Liste der Kulturdenkmale in Saalburg-Ebersdorf

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kulturdenkmale in Saalburg-Ebersdorf umfasst die als Einzeldenkmale, Bodendenkmale und Denkmalensembles erfassten Kulturdenkmale auf dem Gebiet der Stadt Saalburg-Ebersdorf im thüringischen Saale-Orla-Kreis (Stand: August 2022). Die Angaben in der Liste ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
    Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen – in dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Denkmalensemble „Brüdergemeine (Karte) Parkstraße 7–9, Zinzendorfplatz, Lobensteiner Straße 10–14, 15–17, 24–26, mit Gärten und Friedhof
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Park mit Parkgebäuden und Grabmal der Familie Reuß Landschaftspark
(Karte)
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung, Pfarrhaus und Elisenstift Hauptstraße 6, 8, 9
(Karte)

 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Orangerie Kirchplatz 7
(Karte)
um 1790
 BW Wohnhaus (ehemaliges Rentmeisterhaus) Lobensteiner Straße 1
(Karte)
 
Fotos hochladen
Kinderheim und Wohnhaus Lobensteiner Straße 10–14
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Brüdergemeine“
 
Fotos hochladen
Kirche Lobensteiner Straße 15–16
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Brüdergemeine“
 BW Seniorenheim „Emmaus“ Lobensteiner Straße 17
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Brüdergemeine“
 BW Wohnhaus Lobensteiner Straße 24–26
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Brüdergemeine“
 BW Villa Gaupner Lobensteiner Straße 29
(Karte)
öffentliche Nutzung als Kindereinrichtung
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Schloss Lobensteiner Straße 3
(Karte)
17. Jahrhundert Umbauten 1709 bis 1711
 
 BW Gedenkstein „Todesmarsch“ der KZ-Häftlinge April 1945 Mühlweg
(Karte)
 BW Friedhofskapelle mit Ausstattung und Baumallee sowie Familiengruft von Seckendorff mit Kapelle Obere Gasse
(Karte)
 BW Wohnhaus, ehemaliges Bedienstetenhaus Obere Gasse 14
(Karte)
18. Jahrhundert
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kriegerdenkmal für die Opfer des Ersten Weltkrieges, „Trauernde Mutter“ Parkstraße 1
(Karte)

 
 BW Wohn- und Geschäftshaus mit Apotheke Parkstraße 7–9
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Brüdergemeine“
 BW Friedhof der Brüdergemeine Pohligweg
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Brüdergemeine“
 BW Schulgebäude mit Turnhalle im Pavillonstil im ehemaligen fürstlichen Park Weg der Jugend 6
(Karte)
 BW ehemaliges Witwenhaus Zinzendorfplatz 4
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Brüdergemeine“
 
Fotos hochladen
Zinzendorfplatz Zinzendorfplatz
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Brüdergemeine“
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wehrkirche mit Mauern und Ausstattung Ortsstraße
(Karte)

 
  Begräbnisstätte KZ-Häftlinge auf dem Friedhof Ortsstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Gedenkstein „Opfer Todesmarsch April 1945“ Ortsstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Keine denkmalgeschützten Objekte.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wallfahrtskirche mit Ausstattung Kulm
(Karte)

 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
  Gehöft Ortsstraße 27
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
Fotos hochladen
Steinkreuz (Zechsteinkalk) (Karte) Bodendenkmal
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
  Gehöft (ehemaliges Jagdhaus) Ortsstraße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Evangelisch-lutherische Emmaus-Kapelle mit Ausstattung (Karte)
 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung Ortsstraße
(Karte)

 
  Wallanlage „Altes Schloß“ Koordinaten fehlen! Hilf mit. Bodendenkmal
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 BW Denkmalensemble „Kirchgasse“ Kirchgasse 1–11
(Karte)
kennzeichnendes Straßenbild, älteste Bebauung Saalburgs
  Ehrenhain für 64 Buchenwaldhäftlinge Ehrenhain
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Evangelisch-lutherische Kirche mit Ausstattung Kirchplatz
(Karte)

 
  Klosterruine Kloster 4
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Rathaus Markt 1
(Karte)

 
 BW Hofanlage Markt 25
(Karte)
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Gaststätte/Hotel „Kranich“ Markt 59
(Karte)
 
Fotos hochladen
ehemaliges Burgensemble mit Turmstumpf und Schule Markt 60
(Karte)
 
Fotos hochladen
Stele Todesmarsch Markt
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Pfarrhof Pfortenberg 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 BW Gehöft (Dreiseitenhof) Schleizer Straße 14/15
(Karte)
 
Fotos hochladen
Stadtmauerreste Stadtmauer
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Brückenbauwerk über die Bleilochtalsperre Stauseebrücke der L 1095
(Karte)
1926/29 1945 Sprengung eines Teilstücks und 1967 Wiederaufbau
  Abschnittswall Koordinaten fehlen! Hilf mit. Bodendenkmal
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung Ortsstraße
(Karte)

 
  Brunnenhaus Ortsstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Bellevue (ehemaliges Lustschloss) Ortsstraße
(Karte)
1783
 
  Allee Schönbrunn / Kreuzung Ruppersdorf Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Lindenallee Ebersdorf-Schönbrunn Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
  Gehöft Ortsstraße 3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung Ortsstraße
(Karte)

 
 
Fotos hochladen
Gedenkstein Todesmarsch Ortsstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Wassermühle Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1740
  „Alte Heer- und Handelsstraße“ Nürnberg–Leipzig Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  • Liste der Kulturdenkmale des Saale-Orla-Kreises (Stand: August 2022)
Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturdenkmale in Saalburg-Ebersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in einer dieser Teillisten nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.