Liste der Kulturdenkmäler in Treysa

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Treysa der Stadt Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
weitere Bilder
Gesamtanlage Oberstadt
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Die Gesamtanlage Oberstadt umfasst den mittelalterlichen Marktort. Dies sind folgende Straßen: Alte Postgasse, Am Angel (bis Nr. 13), An der Stadtmauer, Backgasse, Bertelshain, Bleichgasse, Braugasse, Burggasse, Enggasse, Getreidegasse, Heidengasse, Herbstgasse, Hundsgasse, Keilsteg, Kirchplatz, Klostergasse, Mainzer Gasse, Marktplatz, Neuer Weg (bis „An der Stadtmauer“), Rahmgässchen, Ratsgasse, Steingasse (bis „An der Stadtmauer“), Strauchgasse, Töpferweg, Zwalmstraße (nördliche Seite zwischen Töpferweg und Burggasse)
  Gesamtanlage Unterstadt
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Die Gesamtanlage Unterstadt umfasst die westliche Erweiterung des mittelalterlichen Marktortes. Dies sind folgende Straßen: Am Angel (ab Nr. 15), Neuer Weg (ab „An der Stadtmauer“), Rosengasse, Steingasse (ab „An der Stadtmauer“), Wagnergasse
 
Gesamtanlage Hephata
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 

 
 
Alter Bahnhof
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Am Angel 1 Am Angel 1
Lage
 
Fachwerkhaus Am Angel 3 Am Angel 3
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Am Angel 9 Am Angel 9
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Am Angel 10 Am Angel 10
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Am Angel 11 Am Angel 11
Lage
 
Fachwerkhaus Am Angel 15 Am Angel 15
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Am Angel 16 Am Angel 16
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Am Angel 19 Am Angel 19[1]
Lage
 
Ackerbürgerhaus Am Angel 23 Am Angel 23
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Am Angel 25 Am Angel 25 / Ecke Wagnergasse
Lage
 
Putzbau Ascheröder Straße 2 Ascheröder Straße 2
Lage
 
Villengebäude Ascheröder Straße 24 Ascheröder Straße 24[2]
Lage
 
weitere Bilder
Villengebäude Ascheröder Straße 28 Ascheröder Straße 28[3]
Lage
 
Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 4 Bahnhofstraße 4
Lage
 
Putzgebäude Bahnhofstraße 8 Bahnhofstraße 8
Lage
 
weitere Bilder
Eisenbahnempfangsgebäude Bahnhofstraße
Lage
 

 
 
Putzgebäude Bahnhofstraße 12–14 Bahnhofstraße 12–14
Lage
 
Fachwerkhaus Bahnhofstraße 21 Bahnhofstraße 21
Lage
 
Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 22 Bahnhofstraße 22
Lage
 
Fachwerkhaus Bahnhofstraße 31 Bahnhofstraße 31
Lage
 
Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 33 Bahnhofstraße 33
Lage
 
Fachwerkhaus Bahnhofstraße 43 Bahnhofstraße 43[4]
Lage
Fachwerkhaus
 
Doppelhaus Baumbachstraße 2 Baumbachstraße 2
Lage
 
weitere Bilder
Villa Baumbachstraße 16 Baumbachstraße 16
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Bettelshain 1 Bettelshain 1
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Bettelshain 2 Bettelshain 2
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Bettelshain 4 Bettelshain 4
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braugasse 1 Braugasse 1
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braugasse 2 Braugasse 2
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braugasse 6 Braugasse 6
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braugasse 12/14 Braugasse 12/14
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Braugasse 16 Braugasse 16
Lage
 
weitere Bilder
Totenkirche Burggasse 1
Lage
 

 
 
Fachwerkhaus Burggasse 2 Burggasse 2
Lage
 
Fachwerkhaus Burggasse 3 Burggasse 3
Lage
 
Burggasse 4 Burggasse 4
Lage
 
Burggasse 6 Burggasse 6
Lage
 
Fachwerkhaus Enggasse 1 Enggasse 1
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Enggasse 3 Enggasse 3
Lage
 
Neue Mühle Frankenhainer Weg
Lage
Flur: 12, Flurstück: 34/8 und 34/10
  Fachwerkbau Franz-von-Roque-Straße 8 Franz-von-Roque-Straße 8
Lage
 
Hephata-Kapelle Franz-von-Roque-Straße 18
Lage
 

 
 
Hephata-Haus Bethanien Hermann-Knauel-Straße 2
Lage
Flur: 12, Flurstück: 21/15
 

 
  Hephata-Haus Bethesda Franz-von-Roque-Straße 18
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 

 
 
Hephata-Haus Emmaus Franz-von-Roque-Straße 15
Lage
Flur: 12, Flurstück: 21/50
 

 
  Hephata-Schule Franz-von-Roque-Straße 18
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 

 
 
Hephata-Haus Nazareth Heinrich-Bachmann-Straße 1
Lage
Flur: 12, Flurstück: 21/48
 

 
 
Hephata-Arztvilla Elisabeth-Seitz-Straße 22
Lage
Flur: 12, Flurstück: 21/24
 

 
 
weitere Bilder
Villa Friedrich-Ebert-Straße 29 Friedrich-Ebert-Straße 29[5]
Lage
 
weitere Bilder
Wohnhaus Friedrich-Ebert-Straße 54 Friedrich-Ebert-Straße 54
Lage
 
Fachwerkhaus Herbstgasse 3 Herbstgasse 3
Lage
 
Fachwerkhaus Herbstgasse 4 Herbstgasse 4
Lage
 
Fachwerkhaus Herbstgasse 15 Herbstgasse 15
Lage
 
Eckhaus Hundsgasse 4 Hundsgasse 4
Lage
 
Fachwerkhaus Hundsgasse 8 Hundsgasse 8
Lage
 
Fachwerkhaus Hundsgasse 14 Hundsgasse 14
Lage
 
Fachwerkhaus Hundsgasse 16 Hundsgasse 16
Lage
 
Fachwerkhaus Keilsteg 1 Keilsteg 1
Lage
 
weitere Bilder
Evangelische Stadtkirche Treysa Kirchplatz 12
Lage
 

 
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Kirchplatz 3 Kirchplatz 3
Lage
 
Fachwerkhaus Kirchplatz 4 Kirchplatz 4
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Kirchplatz 6 Kirchplatz 6
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Kirchplatz 8 Kirchplatz 8
Lage
 
Fachwerkhaus Kirchplatz 9 Kirchplatz 9
Lage
 
Fachwerkhaus Klostergasse 2 Klostergasse 2
Lage
 
Fachwerkhaus Klostergasse 4 Klostergasse 4
Lage
 
Fachwerkhaus Klostergasse 6 Klostergasse 6
Lage
 
weitere Bilder
Mainzer Brücke Mainzer Gasse
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Mainzer Gasse 4 Mainzer Gasse 4
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Mainzer Gasse 9 Mainzer Gasse 9
Lage
 
weitere Bilder
Rathaus Marktplatz 1
Lage
 
Brunnen Marktplatz
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 2 Marktplatz 2
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 3 Marktplatz 3
Lage
 
Fachwerkhaus Marktplatz 4 Marktplatz 4
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 5 Marktplatz 5
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 6 Marktplatz 6
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 8 Marktplatz 8
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 9 Marktplatz 9
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 10 Marktplatz 10
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 11 Marktplatz 11
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 13 Marktplatz 13
Lage
 
Fachwerkhaus Marktplatz 14 Marktplatz 14
Lage
 
weitere Bilder
Eckhaus Marktplatz 15 Marktplatz 15
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 16 Marktplatz 16
Lage
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Marktplatz 17 Marktplatz 17
Lage
 
Fachwerkhaus Mauerweg 17 Mauerweg 17
Lage
 
Ehemalige jüdische Schule Neuer Weg 10
Lage
Ehemalige jüdische Schule 1851
 
Wohnhaus Parkstraße 1 Parkstraße 1
Lage
Wohnhaus um 1930
 
Fachwerkhaus Rosengasse 4 Rosengasse 4[6]
Lage
Fachwerkhaus
 
Fachwerkhaus Rosengasse 5 Rosengasse 5
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 12 Steingasse 12
Lage
Fachwerkhaus 19. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 13 Steingasse 13
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 14 Steingasse 14
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 16 Steingasse 16
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 17 Steingasse 17
Lage
Fachwerkhaus 18. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 18 Steingasse 18
Lage
Fachwerkhaus 1657
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 19 Steingasse 19
Lage
Fachwerkhaus 18. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkscheune Steingasse 19 Bettelshain
Lage
Zu Steingasse 19 zugehörige rückwärtige Fachwerkscheune, datiert 1811. Zweigeschossiger Fachwerkbau auf Bruchsteinsockel mit Vordach. 1811
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 22/24 Steingasse 22/24
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
weitere Bilder
von Gilsa'scher Hof Steingasse 29
Lage
Fachwerkhaus 19. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 32 Steingasse 32
Lage
Fachwerkhaus um 1800
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 33 Steingasse 33
Lage
Fachwerkhaus um 1600
 
Fachwerkhaus Steingasse 34 Steingasse 34
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 35 Steingasse 35
Lage
Fachwerkhaus 1578
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 37 Steingasse 37
Lage
Fachwerkhaus 18. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Steingasse 39 Steingasse 39
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Steingasse 40 Steingasse 40
Lage
Fachwerkhaus 16. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Steingasse 42 Steingasse 42
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Steingasse 43 Steingasse 43
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Steingasse 48 Steingasse 48
Lage
Fachwerkhaus 1834
 
weitere Bilder
Heilig-Geist-Hospital Steingasse 50–62
Lage
Fachwerkhaus
 
Alte Wache Steingasse 66
Lage
Fachwerkhaus 1765
 
weitere Bilder
Hexenturm Steingasse
Lage
Turm, Teil der Stadtbefestigung 15. Jahrhundert
 
Wappenstein der 1968 abgebrochenen Schwalmbrücke Steingasse
Lage
Fachwerkhaus 1712
 
weitere Bilder
Villa Steinkautsweg 1 Steinkautsweg 1
Lage
Flur: 30, Flurstück: 31/3
Villa 1900
 
weitere Bilder
Doppelhaus Stephanstraße 2-4 Stephanstraße 2-4[7]
Lage
Doppelhaus
 
Wohnhaus Stephanstraße 8 Stephanstraße 8
Lage
Wohnhaus im Heimatschutzstil 1910
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Strauchgasse 1 Strauchgasse 1
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Strauchgasse 2 Strauchgasse 2
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Strauchgasse 3 Strauchgasse 3
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Strauchgasse 4 Strauchgasse 4
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Strauchgasse 6 Strauchgasse 6
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Strauchgasse 15 Strauchgasse 15
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Wagnergasse 9 Wagnergasse 9
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Wagnergasse 11 Wagnergasse 11
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Wagnergasse 16 Wagnergasse 16
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Wagnergasse 21 Wagnergasse 21
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Wagnergasse 22 Wagnergasse 22
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Wagnergasse 28/30 Wagnergasse 28/30
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Wagnergasse 29 Wagnergasse 29
Lage
Fachwerkhaus
 
Fachwerkhaus Wagnergasse 31 Wagnergasse 31
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Wagnergasse 34 Wagnergasse 34
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Wagnergasse 36 Wagnergasse 36
Lage
Fachwerkhaus
 
Fachwerkhaus Wagnergasse 44/46 Wagnergasse 44/46
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Fachwerkhaus Wagnergasse 50 Wagnergasse 50
Lage
Fachwerkhaus
 
weitere Bilder
Hofeinfahrt Wagnergasse 52 Wagnergasse 52
Lage
Hofeinfahrt
 
weitere Bilder
Städtisches Wasserwerk Walkmühlenweg
Lage
1905-1907
 
Jüdischer Friedhof Wasenbergstraße
Lage
Jüdischer Friedhof
 
Vogelsang'sche Mühle Wierastraße 11[8]
Lage
Vogelsang'sche Mühle
 
Wohnhaus Wierastraße 15 Wierastraße 15[9]
Lage
Wohnhaus
 
Fachwerkhaus Wierastraße 41 Wierastraße 41
Lage
Fachwerkhaus
 
Wohnhaus Wierastraße 43 Wierastraße 43
Lage
Wohnhaus um 1900
  Wierabrücke Wierastraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Flur: 6, Flurstück: 80/45
Wierabrücke 18. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Viadukt Außerhalb des Ortes
Lage
Flur: 16, Flurstück: 254
Eisenbahnbrücke über die Schwalm 1850

Ehemalige Kulturdenkmäler

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
 
Fachwerkhaus Rosengasse 9 Rosengasse 9
Lage
Fachwerkhaus 17. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Steingasse 25 Steingasse 25
Lage
Fachwerkhaus, abgerissen und durch einen Neubau ersetzt 18. Jahrhundert
 
Fachwerkhaus Wagnergasse 5 Wagnergasse 5
Lage
Fachwerkhaus, wurde abgerissen
 
Fachwerkhaus Wagnergasse 20 Wagnergasse 20
Lage
Fachwerkhaus, abgerissen und durch einen Neubau ersetzt

Literatur

Bearbeiten
  • Brigitte Warlich-Schenk: Denkmaltopographie „Schwalm-Eder-Kreis“. unter Mitarbeit von Hans Josef Böker. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (= Baudenkmale in Hessen. Band 1). Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1985, ISBN 3-528-06233-9, S. 368–419.
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Treysa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. in der Denkmaltopographie als Am Angel 17 bezeichnet
  2. in der Denkmaltopographie als Ascheröder Straße 20 bezeichnet
  3. in der Denkmaltopographie als Ascheröder Straße 22 bezeichnet
  4. in der Denkmaltopographie als Wagnergasse 41 bezeichnet
  5. in der Denkmaltopographie als Friedrich-Ebert-Straße 25 bezeichnet
  6. in der Denkmaltopographie als Rosengeasse 2 bezeichnet
  7. in der Denkmaltopographie als Ulrichsweg 2 bezeichnet
  8. in der Denkmaltopographie als Wierastraße 9 bezeichnet
  9. in der Denkmaltopographie als Wierastraße 13 bezeichnet