Liste der Kulturdenkmäler in Gimmeldingen
Wikimedia-Liste
In der Liste der Kulturdenkmäler in Gimmeldingen sind alle Kulturdenkmäler des Stadtteils Gimmeldingen der rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 19. Dezember 2023).
Denkmalzonen
BearbeitenBezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Ortskern | Bögnerweg 1, Haberackerstraße 1–13 (ungerade Nummern), 2-10, 12 (Teile), 14-18 (gerade Nummern), Kirchplatz 1–4, 6, Kurpfalzstraße 193–199 (ungerade Nummern), 192–200 (gerade Nummern), Meerspinnstraße 4–46 (gerade Nummern), 1–37 (ungerade Nummern), Peter-Koch-Straße 43–73 (ungerade Nummern) und 38–64 (gerade Nummern) Lage |
16. bis 19. Jahrhundert | überwiegend Gebäude des 18. und 19. Jahrhunderts mit Kirche, Rathaus und Pfarrhaus, Hakenhofanlagen, historischer Bestand teilweise zurückgehend bis ins 16. und 17. Jahrhundert, besonders die Toranlagen | Fotos hochladen |
Denkmalzone Kurpfalzstraße | Kurpfalzstraße 109 und 72–114 (gerade Nummern) Lage |
16. bis 19. Jahrhundert | historisch gewachsener Straßenabschnitt mit Hofanlagen vor allem des 19. Jahrhunderts, zum Teil aus dem 18. Jahrhundert, Rest aus dem 16. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Einzeldenkmäler
BearbeitenBezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Portal | Erlenbergstraße, an Nr. 12 Lage |
1620 | Renaissance-Portal, bezeichnet 1620 | Fotos hochladen |
Wohn- und Geschäftshaus | Haberackerstraße 1 Lage |
18. Jahrhundert | mehrteiliger Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk des 18. Jahrhunderts, im Kern wohl älter, Ladeneinbau um 1900, mit Ausstattung; ortsbildprägend | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Haberackerstraße 2 Lage |
18. Jahrhundert | barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, Torbogen bezeichnet 1780 (Bild); ortsbildprägend | Fotos hochladen |
Portal | Haberackerstraße, an Nr. 3 Lage |
1543 | Renaissance-Portal, bezeichnet 1543 | |
Architekturteile | Haberackerstraße, an Nr. 8 Lage |
ab 1594 | Torbogen, bezeichnet 1634 und 1670 (Bild); Inschriftenstein, bezeichnet 1594; Portal, bezeichnet 1595; Kellerportal, bezeichnet 1751 | Fotos hochladen |
Portal | Haberackerstraße, an Nr. 11 Lage |
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | spätbarockes Oberlichtportal | Fotos hochladen |
Torbogen | Haberackerstraße, an Nr. 14 Lage |
1718 | Torbogen, bezeichnet 1718 (Bild) | Fotos hochladen |
Herzogshof | Herzogstraße 15–19 Lage |
15. und 16. Jahrhundert | herrschaftliche Dreifelügelanlage, 15. und 16. Jahrhundert; Krüppelwalmdachbau, Renaissance, Toranlage bezeichnet 1612; Nr. 15 Ladeneinbau 1901; bauliche Gesamtanlage | weitere Bilder Fotos hochladen |
Torbogen | Herzogstraße, an Nr. 16 Lage |
um 1600 | Renaissance-Torbogen, um 1600 (Bild) | Fotos hochladen |
Burckshof | Herzogstraße 56 Lage |
1890 | prächtige historistische Walmdach-Villa, Neurenaissancemotive, 1890, Architekt Ludwig Levy, Karlsruhe, mit Ausstattung; Nebengebäude mit Zierfachwerk, Remise, Kelterhaus bezeichnet 1899, reiche Toranlage (Bild) | Fotos hochladen |
Schoppmannscher Hof | Herzogstraße 90 Lage |
um 1806 | auch Buhlsche Feldscheuer; eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, um 1806, Um-/Neubau 1925, Gartenpavillon | Fotos hochladen |
Oberes Schloss | Hildenbrandseck 1 Lage |
16. Jahrhundert | auch Schlössel oder Hildenbrandseck; eingeschossiger Renaissancebau mit Eck- und Treppenturm, bezeichnet 1574, barocke Dächer 1751, Wappenstein bezeichnet 1595, Umfassungsmauer mit Torbogen, 16. Jahrhundert; Südflügel im Wesentlichen aus dem 19. Jahrhundert | weitere Bilder Fotos hochladen |
Unteres Schloss | Hildenbrandseck 2 Lage |
17. Jahrhundert | auch Unteres Herrenhaus; im Kern Dreiflügelanlage, 17. Jahrhundert, Erweiterung 1913/14, Architekt O. Gruber, Karlsruhe; elfachsiger Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1610 und 1898 (Umbau und Renovierung), Wappenstein bezeichnet 1651; mit Ausstattung; Gesamtanlage mit Garten mit Pavillon und Skulpturen | weitere Bilder Fotos hochladen |
Spolie | Hildenbrandseck, an Nr. 3 Lage |
1573 | Sandsteinspolie, bezeichnet 1573; im um 1837 als Nordflügel an das „Schlößchen“ (Nr. 1) angebauten Wohn- und Kelterhaus | |
Spolie | Holzmühlstraße, an Nr. 1 Lage |
1769 | ehemaliger Türsturz, bezeichnet 1769 | |
Spolie | Holzmühlstraße, an Nr. 3 Lage |
1615 | ehemaliger Türsturz, bezeichnet [1]615 | Fotos hochladen |
Torbogen | Holzmühlstraße, an Nr. 18 Lage |
1812 | Torbogen mit reliefiertem Scheitelstein, bezeichnet 1812; ehemaliger Bogenstein, bezeichnet 1786 (Bild) | Fotos hochladen |
Rat- und Schulhaus | Kirchplatz 1 Lage |
1828 | ehemaliges Rathaus und Schule; klassizistischer Walmdachbau mit Freitreppe, 1828 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Protestantisches Pfarrhaus | Kirchplatz 2/4 Lage |
1726 | eingeschossiger barocker Krüppelwalmdachbau, 1726; Nr. 4 Gemeindehaus, eingeschossiger Sandsteinbau mit Spolien, Kellerportal bezeichnet 1595, romanisches Zwillingsfenster (um 1180 bis 1200), Renaissance-Zwillingsfenster, weitere romanische und gotische Spolien; in der Hofmauer Grabplatten | weitere Bilder Fotos hochladen |
Grenzstein | Kirchplatz, bei Nr. 5 Lage |
1607 | reliefierter Grenzstein mit Wappen, bezeichnet 1607 | Fotos hochladen |
Protestantische Kirche | Kirchplatz 6 Lage |
letztes Viertel des 12. Jahrhunderts | romanischer Turm, letztes Viertel des 12. Jahrhunderts; barocker Saalbau 1723, Osterweiterung bezeichnet 1803, mit Ausstattung; ortsbildprägend | weitere Bilder Fotos hochladen |
Torbogen | Kurpfalzstraße, an Nr. 72 Lage |
1599 | Renaissance-Torbogen und Portal, bezeichnet 1599 | Fotos hochladen |
Loblocher Schlössel | Kurpfalzstraße 76 Lage |
um 1890 | Weingut, spätgründerzeitliche Baugruppe; eineinhalbgeschossige, im Kern barocke Villa mit Belvedereturm, Neurenaissance-Umbau um 1890, ehemalige Wirtschaftsgebäude, Scheunenbogen bezeichnet 1599 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Architekturteile | Kurpfalzstraße, an Nr. 88/90 Lage |
17. und 18. Jahrhundert | Renaissance-Torbogen, wohl um 1600; Kellerportal bezeichnet 1601; Spolie bezeichnet 1767 (Bild) | Fotos hochladen |
Torbogen | Kurpfalzstraße, an Nr. 100 Lage |
1738 | barocker Torbogen, bezeichnet 1738; Portal bezeichnet 1715 (Bild) | Fotos hochladen |
Torbogen | Kurpfalzstraße, an Nr. 106/108 Lage |
um 1600 | Renaissance-Torbogen, um 1600, bezeichnet 1706; straßenbildprägend (Bild) | Fotos hochladen |
Villa | Kurpfalzstraße 109 Lage |
1900 | späthistoristische Villa, Neurenaissancemotive, 1900; mit Ausstattung | Fotos hochladen |
Toranlage | Kurpfalzstraße, an Nr. 121 Lage |
zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts | Toranlage, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, Scheunenportal bezeichnet 1565 (Bild) | Fotos hochladen |
Villa | Kurpfalzstraße 140 Lage |
1905 | prächtige Jugendstil-Villa, bezeichnet 1905, Architekt L. Ebeler, Köln, mit Ausstattung, Kutscherhaus mit Remise; ortsbildprägend (Bild) | Fotos hochladen |
Weingut | Kurpfalzstraße 154 Lage |
1905 | Weingut; zwei- bis dreigeschossige spätgründerzeitliche Baugruppe, Renaissancemotive, bezeichnet 1905, Architekt J. Rieger, Erweiterung 1917; Weinkeller bezeichnet 1901 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Spolie | Kurpfalzstraße, an Nr. 192 Lage |
1777 | spätbarocker Ofenstein, bezeichnet 1777; als Spolie in einer Böschungsmauer | weitere Bilder Fotos hochladen |
Toranlage | Kurpfalzstraße, an Nr. 193 Lage |
1726 | barocke Toranlage, bezeichnet 1726 (Bild) | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Kurpfalzstraße 195 Lage |
1602 | eingeschossiges Einfirsthaus, Renaissanceportal bezeichnet 1602, Torbogen bezeichnet 1797 (Bild), (Bild) | Fotos hochladen |
Hofanlage | Kurpfalzstraße 198/200 Lage |
16. Jahrhundert | Hofanlage, im Kern aus dem 16. Jahrhundert; Bruchsteinbauten mit Krüppelwalmen, Walmdachscheunen, eine bezeichnet 1602, Renaissancetorbogen (Bild) | Fotos hochladen |
Spolie | Loblocher Straße, in Nr. 2 Lage |
1723 | barockes Sandsteinrelief, bezeichnet 1723; in der ehemaligen Gaststätte „Zum Schwanen“ | Fotos hochladen |
Architekturteile | Loblocher Straße, an Nr. 14 Lage |
16. Jahrhundert | Stichbogenportal, bezeichnet 1583, Renaissance-Zwillingsfenster, Sandsteinspolie bezeichnet 1593 | Fotos hochladen |
Hofanlage | Loblocher Straße 16 Lage |
um 1600 | Dreiseithof; Wohnhaus im Kern um 1600, Fachwerkanbau, Torbogen bezeichnet 1612 (Bild) | Fotos hochladen |
Torbogen | Loblocher Straße, an Nr. 18 Lage |
1600 | Renaissance-Torbogen, bezeichnet 1600; Portalbögen, bezeichnet 1812 | |
Wohnhaus | Loblocher Straße 30 Lage |
spätes 18. Jahrhundert | spätbarockes eingeschossiges Fachwerkhaus, spätes 18. Jahrhundert, Anbau bezeichnet 1811 | Fotos hochladen |
Katholische Kirche St. Nikolaus | Loblocher Straße 32 Lage |
1474/77 | spätgotischer Saalbau, ab 1474/77, im 17. Jahrhundert des Daches beraubt, 1956/57 wiederhergestellt | weitere Bilder Fotos hochladen |
Toranlage | Loblocher Straße, an Nr. 33 Lage |
16. oder 17. Jahrhundert | Renaissance-Toranlage, (nachträglich?) bezeichnet 1714 (?) (Bild) | Fotos hochladen |
Hofanlage | Loblocher Straße 39/41 Lage |
17. Jahrhundert | Nr. 39 barocker eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, Kellerportal bezeichnet 1601; im Neubau Nr. 41 Kellerbogen, bezeichnet 1613, Steinschiebefenster (Bild) | Fotos hochladen |
Fenstergewände | Loblocher Straße, an Nr. 45 Lage |
1736 | barockes Fenstergewände, bezeichnet 1736 | Fotos hochladen |
Arndorffsche Mühle | Loblocher Straße 57 Lage |
1808 | ehemalige Arndorffsche Mühle; nachbarocker Walmdachbau, bezeichnet 1808, mit Ausstattung; langgestreckter Mühlenbau mit Gewölbestall | Fotos hochladen |
Hofanlage | Loblocher Straße 59 Lage |
17. Jahrhundert | im Kern barocke Hofanlage; eingeschossiges Fachwerkhaus, 17. Jahrhundert, eingeschossiger Südflügel mit älterem Ostteil, im Kern aus dem 18. Jahrhundert, ehemaliges Kelterhaus wohl 19. Jahrhundert, ehemalige Scheune oder Stall um 1870 | Fotos hochladen |
Hofanlage | Meerspinnstraße 14, Kurpfalzstraße 196 Lage |
um 1600 | barocker Winkelhof, im Kern um 1600; Krüppelwalmdachbau, Torbogen bezeichnet 1716 (Bild), Wirtschaftsgebäude bezeichnet 166[.] | Fotos hochladen |
Hofanlage | Meerspinnstraße 15/17 Lage |
1746 | Dreiseithof; barockes Wohnhaus, bezeichnet 1746 (Bild), Ladenarkaden um 1900, ehemalige Scheune bezeichnet 1567; Quader bezeichnet 1596; straßenbildprägend | Fotos hochladen |
Spolien | Meerspinnstraße, an Nr. 18 Lage |
1569 | Gewändesteine, bezeichnet 1569; Renaissanceportal | Fotos hochladen |
Hofanlage | Meerspinnstraße 21 Lage |
18. Jahrhundert | Dreiseithof; zwei Krüppelwalmdachbauten, 18. Jahrhundert (im Kern älter?), Torbogen bezeichnet 1720, Nebenpforte bezeichnet 1727 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Hubhof | Meerspinnstraße 26 Lage |
1606 | ehemaliger Hubhof; stattlicher Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1606, Scheunenportal bezeichnet 1590 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Meerspinnstraße 30/32 Lage |
1718 | barocker Krüppelwalmdachbau, Torbogen bezeichnet 1718 (Bild) | Fotos hochladen |
Architekturteile | Meerspinnstraße, an Nr. 34 Lage |
16. bis 18. Jahrhundert | Renaissance-Torbogen, bezeichnet 1595; in der Hofanlage zwei Kellerportale, eins bezeichnet 1588 und 1749; Sturz einer Gartenpforte, bezeichnet 1613 (Bild) | Fotos hochladen |
Toranlage | Meerspinnstraße zu Nr. 37/39 Lage |
1719 | barocke Toranlage, bezeichnet 1719 (Bild) | Fotos hochladen |
Hofanlage | Meerspinnstraße 44 Lage |
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | barocke Hofanlage, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts; eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, Toranlage, Stalltrakt; straßenbildprägend | weitere Bilder Fotos hochladen |
Hofanlage | Meerspinnstraße 46 Lage |
18. und 19. Jahrhundert | Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert; eingeschossiges Wohnhaus, bezeichnet 1757, rückwärtiger Teil um 1885, Neurenaissance-Toranlage | weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Mithrasstraße 1 Lage |
1619 | Renaissancebau mit Schopfwalmdach, bezeichnet 1619; straßenbildprägend | Fotos hochladen |
Grabmäler | Neubergstraße, auf dem Friedhof Lage |
19. und 20. Jahrhundert | in der Umfassungsmauer reliefierte Sandsteinpfeiler, gegen 1822; Grabmal Hermann Häusser († 1905), klassizierende Schauwand mit mittiger Ädikula von A. Ott; Grabmal Familie Schwenck und Wiedemann, Galvanoplastik einer sitzenden Trauernden, spätes 19. Jahrhundert, von Bruker und Faller; Grabmal Familie Burck, Galvanoplastik eines schreitenden Engels, bald nach 1900; Grabmal Familie Stolleis, dreiteilige Sandsteinwand mit Flachrelief, um 1921; Grabmal Oskar Wilhelm Mugler († 1927), neuklassizistische Ädikula mit Galvanorelief |
|
König-Ludwig-Pavillon | Neubergstraße, bei Nr. 20 Lage |
Mitte des 19. Jahrhunderts | achteckiger Putzbau mit Kupferdach, Mitte des 19. Jahrhunderts | weitere Bilder Fotos hochladen |
Hofanlage | Peter-Koch-Straße 43 Lage |
1575 | Hofanlage; im Kern renaissancezeitliches Fachwerkhaus, teilweise massiv, Kellerportal bezeichnet 1575, Hoftor bezeichnet 1808, ehemalige Waschküche bezeichnet 1776 | Fotos hochladen |
Spolie | Peter-Koch-Straße, gegenüber Nr. 43 Lage |
1779 | reliefierter ehemaliger Torbogenschlussstein, bezeichnet 1779 (?) | Fotos hochladen |
Portal | Peter-Koch-Straße, an Nr. 47 Lage |
1773 | spätbarockes Portal mit reliefiertem Scheitelstein, bezeichnet 1773 (Bild) | Fotos hochladen |
Architekturteile | Peter-Koch-Straße 52 Lage |
18. Jahrhundert | spätbarocke Toranlage; Hausportal bezeichnet 1789; Kellerportal unter der Scheune bezeichnet 1784 (Bild) | Fotos hochladen |
Toranlage | Peter-Koch-Straße, an Nr. 53 Lage |
1802 | nachbarocke Toranlage, bezeichnet 1802 (Bild) | Fotos hochladen |
Hofanlage | Peter-Koch-Straße 64 Lage |
1753 | Hakenhof, Torbogen bezeichnet 1753; eingeschossiger Krüppelwalmdachbau, mit Ausstattung (Bild) | Fotos hochladen |
Keller | Peter-Koch-Straße, an Nr. 70 Lage |
1601 | Renaissancekeller, bezeichnet 1601; Spolie bezeichnet 1615 (Bild) | Fotos hochladen |
Portal | Peter-Koch-Straße, an Nr. 71 Lage |
1619 | Renaissanceportal, bezeichnet 1619; Laubengang-Reste (Bild) | Fotos hochladen |
Hofanlage | Peter-Koch-Straße 73 Lage |
18. und 19. Jahrhundert | Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert; dreiflügeliger Walmdachbau, bezeichnet 1822; zugesetzter Torbogen, bezeichnet 1761, Kellerportal bezeichnet 1756, mittelalterliches Grabsteinfragment (Bild) | Fotos hochladen |
Bank | östlich des Ortes auf dem Kieselberg Lage |
1829 | Steinstele und -bank, 1829 | Fotos hochladen |
Alte Burg | südöstlich des Ortes; Flur Auf der Burg Lage |
um 1100 | salischer Wohnturm, wohl um 1100; Spolie bezeichnet 1687 | Fotos hochladen |
Heidenburg | westlich des Ortes auf dem Nebelberg Lage |
9. oder 10. Jahrhundert | Reste einer frühmittelalterlichen Ringwallanlage, 9. oder 10. Jahrhundert | weitere Bilder Fotos hochladen |
Weinbietturm | westlich des Ortes auf dem Weinbiet Lage |
1870–74 | oktogonaler Aussichtsturm, 1870–74, Parabelblenden bezeichnet 1930, Architekt A. Sieber, 1952 erhöht | weitere Bilder Fotos hochladen |
Wasserwerk Mußbach | westlich des Ortes im Mußbachtal; Distrikt Kälberstall Lage |
1899 | zweigeschossiger Eingangsbau über vorgelagerter Terrasse, bezeichnet 1899 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Literatur
Bearbeiten- Michael Huyer (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 19.2: Stadt Neustadt an der Weinstraße. Ortsbezirke Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Gimmeldingen, Haardt, Hambach, Königsbach, Lachen-Speyerdorf, Mußbach. Werner, Worms 2008, ISBN 3-88462-265-X
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße. (PDF; 4,79 MB). Mainz 2023.
Weblinks
BearbeitenCommons: Kulturdenkmäler in Gimmeldingen – Sammlung von Bildern