Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (3. Wahlperiode)

Mitglieder des 3. Niedersächsischen Landtages

Die Liste der Mitglieder des 3. Niedersächsischen Landtages enthält alle Abgeordneten, die in der 3. Wahlperiode (1955–1959) dem Niedersächsischen Landtag angehörten. Zu den Landesregierungen dieser Legislaturperiode siehe Kabinett Hellwege I und Kabinett Hellwege II.

Zusammensetzung

Bearbeiten

Präsidium

Bearbeiten

Fraktionen

Bearbeiten
Sitzverteilung 1955
       
Insgesamt 159 Sitze
  • KPD: 2
  • SPD: 59
  • FDP: 12
  • DZP: 1
  • CDU/DP: 62
  • GB/BHE: 17
  • DRP: 6

Nach der Landtagswahl am 24. April 1955 setzte sich der Landtag wie folgt zusammen:

Kürzel Fraktion/Partei Zweitstimmenanteil Sitze
1955
Sitze
1959
CDU/DP Christlich Demokratische Union Deutschlands/Deutsche Partei 39,0 % 62 65
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 35,2 % 59 58
GB/BHE Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten 11,0 % 17 15
FDP Freie Demokratische Partei 07,9 % 12 11
DRP Deutsche Reichspartei 03,8 % 06 07
KPD Kommunistische Partei Deutschlands 01,3 % 02 02
ZENTRUM Deutsche Zentrumspartei 01,1 % 01 00
Unabh. Fraktionslose Abgeordnete 00,0 % 00 01
Gesamt 99,3 % 159 159

CDU und DP bildeten während der gesamten Wahlperiode eine gemeinsame Fraktion. FDP und GB/BHE bildeten vom 27. September 1957 bis zum 6. Oktober 1958 ebenfalls eine gemeinsame Fraktion. DRP, KPD und Zentrum besaßen keinen Fraktionsstatus. Am 5. November 1957 nahm die FDP/BHE-Fraktion die sechs fraktionslosen DRP-Mitglieder auf.

Fraktionsvorsitzende

Bearbeiten
Fraktion Vorsitzende Zeitraum
CDU/DP Alois Scherf 1955–1959
SPD Robert Hoffmeister 1955–1959
GB/BHE Walter Hildebrandt 1955–1957
1958–1959
FDP Reinhold Kreitmeyer 1955–1956
Heinz Müller 1956–1957
Winfrid Hedergott 1958–1959
FDP/GB/BHE Walter Hildebrandt, Heinz Müller 1957–1958
Winfrid Hedergott 1958

Abgeordnete

Bearbeiten

LWV = Landeswahlvorschlag

Bild Name Lebensdaten Fraktion/Partei Wahlkreis WK-Nr. Anmerkung
 
Hermann Ahrens 1902–1975 GB/BHE LWV Minister für Wirtschaft und Verkehr (Hellwege I)
 
Johann Albers 1890–1964 FDP LWV
 
Heinrich Albertz 1915–1993 SPD Springe 18 ausgeschieden am 14. September 1955, Nachfolger Walter Nitsche
 
Wilhelm Armbrecht 1898–1972 SPD Osterode 31
 
Ernst Bachmann 1901–1978 SPD LWV ab 9. August 1958 für Adolf Heidenreich
 
Walter Baselau 1915–1987 SPD Barsinghausen 8
 
Otto Bennemann 1903–2003 SPD Braunschweig 3 43
 
Fritz Beulshausen 1885–1957 SPD Gandersheim 33 verstorben am 6. November 1957, Nachfolger Hildegard Brodtführer
 
Wolfgang Boeck 1902–1986 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Richard Borowski 1894–1956 SPD Hildesheim-Land 20 verstorben am 30. Juni 1956, Nachfolger Ernst Waiblinger
 
Nicolaus von Borstel 1885–1963 SPD Stade 66
 
Theus Bracht 1900–1963 SPD Leer-Borkum 92
 
Friedrich-Georg Brinkmann 1898–1975 FDP LWV
 
Hildegard Brodtführer 1899–1976 SPD LWV ab 15. November 1957 für Fritz Beulshausen
 
Fritz Broistedt 1893–1972 CDU/DP Winsen/Luhe 58 DP-Mitglied
 
Fritz Bruder 1907–1991 CDU/DP Bersenbrück 86 CDU-Mitglied
 
Martin Brüns 1911–1976 SPD Achim-Verden 62
 
Joachim Burfeindt 1892–1982 CDU/DP Zeven 63 DP-Mitglied
 
Alfred Cohrs 1911–1974 FDP LWV ab 6. November 1957 für Reinhold Kreitmeyer
 
Gregor Dall 1902–1966 CDU/DP LWV CDU-Mitglied, ab 6. November 1957 für Karl Hackethal
 
Georg Diederichs 1900–1983 SPD Zellerfeld 32 Minister für Soziales (Hellwege II)
 
Hugo Dreyer 1910–1982 GB/BHE LWV ab 28. November 1958 CDU
 
Fritz Ehrhoff 1910–1984 SPD Schöppenstedt 37 ausgeschieden am 14. April 1958, Nachfolger Anni Lange
 
Anton Eickmeier 1912–1955 CDU/DP LWV CDU-Mitglied, verstorben am 10. Oktober 1955, Nachfolger Karl Möller
 
Wilhelm Erpenbeck 1892–1971 CDU/DP Osnabrück-Land 85 CDU-Mitglied
 
Johann Christian Evers 1898–1964 CDU/DP Osterholz-Scharmbeck 70 DP-Mitglied
 
Ernst Fahlbusch 1894–1964 SPD Göttingen-Land 29
 
Johann Fischer 1895–1983 SPD Wittmund 95
 
Johannes Flögel 1901–1971 CDU/DP LWV CDU-Mitglied, ab 6. November 1957 für Wilhelm Nieberg
 
Heinz Folte 1910–1976 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Heinrich Franke 1928–2004 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Arnold Fratzscher 1904–1987 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Otto Fricke 1902–1972 CDU/DP Goslar-Stadt 34 CDU-Mitglied
 
Erich Gerlach 1910–1972 SPD Northeim 26
 
Walter Giesker 1901–1976 CDU/DP Osnabrück-Oesede 84 CDU-Mitglied
 
Herbert Glaeser 1899–1958 GB/BHE LWV verstorben am 3. März 1958, Nachfolger Gustav Milkoweit
 
Johannes Gorski 1910–1995 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Hellmut Gossing 1905–1974 GB/BHE LWV
 
Margarethe Gramberg 1895–1968 FDP LWV
 
Friedrich Greve 1892–1956 SPD Hameln-Pyrmont 17 verstorben am 25. Januar 1956, Nachfolger Heinz Rost
 
Hermann Greve 1901–1972 Zentrum LWV ab 8. Oktober 1956 CDU
 
Walter Haas 1920–1996 SPD LWV ab 8. Juli 1959 für Max Schwarz
 
Karl Hackethal 1901–1990 CDU/DP Duderstadt 30 CDU-Mitglied, ausgeschieden am 30. November 1957, Nachfolger Gregor Dall
 
Hermann Hahn 1907–1990 CDU/DP Lüneburg-Land 57 DP-Mitglied
 
Robert Hasenfuß 1889–1970 CDU/DP Helmstedt 40 CDU-Mitglied
 
Ottomar Haxsen 1898–1972 CDU/DP Wesermünde 69 DP-Mitglied, ab 1. April 1962 CDU
 
Winfrid Hedergott 1919–2002 FDP LWV
 
Karl Heidenblut 1906–1987 CDU/DP Salzgitter 36 CDU-Mitglied
 
Adolf Heidenreich 1897–1958 SPD Varel 72 verstorben am 27. Juli 1958, Nachfolger Ernst Bachmann
 
Alfred Hein 1914–1971 GB/BHE LWV
 
Helga Heinke 1913–2004 GB/BHE LWV
 
Philipp Helbach 1900–1982 SPD Harburg-Buchholz 59
 
Heinrich Hellwege 1908–1991 CDU/DP LWV DP-Mitglied,
Ministerpräsident (Hellwege I, II);
Kultusminister (Hellwege I, 11. Juni 1955 bis 14. Sep. 1955)
 
Hans Helmers 1894–1982 CDU/DP LWV DP-Mitglied, ab 6. November 1957 für Willy Steinmetz
 
Johannes Hertel 1908–1982 DRP LWV ausgeschieden am 6. Juni 1955, Nachfolger Waldemar Schütz
 
Fritz Hesse 1903–1971 SPD Wolfsburg 45
 
Wolfgang Heuer 1909–???? CDU/DP LWV DP-Mitglied, ab 6. November 1957 für Fritz Logemann
 
Wilhelm von der Heyde 1885–1972 SPD Delmenhorst 79
 
Walter Hildebrandt 1892–1966 GB/BHE LWV
 
Adolf Hochgraefe 1896–1963 SPD Uelzen 53
 
Hodo von Hodenberg 1887–1962 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Florence von Hoffmann 1891–1977 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Robert Hoffmeister 1899–1966 SPD Neustadt 9
 
Werner Hofmeister 1902–1984 CDU/DP LWV CDU-Mitglied,
Landtagspräsident (1955–1957);
Justizminister (Hellwege II)
 
Albert Höft 1893–1980 SPD Braunschweig 2 42 Minister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegssachgeschädigte (Hellwege II)
 
Hinrich Holsten 1902–1970 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Willi Homeier 1922–1987 GB/BHE LWV
 
August Hoppenbrock 1905–1976 CDU/DP Melle 82 CDU-Mitglied
 
Armin Hörmann 1907–1979 SPD Celle-Land 50
 
Rolf Hornig 1919–2006 SPD Wilhelmshaven 73 ab 6. Mai 1956 unabhängig
 
Horst Huisgen 1913–2002 FDP LWV
 
Wilhelm Humbeck 1905–1965 SPD Hannover-Land 7
 
Heinrich Hunke 1902–2000 GB/BHE LWV ausgeschieden am 14. September 1955, Nachfolger Carl-Alfred Schumacher
 
Hans Isernhagen 1897–1960 CDU/DP Rotenburg 60 DP-Mitglied, ausgeschieden am 29. September 1958, Nachfolger Alfred Richter
 
Rolf Ismer 1913–1984 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Georg Joel 1898–1981 DRP LWV
 
Leo Johnen 1901–1989 GB/BHE LWV
 
Gerhard Jungmann 1910–1981 CDU/DP LWV CDU-Mitglied, ab 11. September 1956 für Otto Leypoldt
 
Richard Kehr 1898–1963 SPD Schaumburg 15
 
Hermann Kerckhoff 1900–1987 CDU/DP Meppen 89 CDU-Mitglied
 
Friedrich von Kessel 1896–1975 GB/BHE LWV Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hellwege I)
 
Helmuth Andreas Koch 1889–1963 CDU/DP Lüneburg-Stadt 56 CDU-Mitglied, Finanzminister (Hellwege I)
 
Hinrich Wilhelm Kopf 1893–1961 SPD Hannover-Buchholz 3 Minister für Wirtschaft und Verkehr (Hellwege II)
 
Reinhold Kreitmeyer 1908–1996 FDP LWV ausgeschieden am 11. Oktober 1957, Nachfolger Alfred Cohrs
 
Alfred Kubel 1909–1999 SPD LWV ab 14. September 1955 für August Wedekind,
Minister für Wirtschaft und Verkehr (Hellwege II)
 
Georg Kühl 1905–1980 SPD Bevensen 54
 
Heinrich Kuhr 1892–1971 CDU/DP Lingen 87 CDU-Mitglied
 
Ernst Kunkel 1901–1981 SPD Wolfenbüttel 38
 
Ludwig Landwehr 1897–1981 KPD LWV ab 20. Juni 1956 unabhängig
 
Anni Lange 1904–1977 SPD LWV ab 2. Mai 1958 für Fritz Ehrhoff
 
Johann Lange 1897–1956 SPD Jever 74 verstorben am 20. Oktober 1956, Nachfolger Heinz Mechow
 
Richard Langeheine 1900–1995 CDU/DP LWV DP-Mitglied,
Kultusminister (Hellwege I, ab 29. Feb. 1956; Hellwege II, ab 4. Dez. 1957);
Justizminister (Hellwege I, bis 3. Okt. 1956)
 
Richard Lehners 1918–2000 SPD Hannover-Linden 6
 
Lothar Lenz 1904–1983 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Otto Leypoldt 1906–1956 CDU/DP Goslar-Land 35 CDU-Mitglied, verstorben am 3. September 1956, Nachfolger Gerhard Jungmann
 
Heinrich Löffler 1890–1966 SPD Hameln-Stadt 16
 
Fritz Logemann 1907–1993 CDU/DP Diepholz 12 DP-Mitglied, ausgeschieden am 22. Oktober 1957, Nachfolger Wolfgang Heuer
 
August Löning 1889–1966 CDU/DP Aschendorf-Hümmling 90 CDU-Mitglied
 
Oskar Lutz 1902–1975 GB/BHE LWV ab 24. August 1958 fraktionslos, ab 29. Oktober 1958 DRP-Fraktion
 
Heinz Mechow 1922–2008 SPD LWV ab 29. Oktober 1956 für Johann Lange
 
Harry Metterhausen 1900–1973 SPD Nienburg 13
 
Fritz Meyer 1901–1980 CDU/DP Hoya 10 DP-Mitglied
 
Maria Meyer-Sevenich 1907–1970 SPD Sarstedt 21
 
Fritz Michalski 1902–1977 SPD Münden 27
 
Gustav Milkoweit 1908–1988 GB/BHE LWV ab 13. März 1958 für Herbert Glaeser
 
Artur Missbach 1911–1988 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Bruno Moeller 1887–1964 DRP LWV
 
Walter Möhlmann 1912–1977 CDU/DP Soltau 52 DP-Mitglied
 
Karl Möller 1919–1993 CDU/DP LWV CDU-Mitglied, ab 25. Oktober 1955 für Anton Eickmeier
 
Gustav Müller 1908–1973 GB/BHE LWV
 
Heinz Müller 1920–1983 FDP LWV ab 20. März 1958 CDU
 
Heinrich Müller-Bargloy 1902–1972 CDU/DP Oldenburg-Land 78 CDU-Mitglied
 
Karl Naumann 1905–1976 GB/BHE LWV
 
Hermann Neddenriep 1904–1988 CDU/DP Fallingbostel 51 DP-Mitglied
 
Wilhelm Nieberg 1887–1970 CDU/DP Oldenburg-Stadt 77 CDU-Mitglied, ausgeschieden am 1. November 1957, Nachfolger Johannes Flögel
 
Walter Nitsche 1900–1969 SPD LWV ab 29. September 1955 für Heinrich Albertz
 
Hilde Obels-Jünemann 1913–1999 SPD Hannover-Südost 4
 
Peter von Oertzen 1924–2008 SPD Göttingen-Stadt 28
 
Karl Olfers 1888–1968 SPD Cuxhaven 68
 
Reinhard Onken 1891–1981 FDP LWV
 
Robert Onnen 1887–1968 SPD Aurich 93
 
Paul Otto 1903–1979 CDU/DP Osnabrück-Stadt 83 CDU-Mitglied
 
Kurt Partzsch 1910–1996 SPD Hannover-Limmer 5
 
Karl Pelte 1908–1962 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Walter Pflaumbaum 1891–1974 CDU/DP LWV CDU-Mitglied, ausgeschieden am 19. Oktober 1957, Nachfolger Egon von Wangenheim
 
Albert Post 1896–1992 FDP Ammerland 75
 
Karl August Poth 1895–1960 SPD Holzminden 24
 
Ilsa Reinhardt 1911–2010 CDU/DP LWV DP-Mitglied
 
Leo Reinke 1909–1978 CDU/DP Cloppenburg 80 CDU-Mitglied
 
Hildegard von Rheden 1895–1987 DRP LWV
 
Alfred Richter 1895–1981 CDU/DP LWV DP-Mitglied, ab 18. Oktober 1958 für Hans Isernhagen
 
Heinrich Risch 1888–1962 SPD Hildesheim-Stadt 19
 
Kurt Rißling 1888–1967 CDU/DP LWV CDU-Mitglied,
Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hellwege II)
 
Erich Rocholl 1901–1978 CDU/DP LWV DP-Mitglied, ab 6. November 1957 für Peter Tobaben
 
Paul Rosenthal 1893–1977 FDP LWV
 
Heinz Rost 1921–1957 SPD LWV ab 30. Januar 1956 für Friedrich Greve, verstorben am 24. Februar 1957, Nachfolger Willy Steinhauer
 
Gustav Schäfer 1892–1965 SPD Verden 61
 
Hans-Heinrich Scheffer 1903–1981 DRP LWV
 
Erich Schellhaus 1901–1983 GB/BHE LWV Minister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegssachgeschädigte (Hellwege I)
 
Alois Scherf 1897–1965 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Friedrich Schirmer 1893–1964 SPD Bückeburg-Stadthagen 14
 
Leonhard Schlüter 1921–1981 FDP LWV Kultusminister (Hellwege I, bis 11. Juni 1955);
ab 8. Januar 1956 unabhängig
 
Wilhelm Schlüter 1900–1976 SPD Braunschweig-Land 44
 
Hans Schmidt 1910–1984 SPD Burgdorf 47
 
Walter Schmidt 1907–1997 SPD Braunschweig 1 41
 
Walter Schmidt 1898–1982 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Rudibert Schneider 1914–1978 GB/BHE LWV
 
Werner Schönfelder 1908–1982 CDU/DP Lüchow-Dannenberg 55 DP-Mitglied
 
Waldemar Schütz 1913–1999 DRP LWV ab 15. Juni 1955 für Johannes Hertel
 
Carl-Alfred Schumacher 1896–1967 GB/BHE LWV ab 24. September 1955 für Heinrich Hunke, ab 6. August 1958 DB
 
Paul Oskar Schuster 1888–1971 CDU/DP LWV CDU-Mitglied, Landtagspräsident (1957–1959)
 
Max Schwarz 1904–1979 SPD Wesermarsch 71
 
Rudolf Stechmann 1899–1989 CDU/DP Buxtehude 65 DP-Mitglied
 
Willy Steinhauer 1898–1970 SPD LWV ab 13. März 1957 für Heinz Rost
 
Konrad Steinhausen 1906–1964 SPD Syke 11
 
Willy Steinmetz 1900–1969 CDU/DP LWV DP-Mitglied, ausgeschieden am 17. Oktober 1957, Nachfolger Hans Helmers
 
Adolf Stockleben 1902–1959 SPD Peine 22
 
Hans Striefler 1907–1998 SPD Hannover-Nordstadt 2
 
Joachim Strömer 1904–1971 FDP LWV
 
Alfred Tack 1898–1970 SPD Schöningen 39
 
Adolf von Thadden 1921–1996 DRP LWV
 
Jürgen Thiemens 1895–1972 SPD Leer 91
 
Peter Tobaben 1905–1972 CDU/DP Bremervörde 64 DP-Mitglied, ausgeschieden am 31. Oktober 1957, Nachfolger Erich Rocholl
 
Lothar Urbanczyk 1903–1986 SPD Einbeck 25
 
Fritz Vetter 1901–1969 GB/BHE LWV
 
Richard Voigt 1895–1970 SPD Celle-Stadt 49
 
Hans Vorhauer 1894–1982 SPD Hannover-Mitte 1
 
Georg de Vries 1898–1960 SPD Emden 94
 
Ernst Waiblinger 1915–1995 SPD LWV ab 7. Juli 1956 für Richard Borowski, ab 1. Januar 1958 fraktionslos
 
Egon von Wangenheim 1899–1968 CDU/DP LWV CDU-Mitglied, ab 6. November 1957 für Walter Pflaumbaum
 
Hans Watermann 1904–1988 CDU/DP Vechta 81 CDU-Mitglied
 
August Wedekind 1890–1955 SPD Alfeld 23 verstorben am 11. September 1955, Nachfolger Alfred Kubel
 
August Wegmann 1888–1976 CDU/DP Oldenburg-Barßel 76 CDU-Mitglied;
Stellvertreter des Ministerpräsidenten (Hellwege I, II);
Innenminister (Hellwege I);
Finanzminister (Hellwege II)
 
Hans Wellmann 1890–1968 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Ernst-August von der Wense 1899–1966 CDU/DP Hadeln 67 DP-Mitglied
 
William Willführ 1881–1964 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Fritz Winkelmann 1909–1993 CDU/DP Gifhorn 46 DP-Mitglied
 
Rudolf Winter 1893–1965 SPD Wietze 48
 
Carla Woldering 1893–1983 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Richard Zahn 1891–1975 CDU/DP Bentheim 88 CDU-Mitglied
 
Hans Ziemer 1920–1987 CDU/DP LWV CDU-Mitglied
 
Heinz Zscherpe 1917–1959 KPD LWV ab 17. August 1956 unabhängig

Literatur

Bearbeiten
  • Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994. Biographisches Handbuch. Hrsg. vom Präsidenten des Niedersächsischen Landtages. Niedersächsischer Landtag, Hannover 1996.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage. (PDF) Landtag Niedersachsen, S. 2, abgerufen am 30. November 2022.