Liste der Gewässer im Berliner Bezirk Lichtenberg

Wikimedia-Liste

Die Liste der Gewässer im Bezirk Lichtenberg ist eine Übersicht der in dem Berliner Bezirk Lichtenberg vorhandenen stehenden und fließenden Gewässer. Die sortierbare Tabelle enthält die vorhandenen Seen (natürliche und künstliche), Flüsse, Bäche, Wassergräben, Weiher, Teiche und Flussbuchten, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Der Bezirk Lichtenberg, im Jahr 2001 durch Zusammenlegung mit dem damaligen Bezirk Hohenschönhausen entstanden, weist über alle Grünflächen summiert rund 920 ha auf und belegt damit im Berlin-weiten Vergleich den 7. Platz.[1] Bei Wasserflächen liegen die Bezirke Treptow-Köpenick (2.161 ha), Steglitz-Zehlendorf (1.122 ha) und viele andere weit vorn; Lichtenberg belegt mit 104 ha den drittletzten Platz.[2]

Die in der Senatskarte eingetragenen Gewässer tragen 7- bis 10-stellige Identifikationsnummern. Die Nummern sind in der Übersicht unter dem jeweiligen Namen eingetragen.

Übersicht

Bearbeiten

Die jeweilige Koordinate bei Seen und ähnlichem liegt im gedachten Zentrum. Bei Wasserläufen sind zwei Koordinaten angegeben: die Quelle und die Mündung. Wenn keine amtlichen Daten wie Wassermenge und durchschnittliche Tiefe verfügbar sind, wurde versucht, mit einer stichwortartigen Darstellung das jeweilige Gewässer zu charakterisieren. Das Bild soll nach Möglichkeit die gesamte Wasserfläche oder bei Wasserläufen eine charakteristische Stelle zeigen.

Die Übersicht ist nach Ortsteilen alphabetisch vorsortiert.

Name
Gewässer-Nummer
Lage Ortsteil Beschreibung und Bild
Mostpfuhl(e)
5829342225
Lage Alt-Hohen­schönhausen Das kleine zu- und abflusslose Gewässer liegt zwischen der Treffurter Straße, einem ostwärts weisenden Seitenarm als Sackgasse, sowie einem namenlosen unbefestigten Weg nördlich des Pfuhls.
Obersee Lage Alt-Hohen­schönhausen
 
Er ist etwa 3,8 ha groß, seine mittlere Wassertiefe beträgt drei Meter.
Orankesee Lage Alt-Hohen­schönhausen
 
Der Orankesee ist 4 ha groß, die mittlere Wassertiefe liegt bei zwei Meter. Er ist zu- und abflusslos.
Laakegraben
582934222
Lage
Lage
Alt-Hohen­schönhausen Er kommt unterirdisch von Norden und tritt kurzzeitig an die Oberfläche.
Kleingewässer Privatstraße Alt-Hohen­schönhausen
Mühlengrundteiche Alt-Hohen­schönhausen
Trichterpfuhl
5829342225
Alt-Hohen­schönhausen
Unkenpfuhl
5829342129
Alt-Hohen­schönhausen
Weidenpfuhl
5829342221
Alt-Hohen­schönhausen
Papenpfuhlbecken
582934219
Lage Alt-Hohenschönhausen wird vom Marzahn-Hohenschönhauser Grenzgraben durchflossen und in seinem Südbereich von einer Bahntrasse umgeben
Teich KGA Land in Sonne Alt-Hohen­schönhausen
Gehrensee Lage Falkenberg
 
Gehrenseegraben Falkenberg
Gutsteich Lage Falkenberg
Hausvatergraben Lage
Lage
Falkenberg etwa 380 Meter lang, östlich entlang eines Abschnitts vom Hausvaterweg
Igelpfuhl Falkenberg
Luchteich Falkenberg
Millionengraben
5829244
Lage
Lage
Falkenberg
 
Hauptentwässerungsgraben der einstigen Rieselfelder in Falkenberg
Röthkenpfuhl Falkenberg

[3]

Schwarzwurzelgraben Lage
Lage
Falkenberg vom Hausvaterweg bis zur Ahrensfelder Chaussee in Richtung Schwarzwurzelstraße
Es darf vermutet werden, dass unter dem Kreuzungsbereich eine Rohrverbindung zwischen dem Hausvater- und dem Schwarzwurzelgraben besteht.
Westlicher Gehrenseeteich Falkenberg
Fennpfuhl Lage Fennpfuhl
 
In der Eiszeit entstandenes Gewässer, das einen Quellzufluss aus Hohenschönhausen besaß (Fennpfuhlgraben). Der heutige Fennpfuhl ist durch künstliche Verbindung mit dem gleichzeitig entstandenen Langpfuhl vereinigt worden.
Wolfgangspfuhl Lage Fennpfuhl
 
Der Pfuhl liegt inmitten des südlichen Wohnbereiches vom Ortsteil. Seinen Namen erhielt er nach der nahe gelegenen Wolfgangstraße. Seit Anfang der 2020er Jahre ist er ausgetrocknet (siehe Bild).
Kraatzgraben oder Tränkegraben
58293428
Friedrichsfelde
 
Ist eine Ableitung des Marzahn-Hohenschönhauser Grenzgrabens; Höhe Fischerstraße (Westen);
verlandet (oder verrohrt?) an der Erich-Kurz-Straße (Osten)
Schlossgraben und Schlossteich Friedrichsfelde
 
Wassergräben und Seen auf dem Gelände des Tierparks. Entstanden aus früheren Gräben im Schlosspark Friedrichsfelde und dem künstlichen Teich vor dem Schloss Friedrichsfelde
Hoher Wallgraben Karlshorst Ist ein kleiner Spreezufluss.
Rohrlake Karlshorst
Eichenpfuhl Lichtenberg Liegt im Landschaftspark Herzberge, südlich der Herzbergstraße[4]
Großer Herzbergteich
Großer Weiher Herzberge
582934241
Lichtenberg
 
 
Liegt am nördlichen Rand des Geländes vom KEH und ist durch einen umlaufenden Zaun geschützt; Namensgeber für eine neu angelegte Straße in der Nachbarschaft.
Hirtenpfuhl Lichtenberg Liegt im Landschaftspark Herzberge, südlich der Herzbergstraße[5]
Verbindungsgraben zwischen Großem und Kleinem Herzbergteich
58293424
Lichtenberg Seit Ende der 2010er Jahre zusehends eingetrocknet, Bachbett kaum noch erkennbar (Zustand im Jahr 2022)
Kleiner Herzbergteich
Kleiner Weiher Herzberge
582934243
Lichtenberg Seit Ende der 2010er Jahre eingetrocknet, liegt (lag) im Landschaftspark Herzberge.
Knabenteich Lichtenberg benannt nach der früheren Bestimmung des Geländes, dem Knaben-Erziehungsheim
Lindenhofteich
58293427
Lichtenberg auf dem Gelände des ehemaligen Kinderkrankenhauses Lindenhof; ohne Zu- und Abfluss
Marzahn-Hohenschönhauser Grenzgraben
5829342
Lichtenberg
 
Der Lichtenberger Teilabschnitt verläuft von Nord nach Süd entlang der Rhinstraße, in großen Abschnitten verrohrt. Sein Ursprung befindet sich im Bereich Neu-Hohenschönhausen. Von hier fließt er zunächst offen bis kurz vor der Unterquerung des Bahndamms, danach unterirdisch in das offene Papenpfuhlbecken. Daraus entlässt der Graben sein Wasser teilweise in Rohren, in wenigen Abschnitten auch offen bis in das Südbecken.
Reichsbahnteich
582927943
Lichtenberg
Orwoteich, Bürknersfelder Lehmgrube Lichtenberg Das Feuchtgebiet liegt südöstlich des Orwo-Hauses an der Landsberger Allee und gehört noch zum Bezirk Lichtenberg.
Ritterpfuhl Koordinaten: 52° 31′ 15,4″ N, 13° 30′ 24,2″ O Lichtenberg im Landschaftspark Herzberge
Schulteich Lichtenberg
See im Stadtpark Lichtenberg Lichtenberg
 
künstlich angelegt
Südbecken
58293425
Lichtenberg Dieses Gewässer ist die Zwischenstation für den Marzahn-Hohenschönhauser Grenzgraben, der hier seinen offenen Lauf beendet. Der Abfluss bis zur Rummelsburger Bucht ist nun unterirdisch in Rohren geführt.
Dorfgraben Malchow Malchow besteht seit dem 18. Jahrhundert und verläuft auf der Bezirksgrenze zwischen Lichtenberg und Pankow; er sammelt das Grundwasser und führt es in den Malchower See[6]
Luch oder Teich Margaretenhöhe Malchow Die Ränder dieses Luchs werden von Weidengebüsch, Pappeln und Erlen gesäumt. Im feuchten Zentrum wächst Röhricht.[6]
Malchower See Malchow
 
Teich Alter Dorfgraben Malchow
Teich am Außenring Malchow liegt nahe dem Berliner Außenring
Barther Pfuhl Neu-Hohen­schönhausen
 
im Neubaugebiet nahe der Barther Straße; unmittelbar in der Umgebung dieses Gewässers befinden sich zwei kommunale Spielplätze, die im Jahr 1992 angelegt wurden.
Die Grünfläche samt Pfuhl umfasst 2,9 Hektar.[7]
Berl Neu-Hohen­schönhausen Dieses Gewässer ist gemäß § 26a des Naturschutzgesetzes Berlin (NatSchGBln) seit 1994 ein geschütztes Biotop.[7]
Birkenpfuhl Neu-Hohen­schönhausen
Darßer Graben Neu-Hohen­schönhausen
Hohenschönhausener See Lage Neu-Hohen­schönhausen Liegt inmitten des Hohenschönhausener Naturschutzparks, wird aus den Krugwiesen über namenlose Wiesengräben gespeist.
Mühlenpfuhl(e) Neu-Hohen­schönhausen
Teich Hansastraße Neu-Hohen­schönhausen
Hechtgraben Malchow,
Neu-Hohenschön­hausen,
Wartenberg
Kuhgraben Rummelsburg Entwässerung feuchter Wiesen zur Spree hin. Seit dem 20. Jahrhundert weitestgehend in Rohren geführt.
Marzahn-Hohenschönhauser Grenzgraben
5829342
Rummelsburg Teilabschnitt des Kuhgrabens; er fließt bis zum Südbecken offen, danach in Rohren bis zur Mündung an der Rummelsburger Bucht in die Spree.
Rummelsburger Bucht Rummelsburg
 
Seeförmige Ausbuchtung der Spree
Teich KGA Falkenhöhe Nord Wartenberg
Berllpfuhl Wartenberg
Dorfteich Wartenberg
Krummer Pfuhl Wartenberg Die Fläche des Gewässers samt Uferstreifen wird mit 1 ha angegeben.[7]
Luchteich oder Wartenberger Luch Wartenberg Die Fläche wurde mehrere Jahre als wilde Mülldeponie genutzt. Ab den 1980 füllte man Erde auf und die Kleingartenanlage Am Hechtgraben entstand auf einer Teilfläche.[6] Eine kleine Wasserfläche hat sich erhalten.
Rohrpfuhl Wartenberg Dieses Gewässer ist gemäß § 26a des Naturschutzgesetzes Berlin (NatSchGBln) seit 1994 ein geschütztes Biotop. Die Fläche des Pfuhls samt Uferstreifen wird mit 4,6 ha angegeben.[7]
Treue-Herzen-Pfuhl Wartenberg Dieses Gewässer ist gemäß § 26a des Naturschutzgesetzes Berlin (NatSchGBln) seit 1994 ein geschütztes Biotop. Zusammen mit seiner Uferzone ist er 0,5 ha groß.[7]
Reiherpfuhl Wartenberg
Reiherpfuhlgraben Wartenberg
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Daten & Fakten zum Berliner Stadtgrün, Stand: Ende 2016, abgerufen am 7. Januar 2018.
  2. Daten & Fakten. Flächenübersicht der bezirke. Abgerufen am 7. Januar 2018.
  3. @1@2Vorlage:Toter Link/www.berlin.deSchutzgebiete NSG Wartenberger - Falkenberger Luch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) mit einer Abbildung des Röthkenpfuhls auf der Seite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
  4. Eichenpfuhl auf einem Berl. Stadtplan markiert
  5. Hirtenpfuhl auf einem Berl. Stadtplan
  6. a b c Kurzvorstellung der Schutzgebiete in Lichtenberg auf berlin.nabu.de; abgerufen am 25. März 2014
  7. a b c d e Bereichsentwicklungsplan Ortsteil Neu-Hohenschönhausen. Erläuterungsbericht (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive); abgerufen am 25. März 2014