Liste der Naturdenkmale in Markranstädt

Liste der Naturdenkmäler in der Gemeinde Markranstädt im Landkreis Leipzig

In der Liste der Naturdenkmale in Markranstädt werden die Einzel-Naturdenkmale, Geotope und Flächennaturdenkmale im Stadtgebiet Markranstädt im Landkreis Leipzig und ihren Ortsteilen Albersdorf, Altranstädt, Döhlen, Frankenheim, Gärnitz, Göhrenz, Großlehna, Kleinlehna, Kulkwitz, Lindennaundorf, Meyhen, Priesteblich, Quesitz, Räpitz, Schkeitbar, Schkölen, Seebenisch und Thronitz aufgeführt.

Wappen von Markranstädt
Lage von Markranstädt

Bisher sind laut der angegebenen Quellen 1 Einzel-Naturdenkmal, 0 Geotope und 1 Flächennaturdenkmale bekannt und hier aufgelistet.

Die Angaben der Liste basieren auf Daten der Bekanntmachungs-Seite des Landkreises[1] und den Daten auf dem Geoportal des Landkreises Leipzig.[2]

Definition

Bearbeiten

„Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler[3]:
Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist

  1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
  2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“

„SächsNatSchG, § 18 Naturdenkmäler (zu § 28 BNatSchG)[4]:

  1. Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
  2. Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“
  • Bild: zeigt ein vorhandenes Foto des Naturdenkmals.
  • ND/GEO/FND-Nr: zeigt die jeweilige Nr. des Objekts – ND (Einzel-)Naturdenkmal, GEO Geotope oder FND (Flächen-Naturdenkmal)
  • Beschreibung: beschreibt das Objekt näher
  • Koordinaten: zeigt die Lage auf der Karte
  • Quelle: Link zur Referenzquelle

(Einzel-)Naturdenkmale (ND)

Bearbeiten
Bild ND-Nr. Ortsteil Alter Beschreibung Koordinaten Quellen[5]
  ND 93 Großlehna unb. Esche (Fraxinus excelsior) Altranstädt, am Schloss Altranstädt östlich neben dem Obelisk zum Altranstädter Friede 51° 18′ 57″ N, 12° 10′ 30″ O
(Flurstück-Nr. 33/2)
SG Naturschutz:
VO 2020-07-15[1]


Flächennaturdenkmale

Bearbeiten
Bild FND-Nr. Name Beschreibung Verordnet Fläche[Anm. 1] Koordinaten Quellen
l_la: 111 Mineralquelle Lausen im Wald am Südwestufer des Kulkwitzer See 12.12.1979 9.994 m² 51° 18′ 2″ N, 12° 14′ 54″ O Beschluss RdS Leipzig 179-25/79[6]
Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Die dem Geoviewer Sachsen entnommenen Flächenangaben entsprechen der Größe der Kartenmarkierung und sind lediglich grobe Annäherungen. Genauere Angaben sind den jeweiligen Verordnungen zu entnehmen.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Bekanntmachungen der SG Natur- und Landschaftsschutz
  2. (Geoportal Landkreis Leipzig)
  3. Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege - BNatSchG, § 28 Naturdenkmäler
  4. Sächsisches Naturschutzgesetz - SächsNatSchG, § 18 Naturdenkmale
  5. aktuelle Liste der Baumdenkmale im Landkreis Leipzig - Stand:07/2021
  6. Schutzgebiete im Geoviewer Sachsen