Liste der Kulturdenkmale in Stadtfeld Ost

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Stadtfeld Ost sind alle Kulturdenkmale des zur Stadt Magdeburg gehörenden Stadtteils Stadtfeld Ost aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 21. Oktober 1991 erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2022).

Kulturdenkmale in Stadtfeld Ost

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Adelheidring 15
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus
Das Gebäude wurde im Jahre 1896 erbaut. Es ist ein zweigeschossiger Bau aus Ziegeln, die Fassade ist geprägt von einem Erker mit Loggia und einem Eckturm mit Schweifhaube. Es ist ein Haus im Stil des Späthistorismus.
094 82652
 
Baudenkmal  
Adelheidring 16
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus von 1893/94 094 16758 Baudenkmal  
Adelheidring 17
(Karte)
Wohnhaus dreigeschossiges Wohnhaus von 1903/04 mit Verzierungen in Formen des Jugendstils 094 16759 Baudenkmal  
Adelheidring, Editharing
(Karte)
Glacis-Anlage Park 094 71401 Baudenkmal  
Albert-Vater-Straße 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, 75, 77 und weitere Straßen[1]
(Karte)
Gartenstadt Westernplan Gartenstadt-Siedlung aus der Zeit von 1923 bis 1936 094 70985 Baudenkmal  
Albert-Vater-Straße 72
(Karte)
Grundschule Stadtfeld Backstein-Schulgebäude des Historismus aus der Zeit von 1906 bis 1908 094 82262 Baudenkmal  
Albert-Vater-Straße 87, Schillerstraße 29
(Karte)
Wohnhaus Albert-Vater-Straße 87, Schillerstraße 29 Wohnhaus
dreigeschossiges Wohnhaus in städtebaulich wichtiger Ecklage von 1913
094 82263[2] Baudenkmal  
Alexander-Puschkin-Straße 18
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 17793 Baudenkmal  
Alexander-Puschkin-Straße 19
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 17794 Baudenkmal  
Alexander-Puschkin-Straße 20, 20b
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 17795 Baudenkmal  
Alexander-Puschkin-Straße 22
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 17789 Baudenkmal  
Alexander-Puschkin-Straße 26
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 17796 Baudenkmal  
Alexander-Puschkin-Straße 51–55
(Karte)
Straßenzeile Straßenzeile 094 81748 Denkmalbereich  
Alexander-Puschkin-Straße 51, 52
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 70983 Baudenkmal  
Alexander-Puschkin-Straße 53
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81749 Baudenkmal  
Alexander-Puschkin-Straße 54
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81750 Baudenkmal  
Alexander-Puschkin-Straße 55
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81751 Baudenkmal  
Alexander-Puschkin-Straße 69
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82579 Baudenkmal  
Annastraße 10–17
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 81760 Denkmalbereich  
Annastraße 10
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81761 Baudenkmal  
Annastraße 11
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81762 Baudenkmal  
Annastraße 12
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81763 Baudenkmal  
Annastraße 13
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81764 Baudenkmal  
Annastraße 14
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81765 Baudenkmal  
Annastraße 15
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81766 Baudenkmal  
Annastraße 16
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81767 Baudenkmal  
Annastraße 17
(Karte)
Wohnhaus Schule 094 81768 Baudenkmal  
Annastraße 23
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82343 Baudenkmal  
Annastraße 26, 26a–b
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82344 Baudenkmal  
Annastraße 30
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76735 Baudenkmal  
Annastraße 31
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76736 Baudenkmal  
Annastraße 33
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82337 Baudenkmal  
Annastraße 34
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82338 Baudenkmal  
Annastraße 35
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82339 Baudenkmal  
Annastraße 36
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82340 Baudenkmal  
Annastraße 37
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82341 Baudenkmal  
Annastraße 38
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82342 Baudenkmal  
Arndstraße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82588 Baudenkmal  
Arndtstraße 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82587 Baudenkmal  
Arndtstraße 6
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82586 Baudenkmal  
Arndtstraße 7
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82585 Baudenkmal  
Arndtstraße 9
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82350 Baudenkmal  
Arndtstraße 10
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82351 Baudenkmal  
Arndtstraße 11
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82354 Baudenkmal  
Arndtstraße 12
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82355 Baudenkmal  
Arndtstraße 13
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82356 Baudenkmal  
Arndtstraße 16
(Karte)
Denkmal Das Denkmal für Ernst Moritz Arndt befindet sich an der Ecke des Gebäudes zum Lessingplatz hin. Arndt war ein Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Das Denkmal zeigt den Namensgeber der Straße. Es besteht aus einer Konsole mit einem Inschriftband, einer unterlebensgroßen Statue des Schriftstellers und einem Baldachin in der Form eines Tabanakels. Die Inschrift auf der Konsole ist ein Zitat von Arndt: „Der Gott der Eisen wachsenließ Der wollte keine Knechte / Drum gab er Säbel, Schwert und Spieß Dem Mann in seine Rechte“. Das Denkmal wurde mit dem Bau des Hauses im Jahr 1899 von einem unbekannten Bildhauer erstellt.[3] 094 06180 Baudenkmal  
Arndtstraße 17
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich an der Gabelung der Lessingstraße und Arndtstraße und prägt so die Straße und den Lessingplatz. Es ist ein dreigeschossiges Haus mit einem Mansarddach. Erbaut wurde das Haus im Jahr 1900 als Kopfbau der folgenden Häuserzeile. Die Fassade ist im Stil des Eklektizismus gegliedert und von einem Schweifgiebel abgeschlossen.[4] 094 82417 Baudenkmal  
Arndtstraße 19
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82416 Baudenkmal  
Arndtstraße 20
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82412 Baudenkmal  
Arndtstraße 21
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82409 Baudenkmal  
Arndtstraße 21a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82411 Baudenkmal  
Arndtstraße 21b
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82410 Baudenkmal  
Arndtstraße 21c
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 70714 Baudenkmal  
Arndtstraße 22
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82407 Baudenkmal  
Arndtstraße 23
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82404 Baudenkmal  
Arndtstraße 24
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82403 Baudenkmal  
Arndtstraße 25
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82402 Baudenkmal  
Arndtstraße 26
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82401 Baudenkmal  
Arndtstraße 26a, Liebknechtstraße 30
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde um 1893/1894 erbaut. Es ist ein fünfgeschossiges Haus mit einer Fassade im Stil der Neorenaissance. 094 70442 Baudenkmal  
Arndtstraße 27
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82399 Baudenkmal  
Arndtstraße 28
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82400 Baudenkmal  
Arndtstraße 31
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82405 Baudenkmal  
Arndtstraße 32
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82406 Baudenkmal  
Arndtstraße 33, Kleiststraße 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82408 Baudenkmal  
Arndtstraße 34, Kleiststraße 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82414 Baudenkmal  
Arndtstraße 39
(Karte)
Wohnhaus Arndtstraße 39 dreieinhalbgeschossiges Wohnhaus im Stil des Neobarocks 094 82394 Baudenkmal  
Arndtstraße 40
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82393 Baudenkmal  
Arndtstraße 43
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82358 Baudenkmal  
Arndtstraße 44
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82357 Baudenkmal  
Arndtstraße 45
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82353 Baudenkmal  
Arndtstraße 46
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82352 Baudenkmal  
Arndtstraße 50
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82584 Baudenkmal  
Arndtstraße 55
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82583 Baudenkmal  
Arndtstraße 56
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82582 Baudenkmal  
Ebendorfer Straße 31, 31a–b
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82255 Baudenkmal  
Ebendorfer Straße 42
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82253 Baudenkmal  
Ebendorfer Straße 43, Schopenhauerstraße 2
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82254 Baudenkmal  
Ebendorfer Straße 44, Schopenhauerstraße 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82252 Baudenkmal  
Editharing 31
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 16747 Baudenkmal  
Editharing 33
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 18258 Baudenkmal  
Editharing 34
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 18259 Baudenkmal  
Editharing 41
(Karte)
Verwaltungsgebäude Bei dem Gebäude handelt es sich um ein 1923 erbautes Büro- und Verwaltungsgebäude, welches sich ehemals im Besitz der Deutschen Bahn AG befand. 2021 erfolgte unter Denkmalschutzauflagen eine Umnutzung zu einem Wohngebäude mit 55 modernen Mikroappartements für Studenten und Berufspendler. Auf dem Gelände befindet sich außerdem noch eine alte und teilweise verfallene Keller- und Bunkeranlage vermutlich aus Weltkriegszeiten. 094 70213 Baudenkmal  
Edithawinkel 1
(Karte)
Pavillon Am Eingang zum Grundstück Edithawinkel 1 befindet sich eine Einfriedung mit Tor und ein Pavillon. Die Mauer ist übermannhoch und wurde um 1920 erbaut. Dahinter befindet sich ein Pavillon, der etwa sieben Meter hoch ist. Im Erdgeschoss befinden sich Fenster, das Geschoss darüber ist offen, das Dach wird gestützt von toskanischen Säulen. Das Dach ist ein geschweifter Helm mit einer Vase als Abschluss.[5] 094 71044 Baudenkmal  
Freiherr-vom-Stein-Straße 12, Stolzestraße 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82241 Baudenkmal  
Freiherr-vom-Stein-Straße 14, Stolzestraße 14
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82235 Baudenkmal  
Freiherr-vom-Stein-Straße 16
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82236 Baudenkmal  
Freiherr-vom-Stein-Straße 18
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82237 Baudenkmal  
Freiherr-vom-Stein-Straße 20, Gellertstraße 23
(Karte)
Wohnhaus dreigeschossiges Wohnhaus von 1914 mit Stilelementen des Neoklassizismus 094 82238[6] Baudenkmal  
Freiherr-vom-Stein-Straße 22, 24, Gellertstraße 14, 16, 18, 20, Herderstraße 17
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe 094 82233 Baudenkmal  
Freiherr-vom-Stein-Straße 26, Uhlichstraße 11
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe 094 71406 Baudenkmal  
Freiherr-vom-Stein-Straße 45, 47
(Karte)
Gemeindehaus Gemeindehaus 094 82232 Baudenkmal  
Freiligrathstraße 2, Olvenstedter Straße 9
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81818 Baudenkmal  
Freiligrathstraße 11
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82250 Baudenkmal  
Friesenstraße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82281 Baudenkmal  
Friesenstraße 44
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82268 Baudenkmal  
Friesenstraße 45
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82267 Baudenkmal  
Friesenstraße 48
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82290 Baudenkmal  
Friesenstraße 53
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82285 Baudenkmal  
Friesenstraße 54
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82284 Baudenkmal  
Friesenstraße 55
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82283 Baudenkmal  
Friesenstraße 56
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82282 Baudenkmal  
Ganghoferstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, Goldschmidtring 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, Heimat-Privatstraße 1–7, Olvenstedter Chaussee 14, 16, 18, 20
(Karte)
Siedlung Siedlung, 1929 errichtet. Der Entwurf im Stil des Neuen Bauens stammt von Hans Holthey. 094 82321 Denkmalbereich  
Gellertstraße 1
(Karte)
Wohnhaus dreigeschossiges Wohnhaus im Jugendstil von 1912 094 82243 Baudenkmal  
Gellertstraße 2
(Karte)
Wohnhaus dreigeschossiges Wohnhaus aus dem Jahr 1914, gestaltet in Anlehnung an den Neoklassizismus 094 76770 Baudenkmal  
Gellertstraße 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus dreieinhalbgeschossiges im Jugendstil gestaltetes Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1912 094 82251 Baudenkmal  
Gellertstraße 13, Herderstraße 12, 14, 16
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe im Stil des Neuen Bauens aus dem Jahr 1934 094 82242 Denkmalbereich  
Gellertstraße 17
(Karte)
Wohnhaus dreigeschossiges Wohnhaus aus dem Jahr 1913 094 82242 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 1, Olvenstedter Straße 62
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1904/1905 erbaut. Es liegt an einer Gabelung der Straßen Gerhart-Hauptmann-Straße und Olvenstedter Straße und bestimmt so das Straßenbild. Es ist ein drei- und viergeschossiges Haus. Der Mittelbau ist übergiebelt, ebenso die Seiten des Mittelbaues. Der Entwurf stammt von Georg Grote.[7] 094 82300 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 2, Olvenstedter Straße 61
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Wohn- und Geschäftshaus wurde um 1900 erbaut. Es befindet sich als Doppelhaus an der Straße Gerhart-Hauptmann-Straße und Olvenstedter Straße und bestimmt so das Straßenbild. Das viergeschossige Haus hat einen trapezförmigen Grundriss. An den Ecken befinden sich dreigeschossige Erker mit Schweifgiebel. Der Mittelteil trägt Balkone, darüber ein flacher runder Giebel.[8] 094 82299 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 3
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82301 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82302 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 16
(Karte)
Verwaltungsgebäude Verwaltungsgebäude 094 82574 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 20
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82576 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 24–26
(Karte)
Schule Die ehemalige Schule wurde als Wilhelmstädter Volksmädchenschule von 1914 bis 1918 erbaut, der Architekt war Paul Thürmer. 1921 wurde es zum Postscheckamt umgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich hier die sowjetische Bezirkskommandantur und die Bezirksleitung der SED. Es ist ein dreigeschossiges Haus mit einem Walmdach. Auf dem Dach befindet sich ein runder Dachreiter.[9] 094 82185 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 30
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82181 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 32
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82192 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 34, Große Diesdorfer Straße 12
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82191 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 46
(Karte)
Wohnhaus dreigeschossiges Wohnhaus aus dem Jahr 1899 094 82187 Baudenkmal  
Gerhart-Hauptmann-Straße 46a
(Karte)
Wohnhaus zweieinhalbgeschossiges Wohnhaus von 1902/1903 094 76667 Baudenkmal  
Goethestraße 1, Olvenstedter Straße 65a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 17450 Baudenkmal  
Goethestraße 1a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 71452 Baudenkmal  
Goethestraße 2
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 17449 Baudenkmal  
Goethestraße 3
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 17452 Baudenkmal  
Goethestraße 16
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82292 Baudenkmal  
Goethestraße 17
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 18264 Baudenkmal  
Goethestraße 19
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 18264 Baudenkmal  
Goethestraße 20
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 18263 Baudenkmal  
Goethestraße 21, Immermannstraße 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76660 Baudenkmal  
Goethestraße 22, Immermannstraße 37
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81754 Baudenkmal  
Goethestraße 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28
(Karte)
Straßenzeile weitgehend erhaltene Straßenzeile vom Ende des 19. Anfang des 20. Jahrhunderts 094 81753 Denkmalbereich  
Goethestraße 24
(Karte)
Gemeindehaus der evangelischen Paulusgemeinde Gemeindehaus von 1896 094 81755 Baudenkmal  
Goethestraße 26
(Karte)
Wohnhaus dreigeschossiges Wohnhaus aus dem Jahr 1903 094 81756 Baudenkmal  
Goethestraße 27
(Karte)
Wohnhaus dreigeschossiges Wohnhaus im Stil der Neorenaissance von 1902 094 81757 Baudenkmal  
Goethestraße 28
(Karte)
Pfarrhaus im Jahr 1902 im Stil der Neogotik errichtetes Pfarrhaus 094 81758 Baudenkmal  
Goethestraße 39
(Karte)
Wohnhaus dreigeschossiges Wohnhaus aus dem Jahr 1901 094 71144 Baudenkmal  
Goethestraße 55
(Karte)
Wohnhaus dreigeschossiges Wohnhaus im Jugendstil aus dem Jahr 1909 094 81809 Baudenkmal  
Goethestraße 56
(Karte)
Wohnhaus zweieinhalbgeschossiges Wohnhaus im Jugendstil aus dem Jahr 1909 094 76700 Baudenkmal  
Goethestraße 57
(Karte)
Wohnhaus zweieinhalbgeschossiges Wohnhaus im Jugendstil aus dem Jahr 1909 094 76701 Baudenkmal  
Goethestraße 58
(Karte)
Villa zweigeschossige Jugendstil-Villa von 1912 094 17453 Baudenkmal  
Goethestraße
(Karte)
Goetheanlage Park 094 17455 Baudenkmal  
Goethestraße
(Karte)
Pauluskirche Die evangelische Pauluskirche wurde von 1894 bis 1896 erbaut. Es ist eine neogotische Hallenkirche, die Architekten waren Heinrich Reinhardt und Georg Süßenguth aus Berlin. Von 1964 bis 1966 wurde die Kirche renoviert.[10] 094 81808 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 3
(Karte)
Fabrik Die Fabrik wurde von 1891 bis 1892 erbaut. An der Straße befindet sich das Verwaltungsgebäude, dahinter weitere Industriebauten. Das Verwaltungsgebäude ist aus gelben Ziegel erbaut worden. Das dreigeschossige Haus hat zwei Risalite im jeweils einem Dreiecksgiebel. Die Fenster sind paarweise angeordnet. Im Hof steht ein Schornstein. Hier befand sich die Dampfseifenfabrik Müller und Kalkow.[11] 094 16765 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus - (Stadtfeld Ost Nr. 2) Von dem Baumeister H. Cornelius für die Seifenfabrikanten Müller und Kalkow 1891/92 errichtetes Wohnhaus in Form einer Halbvilla. Zweistöckig mit hohem Sockelgeschoß und Mansardendach[12]. 094 82188 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 16767 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 6–11
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe 094 82573 Denkmalbereich  
Große Diesdorfer Straße 12
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 77075 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 14
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82200 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 15
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 16770 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 16, 16a, 17, 17a, Maxim-Gorki-Straße 39, 41, 41a, Schillerweg 1–4
(Karte)
Wohnanlage Schillerweg Siedlung
In den Jahren 1933/1934 errichtete viereinhalbgeschossige genossenschaftliche Wohnsiedlung, bemerkenswert der Mix aus Architekturformen des Neuen Bauens der 1920er Jahre und traditionalistischer Architekturelemente.
094 82572 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 21, 22, Maxim-Gorki-Straße 47
(Karte)
Sparkasse Wohn- und Geschäftshaus 094 17783 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 22a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 17784 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 25
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 70821 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 26
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82568 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 27
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82567 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 28
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82566 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 37
(Karte)
Verwaltungsgebäude Verwaltungsgebäude 094 18247 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 220
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82565 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 226
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82570 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 231
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82571 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 237
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81816 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 246, Kleine Lindenallee 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76783 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 247, Kleine Lindenallee 6
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 77079 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 248
(Karte)
Villa Die Villa wurde 1927 erbaut. Es ist ein Bau mit der Form eines Kubus mit einem flachen Dach. Das dritte Geschoss ist zurückgesetzt. 094 82193 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 250
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82198 Baudenkmal  
Große Diesdorfer Straße 251
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82197 Baudenkmal  
Hans-Löscher-Straße 13
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82345 Baudenkmal  
Hans-Löscher-Straße 20
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82346 Baudenkmal  
Hans-Löscher-Straße 22
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82347 Baudenkmal  
Hans-Löscher-Straße 23
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82348 Baudenkmal  
Hans-Löscher-Straße 30
(Karte)
Altenheim Sankt Georgii Altenheim
Das schlossartig gestaltete dreigeschossige Altenheim wurde 1901 erbaut.
094 82349
 
Baudenkmal  
Harsdorfer Straße 2, Olvenstedter Chaussee 1, Olvenstedter Platz 7, 8
(Karte)
Bogenhaus Wohnhaus
dreieinhalb- bis viergeschossiger Bau mit kreisbogenförmig ausgebildeter Ostfassade, 1930 im Stil des Neuen Bauens errichtet
094 82314[13] Baudenkmal  
Harsdorfer Straße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82316 Baudenkmal  
Harsdorfer Straße 6
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82315 Baudenkmal  
Harsdorfer Straße 8
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82317 Baudenkmal  
Herderstraße 2
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82313 Baudenkmal  
Herderstraße 9
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82246 Baudenkmal  
Herderstraße 11
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82247 Baudenkmal  
Herderstraße 12, 14 16
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76886 Baudenkmal  
Herderstraße 13
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82248 Baudenkmal  
Herderstraße 17
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76885 Baudenkmal  
Herderstraße 19, 21
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82234 Baudenkmal  
Immermannstraße 1–37
(Karte)
Immermannstraße (Magdeburg) In dem Straßenzug sind fast alle Häuser aus der Gründerzeit erhalten. Der Stil der Häuser ist der des Neobarocks oder Neorenaissance. Es sind vier- oder fünfgeschossige Häuser. 094 81769 Denkmalbereich  
Immermannstraße 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76896 Baudenkmal  
Immermannstraße 2
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81771 Baudenkmal  
Immermannstraße 3
(Karte)
Wohnhaus Das viergeschossige Wohnhaus wurde im Stil der Neorenaissance im Jahre 1889 erbaut. Das Haus hat rechts ein zweiachsiger Risalit, hier befindet sich auch die Toreinfahrt. Uber den Fenstern im zweiten Geschoss befinden sich Dreieckesgiebel. Die Gauben im Dach wurden durch Fenster ersetzt.[14] 094 81772 Baudenkmal  
Immermannstraße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81773 Baudenkmal  
Immermannstraße 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81774 Baudenkmal  
Immermannstraße 7
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81775 Baudenkmal  
Immermannstraße 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81776 Baudenkmal  
Immermannstraße 9
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81777 Baudenkmal  
Immermannstraße 11
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81779 Baudenkmal  
Immermannstraße 12
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81780 Baudenkmal  
Immermannstraße 13
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81781 Baudenkmal  
Immermannstraße 14
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81782 Baudenkmal  
Immermannstraße 15
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81783 Baudenkmal  
Immermannstraße 16
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81784 Baudenkmal  
Immermannstraße 17
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81785 Baudenkmal  
Immermannstraße 18
(Karte)
Immermann-Gedenktafel Gedenktafel
Die Gedenktafel für Karl Leberecht Immermann wurde am 3. Juli 1927 anlässlich der Deutschen Theaterausstellung enthüllt und befand sich ursprünglich am Geburtshaus des Dichters in der Altstadt. Auf der Tafel befindet sich ein flaches Relief von Immermann und die Inschrift: „Karl Leberecht Immermann/Geb • 24 • IV • 1796/Magdeburg“.[15]
094 71174 Kleindenkmal  
Immermannstraße 19, Olvenstedter Platz 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Immermannstraße 19, Olvenstedter Platz 1 Wohn- und Geschäftshaus
viereinhalbgeschossiger Komplex aus zwei Häusern in Formen des Neobarocks und der Neorenaissance
094 81786[16] Baudenkmal  
Immermannstraße 20
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 71152 Baudenkmal  
Immermannstraße 21
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81787 Baudenkmal  
Immermannstraße 22
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81788 Baudenkmal  
Immermannstraße 23
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81789 Baudenkmal  
Immermannstraße 24
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81790 Baudenkmal  
Immermannstraße 25
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81791 Baudenkmal  
Immermannstraße 26
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81792 Baudenkmal  
Immermannstraße 27
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81793 Baudenkmal  
Immermannstraße 28
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81794 Baudenkmal  
Immermannstraße 29
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81795 Baudenkmal  
Immermannstraße 30
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81796 Baudenkmal  
Immermannstraße 31
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81797 Baudenkmal  
Immermannstraße 32
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81798 Baudenkmal  
Immermannstraße 33
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81799 Baudenkmal  
Immermannstraße 34
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81800 Baudenkmal  
Immermannstraße 35
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81801 Baudenkmal  
Immermannstraße 36
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81802 Baudenkmal  
Immermannstraße 37
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohnhaus 094 77076 Baudenkmal  
Johann-Gottlieb-Schoch-Straße, Liebknechtstraße 27, 29, 31, 33, 35, 37, Schlachthofstraße, Zum Handelshof 1, 1a, 7, 9, Zur Viehbörse 1, 3, 5, 7, 703 B-Q, westlich der Altstadt und des Festungsrings an der Bahnlinie nach Marienborn
(Karte)
Schlachthof Magdeburg Schlachthof 094 06268
 
Baudenkmal  
Zur Viehbörse 1, westlich der Altstadt und des Festungsrings an der Bahnlinie nach Marienborn
(Karte)
Schlachthof[17] Schlachthof
Die ehemalige Rinder- und Schweinemarkthallen des Schlachthof Magdeburg wurden in den 1890er Jahren erbaut.
094 06268 001 Teilobjekt eines Baudenkmals BW
Kleine Lindenallee 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 77078 Baudenkmal  
Kleine Lindenallee 6
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 77079 Baudenkmal  
Kleine Lindenallee 7
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 71463 Baudenkmal BW
Kleine Straße 8
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 15977 Baudenkmal  
Kleiststraße 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76904 Baudenkmal  
Kleiststraße 2
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82413 Baudenkmal  
Kleiststraße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82415 Baudenkmal  
Lessingstraße 28, Wilhelm-Kobelt-Straße 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 71399 Baudenkmal  
Lessingstraße 66
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82392 Baudenkmal  
Lessingstraße 69
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82389 Baudenkmal  
Liebermannstraße 20
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82581 Baudenkmal  
Liebknechtstraße 14
(Karte)
Villa Toepffer Die Villa wurde von 1885 bis 1891 errichtet. 094 06348 Baudenkmal  
Liebknechtstraße 26
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus in Fachwerkbauweise von 1864 094 82754 Baudenkmal  
Liebknechtstraße 27
(Karte)
Verwaltungsgebäude ehemaliges Verwaltungsgebäude 094 71454 Baudenkmal  
Liebknechtstraße 28
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82755 Baudenkmal  
Liebknechtstraße 36
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82757 Baudenkmal  
Liebknechtstraße 38
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82756 Baudenkmal  
Liebknechtstraße 40
(Karte)
Wappentafel Wappentafel von 1697 im Treppenhaus 094 06417 Baudenkmal BW
Liebknechtstraße 40
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82758 Baudenkmal  
Matthissonstraße 1, 1a, 2–14
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 82223 Denkmalbereich  
Matthissonstraße 1a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82367 Baudenkmal  
Matthissonstraße 2
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82369 Baudenkmal  
Matthissonstraße 3
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82371 Baudenkmal  
Matthissonstraße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82374 Baudenkmal  
Matthissonstraße 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82375 Baudenkmal  
Matthissonstraße 6
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82377 Baudenkmal  
Matthissonstraße 7
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82380 Baudenkmal  
Matthissonstraße 8
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82379 Baudenkmal  
Matthissonstraße 9
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82378 Baudenkmal  
Matthissonstraße 10
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82376 Baudenkmal  
Matthissonstraße 11
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82373 Baudenkmal  
Matthissonstraße 12
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82372 Baudenkmal  
Matthissonstraße 13
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82370 Baudenkmal  
Matthissonstraße 14
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82368 Baudenkmal  
Maxim-Gorki-Straße 13
(Karte)
Verwaltungsgebäude Verwaltungsgebäude 094 16775 Baudenkmal  
Maxim-Gorki-Straße 16
(Karte)
Villa Villa 094 82182 Baudenkmal  
Maxim-Gorki-Straße 20
(Karte)
Villa Villa 094 16777 Baudenkmal  
Maxim-Gorki-Straße 39, 41, 41a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 16777 Baudenkmal  
Maxim-Gorki-Straße 47
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76921 Baudenkmal  
Nitzschkestraße 1, 3, Schleiermacherstraße 8, Westring 29, 31, 33, 35, 37
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe 094 71015 Baudenkmal  
Olvenstedter Chaussee 30
(Karte)
Villa Die gründerzeitliche Villa mit historisierenden Details wurde 1901/03 nach Entwürfen von Maurermeister Reinhold Radisch für den Fabrikanten Carl Winter erbaut. Zweites Obergeschoss 1915 aufgesetzt. Es ist ein Putzbau mit zwei bis drei Geschossen und einem Satteldach. Im Dach befinden sich kleine Dachhäuser und ein treppenförmiger Dacherker. Es ist einfacheres Beispiel für unternehmerischer Wohnkultur um 1900.[18] 094 82827 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 1, 2
(Karte)
Verwaltungsgebäude Das Verwaltungsgebäude wurde von 1894 bis 1896 erbaut, es wurde in den Jahren 1900/1901, 1907/1908, 1911/1912 und 1914/1915 erweitert. Hier hatte die ehemalige Magdeburger Versicherung Wilhelma ihren Sitz, daher wird das Gebäude auch Wilhelma-Haus genannt. Es ist ein viergeschossiger Bau mit einem Mansarddach. In der Mitte der Fassade befindet sich ein Risalit an den Ecken polygonale Erker.[19] 094 82177 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 8b
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81817 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 9
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 81819 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 10
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82309 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 11a
(Karte)
Brauerei Olvenstedter Straße 11a ehemalige Brauereiniederlage aus dem Jahr 1904 094 82640 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 12
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82308 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 13
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Olvenstedter Straße 13 viereinhalbgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus im Stil des Neobarocks aus dem Jahr 1898 094 82310 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 15
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82311 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 17
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82312 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 28, 28a, 28b
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Wohn- und Geschäftshaus wurde von 1927 bis 1928 erbaut. Es liegt an der Ecke zur Schillerstraße und prägt so das Bild der Straße. Das Haus wurde im Stil des Neuen Bauens errichtet. Es ist ein viereinhalbgeschossiger Bau mit einem Flachdach. Im Erdgeschoss befand sich ein Ladengeschäft des Konsumvereins, dem Bauherren.[20] 094 82280 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 29
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 107 15025 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 30
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82297 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 37
(Karte)
Villa Villa 094 70822 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 39, 40
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82266 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 44
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82294 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 45a
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 71014 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 45b
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82293 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 48
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76849 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 49
(Karte)
Wohnhaus Olvenstedter Straße 49 Wohnhaus
zweigeschossiges Gebäude in Fachwerkbauweise von 1882
094 70823 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 50
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Olvenstedter Straße 50 Wohn- und Geschäftshaus
viergeschossiges Gebäude mit Mezzaningeschoss im Stil der Neorenaissance aus der Zeit um 1880/1890
094 71164
 
Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 53
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82298 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 61
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 76940 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 62
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 76939 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 63
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82304 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 64
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82305 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 65
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82306 Baudenkmal  
Olvenstedter Straße 65a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76941 Baudenkmal  
Roseggerstraße 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82841 Baudenkmal  
Schellheimerplatz 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82363 Baudenkmal  
Schellheimerplatz 2
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82364 Baudenkmal  
Schellheimerplatz 9
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82366 Baudenkmal  
Schellheimerplatz
(Karte)
Kandelaber Der Kunstgusskandelaber der städtischen Gasbeleuchtung befindet sich an zentraler Stelle des Platzes im Zentrum mehrerer Straßenachsen. 094 80279 Baudenkmal  
Schenkendorfstraße 9
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82383 Baudenkmal  
Schenkendorfstraße 10
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82384 Baudenkmal  
Schenkendorfstraße 11
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82385 Baudenkmal  
Schenkendorfstraße 12
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82386 Baudenkmal  
Schenkendorfstraße 13
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82387 Baudenkmal  
Schenkendorfstraße 19, 20
(Karte)
Wohnhaus Schenkendorfstraße 19, 20 Wohnhaus
aus zwei Gebäudeteilen bestehender Komplex im Stil des Historismus aus dem Jahr 1898
094 82381 Baudenkmal  
Schillerstraße 1b
(Karte)
Schule Die Schule wurde Ende des 19. Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. 094 82843 Baudenkmal  
Schillerstraße 3
(Karte)
Verwaltungsgebäude Verwaltungsgebäude 094 82842 Baudenkmal  
Schillerstraße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76798 Baudenkmal  
Schillerstraße 16
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82279 Baudenkmal  
Schillerstraße 17
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76739 Baudenkmal  
Schillerstraße 18, Schopenhauerstraße 7
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76774 Baudenkmal  
Schillerstraße 30
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82259 Baudenkmal  
Schillerstraße 31
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82260 Baudenkmal  
Schillerstraße 32
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82261 Baudenkmal  
Schillerstraße 37
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82276 Baudenkmal  
Schillerstraße 41b-d
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 71449 Baudenkmal  
Schillerstraße 48, 48a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81811 Baudenkmal  
Schillerstraße 52
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82580 Baudenkmal  
Schillerstraße 54
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81824 Baudenkmal  
Schleiermacherstraße 3, 5, 7, 9, Spielhagenstraße 3, 5, 7, 9, Westring 23, 25, 27
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe 094 82777 Baudenkmal  
Schopenhauerstraße 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82277 Baudenkmal  
Schopenhauerstraße 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus 094 82278 Baudenkmal  
Schopenhauerstraße 7
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76738 Baudenkmal  
Steinigstraße 1a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 81822 Baudenkmal  
Stolzestraße 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76960 Baudenkmal  
Stolzestraße 10
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82239 Baudenkmal  
Stolzestraße 11
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76961 Baudenkmal  
Stolzestraße 12
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 76961 Baudenkmal  
Uhlandstraße 1
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82286 Baudenkmal  
Uhlandstraße 2
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82286 Baudenkmal  
Uhlandstraße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82287 Baudenkmal  
Uhlandstraße 7
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82289 Baudenkmal  
Uhlandstraße 9
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82288 Baudenkmal  
Westring 5
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 71001 Baudenkmal  
Westring 7
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 71000 Baudenkmal  
Westring 9
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 70999 Baudenkmal  
Wielandstraße 10
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82269 Baudenkmal  
Wielandstraße 17
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82270 Baudenkmal  
Wielandstraße 21
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82271 Baudenkmal  
Wielandstraße 23
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82272 Baudenkmal  
Wielandstraße 25
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82273 Baudenkmal  
Wielandstraße 27
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82274 Baudenkmal  
Wielandstraße 29
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82275 Baudenkmal  
Wilhelm-Kobelt-Straße 4
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 71404 Baudenkmal  
Wilhelm-Kobelt-Straße 6
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde 1913 erbaut. 094 71441 Baudenkmal  
Wilhelm-Kobelt-Straße 40
(Karte)
Hermann-Gieseler-Halle Halle
Die Sporthalle wurde 1922 erbaut.
094 06308 Baudenkmal  
Wilhelm-Külz-Straße 9
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82397 Baudenkmal  
Wilhelm-Külz-Straße 11
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82361 Baudenkmal  
Wilhelm-Külz-Straße 20
(Karte)
Wohnhaus Ds Wohnhaus wurde im Jahr 1873 für Dr. Breddin erbaut. Es ist ein eingeschossiges, traufständiges Fachwerkhaus mit einem Satteldach. Häuser in der Nähe der Festung mussten laut einer Bauvorschrift Fachwerkhäuser sein. Über dem Eingang befindet sich ein Dacherker ein Dreiecksgiebel.[21] 094 82396 Baudenkmal  
Wilhelm-Raabe-Straße 3
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde 1903 erbaut. Es ist ein traufständiges, dreigeschossiges Wohnhaus mit einem Satteldach im Jugendstil. An beiden Seiten befinden sich Risalite mit eigenem Dach. Der Eingang befindet sich in der mittleren Achse von sieben Achsen. Er ist geschmückt mit einem Blüten- und Rankenwerk. Die Fenster im Erdgeschoss sind Segmentfenster, im ersten Geschoss Rechtecksfenster und im zweiten Geschoss Rundbogenfenster.[22] 107 15027 Baudenkmal  
Wilhelm-Raabe-Straße 14
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 17090 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 7, 8
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde 1907 im Stil der Eklektizismus erbaut. Es ist ein Ziegelbau mit Putzfassade, der Entwurf stammt von dem Architekten Max Suppelna. Die Fassade ist lebendig gestaltet, sie besteht aus hellen Putz und roten und grünen Ziegeln. Weiter besteht die Fassade aus Erkern und Risaliten mit Fachwerkgiebel. In der Mitte der Fassade befindet sich ein Zwerchgiebel.[23] 094 17091 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 9
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus befindet sich an der Ecke zur Lessingstraße und hat dadurch einen V-förmigen Grundriss. Erbaut wurde das Haus im Jahre 1905 nach einem Entwurf von Max Suppelna. Die Fassade ist im Jugendstil errichtet worden. Zur Kreuzung hin befinden sich zwei Achsen mit einem geschweiften Giebel. In diesem Giebel befindet sich ein Porträtmedaillon von Gotthold Ephraim Lessing.[24] 094 82323 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 10
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82324 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 11
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82325 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 12, 13
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe 094 82326 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 14
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82328 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 15, 15a–b
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82329 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 16
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82330 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 17, 18
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe 094 82331 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 19
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82334 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 20
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus 094 82333 Baudenkmal  
Winckelmannstraße 21, 22
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe 094 82335 Baudenkmal  

Ehemalige Denkmale

Bearbeiten

Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Lessingstraße 27
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe, wird zumindest seit 2009 nicht mehr als Denkmal geführt[25] 094 71408 BW
Lessingstraße 70
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus, wird zumindest seit 2009 nicht mehr als Denkmal geführt[26] 094 82388 BW
Maxim-Gorki-Straße 4
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Wohn- und Geschäftshaus, nicht mehr existent und wird seit 2009 nicht mehr als Denkmal geführt[27] 094 70058 BW
Olvenstedter Straße 43a
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus, wird zumindest seit 2009 nicht mehr als Denkmal geführt[28] 094 82295 BW
Olvenstedter Straße 70, Maxim-Gorki-Straße
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Genehmigter Abbruchantrag aus dem Jahr 1993[29] 094 70059 BW
Olvenstedter Straße 72
(Karte)
Wohnhaus Olvenstedter Straße 72 viergeschossiges Wohnhaus im Stil des Eklektizismus aus der Zeit nach 1897, es lag ein genehmigter Abbruchantrag aus dem Jahr 2007 vor[30], abgerissen 094 17254 Baudenkmal BW
Zum Handelshof, westlich der Altstadt und des Festungsrings an der Bahnlinie nach Marienborn
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Schlachthof[31] Schlachthof 094 06268 003 Teilobjekt eines Baudenkmals

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon   befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  

Literatur

Bearbeiten
  • Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5.
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale in Magdeburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die komplette Liste der Straßen der Siedlung: Albert-Vater-Straße 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, 75, 77, Freiherr-vom-Stein-Straße 19, 21, 23, 25, Martin-Andersen-Nexö-Straße 1–11, 11a, 12–26, Röntgenstraße 13a, Westernplan 1–4, 4a–b, 5, 5a–b, 6–9, 9a–b, 10, 10a–b, 11–29
  2. Das Gebäude wurde im Denkmalverzeichnis, vermutlich versehentlich, auch unter der Adresse Schillerstraße 29 und der Erfassungsnummer 094 82258 geführt.
  3. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 89.
  4. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 89.
  5. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 180.
  6. Das Gebäude wird im Denkmalverzeichnis, vermutlich versehentlich, auch unter der Adresse Gellertstraße 23 und der Erfassungsnummer 094 77070 geführt.
  7. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 213.
  8. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 213–214.
  9. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 215.
  10. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 223.
  11. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 227.
  12. https://www.magdeburg.de/media/custom/698_6757_1.PDF?1362088600 Seite 87
  13. Das Haus Harsdorfer Straße 2 wurde im Denkmalverzeichnis zeitweise auch als einzelnes Baudenkmal unter der Erfassungsnummer 094 76935 geführt.
  14. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 316–317.
  15. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 319.
  16. Das Gebäude wurde im Denkmalverzeichnis, vermutlich versehentlich, auch unter der Adresse Olvenstedter Platz 1 und der Erfassungsnummer 094 76938 geführt.
  17. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 59
  18. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 435.
  19. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 435–436.
  20. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 437–438.
  21. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 557.
  22. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 557.
  23. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 557.
  24. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 14, Landeshauptstadt Magdeburg, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2009, ISBN 978-3-86568-531-5, S. 558.
  25. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19.03.2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Harz kein Denkmal.pdf, S. 4645. (Memento des Originals vom 28. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/padoka.landtag.sachsen-anhalt.de
  26. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19.03.2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Harz kein Denkmal.pdf, S. 4652. (Memento des Originals vom 28. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/padoka.landtag.sachsen-anhalt.de
  27. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19.03.2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Harz kein Denkmal.pdf, S. 4652. (Memento des Originals vom 28. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/padoka.landtag.sachsen-anhalt.de
  28. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19.03.2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Harz kein Denkmal.pdf, S. 4652. (Memento des Originals vom 28. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/padoka.landtag.sachsen-anhalt.de
  29. Stellungnahme 0144/12 der Landeshauptstadt Magdeburg, Anlage 1, Teil 1, genehmigte Abbruchanträge 1993–2001
  30. Stellungnahme 0144/12 der Landeshauptstadt Magdeburg, Anlage 1, Teil 2, genehmigte Abbruchanträge durch die obere Denkmalschutzbehörde 2002–2010
  31. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 59