Liste der Kulturdenkmäler in Landscheid

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmäler in Landscheid sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Landscheid einschließlich der Ortsteile Burg an der Salm und Niederkail aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 10. August 2023).

Einzeldenkmäler

Bearbeiten
Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wegekreuz Landscheid, Burger Straße, Ecke Großlittger Straße
Lage
1685 Schaftkreuz, bezeichnet 1685  
Fotos hochladen
Gedenkstein Landscheid, Burger Straße, bei Nr. 5
Lage
1928 Basalt, bezeichnet 1928  BW
Dank-Kapelle von Johann-Kreuz Landscheid, Burger Straße, bei Nr. 26
Lage
18. oder 19. Jahrhundert Wegekapelle; schlichter Putzbau, Nischenrelief, 18. oder 19. Jahrhundert  
Fotos hochladen
Wegekreuz Landscheid, Burger Straße, bei Nr. 33
Lage
1746 Schaftkreuz, bezeichnet 174[6]  BW
Wohnhaus Landscheid, Hauptstraße 64
Lage
1902 bezeichnet 1902, im Kern eventuell älter, Wirtschaftsflügel  BW
Wegekreuz Landscheid, Hauptstraße, hinter Nr. 68/70
Lage
1686 Schaftkreuz, bezeichnet 1686  BW
Katholische Pfarrkirche St. Gertrud Landscheid, Hauptstraße 90
Lage
1865 fünfachsiger Saalbau, Rundbogenstil, 1865  BW
Friedhofskapelle und -kreuz Landscheid, Hauptstraße, bei Nr. 90 auf dem Friedhof
Lage
um 1865 Friedhofskapelle mit Kreuzigungsrelief, um 1865; neugotisches Friedhofskreuz, um 1850/60  BW
Wegekreuz Landscheid, Maarstraße, an Nr. 1
Lage
1804 spätbarockes Schaftkreuz, bezeichnet 1804  BW
Wegekreuz Landscheid, Maarstraße, bei Nr. 13
Lage
188[x] Gedenkkreuz, bezeichnet 188[x]  BW
Wegekreuz Landscheid, Niederkailer Straße, Ecke Schulstraße
Lage
1679 Schaftkreuz, bezeichnet 1679  BW
Wegekreuz Landscheid, nördlich von Altenhof am alten Weg nach Himmerod
Lage
1581 Balkenkreuz, Basalt, angeblich bezeichnet 1581  BW
Wegekreuz Landscheid, nördlich von Hof Hau
Lage
1896 neugotisches Altarkreuz, bezeichnet 1896  BW
Wegekreuz Landscheid, nordwestlich des Ortes an der K 7
Lage
1706 Balkenkreuz, Rotsandstein, bezeichnet 1706  BW
Wegekapelle Landscheid, nordwestlich von Altenhof
Lage
1849 Putzbau, bezeichnet 1849; wohl bauzeitliche Pietà; Reste eines Wegekreuzes  BW
Wegekreuz Landscheid, östlich von Altenhof an der K 5
Lage
1702 Schaftkreuz, bezeichnet 1702  BW
Katholische Filialkirche St. Anna Landscheid, nordwestlich des Ortes (Hof Hau, Simeonstraße 5)
Lage
erste Hälfte des 20. Jahrhunderts dreiachsiger Saalbau, wohl aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts  BW
Landscheider Mühle Landscheid, südlich des Ortes (Landscheider Mühle 1)
Lage
um 1830 Mühlenwohnhaus, um 1830; Ökonomie, Scheune bezeichnet 1867  BW
Wegekreuz Landscheid, südlich von Hof Hau im Kailbachtal an der ehemaligen K 5
Lage
 BW
Josef-Kapellchen Landscheid, südwestlich des Ortes am Ende des Bergsporns zwischen den Tälern von Kailbach und Assenbach
Lage
1809 Wegekapelle, Putzbau; Schaftkreuz, bezeichnet 1809  BW
Wegekreuz Burg an der Salm, Im Gartenfeld, Ecke Mühlenweg
Lage
1681 Schaftkreuz, bezeichnet 1681  BW
Katholische Filialkirche Heilig Kreuz Burg an der Salm, Salmstraße 2
Lage
1908 dreiachsiger neugotischer Saalbau, 1908  BW
Heiligenhäuschen und Wegekreuz Burg an der Salm, südwestlich des Ortes an einer Feldweggabelung
Lage
Heiligenhäuschen, Sandstein, bezeichnet 1776; Schaftkreuz, spätes 17. Jahrhundert  
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kriegerdenkmal Niederkail, Brückenstraße, Ecke Trierer Straße
Lage
1920er oder 1930er Jahre Kriegerdenkmal 1914/18  BW
Wohnhaus Niederkail, Peter-Zirbes-Straße, neben Nr. 11
Lage
1822 kleines Wohnhaus, bezeichnet 1822  BW
Katholische Filialkirche St. Hubertus Niederkail, St.-Hubertus-Straße 28
Lage
1777 zweiachsiger Saalbau, 1777, wohl nach 1945 erweitert und Turm hinzugefügt  BW
Quereinhaus Niederkail, St.-Hubertus-Straße 30
Lage
19. Jahrhundert 19. Jahrhundert  BW
Wegekreuz Niederkail, südöstlich des Ortes am Weg nach Hof Mellich und Arenrath
Lage
1678 Schaftkreuz, bezeichnet 1678  BW
Wegekreuz Niederkail, südwestlich von Mulbach an der K 6
Lage
1885 neugotisch, Rotsandstein, bezeichnet 1885  BW
Wegekapelle Niederkail, westlich des Ortes (Hof Mulbach, bei Nr. 1)
Lage
18. oder 19. Jahrhundert Putzbau, Pietà, 18. oder 19. Jahrhundert  BW

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Landscheid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien