Liste der Städte in Mecklenburg-Vorpommern

Wikimedia-Liste

Die Liste der Städte in Mecklenburg-Vorpommern beinhaltet alle 84 Städte des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Davon liegen:

Hinzu kommen die beiden kreisfreien Städte Schwerin und Rostock.

Kreisstädte

Bearbeiten

Es gibt sechs Kreisstädte in Mecklenburg-Vorpommern:

Die Tabelle ist spaltenweise sortierbar, durch Klick auf den Tabellenkopf (z. B. nach Einwohnern).

Stadt Wappen Landkreis erstmals
erwähnt
Stadt-
recht
seit
Fläche in km² Einwohner
Stand 31. Dezember 2023[1]
Bilder
Altentreptow   Mecklenburgische Seenplatte 1245 1245 52,83 5.213  
Anklam   Vorpommern-Greifswald 1243 1264 56,57 12.363  
Bad Doberan   Rostock 1177 1879 32,74 13.105  
Bad Sülze   Vorpommern-Rügen 1243 1257[2] 26,37 1.764  
Barth   Vorpommern-Rügen 1255 1255 40,83 8.681  
Bergen auf Rügen   Vorpommern-Rügen 1314 1613 51,42 13.650  
Boizenburg/Elbe   Ludwigslust-Parchim 1158 1267 47,26 10.881  
Brüel   Ludwigslust-Parchim 1222 1340[3] 27,30 2.620  
Burg Stargard   Mecklenburgische Seenplatte 1244 1259[4] 61,68 5.306  
Bützow   Rostock 1171 1236 39,70 8.191  
Crivitz   Ludwigslust-Parchim 1302 1302 75,48 4.760  
Dargun   Mecklenburgische Seenplatte 1172 1938 117,15 4.318  
Dassow   Nordwestmecklenburg 1219 1938 66,54 4.021  
Demmin   Mecklenburgische Seenplatte 1070 1236[5] 81,56 10.293  
Dömitz   Ludwigslust-Parchim 1235 1259 60,38 2.967  
Eggesin   Vorpommern-Greifswald 1216 1966 88,01 4.785  
Franzburg   Vorpommern-Rügen 1231 1587 15,19 1.353  
Friedland   Mecklenburgische Seenplatte 1244 1244 97,64 6.550  
Gadebusch   Nordwestmecklenburg 1194 1225 47,65 5.459  
Garz/Rügen   Vorpommern-Rügen 1207 1319 65,44 2.256  
Gnoien   Rostock 1257 1290 41,08 2.867  
Goldberg   Ludwigslust-Parchim 1227 1248 64,85 3.372  
Grabow   Ludwigslust-Parchim 1186 1252 47,68 5.573  
Greifswald   Vorpommern-Greifswald 1241 1250 50,50 60.071  
Grevesmühlen   Nordwestmecklenburg 1226 1261 52,32 10.398  
Grimmen   Vorpommern-Rügen 1267 1287 50,29 9.649  
Güstrow   Rostock 1222 1228 70,86 29.582  
Gützkow   Vorpommern-Greifswald 1301 1353 42,68 2.955  
Hagenow   Ludwigslust-Parchim 1190[6] 1754 67,44 12.344  
Jarmen   Vorpommern-Greifswald 1269 1720 30,64 2.846  
Klütz   Nordwestmecklenburg 1188 1938 44,12 3.128  
Krakow am See   Rostock 1298 1467 87,07 3.443  
Kröpelin   Rostock 1177 1249 67,26 4.816  
Kühlungsborn   Rostock 1938[7] 1938 16,16 8.084  
Laage   Rostock 1216 1336 81,27 6.555  
Lassan   Vorpommern-Greifswald 1136 1274 27,98 1.473  
Loitz   Vorpommern-Greifswald 1242 1242 89,53 4.254  
Lübtheen   Ludwigslust-Parchim 1363 1938 119,69 4.621  
Lübz   Ludwigslust-Parchim 1308 1456[8] 49,12 6.146  
Ludwigslust   Ludwigslust-Parchim 1754 1876 78,30 12.420  
Malchin   Mecklenburgische Seenplatte 1236 1236 94,50 7.231  
Malchow   Mecklenburgische Seenplatte 1147 1235 44,60 6.558  
Marlow   Vorpommern-Rügen 1210 1459 139,81 4.673  
Mirow   Mecklenburgische Seenplatte 1226 1919 84,08 3.871  
Neubrandenburg   Mecklenburgische Seenplatte 1248 1248 85,65 64.390  
Neubukow   Rostock 1260 1435 24,99 4.019  
Neukalen   Mecklenburgische Seenplatte 1174[9] 1253[10] 46,84 1.753  
Neukloster   Nordwestmecklenburg 1219 1938 27,49 3.974  
Neustadt-Glewe   Ludwigslust-Parchim 1248 1248 93,91 6.974  
Neustrelitz   Mecklenburgische Seenplatte 1733 1733 138,15 20.385  
Parchim   Ludwigslust-Parchim 1170 1226 106,61 18.270  
Pasewalk   Vorpommern-Greifswald 1121 1251[11] 54,99 9.785  
Penkun   Vorpommern-Greifswald 1240 1269 78,63 1.756  
Penzlin   Mecklenburgische Seenplatte 1170 1263 115,47 4.053  
Plau am See   Ludwigslust-Parchim 1235 1226 115,99 6.166  
Putbus   Vorpommern-Rügen 1810 1810 66,60 4.492  
Rehna   Nordwestmecklenburg 1230 1791 22,52 3.638  
Rerik   Rostock 1238[12] 1938[13] 33,45 2.186  
Ribnitz-Damgarten   Vorpommern-Rügen 1950 1950 122,20 15.729  
Richtenberg   Vorpommern-Rügen 1231 1297 15,63 1.365  
Röbel/Müritz   Mecklenburgische Seenplatte 1226 1261 30,17 5.012  
Rostock   Kreisfreie Stadt 1161 vor[14] 1218 181,44 210.795  
Sassnitz   Vorpommern-Rügen 1906[15] 1957 46,45 9.169  
Schönberg   Nordwestmecklenburg 1219 1822 38,09 4.674  
Schwaan   Rostock 1276 1276 38,28 5.061  
Schwerin   Kreisfreie Stadt 1018 1160 130,46 98.733  
Stavenhagen   Mecklenburgische Seenplatte 1230 1264 40,84 5.768  
Sternberg   Ludwigslust-Parchim 1248 1248 67,67 3.943  
Stralsund   Vorpommern-Rügen 1234 1234 38,97 59.450  
Strasburg (Uckermark)   Vorpommern-Greifswald 1250[16] 1250[17] 86,83 4.399  
Tessin   Rostock 1121 1343 24,52 4.019  
Teterow   Rostock 1215[18] 1272[19] 47,17 8.459  
Torgelow   Vorpommern-Greifswald 1281 1945 49,46 9.269  
Tribsees   Vorpommern-Rügen 1136 1285 54,75 2.694  
Ueckermünde   Vorpommern-Greifswald 1178 1260 84,69 8.638  
Usedom   Vorpommern-Greifswald 1128 1298 38,57 1.723  
Waren (Müritz)   Mecklenburgische Seenplatte 1260[20] 1260[21] 158,39 21.217  
Warin   Nordwestmecklenburg 1178 1306 44,26 3.271  
Wesenberg   Mecklenburgische Seenplatte 1252 1252 89,43 3.029  
Wismar   Nordwestmecklenburg 1147 1226 41,36 44.022  
Wittenburg   Ludwigslust-Parchim 1154 1230 46,25 6.418  
Woldegk   Mecklenburgische Seenplatte 1236[22] 1298 103,70 4.209  
Wolgast   Vorpommern-Greifswald 1123 1257 61,52 12.092  
Zarrentin am Schaalsee   Ludwigslust-Parchim 1139 1938 91,89 5.518  

Ehemalige Städte auf dem Gebiet des heutigen Landes Mecklenburg-Vorpommern

Bearbeiten
Stadt ehemal. Wappen Landkreis erst-
erwähnt
Stadt
von – bis
Altkalen nicht
vorhanden
Rostock 1174 1253–1281 Vergabe des Stadtrechts an Neukalen
Damgarten   Vorpommern-Rügen 1258 1258–1950 1950 Fusion mit Ribnitz zu Ribnitz-Damgarten
Feldberg   Mecklenburgische Seenplatte 1256 1919–1999 am 13. Juni 1999 in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft aufgegangen
Kummerow nicht
vorhanden
Mecklenburgische Seenplatte 1222 1255–1671 nach weitgehender Entvölkerung im Dreißigjährigen Krieg
Ribnitz   Vorpommern-Rügen 1210 1233–1950 1950 Fusion mit Damgarten zu Ribnitz-Damgarten
Strelitz nicht
vorhanden
Mecklenburgische Seenplatte 1278 1349–1931 1931 Eingemeindung nach Neustrelitz

Siehe auch

Bearbeiten

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2023 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Stadtrecht zwischen 1255 und 1260
  3. nach anderen Quellen 1377
  4. Gilt für die Stadt Stargard; Burg wurde 1929 eingemeindet und die Stadt zu Burg Stargard umbenannt.
  5. zwischen 1236 und 1249
  6. genauer: zwischen 1190 und 1195
  7. Fusion der Dörfer Fulgen, Brunshaupten und Arendsee
  8. nicht endgültig geklärt, bis 1506 sicher Stadtrecht
  9. Altkalen
  10. 1281 Neugründung 10 km südlich
  11. ungeklärt, sicher Stadtrecht 1276
  12. für das Dorf Alt Gaarz
  13. bei Umbenennung von Alt Gaarz nach Rerik
  14. Bestätigung des Lübischen Stadtrechts am 24. Juni 1218
  15. Zusammenlegung der Fischerdörfer Saßnitz und Crampas
  16. um 1250
  17. um 1250
  18. Beginn Kirchenbau
  19. vermutlich schon 1235
  20. Zeitraum 1260 bis 1270
  21. Zeitraum 1260 bis 1270
  22. zwischen 1236 und 1250