Liste der Stolpersteine im Komitat Pest
Die Liste der Stolpersteine im Komitat Pest enthält die Stolpersteine, die im Komitat Pest in Zentralungarn verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, welche von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Stolpersteine heißen auf Ungarisch Botlatókő.

Die ersten Verlegungen in diesem Komitat fanden am 18. Juni 2007 in Nagykőrös statt.
Die ungarische Namensschreibung setzt den Familiennamen stets an die erste Stelle. Zudem besteht in Ungarn die Tradition, dass verheiratete Frauen mit Vor- und Zuname ihres Ehemannes bezeichnet werden – mit der zusätzlichen Endung -né nach dem Vornamen des Ehemannes. Die Frau von Bónis Adolf heißt also Bónis Adolfné. Auf den Stolpersteinen ist zumeist in der Zeile darunter der Mädchenname der Frau eingraviert.
Verlegte Stolpersteine
BearbeitenAbony
BearbeitenIn Abony wurden zwei Stolpersteine an einer Adresse verlegt.
Cegléd
BearbeitenIn Cegléd wurde ein Stolperstein verlegt.
Stolperstein | Übersetzung | Verlegeort | Name, Leben |
---|---|---|---|
HIER WOHNTE KÁROLY SOLYMOSI GEB. 1919 ZWANGSARBEIT ERMORDET 17.1.1943 IN DON KANYAR |
Kossuth Ferenc utca 23 Cegléd |
Károly Solymosi (1919–1943)[1] |
Nagykörös
BearbeitenIn Nagykőrös wurden sechs Stolpersteine an einer Adresse verlegt.
Szentendre
BearbeitenIn Szentendre wurden vier Stolpersteine an zwei Adressen verlegt.
Vác
BearbeitenIn Vác wurden zwei Stolpersteine an einer Adresse verlegt.
Verlegedaten
BearbeitenDie Stolpersteine in diesem Komitat wurden von Gunter Demnig persönlich an folgenden Tagen verlegt:
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Stolpersteine.eu, Demnigs Website
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ CTV: Botlatókővel emlékeznek…, abgerufen am 19. April 2023
- ↑ MagyarNarancs: Stolpersteine 2007: Botlatás vidéken, 28. Juni 2007, abgerufen am 31. August 2017
- ↑ Abony: Hat városban helyeznek el botlatóköveket - Köztük Abonyban is, 12. August 2007, abgerufen am 31. August 2017