Liste der Schachturniere von Michail Tal

Wikimedia-Liste

Die Liste der Schachturniere von Michail Tal listet Turnier- und Wettkampfergebnisse des Schachgroßmeisters und achten Schachweltmeisters Michail Tal auf.

Tal trat erstmals 1949 in Riga auf und zählte ab Ende der 1950er-Jahre zur Weltspitze. Bei der Schachweltmeisterschaft 1960 eroberte er den Titel des Schachweltmeisters von Michail Botwinnik, verlor ihn allerdings beim Revanchekampf 1961. Auch wenn Tal bis 1990 an den Qualifikationszyklen zur Schachweltmeisterschaft teilnahm, konnte er sich kein weiteres Mal für den Zweikampf um den Titel qualifizieren. Bis zum Mai 1992 nahm er an Turnieren teil.

Er gewann zahlreiche internationale Turniere und gewann sechsmal die sowjetische Meisterschaft, womit er zusammen mit Michail Botwinnik Rekordmeister ist.

Tal spielte achtmal bei Schacholympiaden für die sowjetische Mannschaft, die jeweils die Goldmedaille gewann. Zudem gewann er fünf individuelle Gold- und zwei Silbermedaillen.[1] Darüber hinaus gewann er mit der UdSSR sechsmal die Mannschaftseuropameisterschaft.[2]

In der sowjetischen Vereinsmeisterschaft spielte Tal bis 1976 für Daugava, ab 1984 spielte er für die Mannschaft von Trud, mit der er den European Club Cup 1984 gewann und 1986 das Finale erreichte.[3] In der deutschen Schachbundesliga spielte er in der Saison 1989/90 für den SK Zehlendorf und von 1990 bis 1992 für die SG Porz, mit der er auch am European Club Cup 1992 teilnahm.[3]

Jahr Turnier Ort Ergebnis/Punktezahl Rang
1951 8. Lettische Meisterschaft Sowjetunion 1923  Riga 9/19 11.–14. Platz
1952 9. Lettische Meisterschaft Sowjetunion 1923  Riga 10/17 (+7 =6 −4) 7. Platz
1953 10. Lettische Meisterschaft Sowjetunion 1923  Riga 14,5/19 (+12 =5 −2) 1. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 2 8/14 (+5 =6 −3) 1.–2. Platz
1954 11. Lettische Meisterschaft Sowjetunion 1923  Riga 14,5/19 (+13 =3 −3) 2.–3. Platz
Zweikampf gegen Wladimir Saigin um den Titel Sowjetischer Meister 8/14 (+4 =8 −2) Sieger
UdSSR-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1923  Leningrad 7/9 (+6 =2 −1) 2. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1923  Riga 4/10 (+1 =6 −3) 9.–10. Platz
1955 12. Lettische Meisterschaft Sowjetunion 1955  Riga 14/19 1. Platz
Viertelfinale zur UdSSR-Einzelmeisterschaft 11/17 (+7 =8 −2) 3.–4. Platz
Wettkampf Lettland–Russland Sowjetunion 1955  Riga 6,5/11 (+4 =5 −2) 2. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 2 Sowjetunion 1955  Woroschilowgrad 5,5/9 (+2 =7 −0) 3.–4. Platz
Halbfinale zur UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Riga 12,5/18 (+10 =5 −3) 1. Platz
1956 23. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1923  Leningrad 10,5/17 (+6 =9 −2) 5.–7. Platz
Studentenolympiade, Brett 3 Schweden  Uppsala 6/7 (+5 =2 −0) 1. Platz
Wettkampf Estland–Lettland Sowjetunion 1955  Tartu 2/4 (+1 =2 −1)
Halbfinale zur UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Tiflis 11,5/19 (+6 =11 −2) 5.–6. Platz
1957 24. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Moskau 14/21 (+9 =10 −2) 1. Platz
Studentenolympiade, Brett 1 Island  Reykjavík 8,5/10 (+7 =3 −0) 1. Platz
1. Mannschaftseuropameisterschaft Osterreich  Baden bei Wien 3/5 (+2 =2 −1) 1.–2. Platz
Wettkämpfe Lettland gegen italienische Teams 9/10 (+8 =2 −0)
1958 25. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Riga 12,5/18 (+10 =5 −3) 1. Platz
15. Lettische Meisterschaft Sowjetunion 1955  Riga 16,5/19 (+16 =1 −2) 3. Platz
Studentenolympiade, Brett 1 Bulgarien 1948  Warna 8,5/10 (+7 =3 −0) 1. Platz
Interzonenturnier Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Portorož 13,5/20 (+8 =11 −1)
13. Schacholympiade, Reservebrett 1 Deutschland  München 13,5/15 (+12 =3 −0) 1. Platz
1959 26. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Tiflis 12,5/19 (+9 =7 −3) 2.–3. Platz
Lettische Olympiade Sowjetunion 1955  Riga 7/7 (+7 =0 −0) 1. Platz
Internationales Turnier von Zürich Schweiz  Zürich 11,5/15 (+10 =3 −2) 1. Platz
Völker-Spartakiade, Brett 1 Sowjetunion 1955  Moskau 2,5/8 (+0 =5 −3) 6. Platz
Kandidatenturnier Jugoslawien 1959 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bled, Zagreb und Belgrad 20/28 (+16 =8 −4) 1. Platz
Erstes Internationales Turnier von Riga Sowjetunion 1955  Riga 9/13 (+7 =4 −2) 4. Platz
1960 Schachweltmeisterschaft 1960 gegen Michail Botwinnik Sowjetunion 1955  Moskau 12,5/21 (+6 =13 −2) Sieger
Wettkampf Bundesrepublik Deutschland–UdSSR Deutschland  Hamburg 7,5/8 (+7 =1 −0) 1. Platz
14. Schacholympiade, Brett 1 Deutschland Demokratische Republik 1949  Leipzig 11/15 (+8 =6 −1) 2. Platz
1960/61 Internationales Turnier von Stockholm Schweden  Stockholm 9,5/15 (+8 =3 −0) 1. Platz
1961 Schachweltmeisterschaft 1961 gegen Michail Botwinnik Sowjetunion 1955  Moskau 8/21 (+5 =6 −10) Verlierer
2. Mannschaftseuropameisterschaft, Brett 2 Deutschland  Oberhausen 5,5/9 (+3 =5 −1) 1. Platz
Internationales Turnier von Bled Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bled 14,5/19 (+11 =7 −1) 1. Platz
Halbfinale der UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Riga 1,5/3 (+1 =1 −1)
29. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Baku 12/20 (+7 =10 −3) 5.–6. Platz
Finale der UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Moskau 2/5 (+0 =4 −1) 5. Platz
1962 Kandidatenturnier Curaçao 1962 Niederlandische Antillen 1959  Willemstad 7/21 (+3 =8 −10) 7.–8. Platz
15. Schacholympiade, Reservebrett 2 Bulgarien 1948  Warna 10/13 (+7 =6 −0) 1. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Leningrad 4,5/8 (+1 =7 −0) 5.–6. Platz
30. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Jerewan 13,5/19 (+11 =5 −3) 2.–3. Platz
1963 Asztalos Memorial Ungarn  Miskolc 12,5/15 (+10 =0 −0) 1. Platz
Völker-Spartakiade, Brett 1 Sowjetunion 1955  Moskau 6/9 (+5 =2 −2)
Capablanca Memorial Kuba  Havanna 16/21 (+14 =4 −3) 2.–4. Platz
Internationales Turnier von Moskau Sowjetunion 1955  Moskau 10,5/15 (+7 =7 −1) 2. Platz
1963/64 Hastings-Schachturnier England  Hastings 7/9 (+5 =4 −0) 1. Platz
1964 Internationales Turnier von Reykjavík Island  Reykjavík 12,5/13 (+12 =1 −0) 1. Platz
Interzonenturnier Niederlande  Amsterdam 17/23 (+11 =12 −0) 1.–4. Platz
Internationales Turnier von Kislowodsk Sowjetunion 1955  Kislowodsk 7,5/10 (+6 =3 −1) 1. Platz
Halbfinale der UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Tallinn 5/6 (+4 =2 −0)
Finale der UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Moskau 4,5/6 (+3 =3 −0) 1.–2. Platz
1964/65 32. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Kiew 12,5/19 (+9 =7 −3) 3. Platz
1965 22. Lettische Meisterschaft Sowjetunion 1955  Riga 11/14 (+8 =6 −0) 1. Platz
Viertelfinale des Kandidatenturniers zur Schachweltmeisterschaft 1966 gegen Lajos Portisch Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bled 5,5/8 (+4 =3 −1) Sieger
Halbfinale des Kandidatenturniers zur Schachweltmeisterschaft 1966 gegen Bent Larsen Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bled 5,5/10 (+3 =5 −2) Sieger
Finale des Kandidatenturniers zur Schachweltmeisterschaft 1966 gegen Boris Spasski Sowjetunion 1955  Tiflis 4/11 (+1 =6 −4) Verlierer
Internationales Turnier von Sarajevo Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Sarajevo 11/15 (+9 =4 −2) 1.–2. Platz
Internationales Turnier von Kislowodsk Sowjetunion 1955  Kislowodsk 5,5/11 (+4 =3 −4) 6.–7. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Moskau 6/10 (+2 =8 −0) 3.–4. Platz
17. Schacholympiade, Brett 3 Kuba  Havanna 12/13 (+11 =2 −0) 1. Platz
Internationales Turnier von Palma de Mallorca Spanien 1945  Palma de Mallorca 12/15 (+9 =6 −0) 1. Platz
1967 Internationales Turnier von Moskau Sowjetunion 1955  Moskau 10/17 (+5 =10 −2) 2.–5. Platz
Wettkampf Jugoslawien–UdSSR Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Budva 6,5/11 (+3 =7 −1) 2. – 3. Platz
Völker-Spartakiade, Brett 1 Sowjetunion 1955  Moskau 6/9 (+3 =6 −0) 1. Platz
Wettkampf Lettland–Rumänien Sowjetunion 1955  Riga 1,5/2 (+1 =1 −0)
35. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Charkow 10/13 (+7 =6 −0) 1.–2. Platz
1968 Hoogovens-Turnier Niederlande  Wijk aan Zee 9/15 (+5 =8 −2) 2.–4. Platz
Viertelfinale des Kandidatenturniers zur Schachweltmeisterschaft 1969 gegen Svetozar Gligorić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Belgrad 5,5/9 (+3 =5 −1) Sieger
Halbfinale des Kandidatenturniers zur Schachweltmeisterschaft 1969 gegen Viktor Kortschnoi Sowjetunion 1955  Moskau 4,5/10 (+1 =7 −2) Verlierer
Karseladse Memorial Sowjetunion 1955  Gori 7,5/10 (+6 =3 −1) 1. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Riga 6/11 (+3 =6 −2) 6. Platz
1968/69 36. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Alma-Ata 10,5/19 (+6 =9 −4) 6.–10. Platz
1969 Zweikampf gegen Bent Larsen Niederlande  Eersel 2,5/8 (+1 =3 −4) Verlierer
37. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Moskau 10,5/22 (+6 =9 −7) 15.–16. Platz
1969/70 Goglidse Memorial Sowjetunion 1955  Tiflis 10,5/15 (+7 =7 −1) 1.–2. Platz
1970 Offene Georgische Meisterschaft Sowjetunion 1955  Tiflis 11/14 (+9 =4 −1) 1. Platz
UdSSR gegen den Rest der Welt, Brett 9 Sowjetunion 1955  Belgrad 2/4 (+1 =2 −1)
Mannschaftseuropameisterschaft, Brett 6 Osterreich  Kapfenberg 5/6 (+4 =2 −0) 1.–2. Platz
„Großmeister gegen junge Meister“ Sowjetunion 1955  Tiflis 10,5/14 (+9 =3 −2) 1. Platz
1971 Baltische Vereinsmeisterschaft Sowjetunion 1955  Riga 1,5/2 (+1 =1 −0)
Internationales Turnier von Tallinn Sowjetunion 1955  Tallinn 11,5/15 (+9 =5 −1) 1. Platz
Internationales Turnier von Pärnu Sowjetunion 1955  Pärnu 9,5/13 (+7 =5 −1) 2.–3. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Rostow am Don 4,5/6 (+3 =3 −0)
39. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Leningrad 13,5/21 (+9 =9 −3) 2.–3. Platz
Aljechin Memorial Sowjetunion 1955  Moskau 9,5/17 (+4 =11 −2) 6.–7. Platz
1972 Wettkampf Leningrad–Lettland Sowjetunion 1955  Leningrad 1/2 (+0 =2 −0)
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Tallinn 5,5/9 (+4 =3 −1)
Raud Memorial Sowjetunion 1955  Viljandi 10,5/13 (+9 =3 −1) 2. Platz
Internationales Turnier von Sochumi Sowjetunion 1955  Sochumi 11/15 (+7 =8 −0) 1. Platz
20. Schacholympiade, Brett 4 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Skopje 14/16 (+12 =4 −0) 1. Platz
40. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Baku 15/21 (+9 =12 −0) 1. Platz
1973 Hoogovens-Turnier Niederlande  Wijk aan Zee 10,5/15 (+6 =9 −0) 1. Platz
Internationales Turnier von Tallinn Sowjetunion 1955  Tallinn 12/15 (+9 =6 −0) 1. Platz
Mannschaftsmeisterschaft der Sowjetrepubliken, Brett 3 Sowjetunion 1955  Moskau 1,5/4 (+1 =1 −2)
Interzonenturnier Sowjetunion 1955  Leningrad 8,5/17 (+6 =5 −6) 8.–10. Platz
Mannschaftseuropameisterschaft, Brett 7 England  Bath 4/6 (+2 =4 −0) 2. Platz
Tschigorin Memorial Sowjetunion 1955  Sotschi 11/15 (+7 =8 −0) 1. Platz
41. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Moskau 8/17 (+3 =10 −4) 9.–12. Platz
Wettkampf Lettland–Russland Sowjetunion 1955  Riga 4/6 (+2 =4 −0) 1. Platz
Internationales Turnier von Dubna Sowjetunion 1955  Dubna 11/15 (+7 =8 −0) 1.–2. Platz
1973/74 Hastings-Schachturnier England  Hastings 10/15 (+5 =10 −0) 1.–4. Platz
1974 21. Schacholympiade, Brett 5 Frankreich  Nizza 10,5/15 (+8 =7 −0) 1. Platz
Internationales Turnier von Lublin Polen  Lublin 12,5/15 (+10 =5 −0) 1. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Moskau 6,5/9 (+4 =5 −0) 1. Platz
Internationales Turnier von Halle Deutschland Demokratische Republik 1949  Halle/Saale 11,5/15 (+8 =7 −0)
Internationales Turnier von Novi Sad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Novi Sad 11,5/15 (+9 =5 −1)
Wettkampf Jugoslawien–UdSSR Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Belgrad 3,5/6 (+1 =5 −0)
42. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Leningrad 9,5/15 (+6 =7 −2) 1.–2. Platz
1975 Internationales Turnier von Las Palmas Spanien 1945  Las Palmas de Gran Canaria 10/14 (+8 =4 −2) 2.–4. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Riga 4,5/9 (+1 =7 −1)
Internationales Turnier von Mailand Italien  Mailand 5,5/11 (+3 =5 −3) 6.–7. Platz
Aljechin Memorial Sowjetunion 1955  Moskau 8,5/15 (+4 =9 −2) 8.–9. Platz
43. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Jerewan 9,5/15 (+5 =9 −1) 2.–5. Platz
1976 Hoogovens-Turnier Niederlande  Wijk aan Zee 6,5/11 (+3 =7 −1) 3.–4. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Tiflis 3,5/6 (+1 =5 −0)
Interzonenturnier Schweiz  Biel 12/19 (+6 =12 −1) 2.–5. Platz
Stichkampf zu den Kandidatenwettkämpfen gegen Tigran Petrosjan und Lajos Portisch 3,5/8 (+0 =7 −1) 3. Platz
44. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Moskau 9/17 (+3 =12 −2) 6.–7. Platz
1977 Internationales Turnier von Tallinn Sowjetunion 1955  Tallinn 11/15 (+10 =2 −3) 1. Platz
Mannschaftseuropameisterschaft, Brett 3 Sowjetunion 1955  Moskau 4,5/6 (+3 =3 −0)
Internationales Turnier von Las Palmas Spanien 1945  Las Palmas de Gran Canaria 9/15 (+6 =6 −3) 4.–5. Platz
Internationales Turnier von Leningrad Sowjetunion 1955  Leningrad 11,5/17 (+7 =9 −1) 1.–2. Platz
Tschigorin Memorial Sowjetunion 1955  Sotschi 11/15 (+8 =6 −1) 1. Platz
45. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Leningrad 8/15 (+4 =8 −3) 5.–7. Platz
1978 Internationales Turnier von Bugojno Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bugojno 8,5/15 (+2 =13 −0) 4.–5. Platz
Halbfinale der UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Mogiljow 4/5 (+3 =2 −0)
46. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Tiflis 11/17 (+5 =12 −0) 1.–2. Platz
1979 Internationales Turnier von Tallinn Sowjetunion 1955  Tallinn 11,5/16 (+8 =7 −1) 2.–3. Platz
Internationales Turnier von Montreal Kanada  Montreal 12/18 (+6 =2 −0) 1.–2. Platz
Wettkampf Jugoslawien–UdSSR Sowjetunion 1955  Teslić 2,5/4 (+2 =1 −1)
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion 1955  Moskau 4,5/8 (+2 =5 −1)
Interzonenturnier Sowjetunion 1955  Riga 14/17 (+11 =6 −0) 1. Platz
47. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion 1955  Minsk 7,5/17 (+3 =9 −5) 14.–15. Platz
1980 Mannschaftseuropameisterschaft, Brett 2 Schweden  Skara 2/5 (+0 =4 −1)
Viertelfinale des Kandidatenturniers zur Schachweltmeisterschaft 1981 gegen Lew Polugajewski Sowjetunion  Alma-Ata 2,5/8 (+0 =5 −3) Verlierer
Internationales Turnier von Bugojno Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bugojno 5/11 (+1 =8 −2) 7.–10. Platz
Halbfinale der UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion  Jūrmala 2/3 (+1 =2 −0)
Internationales Turnier von Jerewan Sowjetunion  Jerewan 9/15 (+5 =8 −2) 4. Platz
Internationales Turnier von Tilburg Niederlande  Tilburg 5,5/11 (+1 =9 −1) 6. Platz
24. Schacholympiade, Brett 3 Malta  Valletta 3,5/6 (+2 =3 −1) 1. Platz
1981 Mannschaftsmeisterschaft der Sowjetrepubliken, Brett 7 Sowjetunion  Moskau 4,5/6 (+3 =3 −0)
Internationales Turnier von Tallinn Sowjetunion  Tallinn 10/15 (+5 =10 −0) 1. Platz
Internationales Turnier von Málaga Spanien 1977  Málaga 7/11 (+3 =8 −0) 1. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion  Moskau 7/9 (+5 =4 −0) 1. Platz
Internationales Turnier von Lemberg Sowjetunion  Lemberg 9/13 (+5 =8 −0) 1. Platz
Internationales Turnier von Riga Sowjetunion  Riga 11/15 (+7 =8 −0) 1. Platz
1982 Internationales Turnier von Porz Deutschland  Köln-Porz 9/11 (+7 =4 −0) 1. Platz
Hoogovens-Turnier Niederlande  Wijk aan Zee 7/13 (+5 =4 −4) 5.–9. Platz
Internationales Turnier von Jerewan Sowjetunion  Jerewan 10/15 (+6 =8 −1) 1. Platz
Internationales Turnier von Moskau Sowjetunion  Moskau 9/13 (+5 =8 −0) 1.–2. Platz
Interzonenturnier Sowjetunion  Moskau 8/13 (+4 =8 −1) 3.–4. Platz
25. Schacholympiade, Brett 5 Schweiz  Luzern 6,5/8 (+5 =3 −0)
Tschigorin Memorial Sowjetunion  Sotschi 10/15 (+5 =10 −0) 1. Platz
1983 Keres Memorial Sowjetunion  Tallinn 10/15 (+6 =8 −1) 1.–2. Platz
Internationales Turnier von Jūrmala Sowjetunion  Jūrmala 6,5/13 (+2 =9 −2) 5.–8. Platz
Mannschaftsmeisterschaft der Sowjetrepubliken, Brett 1 Sowjetunion  Moskau 5/9 (+1 =8 −0)
Internationales Turnier von Nikšić Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Nikšić 7/14 (+1 =12 −1) 7.–8. Platz
1983/84 European Club Cup 3/6 (+2 =2 −2)
1984 Internationales Turnier von Lemberg Sowjetunion  Lemberg 7/13 (+1 =12 −0) 5.–6. Platz
UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion  Kiew 2/4 (+1 =2 −1)
Internationales Turnier von Bugojno Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bugojno 6/9 (+5 =2 −2) 5.–9. Platz
UdSSR gegen den Rest der Welt, Brett 7 England  London 2/3 (+1 =2 −0)
Internationales Turnier von Albena Bulgarien 1971  Albena 7/11 (+5 =4 −2) 1.–2. Platz
Tschigorin Memorial Sowjetunion  Sotschi 8/14 (+2 =12 −0) 4.–5. Platz
Internationales Turnier von Titograd Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Titograd 6/11 (+3 =7 −1) 3. Platz
1985 Keres Memorial Sowjetunion  Tallinn 8,5/14 (+4 =9 −1) 3.–6. Platz
Mannschaftsmeisterschaft der Sowjetrepubliken, Brett 1 Sowjetunion  Wolgograd 4/7 (+1 =6 −0)
Interzonenturnier Mexiko  Taxco de Alarcón 10/15 (+5 =10 −0) 3. Platz
Internationales Turnier von Jūrmala Sowjetunion  Jūrmala 9/13 (+5 =8 −0) 1.–2. Platz
Nimzowitsch Memorial Danemark  Næstved 6/11 (+2 =8 −1) 4.–6. Platz
Kandidatenturnier Montpellier 1985 Frankreich  Montpellier 8,5/15 (+3 =11 −1) 4.–5. Platz
1985/86 European Club Cup 5,5/9 (+4 =2 −3)
1986 Offenes Turnier von Reykjavík Island  Reykjavík 7,5/11 (+4 =7 −0) 2.–8. Platz
Petrosjan Memorial Sowjetunion  Jerewan 9/14 (+6 =6 −2) 3. Platz
Offenes Turnier von West-Berlin Deutschland  West-Berlin 7,5/9 (+6 =3 −0) 1.–3. Platz
Tschigorin Memorial Sowjetunion  Sotschi 8/14 (+3 =10 −1) 4.–5. Platz
Goglidse Memorial Sowjetunion  Tiflis 10/14 (+6 =8 −0) 1.–2. Platz
1987 Internationales Turnier von Reykjavík Island  Reykjavík 7/11 (+3 =8 −0) 2.–3. Platz
Internationales Turnier von Brüssel Belgien  Brüssel 6/11 (+2 =8 −1) 6. Platz
Interzonenturnier Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Subotica 10/15 (+6 =8 −1) 4.–5. Platz
Internationales Turnier von Jūrmala Sowjetunion  Jūrmala 8/14 (+3 =10 −1) 1.–4. Platz
Internationales Turnier von Termas de Río Hondo Argentinien  Termas de Río Hondo 8/11 (+5 =6 −0) 1. Platz
1988 Hoogovens-Turnier Niederlande  Wijk aan Zee 6,5/13 (+1 =11 −1) 5.–7. Platz
Offenes Turnier von Saint John Kanada  Saint John 6/9 (+3 =6 −0) 4.–15. Platz
Schach-Weltcup 1988/89 Belgien  Brüssel 7,5/16 (+3 =9 −4) 10.–13. Platz
Goglidse Memorial Sowjetunion  Tiflis 5/10 (+2 =6 −2) 7. Platz
Schach-Weltcup 1988/89 Island  Reykjavík 10/17 (+4 =12 −1) 3. Platz
1989 Senioren gegen Junioren Frankreich  Cannes 1,5/5 (+0 =3 −2)
Internationales Turnier von Marseille Frankreich  Marseille 4,5/8 (+2 =5 −1) 4.–5. Platz
Schach-Weltcup 1988/89 Schweden  Skellefteå 7/15 (+0 =14 −1) 10.–12. Platz
1989/90 Schachbundesliga 1989/90 5,5/10 (+2 =7 −1)
1990 Internationales Turnier von Tel Aviv-Jaffa Israel  Tel Aviv-Jaffa 7,5/11 (+4 =7 −0) 2.–4. Platz
Halbfinale der UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Brett 1 Sowjetunion  Podolsk 3,5/5 (+2 =3 −0)
Offenes Turnier von New York Vereinigte Staaten  New York City 5,5/9 (+3 =5 −1) 9.–19. Platz
GMA-Turnier Sowjetunion  Moskau 5/11 (+0 =10 −1) 24.–34. Platz
Interzonenturnier Philippinen  Manila 6,5/13 (+3 =7 −3) 29.–39. Platz
Offenes Turnier von Moskau Sowjetunion  Moskau 6,5/9 (+4 =5 −0) 3.–8. Platz
1990/91 Schachbundesliga 1990/91 5/6 (+5 =0 −1)
1991 Internationales Turnier von San Francisco Vereinigte Staaten  San Francisco 6/11 (+2 =8 −1) 3.–6. Platz
Internationales Turnier von Buenos Aires Argentinien  Buenos Aires 8,5/13 (+4 =9 −0) 1.–3. Platz
Offenes Turnier von Leningrad Sowjetunion  Leningrad 6/9 (+4 =4 −1)
58. UdSSR-Meisterschaft Sowjetunion  Moskau 5/11 (+1 =8 −2) 39.–49. Platz
1991/92 Schachbundesliga 1991/92 1,5/3 (+0 =3 −0)
1992 Internationales Offenes Turnier von Porz Deutschland  Köln-Porz 7/9 (+5 =0 −4) 4.–10. Platz
Internationales Offenes Turnier von Sevilla Spanien  Sevilla 7/9 (+6 =2 −1) 4.–14. Platz
Internationales Turnier von Barcelona Spanien  Barcelona 5,5/11 (+3 =5 −3) 8.–10. Platz
  • The life and games of Mikhail Tal. Cadogan Chess, London 1997, ISBN 1-85744-202-4, S. 8–16.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Michail Tals Ergebnisse bei Schacholympiaden. Auf: olimpbase.org (englisch).
  2. Michail Tals Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften. Auf: olimpbase.org (englisch).
  3. a b Michail Tals Ergebnisse bei European Club Cups. Auf: olimpbase.org (englisch).