Liste der Kulturdenkmale in Lorentzweiler
Wikimedia-Liste
In der Liste der Kulturdenkmale in Lorentzweiler sind alle Kulturdenkmale der luxemburgischen Gemeinde Lorentzweiler aufgeführt (Stand: 12. Januar 2025).
Kulturdenkmale nach Ortsteil
BearbeitenBild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Stufe | Eingetragen seit |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Pfarrkirche Sankt Hubertus mit Friedhof und Wegekreuz | rue de Fischbach/rue de l’École (Karte) |
PCN | 5. März 2021 | |
|
ehemalige Schäferei | in der Bergwies (Karte) |
PCN | 21. Januar 2022 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Stufe | Eingetragen seit |
---|---|---|---|---|---|
|
Wohnhaus | 152, route de Luxembourg (Karte) |
PCN | 11. Februar 2022 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Stufe | Eingetragen seit |
---|---|---|---|---|---|
|
Gebäude der ehemaligen Grundschule mit Platz und Wiese | 142–144, route de Luxembourg (Karte) |
IS | 30. Mai 1988 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Stufe | Eingetragen seit |
---|---|---|---|---|---|
|
Wohnhaus | 34, rue de Steinsel (8, Am Haff) (Karte) |
IS | 18. Oktober 2013 |
Lorentzweiler
BearbeitenBild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Stufe | Eingetragen seit |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegkreuz und Wegkapelle | 26, rue St. Laurent (Karte) |
PCN | 6. März 2009 | |
|
Wohnhaus | 109, route de Luxembourg (Karte) |
PCN | 2. September 2022 | |
Weitere Bilder |
Empfangsgebäude des Bahnhofs Lorentzweiler | 82, route de Luxembourg (Karte) |
PCN | 19. Oktober 2022 | |
|
Kapelle mit Wegkreuz aus dem 18. Jahrhundert | rue St. Laurent (Karte) |
IS | 2. März 2007 | |
Archäologische Fundstätte | Jaufferbësch (Karte) |
IS | 4. Oktober 2018 |
Legende: PCN – Immeubles et objets bénéficiant des effets de classement comme patrimoine culturel national; IS – Immeubles et objets inscrits à l’inventaire supplémentaire
Weblinks
BearbeitenCommons: Kulturdenkmale in Lorentzweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quelle
Bearbeiten- Liste des immeubles et objets beneficiant d’une protection nationales, Nationales Institut für das gebaute Erbe, Fassung vom 23. Dezember 2024, S. 87–91 (PDF)