Liste der Kulturdenkmale in Schleiz

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kulturdenkmale in Schleiz umfasst die als Einzeldenkmale, Bodendenkmale und Denkmalensembles erfassten Kulturdenkmale auf dem Gebiet der Stadt Schleiz im thüringischen Saale-Orla-Kreis (Stand: August 2022). Die Angaben in der Liste ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
    Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen – in dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Kulturdenkmale nach Ortsteilen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Schlosskomplex mit Vorburg, Sophienberg und Pavillon sowie deren Ortssilhouette Burg- und Schlossanlage
(Karte)

 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Schloss Burgk (Karte) Bodendenkmal
 BW Wallanlage Majorsgrab (Schwedenschanze) (Karte) Bodendenkmal

Keine denkmalgeschützten Objekte.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
  Grabstätte KZ-Häftlinge Ortsstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
Fotos hochladen
Stele Todesmarsch April 1945 Ortsstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche Ortsstraße
(Karte)

 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche (ehemalige Gutskapelle) (Karte)
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wallanlage der Walsburg (Karte) Bodendenkmal
 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
  Gehöft mit Torfahrt Birkenstraße 8
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Keine denkmalgeschützten Objekte.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche Ortsstraße
(Karte)

 
  Gehöft Am Teich 14 (alt Ortsstraße 16)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Pumpspeicherkraftwerk Bleiloch und Sperrmaueranlage einschließlich Gebäude Bleilochtalsperre
(Karte)
1925
 
  inschriftloser Stein (sogenannter Franzosenstein) nahe am Waldhaus (neben der Straße zwischen Schleiz und Gräfenwarth)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bodendenkmal
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 BW Gehöft Mühlenstraße 20
(Karte)
 
Fotos hochladen
Laufwasserkraftwerk Wisenta mit Sperrmauer Kraftwerk Wisenta
(Karte)
1930er
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche Ortsstraße
(Karte)

 

Keine denkmalgeschützten Objekte.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung Hauptstraße 1
(Karte)

 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung (Karte)
 
 
Fotos hochladen
Sachs-Denkmal (Waldhüter) (Karte)
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung Ortsstraße
(Karte)

 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Ehrenhain für 63 KZ-Häftlinge Straße zwischen Burgk und Chausseehaus
(Karte)
  Grabstätte für 14 italienische Kriegsgefangene auf dem Friedhof Burgker Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
Fotos hochladen
Wirtshausschild (Innung der Zimmerleute) an der Gaststätte Roseneck Burgker Straße 10
(Karte)
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
  Blockhaus Holzgasse 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung Ortsstraße
(Karte)

 
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Friedhof (Karte)
 
  Denkmalensemble „Wohnanlage Stahlhelmhäuser“ Karl-Liebknecht-Platz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Wohnhaus Karl-Liebknecht-Platz 1–3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
um 1920 auch Bestandteil des Denkmalensembles „Wohnanlage Stahlhelmhäuser“
  Wohnhaus Karl-Liebknecht-Platz 4–6
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
um 1920 auch Bestandteil des Denkmalensembles „Wohnanlage Stahlhelmhäuser“
  Hallenkomplex einschließlich Sozialgebäude und ehemaliger Tankstelle Oschitzer Straße 80
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Gehöft „Edelhof“, ehemaliges Gut Stadtweg 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Gehöft (geschlossene Bebauung) Stadtweg 16
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Wallanlage Burgreste an der Kulm Koordinaten fehlen! Hilf mit. Bodendenkmal
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 BW Denkmalensemble „Kirchplatz“ Kirchplatz
(Karte)
Häuser Nr. 2, 3, 4, mit Stadtkirche und Kirchgasse 15
 BW Denkmalensemble „Markt“ Markt
(Karte)
Markt 1–29 mit Mündungsbereich Elisenstraße 1, Badergasse 1, Bahnhofstraße 1, Alter Berg 1–8, Pfortengasse 1–13, Teichstraße 1–14
 
Fotos hochladen
Denkmalensemble „Neumarkt“ Neumarkt
(Karte)
Neumarkt 1–23 mit Brunnengasse 1 und 2
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Denkmalensemble „Schlossanlage“ Schlossanlage
(Karte)
Schlossanlage mit Parkanlage, Mauern, Mauerreste, Türme, Marstall, Rentamt + Pahlhornstraße und Schloßgasse; auch Bodendenkmal.
 
 
Fotos hochladen
Amtsgebäude der Polizeiinspektion Saale-Orla Alter Berg 7
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Schlossanlage“
  Villa, ehemaliges Bahnhofshotel Am Bahnhof 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 BW Teil des ehemaligen Marstalls (Umnutzung) Am Schloß 2
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Schlossanlage“
 BW Teil des ehemaligen Marstalls (Umnutzung, derzeit öffentliches Gebäude) Am Schloß 4
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Schlossanlage“
 
Fotos hochladen
2 Schlosstürme Am Schloß
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Schlossanlage“
  Kontor- und Wohnhaus und Fabrikgebäude Augasse 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Villa mit Grundstück und Einfriedung August-Bebel-Straße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Goetheschule mit Turnhalle August-Bebel-Straße 10
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Rathaus Bahnhofstraße 1
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Markt“
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Bergkirche mit Ausstattung, Torhaus, Bergkirchnerei, Friedhof mit Grabsteinen und Ummauerung mit Nebengebäude(n) Bergstraße 11
(Karte)

 
  Inschrifttafel Brunnengasse 8
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  ehemaliges Gefängnis („Fronveste“) Bettelsburg – Geschäftshaus Elisenstraße 20
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Villa Richard Baumann mit Grundstück und Einfriedung Fröbelstraße 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1906
  Villa Otto Baumann mit Grundstück und Einfriedung Fröbelstraße 3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1910
  Villa Kurt Baumann mit Pavillon, Grundstück und Einfriedung Fröbelstraße 4
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1908
  Wohnhaus Geraer Straße 17
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Doppelhaushälfte zu Geraer Straße 15 im Villenstil
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
St.-Wolfgangs-Kapelle mit Ausstattung Gratweg
(Karte)

 
  Städtische Hofanlage Heinrichstraße 2/Hofer Straße 9
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1729
  Mahnmal für die Opfer des Faschismus Hofer Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Duden-Gymnasium Hofer Straße 10
(Karte)
1907–1909 1907–1909 als fürstliches Landesseminar errichtet
 
  Portal eines Büro- und Geschäftshauses Hofer Straße 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Stadtkirche Kirchplatz
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kirchplatz“
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Rutheneum (Museum) Kirchplatz 4
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Kirchplatz“
 
Fotos hochladen
2 Marktbrunnen Marktbrunnen
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Markt“
 BW Inschrifttafel Markt 24
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Markt“
 BW Inschrifttafel Markt 28
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Markt“
  Alte Münze Neumarkt 13
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
1600/01 auch Bestandteil des Denkmalensembles „Neumarkt“; Münzstätte 1678–1681.
 
 BW Wohn- und Geschäftshaus Neumarkt 16
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Neumarkt“
 BW Wohn- und Geschäftshaus Neumarkt 17
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Neumarkt“
  Brunnenbecken Nikolaiplatz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fragmente im Zuge von Straßenbaumaßnahmen 2010 entfernt
 
Fotos hochladen
Hauptgebäude Landratsamt Oschitzer Straße 4
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Wohnhaus, ehemaliges Kirchgemeindehaus Oschitzer Straße 13
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Wohnhaus Schloßberg 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Schlossanlage“
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Ehrenhain für sowjetische Soldaten Schloßpark
(Karte)
  Wappentafel Schulplatz 1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Wohn- und Geschäftshaus Schulplatz 3/4
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
  Stadtbefestigung Stadtmauer
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mauerreste u.a. Am Graben/Mühlgrabenweg mit „Alter Turm“, Pfortengasse bis Schalenturm
 BW Pavillon Werner-Seelenbinder-Straße 4
(Karte)
auch Bestandteil des Denkmalensembles „Schlossanlage“
  Sühnekreuz (ohne Inschrift liegend), sogenannter Franzosenstein Straße zwischen Saalburg und Schleiz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bodendenkmal
 BW Steinkreuz an der Straße nach Oberböhmsdorf
(Karte)
Bodendenkmal

Keine denkmalgeschützten Objekte.

  • Liste der Kulturdenkmale des Saale-Orla-Kreises (Stand: August 2022)
Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturdenkmale in Schleiz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in einer dieser Teillisten nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.