmarkt
Stukenborg
Telbrake
Vardel
    87,78 34,145 389 33  
Visbek Visbek
Astrup
Bonrechtern
Endel
Erlte
Hagstedt
Halter/Meyerhöfen
Hogenbögen
Norddöllen
Rechterfeld
Varnhorn/Siedenbögen
Wöstendöllen
    84,1 10,116 120 49  

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gesetz über die Neugliederung der Gemeinden im Raum Vechta/Cloppenburg vom 11. Februar 1974
  2. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  3. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).