Liste der Kulturdenkmäler in Rommershausen

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Rommershausen der Stadt Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
  Gesamtanlage Rommershausen
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Gutshof Am Heidelberg 1 Am Heidelberg 1
Lage
  Hofanlage Am Heidelberg 2 Am Heidelberg 2
Lage
  Ernhaus Am Heidelberg 3-5 Am Heidelberg 3-5
Lage
  Speicherbau Am Heidelberg 4 Am Heidelberg 4
Lage
  Wohnwirtschaftsgebäude Am Heidelberg 8 Am Heidelberg 8
Lage
  Wohnhaus An der Kirchmauer 2 An der Kirchmauer 2
Lage
  ehemaliges Pfarrhaus An der Kirchmauer 4
Lage
  Rähmbau Obergasse 2 Obergasse 2
Lage
  Hofanlage Obergasse (25) Obergasse (25)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Rähmbau Obergasse (27) Obergasse (27)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Evangelische Kirche Schloßstraße 1
Lage
Das Kirchenschiff im Kern wohl romanisch, das Obergeschoss mit jüngerem Fachwerk und an der Nordseite Nutzung als ehemaliger Fruchtspeicher. Historischer Grabstein für Margarete Rinck von Philipp Soldan aus dem 2. Viertel im 16. Jahrhundert.[1]
  Wohnwirtschaftsgebäude Schloßstraße 2 Schloßstraße 2
Lage
  Ernhaus Schloßstraße 3 Schloßstraße 3
Lage
  Ernhaus Schloßstraße 4 Schloßstraße 4
Lage
  Wohnwirtschaftsgebäude Schloßstraße 5 Schloßstraße 5
Lage
  Ernhaus Schloßstraße 6 Schloßstraße 6
Lage
  Mühle Schloßstraße 7 Schloßstraße 7
Lage
  Wirtschaftsgebäude Schloßstraße 11 Schloßstraße 11
Lage
  Hofanlage Schloßstraße 12/14 Schloßstraße 12/14
Lage
  Ernhaus Schloßstraße 17 Schloßstraße 17
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
Schloß der Freiherren von Schwertzell Schloßstraße 18-22
Lage
Im 16. Jahrhundert im Besitz der Familie Rinck, seit 1644 der von Hoff, seit 1786 bis heute der von Schwertzell.[1] 16. Jahrhundert, nördlicher (mittlerer) Bau 1539, östlicher Teil 1549 durch Reinhardt Rinck.[1]
  Fachwerkwohnhaus Schloßstraße 24 Schloßstraße 24
Lage
  Fachwerkhaus Schloßstraße 30 Schloßstraße 30
Lage
  Fachwerkscheune Schloßstraße 32 Schloßstraße 32
Lage
  Wohnhaus Talstraße 5 Talstraße 5
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  ehemalige Schule Talstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Literatur

Bearbeiten
  • Brigitte Warlich-Schenk: Denkmaltopographie „Schwalm-Eder-Kreis“. unter Mitarbeit von Hans Josef Böker. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (= Baudenkmale in Hessen. Band 1). Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1985, ISBN 3-528-06233-9, S. 356–367.
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Rommershausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Magnus Backes (Bearb.), Georg Dehio (Begr.), Ernst Gall (Hrsg.), Dehio-Vereinigung (Hrsg.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Hessen. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1966, S. 702–703.