Liste der Verbindungen im Sondershäuser Verband
Die Liste der Verbindungen im Sondershäuser Verband verzeichnet die aktuellen und ehemaligen Mitgliedsverbindungen des Sondershäuser Verbands (SV).
Aktive Verbindungen
BearbeitenDerzeit verfügt der Sondershäuser Verband über 23 aktive Verbindungen, von denen 22 zugleich über einen Philistriertenverband verfügen.
Bezeichnung[A 1] | Name | Ort | Grün- dung | Eintritt in SV[A 2] | Farben | Mitglieder[A 3] | Kürzel[A 4] | Anmerkungen zur Bezeichnungs- und Namensgeschichte[A 5] | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akademisch-Musische Verbindung | Arion | Aachen | 1960 | 1960 |
blau-weiß-grün |
AC | Gründung unter diesem Namen bei Übertritt der meisten AH der AHV der Sängerschaft Arion Dresden und gleichzeitiger Übernahme der Traditionsträgerschaft (siehe dort) | ||||||||
Akademisch-Musische Verbindung | Berlin | 1856 | 1867 |
|
B | Gründung als Akademischer Gesangverein, 1857 Umbenennung in Akademische Liedertafel, 1936 Auflösung der Aktivitas, 1954 Rekonstituierung der Aktivitas unter dem Namen Akademisch-Musikalische Verbindung, 1955 Fusion AHV mit AHV der Sängerverbindung Arndt, 1970 Umbenennung in Studentische Musik-Gemeinschaft, 1978 Umbenennung in Studentengruppe Kontrapunkt, 1994 Umbenennung in heutigen Namen. | |||||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Makaria | Bonn | 1878 | 1881 |
hellblau-weiß-rot |
BN | Gegründet als Akademisch-Musikalischer Verein, am 24.10.1882 Rekonstruktion bei gleichzeitiger Annahme des Namens Makaria, 1935 Auflösung der Aktivitas, 1939 Installierung der Kameradschaft Moltke, 1945 Auflösung, 1948 Wiedergründung, Traditionsträger der AMV Ascania-Curonia Königsberg | ||||||||
Akademisch-Musische Vereinigung | Arminia | Braunschweig | 1900 | 1914 |
karmesinrot-weiß-moosgrün |
BS | Gründung als Akademisch-Pharmazeutischer Verein (lt. anderen Angaben als ACV, also vermutlich Akademisch-Chemischer Verein[1]), 1909 Beitritt zum Arnstädter Cartellverband (bis 1913) und Annahme des Namens Arminia, 1914 Beitritt zum SV, 1935 Suspendierung der Aktivitas, im Januar 1950 Rekonstruierung als Akademisch-Musikalische Verbindung und Wiederannahme des Namens Arminia im Juli 1950, 1952 erneute Umbenennung in Sängerschaft Arminia, seit 1973 heutiger Name. 1954 erstes Haus in der Spielmannstraße Braunschweig, seit 1977 in der Wehrstraße. Seit 1987 Gemischtbund | ||||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Ascania Halle[A 6] | Clausthal | 1961 | 1962 |
grün-weiß-rot |
CLZ | Gründung als Akademisch-Musikalische Verbindung Ascania, 1961 Erweiterung des Namens auf die heutige Form im Zusammenhang mit Fusion mit dem AHV der Sängerschaft Ascania Halle und Übernahme der Traditionsträgerschaft (siehe dort) | ||||||||
musische gruppe[A 7] | auerbach[A 7] | Darmstadt | 1898 | 1904 (1905) |
himmelblau-weiß-gold |
DA | Gründung als Studentischer Chor, 1900 Fusion mit dem Akademischen Gesangverein zum Akademischen Chor, 1948 Wiedergründung als Studentische Verbindung Auerbach, 1970 Umbenennung in Musische Gruppe Auerbach, Zeitpunkt des Wechsels in die heutige Schreibweise unbekannt, AHV trägt seit 1995 wieder den Namen Akademischer Chor | ||||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Fridericiana | Erlangen | 1878 | 1880 |
|
ER | Gründung als Studentengesangverein, am 21.07.1890 durch die Universität aufgelöst, dafür sofortige Gründung eines Kartellvereins deutscher StGV, Wiedergründung des AGV Erlangen am 16.03.1891[1], 1923 Umbenennung in Fridericiana Sängerschaft im SV, 1936 Auflösung der Aktivitas, 1949 Wiedergründung als Studentengesangverein Fridericiana, 1951 Umbenennung in Akademische Gesangverbindung Fridericiana, 1966 Umbenennung in heutigen Namen | ||||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Waltharia | Frankfurt | 1921 | 1921 |
schwarz-gold-grün |
F | Gründung als Sängerverbindung Waltharia, 1933 Auflösung der Aktivitas, 1954 Wiedergründung als Akademisch-Musikalische Verbindung Waltharia, 1969 Umbenennung in Studentengruppe 69, 1998 Umbenennung in heutige Form | ||||||||
Musische Studenten-Gemeinschaft | Alt-Straßburg | Freiburg im Breisgau | 1882 | 1883 |
schwarz-gold-grün |
FR | 1919 nach Suspendierung des Straßburger Studenten-Gesangvereins Arion aufgrund der Auflösung der dortigen (deutschen) Universität Neugründung der Aktivitas in Freiburg unter Fortführung des AHV bei gleichzeitiger Umbenennung in Akademisch-Musikalische Verbindung Alt-Straßburg, 1936 Auflösung der Aktivitas, 1950 Rekonstituierung der Aktivitas als Studentische Verbindung Altburg, 1956 Umbenennung in Studentische Verbindung Alt-Straßburg, 1975 Umbenennung in heutige Form | ||||||||
Studentische Musikvereinigung | Blaue Sänger | Göttingen | 1860 | 1874 |
hellblau-weiß-hellblau |
GÖ | Gründung als Studenten-Gesangverein der Georgia Augusta, am 10. Juni 1887 Selbstauflösung der Aktvitias infolge interner Streitigkeiten, Majorität der ehemaligen Aktiven gründet umgehend mit Unterstützung des AHV neue Aktivitas unter gleichem Namen, der von der Universität als Fortführung des alten anerkannt wird, Minorität der Aktivitas gründet am Folgetag den Akademischen Gesangverein Gottinga (Farben grün-weiß-gold), in der Folge in der Öffentlichkeit Entstehung der Rufnamen „Blaue Sänger“ (für den StGV) und „Grüne Sänger“ (für den AGV), aber ohne Anpassung der Bundesnamen, 1935 Selbstauflösung der Aktivitas, 1937 Vermietung des Hauses an NS-Kameradschaft Düstere-Eichen-Weg, in der Folge Annahme dieser als neue Aktivitas durch den AHV, 1939 NS-Kameradschaft erhält den Namen Schlageter, 1947 Wiedergründung des AHV als Alt-Herrenverband des ehemaligen Studenten-Gesangvereins der Georgia Augusta, 1949 Annahme des um 1947 herum entstandenen Studentischen Musikkreises als neue Aktivitas, die diesen Namen beibehält, 1958 Umbenennung von Aktivitas und AHV in Studentische Musikverbindung Blaue Sänger, 1970 Umbenennung in Studentische Musikvereinigung Blaue Sänger | ||||||||
Akademisch-Musische Verbindung | Nordmark | Hamburg | 1919 | 1919 |
kornblumenblau-weiß-gold |
HH / HH1 | Gründung als Sängerverbindung Nordmark, 1934 Auflösung der Aktivitas, 1950 Wiedergründung unter dem heutigen Namen und Partnervertrag mit SV Gotia Greifswald (siehe dort), 2006 Kooperationsvereinbarung mit AMDV Caecilia Hamburg | ||||||||
Akademisch-Musische Damenverbindung | Caecilia | Hamburg | 2006 | 2006 (2007) |
grenadinerot-weiß-orange |
HH2 | Gründung durch Mitglieder des Chores der AMV Nordmark Hamburg und mit dessen Unterstützung, Name geht zurück auf die Messe solennelle en l’honneur de Sainte-Cécile von Charles Gounod, 2006 Kooperationsvereinbarung mit der AMV Nordmark Hamburg, 2013 Gründung des Hohe-Damen-Verbandes | ||||||||
Akademisch-Musische Vereinigung | Stauffia | Heidelberg | 1883 | 1899 |
rot-weiß-gold |
HD | 1884 Vorgründung einer Kartellvereinigung von SVern, 1899 hieraus Gründung einer Akademisch-Musikalischen Verbindung Schwarzburgia, 1923 Umbenennung in Sängerverbindung Stauffia, 1935 Auflösung der Aktivitas, 1948 Wiedergründung des AHV, 1950 Rekonstituierung der Aktivitas, 1955 Umbenennung in Akademisch-Musikalische Verbindung Stauffia, 1969 Umbenennung in die heutige Form | ||||||||
Akademisch-Musische Verbindung | Innsbruck | 1962 | 1964 |
rot-weiß-rot |
INN | Gründung als Männerbund, Umwandlung der Aktivitas in Gemischtbund im Juni 2021 | |||||||||
Akademisch-Musische Verbindung | Albingia | Kiel | 1889 | 1889 |
rosa-weiß-meergrün |
KI | Gegründet als Studenten-Gesangverein Albingia, 1920 Umbenennung in Akademisch-Musikalische Verbindung Albingia, 1936 Überführung der Aktivitas in die Kameradschaft Otto Weddigen, 1950 Wiedergründung von AHV und Aktivitas, 1970 Umbenennung in Akademisch-Musische Vereinigung Albingia, 1975 Umbenennung in die heutige Form | ||||||||
Musische Verbindung | Liubicia | Lübeck | 2018 | 2021 (2022) |
weiß-rot-meergrün |
HL | Gründung unter aktiver Mitwirkung von Philistern aus den SV-Verbindung in Göttingen und Marburg, aktuell kein Philistriertenverband vorhanden. | ||||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Mainz | 1956 | 1956 (1957) |
hellblau-weiß-rosa |
MZ | Gründung unter heutigem Namen, 1964 Fusion mit dem AHV der SV Wettina Leipzig unter Beibehaltung des Namens und Übernahme der Traditionsträgerschaft. | |||||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Fridericiana | Marburg | 1889 | 1890 |
schwarz-moosgrün-rot |
MR | Gründung als Studenten-Gesangverein Fridericiana, Farben zunächst blau-gold-rot, wegen zu großer Ähnlichkeit mit den Farben des C! Teutonia Anordnung zur Änderung der Farben durch die Universität, Annahme der heutigen Farben im SS 1891, 1936 Auflösung der Aktivitas, 1948 Wiedergründung des AHV, 1949 Rekonstituierung der Aktivitas als Studentenbund Fridericiana, 1953 Umbenennung in die heutige Form, 1979 Gründung eines parallelen Vereins musizierender Studentinnen, 1980 Umbenennung des VmS in Arbeitsgemeinschaft Fridericiana, daraus 1984 Gründung des Freundeskreises der Verbindung Fridericiana, 1990 Zusammenführung der Aktivitates und Philisterverbände unter dem heutigen Namen | ||||||||
Akademischer Gesangverein | München | 1861 | 1867 |
|
M | Gründung unter dem heutigen Namen, 1939 Überführung in Kameradschaft Theodor Körner, keine Auflösung des AHV 1945, 1953 Rekonstituierung der Aktivitas unter dem Gründungsnamen | |||||||||
Akademisch-Musischer Bund | Ingvaeonia | Münster | 1947 | 1953 |
|
MS | 1947 Gründung als Universitas, 1950 Umbenennung in Akademischer Bund Ingvaeonia, 1956 Patenschaft mit dem AHV der Sängerschaft Fridericiana Breslau, 1971 Umbenennung in Akademisch-Musischer Bund unter Aufgabe des Namens, 1986 Wiederaufnahme des Namens, 1996 Fusion mit diesem bei Beibehaltung des Namens und Übernahme der Traditionsträgerschaft | ||||||||
Akademisch-Wissenschaftliche Verbindung | Makaria | Stuttgart | 1875 | 1932 |
schwarz-rot-blau |
S | Gründung als Mathematisches Kränzchen, 1876 Umbenennung in Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Verein, 1912 Umbenennung in die heutige Form, 1935 Auflösung der Aktivitas und Anschluss des AHV an die Kameradschaft Edmund Steinacker, 1944 Austritt des AHV aus der Kameradschaft, 1948 Wiedergründung von AHV und Aktivitas | ||||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Stochdorphia | Tübingen | 1857 | 1920 |
schwarz-weiß-weinrot |
TÜ | Gründung als Studentisch-Theologischer Freundeskreis Emilia, 1889 Umbenennung in Stiftsverbindung Stochdorphia bzw. progressive Gesellschaft Stochdorphia (unklare Quellenlage), 1920 Umbenennung in heutigen Namen, 1936 Auflösung der Aktivitas, 1937 Installation der Kameradschaft Südmark, 1949 Wiedergründung als Studentenverbindung Stochdorphia, 1951 Umbenennung in die heutige Form, seit 2021 Gemischtbund | ||||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Würzburg | 1872 | 1872 |
|
WÜ | Gründung als Akademischer Gesangverein, 1935 Auflösung der Aktivitas, 1936 Installation der Kameradschaft Florian Geyer, 1948 Wiedergründung als Akademischer Gesangverein, 1952 Umbenennung in die heutige Form |
Inaktive Verbindungen
BearbeitenDerzeit verfügt der Sondershäuser Verband über sechs Verbindungen, die als Philistiertenverband bestehen, jedoch keine Aktivitas besitzen.
Bezeichnung[A 1] | Name | Ort | Grün- dung | Eintritt in SV[A 2] | Farben | Mitglieder[A 8] | Kürzel[A 4] | Anmerkungen zur Bezeichnungs- und Namensgeschichte[A 5] | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akademisch-Musische Verbindung | Arion | Dresden | 1992 | 1995 (1996) |
blau-weiß-grün |
DD | Gründung als „Neugründung in der Tradition der Sängerschaft Arion Dresden“ (siehe auch AMV Arion Aachen), 1996 Gründung des AHV durch Patenschaft der AMV Hercynia Karlsruhe (siehe dort) und durch Beitritte von Mitgliedern des AHV der AMV Arion Aachen (siehe dort), Suspendierung der Aktivitas im Mai 2015 | ||||||
Sängerverbindung | Gotia | Greifswald | 1864 | 1867 |
rot-weiß-pommernblau |
Gre | Gründung als Studentische Liedertafel, 1925 Umbenennung in Sängerverbindung Gotia Greifswald, nach 1933 Auflösung der Aktivitas, 1950 Partnerschaftsvertrag mit AMV Nordmark Hamburg, deren Philister dem AHV der SV Gotia beitraten. | ||||||
Studentisch Musische Vereinigung | Hannover | Hannover | 1905 | 1907 |
gold-weiß-blau |
H | Gründung als Kartellvereinigung Cheruscia, 1907 Fusion mit dem Literarisch-Philosophischen Verein (Gründung 1900) und Umbenennung in Akademisch-Musikalischer Verein Cheruscia, 1935 Auflösung der Aktivitas, 1950 Gründung Verbindung Wachenburg, die 1951 vom ebenfalls 1950 wiedergegründeten AHV des AMV Cheruscia als neue Aktivitas angenommen wird, 1979 Umbenennung in heutigen Namen, 2013 Suspendierung der Aktivitas | ||||||
Akademisch-Musische Verbindung | Hercynia | Karlsruhe | 1954 | 1954 |
schwarz-rot-grün |
KA | Gründung als Sängerschaft Hercynia, 1980 Suspendierung der Aktivitas, 1996 Übernahme der Patenschaft des AHV für die neugegründete AMV Arion Dresden (siehe dort) | ||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Rheno-Skaldia | Köln | 1919 | 1919 |
hellgrün-weiß-rot |
K | Gründung als Akademischer Musikverein, 1921 Umbenennung in Sängerschaft Rheno-Skaldia, 1935 Auflösung der Aktivitas, 1956 Wiedergründung des AHV, 1957 Rekonstituierung der Aktivitas unter dem heutigen Namen, 1968 Suspendierung der Aktivitas | ||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Regensburg | 1978 | 1991 (1993) |
|
R | Gründung als AHV, 1991 Konstituierung einer Aktivitas, die jedoch um 2000 herum mangels Erstaktiven suspendiert werden musste. |
Ehemalige Mitgliedsverbindungen
BearbeitenSeit der Gründung des Sondershäuser Verbandes sind 20 Verbindungen erloschen bzw. aus dem Verband ausgeschieden.
Bezeichnung[A 9] | Name | Ort | Grün- dung | Eintritt in SV[A 2] | aktueller Status | Auflö- sung bzw. SX ex | Farben | Mitglieder[A 10] | Kürzel[A 4] | Anmerkungen zur Bezeichnungs- und Namensgeschichte[A 5] | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akademische Verbindung | Turonia | Bamberg | 1958 | ? | durch Selbstauflösung erloschen | 1960 |
rot-weiß-violett |
BA | |||||||
Akademisch-Musische Verbindung | Wilhelmina | Bayreuth | 2014 | 2015 (2016) | durch Selbstauflösung erloschen |
blau-gold-rot |
BT | ||||||||
Sängerverbindung | Arndt | Berlin | 1890 | 1906 (1908) | durch Fusion erloschen | 1955 |
silber-rosa-moosgrün |
B2 | Gründung als Akademischer Quartettverein, von 1896 bis 1906 zunächst Mitglied im Deutschen Akademischen Sängerbund, 1906 Übertritt in den SV, im WS 1919/29 Umbenennung in Deutsche Bruderschaft Arndt, im SS 1924 Umbenennung in Sängerverbindung Arndt, 1936 Auflösung der Aktivitas, 1955 Fusion des AHV mit dem AHV der AMV Berlin | ||||||
Akademisch-Musische Verbindung | Thalia | Bochum | 1964/1975 | 1975 | durch Selbstauflösung erloschen | 2023 |
weiß-rot-blau |
BO | Direkte Gründung als AHV, 1975 Konstituierung einer Aktivitas, 1993 Annahme des aktuellen Namens, 1997 Suspendierung der Aktivitas, Selbstauflösung des AHV zum Ende des Jahres 2023. | ||||||
Sängerschaft | Fridericiana | Breslau | 1883 | 1896 | durch Fusion erloschen | 1996 |
hellblau-weiß-hellblau |
Bre | Am 12. Januar 1883 durch Abspaltung vom AGV der Leopoldina Breslau als Universitäts-Gesangverein gegründet, 1897 Umbenennung in Studenten-Gesangverein Fridericiana, 1919 Umbenennung in Sängerschaft Fridericiana, 1937 Auflösung der Aktivitas, 1953 Wiedergründung des AHV, 1956 Kooperationsvereinbarung mit AMB Ingvaeonia Münster, 1996 Übertritt der Mitglieder in dessen AHV bei Übernahme der Traditionsträgerschaft. Bereits 1874 wurden vom 1822 gegründeten AGV der Leopoldina Breslau Kartellverträge mit der ALT Berlin, dem AGV München, dem AGV Würzburg und dem StGV Göttingen geschlossen, jedoch bereits im darauffolgenden Jahr wieder gelöst. Der AGV der Leopoldina nahm 1877 als erster akademischer Gesangervein Couleur auf. Er besteht heute als Sängerschaft Leopoldina Breslau zu Köln (DS) | ||||||
Sängerverbindung | Chattia | Danzig | 1911 | 1913 | durch Selbstauflösung erloschen | 1982 |
violett-weiß-gold |
Dan | 1914 zunächst vertagt, 1924 als Sängerverbindung Chattia wieder aufgemacht, im Mai 1930 erneut vertagt, Auflösung des AHV zwischen dem 01.07.1934 und dem 01.07.1935.[1] Nach 1945 vom VASV erneut als eigener Altherrenverband geführt bis zum Tode des letzten Vorsitzenden 1982.[2] | ||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Dortmund | 1969 | 1969 | durch Selbstauflösung erloschen | 1998 |
rot-weiß-hellblau |
DO | ||||||||
Sängerschaft | Arion | Dresden | 1919 | 1919 | durch Fusion erloschen | 1969 |
blau-weiß-grün |
Dre | Gegründet als Studenten-Gesangverein, 1920 Umbenennung in Sängerschaft Arion, 1933 Vertagung der Aktvitias, 1955 Wiedergründung als Altherrenverband Dresdner Arionen, 1960 Beteiligung einzelner AH an der Gründung der Aachener Akademisch-Musischen Verbindung Arion (siehe dort), 1969 Fusion des AHV Dresdner Arionen mit dessen AHV. | ||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Zaringia | Freiburg im Breisgau | 1882 | 1882 | ausgetreten | 1914 |
hellblau-weiß-gold |
Fre | Gründung als Studentische Liedertafel, 1884 Umbenennung in Akademisch-Musikalische Verbindung Zaringia, 1905 Umbenennung in Zaringia Akademisch-Musikalischer Verein, 1911 Umbenennung in Zaringia, Akademisch-Musikalische Verbindung, 1914 Austritt aus dem SV, aufgegangen in die heutige Akademische Verbindung Albingia-Schwarzwald-Zaringia zu Freiburg im Miltenberger Ring | ||||||
? | Teutonia[A 11] | Friedberg (Hessen) | 1925 | 1935 | durch Selbstauflösung erloschen | (vor Sommer 1945) |
unbekannt |
(kein Kürzel) | |||||||
Kartellvereinigung[A 12] | Ludoviciana | Gießen | 1895 | vor 1903 | durch Selbstauflösung erloschen | nach 1907 |
schwarz-weiß-grün |
? | |||||||
Sängerschaft | Ascania | Halle (Saale) | 1874 | 1887 | durch Fusion erloschen | 1962 |
schwarz-blau-weiß |
Hal | Gründung als Akademischer Gesangverein, 1895 Annahme des Namens Ascania, 1925 Umbenennung in Sängerschaft Ascania, 1935 Auflösung der Aktivitas, 1951 Wiedergründung des AHV, 1962 Fusion mit dem AHV der AMV Ascania Clausthal, die die Traditionsträgerschaft übernahm (siehe dort) | ||||||
Akademische Sängerverbindung | Askania-Curonia | Königsberg (Preußen) | 1874 | 1876/1905 (1906) | durch Zwangsauflösung erloschen | 1945 |
dunkelblau-silber-dunkelblau |
Kbg | Gründung als Akademischer Gesangverein, 1892 Suspendierung der Aktivitas, 1895 Neugründung eines Akademischen Männerchores (ohne SV-Mitgliedschaft), 1896 Umbenennung in Studentischer Sängerchor, 1898 Umbenennung/Rückbenennung in Akademischer Gesangverein und Annahme als neue Aktivitas durch den AHV (mit Anerkennung als Fortführung des ursprünglichen AGV), 1905 (1906) erneute Aufnahme in den SV infolge der Neugründung, 1921 Umbenennung in Akademische Sängerverbindung Ascania, 1934 Fusion mit Akademischer Sportverbindung Curonia zu Akademische Sängerverbindung Askania-Curonia, spätestens mit der Besetzung Deutschlands 1945 als Verein untergegangen, Wieder-/Neugründung des AHV unterblieb, Mehrzahl der AH schlossen sich dem AHV der AMV Makaria Bonn an, die die Traditionsträgerschaft übernahm (siehe dort) | ||||||
Sängerverbindung | Wettina | Leipzig | 1885 | 1885 | durch Fusion erloschen | 1964 |
grün-weiß-grün (sachsengrün) |
L | Gründung als Studenten-Gesangverein, 1889 Annahme des Namens Wettina, 1922 Umbenennung in Sängerverbindung Wettina, 1930 Suspendierung der Aktivitas, 1954 Wiedergründung des AHV, 1964 Fusion mit AHV der AMV Mainz, die die Traditionsträgerschaft übernahm (siehe dort) | ||||||
Akademisch-Musikalische Verbindung | Gotia | München | 1901 | 1906 (1908) | durch Selbstauflösung erloschen | 1991 |
hellgrün-rosa-weiß |
M2 | Gründung als Akademischer Liederkranz, 1919 Umbenennung in Studentische Sängerverbindung Gotia, 1936 Auflösung der Aktivitas, 1950 Wiedergründung des AHV, 1951 Rekonstituierung der Aktivitas, 1956 Umbenennung in Akademisch-Musikalische Verbindung Gotia, Ende der 1960er Auflösung der Aktivitas, 1991 Auflösung des AHV, einzelne AH treten dem AHV des AGV München bei, jedoch keine Traditionsübernahme durch diesen. | ||||||
Akademischer Gesangverein | Redaria | Rostock | 1886 | 1895 | ausgetreten | 1919 |
hellblau-weiß-rot |
Ror | Gründung als Akademischer Gesangverein, 1908 Annahme des Namens Redaria, 1919 Austritt aus dem SV, heute Teil der Burschenschaft Redaria-Allemannia Rostock | ||||||
Sängerschaft | Skaldia | Rostock | 1919 | 1919 | durch Selbstauflösung erloschen | ? |
blau-weiß-grün |
Ros | 1935 Auflösung der Aktivitas, 1937 Installierung der Kameradschaft Theodor Körner, 1951 Wiedergründung des AHV, Freundschaftsverhältnis mit dem StMV Blaue Sänger Göttingen, jedoch ohne Traditionsübernahme, Datum der Auflösung unbekannt | ||||||
Akademisch-Musische Verbindung | Saarbrücken | 1959 | 1959 | Durch Selbstauflösung erloschen | 2022 |
grün-gold-rot |
SB | 1975 Suspendierung der Aktivitas, Auflösung des AHV zum Ende des Jahres 2022 | |||||||
Sängerschaft | Arion | Straßburg | 1882 | 1883 | im Zuge der Umverlegung als Straßburger Verbindung erloschen | 1919 |
schwarz-gold-grün |
Str | Gegründet in Straßburg als Studenten-Gesangverein Arion, 1919 dortige Suspendierung und Verlegung der Verbindung nach Freiburg bei gleichzeitiger Umbenennung in Akademisch-Musikalische Verbindung Alt-Straßburg (siehe dort) | ||||||
Kartellvereinigung[A 12] | Tübingen | 1890 | vor 1903 | durch Selbstauflösung erloschen | nach 1907 |
unbekannt |
? |
Siehe auch
BearbeitenAnmerkungen
Bearbeiten- ↑ a b Angegeben ist der aktuelle Name der Aktivitas bzw. bei Bünden, die nur über einen Philistiertenverband verfügen, dessen Name. Bei Bünden, in denen der Name des Philistiertenverbandes von dem der Aktivitas abweicht, befindet sich der Name des PhV in den Anmerkungen.
- ↑ a b c Sofern vorläufige und endgültige Aufnahme bekannt sind, ist letztere in Klammern angegeben
- ↑ Ausschließlich bezogen auf die Mitgliedschaft in der Verbindung. Die (weitergehenden) Mitgliedsmöglichkeiten in Ensembles der jeweiligen Bünde sind davon nicht betroffen. Nur angegeben bei bestehenden Bünden (mit und ohne Aktivitas). Nicht mehr bestehende Bünde haben nach aktueller Kenntnis stets ausschließlich Männer als Mitglieder aufgenommen. Inwieweit in den Ensembles dieser Verbindungen auch Frauen mitgewirkt haben, ist unbekannt.
- ↑ a b c Bis 1945 wurden jeder Verbindung ein individuelles Kürzel durch den Verband zugeordnet. 1956 wurde in der Bundesrepublik Deutschland ein neues System der Kfz-Kennzeichen mit Bezug auf den Zulassungsort eingeführt. Der SV ging in der Folge dazu über, die Kürzel der Bünde auf die jeweilig zugehörigen Kfz-Kennzeichen umzustellen. Für die nach 1945 nicht wieder aktivierten oder wiedergegründeten Bünde unterblieb dies. Die alten Kürzel sind i. d. R. daran zu erkennen, dass sie Kleinbuchstaben enthalten.
- ↑ a b c Sofern nicht anders angegeben, sind alle Verbindungen, die im Frühjahr 1945 noch existierten, mit dem Einzug Alliierter Truppen aufgelöst worden. Auf eine gesonderte Darstellung für jeden Bund wurde daher verzichtet.
- ↑ Die Verbindung wirkt ausschließlich in Clausthal, aufgrund der Traditionsträgerschaft sieht die Eigenschreibung jedoch einen Bindestrich zwischen der Namensergänzung Halle und der Ortsangabe Clausthal vor.
- ↑ a b Eigenschreibung
- ↑ Ausschließlich bezogen auf die Mitgliedschaft in der Verbindung. Die (weitergehenden) Mitgliedsmöglichkeiten in Ensembles der jeweiligen Bünde sind davon nicht betroffen. Dargestellt ist der Status zum Zeitpunkt der Suspendierung der Aktivitas.
- ↑ Angegeben ist der letzte Name vor Auflösung/Austritt
- ↑ Ausschließlich bezogen auf die Mitgliedschaft in der Verbindung. Die (weitergehenden) Mitgliedsmöglichkeiten in Ensembles der jeweiligen Bünde sind davon nicht betroffen. Dargestellt ist der Status zum Zeitpunkt des Erlöschens bzw. des Austritts aus dem SV.
- ↑ Vgl. Gladen, Paulgerhard: "Die deutschsprachigen Korporationsverbände", S. 405 ff
- ↑ a b Kartellvereinigungen waren Zusammenschlüsse von Aktiven aus dem Verband, die sich studienhalber an der Universität aufhielten. Sie waren als eigenständige Verbindungen an den Universitäten gelistet und führten ein eigenständiges korporatives Leben, häufig verbunden mit dem Ziel, vor Ort eine Verbindung mit Erstaktiven entstehen zu lassen.