Liste der Ramsar-Gebiete in Chile

Wikimedia-Liste

Die Liste der Ramsar-Gebiete in Chile umfasst zur Zeit 16 Feuchtgebiete in Chile mit einer Gesamtfläche von ca. 363.927 ha[1] (was etwa 0,5 % der Landfläche Chiles entspricht), die unter der Ramsar-Konvention registriert sind. Das nach dem Ort des Vertragsschlusses,[2] der iranischen Stadt Ramsar, benannte Abkommen ist eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Umweltschutz.

Liste der Ramsar-Gebiete in Chile (Chile)
Liste der Ramsar-Gebiete in Chile (Chile)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Lage der Ramsar-Gebiete in Chile

Chile trat der Ramsar-Konvention am 27. November 1981 bei,[1] die Maßnahmen zum Erhalt und Schutz der registrierten Gebiete werden hauptsächlich von der chilenischen Forstbehörde „Corporación Nacional Forestal (CONAF)“ umgesetzt.[3]

Die Ramsar-Gebiete in Chile bestehen größtenteils aus Salztonebenen sowie aus Feuchtgebieten entlang von Flüssen, Seen oder Küstenbereichen. Eine Ausnahme bildet der Andenpark Juncal (spanisch Parque Andino Juncal), welcher als Hochgebirgsregion durch extreme Klimabedingungen und ein ausgedehntes Wassernetz mit Flüssen, Bächen, Gletschern und unterirdischen Quellen kennzeichnet ist und dadurch als einzigartiges Ökosystem für endemische Arten gilt.

2005 hatte Chile mit etwa 1.600 km² bereits neun Feuchtgebiete als Ramsar-Gebiete ausgewiesen und entwickelte seinen Plan[4] in einem 6 Punkteprogramm zur konsequenten Erhaltung der Territorien weiter. Wobei ein Hauptaugenmerk darauf gelegt wurde, das Bewusstsein in der Bevölkerung zum Schutz und der nachhaltigen Bewirtschaftung der Gebiete zu stärken, z. B. mit speziellen Aktionen im Rahmen des „Welttag der Feuchtgebiete“ (englisch World Wetland Day).[5]

Liste der Ramsar-Gebiete Chiles

Bearbeiten
Name des Gebiets Bild Ramsar-Gebietsnr. Ausweisungs-
datum
Fläche (ha) Höhe (m) Daten WPDA Region Lage
Naturreservat Carlos Anwandter
spanisch Santuario de la naturaleza Carlos Anwandter
 
Weitere Bilder
222 27. Juli 1981 4.877 0-2 6CL001
 
67856 Los Ríos
Surire-Salztonebene
spanisch Salar de Surire
 
Weitere Bilder
873 2. Dez. 1996 15.858 4.200 6CL002
 
145518 Arica y Parinacota
Huasco-Salztonebene
spanisch Salar del Huasco
 
Weitere Bilder
874 2. Dez. 1996 6.000 3.500 6CL003
 
145521 Tarapacá
Tara-Salztonebene
spanisch Salar de Tara
 
Weitere Bilder
875 2. Dez. 1996 96.439 6CL004
 
145520 Antofagasta
Hydrologisches System Soncor in der Salar de Atacama
spanisch Sistema hidrológico de Soncor del Salar de Atacama
 
Weitere Bilder
876 2. Dez. 1996 67.133 2.300 6CL005
 
145522 Antofagasta
Seenkomplex „Laguna del Negro Francisco“ und „Laguna Santa Rosa“
spanisch Complejo lacustre Laguna del Negro Francisco y Laguna Santa Rosa
 
Weitere Bilder
877 2. Dez. 1996 62.460 4.363 6CL006
 
145519 Atacama
Feuchtgebiet „El Yali“
spanisch Humedal El Yali
 
Weitere Bilder
878 2. Dez. 1996 520 0-50 6CL007
 
145517 Valparaíso
Naturreservat Laguna Conchalí
spanisch Santuario de la naturaleza Laguna Conchalí
 
Weitere Bilder
1374 2. Feb. 2004 34 0 6CL008
 
902324 Coquimbo
Lomas-Bucht
spanisch Bahía Lomas
 
Weitere Bilder
1430 6. Dez. 2004 58.946 0-5 6CL009
 
902393 Magallanes y de la Antártica Chilena
Salztonebene „Aguas Calientes IV“
spanisch Salar de Aguas Calientes IV
 
Weitere Bilder
1870 14. Aug. 2009 15.529 6CL010
 
555542780 Antofagasta
Pujsa-Salztonebene
spanisch Salar de Pujsa
 
Weitere Bilder
1871 14. Aug. 2009 17.397 6CL011
 
555542781 Antofagasta
Andenpark Juncal
spanisch Parque Andino Juncal
  1909 22. Mai 2010 13.796 2.500-5.000 6CL012 555542779 Valparaíso
Küstenbereich und Feuchtgebiet Las Salinas de Huentelauquén
spanisch Salinas de Huentelauquén
 
Weitere Bilder
2237 2. Feb. 2015 2.772 0-30 6CL013
 
555624168 Coquimbo
Küstenfeuchtgebiete der Tongoy-Bucht
spanisch Humedales Costeros de la Bahía Tongoy
  2361 21. Nov. 2018 259 2-18 6CL014
 
555643515 Coquimbo
Feuchtgebiete des Rio Monkul
spanisch Humedales de Monkul
 
Weitere Bilder
2423 22. Mai 2020 1.380 6CL015
 
555703903 Araucanía
Feuchtgebiet des Rio Limarí
spanisch Humedal del río Limarí
 
Weitere Bilder
2424 21. Juli 2020 527 6CL016
 
555703902 Coquimbo
Zusammenfassung:  seit 1981 363.927 ha 16 Gebiete[1]
Bearbeiten
Commons: Ramsar-Gebiete in Chile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Country profiles > Chile. ramsar.org, abgerufen am 1. April 2024 (englisch).
  2. The text of the Ramsar Convention and other key original documents. ramsar.org, abgerufen am 1. April 2024.
  3. Bericht zum Treffen der nationalen Ramsar-Gebietsmanager, 2021 (spanisch)
  4. Estrategia Nacional para la Conservación y Uso Racional de los Humedales en Chile (pdf, spanisch)
  5. Bericht zum Aktionstag zum „World Wetland Day“ 2007 (pdf, spanisch)