Liste der Kulturdenkmäler in Grebenstein

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Grebenstein, Landkreis Kassel, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Historische Ansicht der Burg und Stadt aus Topographia Hassiae von Matthäus Merian, 1655

Stadtbefestigung

Bearbeiten

Der Mauerzug der Stadtbefestigung um die Alt- und Neustadt ist zu großen Teilen erhalten. Die Mauerstärke beträgt 1,40 m, die Höhe variiert zwischen 3 m und 6 m. Zunächst wurde die Oberstadt (Altstadt) um 1300 befestigt. Zwischen 1356 und 1370 erhielt die Unterstadt (Neustadt) einen Ummauerung. Es gab folgende Stadttore:

  • Obertor, an der Westseite der Oberstadt, ehemals aus innerem und äußerem Tor bestehend, abgebrochen
  • Geismarer Tor, an der Nordseite der Oberstadt, 1800 abgebrochen, zwei Pfeiler markieren die Stelle an der einst das Tor stand
  • Niedertor, an der Ostseite der Oberstadt, ehemals aus innerem und äußerem Tor bestehend, abgebrochen
  • Immenhäusertor, an der Ostseite der Unterstadt, abgebrochen
  • Burgtor, an der Südseite der Unterstadt, spitzbogiger Mauerdurchgang neben dem Burgtorturm
  • Schachtener Tor, an der Westseite der Unterstadt, abgebrochen

Vor den 12 Türmen sind folgende erhalten:

  • Jungfernturm, um 1300, 40 m hoher Rundturm Lage
  • Lindenturm, Rundturm an der Nordwestecke der Oberstadt Lage
  • Viereckturm Lage
  • Schinderturm, breit gelagerter niedriger Rundturm an der Nordostecke der Oberstadt Lage
  • Pulverturm, hoher Rundturm, an der Ostseite der Oberstadt Lage
  • Burgtorturm, hoher Rundturm, an der Südseite der Unterstadt Lage
  • Eulenturm, hoher Rundturm, an der Westseite der Oberstadt Lage
  • Hiltenturm, Turmrest in der Unterstadt Lage

Gesamtanlage Oberstadt

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Gesamtanlage Oberstadt
Lage
Die Gesamtanlage umfasst die ummauerte Oberstadt
 
weitere Bilder
Längsdielenhaus Bahnhofstraße 1
Lage
1650 und 1735
 
weitere Bilder
Längsdielenhaus Bahnhofstraße 3
Lage
um 1665
 
weitere Bilder
Längsdielenhaus Bahnhofstraße 5
Lage
1704
 
weitere Bilder
Längsdielenhaus (ehemalige Pfarrscheune) Bahnhofstraße 7
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Bahnhofstraße 8
Lage
  Fachwerkhaus Bahnhofstraße 11
Lage
abgerissen
 
Wohnwirtschaftsgebäude Bahnhofstraße 12
Lage
 
weitere Bilder
Wohnhaus Bahnhofstraße 13
Lage
 
weitere Bilder
Längsdielenhaus Bahnhofstraße 14
Lage
  Scheune Blauer Wandstein 1
Lage
 
Hofanlage Blauer Wandstein 6
Lage
 
Längsdielenhaus Blauer Wandstein 8
Lage
 
Bauernhaus Blauer Wandstein 10
Lage
  Längsdielenhaus Blauer Wandstein 12
Lage
 
weitere Bilder
Längsdielenhaus Blauer Wandstein 16
Lage
 
weitere Bilder
Längsdielenhaus Eulenbergstraße 3
Lage
 
weitere Bilder
Gebäudeteil Eulenbergstraße 4
Lage
  Längsdielenhaus Freienhof 6
Lage
  Fachwerkhaus Freienhof 7
Lage
  Längsdielenhaus Freienhof 8
Lage
  Gebäudegruppe Freienhof 15
Lage
  Fachwerkhaus Freienhof 22
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Hochzeitsstraße 1
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Hochzeitsstraße 2
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Hochzeitsstraße 4
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Hochzeitsstraße 6
Lage
 
weitere Bilder
Gebäudegruppe Hofgeismarer Straße 1
Lage
 
Längsdielenhaus Hofgeismarer Straße 4
Lage
 
weitere Bilder
Längsdielenhaus Hofgeismarer Straße 6
Lage
 
Ehemaliges Längsdielenhaus Hofgeismarer Straße 8
Lage
 
Fachwerkhaus Hofgeismarer Straße 10
Lage
 
weitere Bilder
Rathaus Marktplatz 1
Lage
 
Fachwerkhaus Marktplatz 2
Lage
 
Längsdielenhaus Marktplatz 3
Lage
 
Längsdielenhaus Marktplatz 4
Lage
 
Längsdielenhaus Marktplatz 5
Lage
 
Längsdielenhaus Marktstraße 5
Lage
 
Längsdielenhaus Marktstraße 10
Lage
 
weitere Bilder
Evangelische Stadtkirche Marktstraße 13
Lage
 
Ehemaliges Längsdielenhaus Marktstraße 16
Lage
 
Längsdielenhaus Marktstraße 18
Lage
 
Längsdielenhaus Marktstraße 20
Lage
 
Ehemaliges Längsdielenhaus Marktstraße 22
Lage
 
Fachwerkhaus Marktstraße 24
Lage
 
Fachwerkhaus Marktstraße 26
Lage
 
Längsdielenhaus Marktstraße 28
Lage
 
Quersdielenhaus Obere Hofstraße 2
Lage
  Fachwerkhaus Obere Hofstraße 3
Lage
  Fachwerkhaus Obere Hofstraße 4
Lage
  Fachwerkhaus Obere Hofstraße 5
Lage
  Hofanlage Obere Hofstraße 11
Lage
  Wirtschaftsgebäude Obere Hofstraße 13
Lage
  Erntennenhaus Obere Schnurstraße 1
Lage
  Längsdielenhaus Obere Schnurstraße 3
Lage
  Fachwerkhaus Obere Schnurstraße 6
Lage
  Längsdielenhaus Obere Schnurstraße 8
Lage
 
Ehemaliges Längsdielenhaus Obere Schnurstraße 15
Lage
 
Hofanlage Obere Schnurstraße 20
Lage
 
Ständerbau Obere Schnurstraße 22
Lage
 
Rähmbau Obere Schnurstraße 26
Lage
 
Fachwerkhaus Obere Schnurstraße 28
Lage
 
Fachwerkhaus Obere Strohstraße 2
Lage
 
Querdielenhaus Obere Strohstraße 3
Lage
 
Ehemaliges Querdielenhaus Obere Strohstraße 6
Lage
  Längsdielenhaus Obere Strohstraße 7
Lage
  Wohnhaus Obere Strohstraße 9
Lage
 
Scheune Obere Strohstraße 11
Lage
  Rähmbau Obere Strohstraße 13
Lage
 
Rähmbau Obere Strohstraße 23
Lage
 
Längsdielenhaus Obere Strohstraße 27
Lage
 
Fachwerkrähmbau Obere Strohstraße 29
Lage
 
Längsdielenhaus Obertor 1
Lage
 
Fachwerkhaus Untere Hofstraße 1
Lage
 
Wohnwirtschaftsgebäude Untere Hofstraße 2
Lage
 
Längsdielenhaus Untere Hofstraße 8
Lage
 
Längsdielenhaus Untere Hofstraße 13
Lage
  Hochzeitshaus Untere Schnurstraße 2
Lage
  Fachwerkhaus Untere Schnurstraße 4
Lage
  Ehemalige Flurquerdielenhaus Untere Schnurstraße 6
Lage
  Wohnhaus Untere Schnurstraße 8
Lage
  Längsdielenhaus Untere Strohstraße 2
Lage
  Fachwerkhaus Untere Strohstraße 3
Lage
  Längsdielenhaus Untere Strohstraße 4
Lage
  Ständerbau Untere Strohstraße 5
Lage
 
Fachwerkhaus Untere Strohstraße 6
Lage
  Fachwerkhaus Untere Strohstraße 7
Lage
 
Längsdielenhaus Untere Strohstraße 8
Lage
 
Fachwerkhaus Untere Strohstraße 9
Lage
 
Ehemaliges Längsdielenhaus Untere Strohstraße 10
Lage
 
Längsdielenhaus Untere Strohstraße 13
Lage
 
Fachwerkhaus Untere Strohstraße 14
Lage

Gesamtanlage Unterstadt

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Gesamtanlage Unterstadt (Neustadt)
Lage
 
Fragmente der alten Eisenbahnlinie im Ortskern Am Graben
Lage
Bahndamm mit kleiner Brücke über den Mühlgraben, Brücke über die Esse und Güterschuppen in Wesersandstein
 
Mühlenanlage Bahnhofstraße 18
Lage
  Nachfolgebau des mittelalterlichen Hospitals Bahnhofstraße 19
Lage
 
Fachwerkhaus Burgtor 1
Lage
  Ehemaliges Längsdielenhaus Eulenberg 4
Lage
  Fachwerkhaus Eulenberg 5
Lage
 
Wohn- und Geschäftshaus Hochzeitsberg 2
Lage
 
Längsdielenhaus Hochzeitsberg 5
Lage
 
Längsdielenhaus Höllegasse 9
Lage
  Fachwerkhaus Höpperstraße 14
Lage
  Ehemaliges Längsdielenhaus Höpperstraße 15
Lage
  Längsdielenhaus Höpperstraße 20
Lage
  Fachwerkhaus Leimberg 4
Lage
 
Fachwerkhaus Schachtener Straße 1
Lage
  Gebäudegruppe Schachtener Straße 4
Lage
  Fachwerkhaus Schachtener Straße 5
Lage
  Wohnwirtschaftsgebäude Schachtener Straße 7
Lage
  Längsdielenhaus Schachtener Straße 9
Lage
  Längsdielenhaus Schachtener Straße 10
Lage
  Haus Leck (Heimatmuseum) Schachtener Straße 11
Lage
Fachwerkhaus mit steilem Dach aus Wesersandsteinplatten, befahrbare Diele mit gestampftem Lehmfußboden; seit 1984 Ackerbürgermuseum Grebenstein[1] 1431
  Wohnwirtschaftsgebäude Schachtener Straße 12
Lage
  Gefängnis der Stadt Grebenstein Schachtener Straße 17
Lage
  Längsdielenhaus Steinweg 2
Lage
 
Wohnwirtschaftsgebäude Steinweg 4
Lage
 
Gebäudegruppe Steinweg 6
Lage
 
Verputztes Fachwerkgebäude Steinweg 8
Lage
 
Gebäudegruppe Steinweg 9
Lage
 
Gebäudegruppe Steinweg 11
Lage
 
Längsdielenhaus Steinweg 14
Lage
 
Fachwerkhaus Steinweg 16
Lage
 
Eckhaus Udenhäuser Straße 1
Lage
 
Längsdielenhaus Udenhäuser Straße 2
Lage
  Längsdielenhaus Udenhäuser Straße 3
Lage
  Querdielenhaus Udenhäuser Straße 7
Lage
  Ehemaliges Längsdielenhaus Udenhäuser Straße 16
Lage
  Längsdielenhaus Udenhäuser Straße 18
Lage
  Querdielenhaus Udenhäuser Straße 20
Lage
  Fachwerkscheune Udenhäuser Straße 22
Lage
 
Backsteinhaus Udenhäuser Straße 23
Lage
 
Wohnhaus Udenhäuser Straße 27
Lage

Außerhalb der Gesamtanlagen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Bahnhof Bahnhof 1
Lage
 
weitere Bilder
Burgruine Außerhalb der Stadt im Süden
Lage
  Gut Kressenbrunnen Kressenbrunner Weg 1,3,4
Lage
 
Putzbau Hofgeismarer Straße 16
Lage
 
Landhaus Hofgeismarer Straße 18
Lage
 
Gutshof Oberhaldessen
Lage
 
Kirchenruine neben dem Gutshof Oberhaldessen
Lage
  Melchershof
Lage
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Gesamtanlage Gutshof Schachten Am Rittergut 20
Lage
  Ständerbau Am Anger 6
Lage
  Putzbau Am Anger 10
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Längsdielenhaus Am Rittergut 4
Lage
  Herrenhaus Am Rittergut 20
Lage
  Altes Herrenhaus Am Rittergut 20
Lage
  Verwalterhaus Am Rittergut 20
Lage
  Scheunengebäude Am Rittergut 20
Lage
  Wohnwirtschaftsgebäude Am Rittergut 20
Lage
  Herrenhof Am Rittergut 20
Lage
  Rähmbau Die Trift 3
Lage
  Evangelische Kirche Die Trift 15
Lage
  Wirtschaftsgebäude Grebensteiner Straße 27 (neue Hausnummer 9)
Lage
  Schule Mittelweg 1
Lage
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Gesamtanlage Udenhausen
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Längsdielenhaus Ecke 4
Lage
  Längsdielenhaus Ecke 6
Lage
  Querdielenhaus Ecke 8
Lage
  Wohnwirtschaftsgebäude Ecke 14
Lage
  Flurquerdielenhaus Ecke 18
Lage
  Wohnhaus Ecke 20
Lage
  Längsdielenhaus Kirchplatz 1
Lage
  Fachwerkhaus Kirchplatz 2
Lage
  Querdielenhaus Kirchplatz 3 und 5
Lage
  Evangelische Filialkirche Kirchplatz
Lage
  Querdielenhaus Kirchplatz 4
Lage
  Rähmbau Kirchplatz 7
Lage
  Flurquerdielenhaus Kirchplatz 8
Lage
  Rähmbau Kirchplatz 9
Lage
  Flurquerdielenhaus Mittelstraße 1
Lage
  Wohnwirtschaftsgebäude Mittelstraße 9
Lage
  Ehemaliges Längsdielenhaus Mittelstraße 10
Lage
  Querdielenhaus Mittelstraße 16
Lage
  Doppelhaus Mittelstraße 27 und 29
Lage
  Querdielenhaus Mittelstraße 31
Lage
  Längsdielenhaus Oberstraße 2
Lage
  Querdielenhaus Oberstraße 5
Lage
  Querdielenhaus Oberstraße 12 und 14
Lage
  Längsdielenhaus Oberstraße 20
Lage
  Querdielenhaus Oberstraße 22
Lage
  Ehemaliges Querdielenhaus Oberstraße 24
Lage
  Querdielenhaus Oberstraße 26
Lage
  Wohnwirtschaftsgebäude Oberstraße 28
Lage
  Längsdielenhaus Wegelange 8
Lage
  Wohngebäude Wegelange 11
Lage
  Querdielenhaus Wegelange 18 und 20
Lage
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
weitere Bilder
Gesamtanlage Domäne Burguffeln Grebensteiner Weg 1
Lage
  Fachwerkhaus Am Berg 1
Lage
  Wohnhaus Am Wasser 2
Lage
  Querdielenhaus Am Wasser 7
Lage
  Querdielenhaus Bremer Straße 5
Lage
  Wohnwirtschaftsgebäude Bremer Straße 6
Lage
  Wohnwirtschaftsgebäude Bremer Straße 7
Lage
  Rähmbau Bremer Straße 9
Lage
  Doppelwohnhaus Bremer Straße 8 und 10
Lage
  Fachwerkhaus Bremer Straße 11
Lage
  Rähmbau Bremer Straße 12
Lage
  Flurquerdielenhaus Bremer Straße 14
Lage
  Wohnhaus Bremer Straße 16
Lage
  Längsdielenhaus Bremer Straße 22
Lage
  Fachwerkhaus Bremer Straße 24 Bremer Straße 24
Lage
  Sandsteinbrücke Bremer Straße
Lage
  Lindenmühle Straße nach Immenhausen
Lage

Literatur

Bearbeiten
  • Brigitte Warlich-Schenk, Emanuel Braun: Kulturdenkmäler in Hessen. Kreis Kassel. Teil 1. In: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1988, ISBN 3-528-06239-8.

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Ackerbürgermuseum Grebenstein. In: Museen in Hessen. Hessischer Museumsverband e. V., abgerufen am 11. November 2019.
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Grebenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien