Liste der Naturdenkmale in Breuna

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Breuna nennt die auf dem Gebiet der Gemeinde Breuna im Landkreis Kassel in Hessen gelegenen Naturdenkmale. Dies sind gegenwärtig Bäume an 6 Standorten und 4 Flächenhafte Naturdenkmale.[1]

Liste der Naturdenkmale in Bad KarlshafenListe der Naturdenkmale im Gutsbezirk ReinhardswaldListe der Naturdenkmale in TrendelburgListe der Naturdenkmale in TrendelburgListe der Naturdenkmale in HofgeismarListe der Naturdenkmale in HofgeismarListe der Naturdenkmale in WesertalListe der Naturdenkmale in ReinhardshagenListe der Naturdenkmale in LiebenauListe der Naturdenkmale in GrebensteinListe der Naturdenkmale in ImmenhausenListe der Naturdenkmale in FuldatalListe der Naturdenkmale in EspenauListe der Naturdenkmale in VellmarListe der Naturdenkmale in CaldenListe der Naturdenkmale in BreunaListe der Naturdenkmale in ZierenbergListe der Naturdenkmale in ZierenbergListe der Naturdenkmale in AhnatalListe der Naturdenkmale in HabichtswaldListe der Naturdenkmale in WolfhagenListe der Naturdenkmale in NaumburgListe der Naturdenkmale in Bad EmstalListe der Naturdenkmale in SchauenburgListe der Naturdenkmale in BaunatalListe der Naturdenkmale in FuldabrückListe der Naturdenkmale in LohfeldenListe der Naturdenkmale in SöhrewaldListe der Naturdenkmale in HelsaListe der Naturdenkmale in KaufungenListe der Naturdenkmale in NiesteListe der Naturdenkmale in NiestetalListe der Naturdenkmale in Kassel
Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
2 Eichen Breuna
51° 25′ 36,1″ N, 9° 11′ 3″ O
Stieleichen ca. 700 m nördlich des Ortsrandes von Breuna. Die beiden Bäume stehen nebeneinander am Waldrand nördlich des Sportplatzes, „Im Knick“. Etwas weiter nördlich, entlang der L 3312, stehen weitere alte Eichen.
Der westliche Baum:
Stammumfang: 3,70 m
Höhe: 18 m
Pflanzjahr: ca. 1805
OSM-Link zur Kartendarstellung: die westliche Eiche am Sportplatz
Der östliche Baum:
Stammumfang: 3,50 m
Höhe: 18 m
Pflanzjahr: ca. 1805[2]
OSM-Link zur Kartendarstellung: die östliche Eiche am Sportplatz
Quercus robur 6.33.091
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
1 Eiche „Gerichtseiche“ Breuna
51° 24′ 49,3″ N, 9° 10′ 0,8″ O
Stieleiche ca. 700 m westlich des Ortsrandes von Breuna. Der Standort trägt die alte Flurbezeichnung „Auf dem Gericht“, was die Vermutung nahe legt, dass hier früher Recht gesprochen wurde. Dies ist allerdings nicht sicher belegt. Heute steht die Eiche nur ca. 200 m östlich der über 500 m langen Talbrücke Breuna, an der Autobahn 44, die mit ihrer Lärmkulisse die Landschaft prägt.
Die Gemeinde Breuna verwendet aktuell die „Gerichtseiche“ als Logo in ihrer Internetpräsenz.[3]
Stammumfang: 6,85 m[4]
Höhe: 16 m
Pflanzjahr: ca. 1685[2]
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Gerichtseiche“ bei Breuna
Quercus robur 6.33.092
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
1 Eiche Breuna
51° 25′ 4,1″ N, 9° 9′ 48,2″ O
Stieleiche ca. 900 m westlich des Ortsrandes von Breuna, etwa 500 m nordwestlich der Gerichtseiche (s. o.). Der Baum steht „Auf dem Schoren“, direkt neben einer Windkraftanlage und nur etwa 250 m östlich der Autobahn 44.
Stammumfang: 2,75 m
Höhe: 10 m
Pflanzjahr: ca. 1925[2]
OSM-Link zur Kartendarstellung: Eiche an der Autobahn 44
Quercus robur 6.33.093
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
1 Blutbuche, 1 Eiche Oberlistingen
51° 26′ 43,6″ N, 9° 13′ 55,6″ O
Stieleiche am nordwestlichen Ortsrand von Oberlistingen, auf dem Friedhof. Dort stand auch die gleichalte Blutbuche, diese fiel allerdings am 28. Juli 2013 in einem Sturm. Im südöstlichen Bereich des Friedhofs ist noch deren Stumpf erhalten und eine kleine Informationstafel erinnert an den Baum. Neben dem Stumpf der Buche wurde ein neuer Baum gepflanzt.
Die verbliebene Eiche steht in der Mitte des Friedhofs. Der beeindruckende Baum dominiert das gesamte Gelände.
Stammumfang: 5,10 m[5]
Höhe: 16 m
Pflanzjahr: ca. 1875[2]
OSM-Link zur Kartendarstellung: Eiche auf dem Friedhof von Oberlistingen
(Fagus sylvatica f. purpurea nicht mehr vorhanden)
Quercus robur
6.33.096
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Lindenallee Wettesingen
51° 27′ 13″ N, 9° 11′ 23,5″ O
Sommerlinden in der Ortsmitte von Wettesingen. Die 33 Bäume, darunter einige Nachpflanzungen, stehen beidseits eines Weges der von der Warburger Straße zu einem Gutshof führt. Die Allee ist nicht gerade, sondern leicht geschwungen.
Stammumfang: 2,40 – 2,80 m
Höhe: 22 – 25 m
Pflanzjahr: ca. 1925[2]
OSM-Link zur Kartendarstellung: Die östlichste Linde der Allee in Wettesingen
Tilia platyphyllos 6.33.097
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
2 Linden Wettesingen
51° 27′ 1″ N, 9° 11′ 18,7″ O
Sommerlinden am südwestlichen Ortsrand von Wettesingen. Die beiden Bäume stehen nebeneinander auf dem Nordteil des Friedhofs, direkt an der Parkstraße.
Der westliche Baum:
Stammumfang: 4,10 m[6]
Höhe: 25 m
Pflanzjahr: ca. 1885
OSM-Link zur Kartendarstellung: die westliche Linde auf dem Friedhof in Wettesingen
Der östliche Baum:
Stammumfang: 3,90 m[7]
Höhe: 25 m
Pflanzjahr: ca. 1885[2]
OSM-Link zur Kartendarstellung: die östliche Linde auf dem Friedhof in Wettesingen
Tilia platyphyllos 6.33.098

Flächenhafte Naturdenkmale

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Nr.
 
weitere Bilder
Feuchtgebiet Hinterm Eichenbeutel Breuna
51° 24′ 25,3″ N, 9° 9′ 4″ O
Feuchtgebiet mit Bachlauf südwestlich von Breuna, bei Rhöda. Der „Rhödaer Bach“ durchfließt das Gelände.
Am Nordrand des Gebietes verläuft ein Wirtschaftsweg, der Bestandteil mehrerer Wanderwege ist.
Fläche: ca. 3,1 ha[8]
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Feuchtgebiet Hinterm Eichenbeutel“ südwestlich von Breuna
6.33.094
 
weitere Bilder
Schlüsselgrund Wettesingen
51° 26′ 32,6″ N, 9° 9′ 56,1″ O
Magerrasen mit Wacholdern und anderen Gehölzen ca. 2,0 km südwestlich von Wettesingen. Das Naturdenkmal bildet den Westhang einer Anhöhe. Es enthält einen langgestreckten kurzrasigen Kernbereich, der von Heckenzügen und Bäumen umgeben ist. Im Zentrum finden sich zahlreiche, oft vergleichsweise große, Wacholderpflanzen.
Durch das Gelände führt der Rundwanderweg 5 (ab Wanderparkplatz Wettesingen).[9]
Fläche: ca. 5,0 ha[8]
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Schlüsselgrund“ südwestlich von Wettesingen
6.33.099
 
weitere Bilder
Basaltkegel Vor den Hängen Wettesingen und Oberlistingen
51° 27′ 5″ N, 9° 12′ 50,3″ O
Basaltkegel mit Magerrasen und Streuobstbestand zwischen Wettesingen und Oberlistingen. Im Norden des Naturdenkmals findet sich eine Fläche mit alten Hutebäumen. Westlich liegt ein aufgelassener Steinbruch mit Grillstelle.
Fläche: ca. 0,6 ha[8]
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Basaltkegel Vor den Hängen“ zwischen Wettesingen und Oberlistingen
6.33.100
 
weitere Bilder
Orchideenwiese Niederlistingen
51° 27′ 14,1″ N, 9° 15′ 15,2″ O
Kleine Magerrasenfläche auf Muschelkalk ca. 500 m nördlich des Ortsrandes von Niederlistingen. Der kleine, leicht geneigte Hang liegt südlich des Waldrandes und nördlich eines Wirtschaftsweges, der direkt an der Fläche vorbeiführt. Der Name des Naturdenkmals nimmt Bezug auf das Vorkommen des geschützten Dreizähnigen Knabenkrautes.
Der Naturdenkmalstatus besteht seit 2005.
Fläche: ca. 0,13 ha[8]
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Orchideenwiese“ nördlich von Niederlistingen
6.33.101
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale in Breuna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Nach dem amtlichen Kataster der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Kassel und vor Ort Recherche 2016/2017.
  2. a b c d e f Angaben zu Stammumfang (sofern keine eigene Messung), Größe und Pflanzjahr nach Rüdiger Germeroth, Horst Koenies, Reiner Kunz: Natürliches Kulturgut - Vergangenheit und Zukunft der Naturdenkmale im Landkreis Kassel, Herausgeber: Kreisausschuss des Landkreises Kassel, Untere Naturschutzbehörde, Wolfhagen, 2005, Anhang "Bäume" S. 186 ff. Das Pflanzjahr wurde über das dort geschätzte Alter und das Erscheinungsjahr (2005) der Publikation zurückgerechnet.
  3. siehe Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.breuna.de abgerufen 2017-08-21
  4. Messung 2020-12-30 in h=1,30 m
  5. Messung 2017-10-15 in h=1,30 m
  6. Messung 2017-08-20 in h=1,30 m
  7. Messung 2017-08-20 in h=1,30 m
  8. a b c d Angaben nach Rüdiger Germeroth, Horst Koenies, Reiner Kunz: Natürliches Kulturgut - Vergangenheit und Zukunft der Naturdenkmale im Landkreis Kassel, Herausgeber: Kreisausschuss des Landkreises Kassel, Untere Naturschutzbehörde, Wolfhagen, 2005, Anhang "Flächenhafte Naturdenkmale" S. 162 ff.
  9. siehe die Route auf der Website des Naturpark Habichtswald: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.naturpark-habichtswald.de abgerufen 2017-08-21