Form
Zeit
Fundort
Museum/ Nummer
Publikation
Motiv
Bemerkung
Bild
Halsamphora
440/35
Chiusi ?
University of Mississippi P92[ 3]
ARV 1209,55; CVA Robinson 3, Tf. 8,1
A: Krieger und König B: Manteljüngling
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
440/35
Kunsthistorisches Museum 898
ARV 1206,7
zwei Krieger
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand, Übermalungen, Fuß und Henkel nicht Original
Lekythos , bauchig
440/35
ehemals Stettin
ARV 1210,67
Schüler
Oinochoe I mit Schnabelmündung
440/35
Athen ?
Privatbesitz
ARV 1208,34
Eros
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
440/35
S. Agata sui Due Golfi (Massa Lubrense , bei Sorrent )
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung 332[ 4]
ARV 1206,9
zwei musizierende Frauen und Dienerin
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
440/35
Otago Museum , Dunedin E 54.80
ARV 1206,6
Jüngling nimmt Abschied von einem Mädchen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
440/35
Spina , Valle Trebba
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 857,2502
ARV 1207,20; Para 463; CVA Ferrara I Tf. 26,3
Theseus verfolgt ein Mädchen und ein zweites fliehendes Mädchen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
440/35
Spina , Valle Trebba
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 915,2495
ARV 1207,18; Para 463; CVA Ferrara I Tf. 26,4
zwei Griechen kämpfen gegen einen Perser
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
440/35
Spina , Valle Trebba
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 857,2496
ARV 1207,14; Para 463; CVA Ferrara I Tf. 26,2
drei aufbrechende Amazonen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
440/35
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 364A,8293
zwei Griechen kämpfen gegen einen Dritten
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Halsamphora
435/30
Louvre G 437
ARV 1209,49; CVA Louvre 8 III Id Tf. 37,4-6
A: Mädchen begrüßt einen heimkehrenden Wanderer B: Manteljüngling
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand, übermalte Henkelpalmetten
Halsamphora
435/30
Sankt Petersburg Б 4308
ARV 1209,50 Para 518
A: Apollon und Muse B: Manteljüngling
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; Namenvase des Schuwalow-Malers
Halsamphora
435/30
Wien 4400
ARV 1209,52; CVA Wien 2 Tf. 65,1-3
A: Apollon und Muse B: Manteljüngling
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand, Bild übermalt
Oinochoe
435/30
Vassallaggi
Museo Archeologico Nazionale Gela T 35,9239
ARV 1207,28
Herrin und Dienerin
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe
435/30
Vassallaggi
Museo Archeologico Nazionale Gela T 45,9236
ARV 1207,22
Apollon und Muse
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe
435/30
Vassallaggi
Museo Archeologico Nazionale Agrigent T 65,1506
Apollon und Muse
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoenfragment
435/30
Locri
Museo Archeologico Nazionale Reggio Calabria 4060
ARV 1208,47
Mädchen flüchtet sich an einen Altar, links Reste einer weiteren Figur
ursprünglich wohl Dreifigurenbild
Halsamphora
430/25
ehemals im Kunsthandel Paris
ARV 1209,53
A: Apollon und Muse B: Manteljüngling
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Halsamphora
430/25
Nola
früher in Paris im Besitz des Comte de Pourtalès 139
ARV 1209,51
A: Apollon und Muse B: Manteljüngling
Halsamphora
430/25
Italien
Sankt Petersburg Б 1616
ARV 1209,48; Para 518
A: Wanderer vor einem sitzenden Alten B: Manteljüngling
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Pelike
430/25
Tarquinia
Museo Nazionale Tarquinia RC 1080
ARV 1209,56/ 1220,7
A: zwei Knaben mit Phiale und Kanne B: Knabe mit Stock
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand, gehört zur Owen-Gattung
Pelike
430/25
Cumae
Museo Archeologico Nazionale di Napoli RC 117,85982
ARV 1209,57
A: Mädchen balanciert einen Stock B: Zuschauerinnen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand, über dem Kopf des Mädchens auf Seite A Inschrift ΕVΣΩΤΕΡ
Hydria
430/25
Kameiros
Cabinet des Médailles 448
ARV 1209,59
Apollon und Muse
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Hydria
430/25
Capua
Antikenmuseum der Universität Heidelberg B 133
ARV 1209,60
Herrin und Dienerin
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Hydria
430/25
ehemals im Kunsthandel in Luzern
ARV 1209,61
Herrin und Dienerin
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Hydria
430/25
Nola
British Museum London E 218
ARV 1210,62; CVA London 6 Tf. 90,1
Herrin und Dienerin
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Hydrienfragment
430/25
Antikenmuseum der Universität Heidelberg 198
ARV 2110,73
Dienerin
Oinochoe II
430/25
Spina , Valle Trebba
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 857,2507
ARV 1207,19; Para 463; CVA Ferrara 1 Tf. 26,1
Mädchen und alter Mann nehmen Abschied von einem Jüngling
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II, fragmentiert
430/25
Spina , Valle Trebba
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 313,21414
ARV 1207,23
Apollon und Muse
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; wahrscheinlich bestand das Bild aus drei Personen, als drittes ist eine weitere Muse zu vermuten
Oinochoe II, Fragmente
430/25
Spina , Valle Trebba
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 313,21413
nach rechts gerichtete Frau mit erhobener Hand und eine männliche Gestalt die links von einer Säule steht
Zweite Ornamenthand, Fragmente stark abgerieben, Malereien nur in Umrissen erhalten
Oinochoe II
430/25
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 113A,4813
ARV 1207,17; Para 463; CVA Ferrara 1 Tf. 24,2.5
Mädchen überreicht einem einen Helm und ein zweiter Krieger
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
430/25
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 113A,4812
ARV 1207,16; Para 463; CVA Ferrara 1 Tf. 25,1-3
drei Amazonen beim Aufbruch
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
430/25
Sasso Marconi
Museo Nazionale Marzabotto
drei Perser
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
430/25
Bologna Giardino Margherita
Museo Civico Bologna P 343
ARV 1207,14
drei Amazonen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
430/25
Bologna Giardino Margherita
Kunsthandel Basel: Münzen und Medaillen AG (M+M)
Apollon und zwei Musen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
430/25
Italien
Hessisches Landesmuseum Kassel T 43
ARV 1206,1
Hermione , die am Apollonaltar von Orestes bedroht wird
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
430/25
ehemals im Kunsthandel Frankfurt/Main
ein Krieger und dessen Gefährte nehmen Abschied von einem Mädchen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
430/25
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara sequestro Milano 29772
ARV 1206,8; Para 463; CVA Ferrara 1 Tf. 24,1
Eos verfolgt Kephalos und ein fliehender Gefährte des Kephalos
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
430/25
Spina , Valle Trebba
Museo Nazionale di Spina , Ferrara sequestro Venezia 2505
ARV 1206,3; Para 463; CVA Ferrara 1 Tf. 23,3
Theseus verfolgt ein Mädchen und ein alter Mann
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
430/25
Spina , Valle Trebba
Museo Nazionale di Spina , Ferrara sequestro Venezia 2512
ARV 1206,2; Para 463; CVA Ferrara 1 Tf. 23,1-2
Gorgo verfolgt Perseus , zwischen ihnen Athene
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
430/25
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 418B,15389
ARV 1206,9bis
Mädchen überreicht einen Kranz an einen Jüngling, ein weiterer Jüngling, am linken Rand eine Säule
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
430/25
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 135A,5060
Iolaos , Herakles und Nike
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
430/25
Accademia dei Lincei , Rom 2772
ARV 1206,10
Eros fliegt auf eine sitzende Frau zu
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; Kanne sollte sich eigentlich im Palazzo Corsini befinden, ist dort jedoch nicht mehr auffindbar
Oinochoe IV
430/25
Tanagra
Louvre CA 1289
ARV 1206,11
Eros
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
430/25
Privatbesitz in Los Angeles
ARV 1206,10bis; Para 463
opfernder Apollon
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe VII
430/25
Privatbesitz
ARV 1208,47
Apollon verfolgt ein Mädchen, zweites fliehendes Mädchen, am Hals eine Eule
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; stark, zum Teil verfälschend, übermalt
Oinochoe I mit Schnabelmündung
430/25
Koropi
Ashmolean Museum Oxford 1934.337
ARV 1208,33
Herrin und Dienerin
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe Va
430/25
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara sequesto Argenta 30040
ARV 1208,462; Para 463; CVA Ferrara 1 Tf. 28,5-6
zwei Frauen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe Va, fragmentiert
430/25
Italien
Louvre CP 11026
ARV 1208,43
Mädchen und Jünglinge
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Kantharos Typus A
430/25
Certosa di Bologna
Museo Civico Bologna P 467
ARV 1251,40
A: drei Amazonen B: Nike und Krieger
S-Töpfer ?, Zweite Ornamenthand; bei der Restaurierung stark ergänzt
Oinochoe IX
430/25
Locri
Antikensammlung Berlin F 2414 [ 5]
ARV 1208,41.1704; Para 463; CVA Berlin-Charlottenburg 3 Taf. 145, 2. 146, 1-2.
Liebesszene
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; einzig bekannte Vase dieses Typs mit figürlicher Bemalung
Chous
430/25
Cerveteri ?
Antikensammlung der Universität Leipzig T 3945
ARV 1208,37
zwei Knaben mit Lyren
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Chous
430/25
Musée d’art et d’histoire (Genf) inv. 20334
ARV 1208,36bis, Para 463
Apollon und Knabe
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; Figuren zum Teil übermalt
Chous
430/25
Nola
Antikensammlung Berlin F 2417
ARV 1208,35; Para 463; CVA Berlin-Charlottenburg 3 Tf. 145,3
drei Knaben beim Ephedrismos-Spiel
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; mit Ergänzungen; Inschrift ΚΑΛΟΣ
Halsamphora
425/20
Rheneia
Museum Mykonos 1424
ARV 1209,54
A: Theseus verfolgt ein Mädchen, B: Manteljüngling
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Hydria
425/20
Sankt Petersburg Б 4309
ARV 1210,64; Para 518
Eros und Mädchen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Hydria
425/20
Italien
Rijksmuseum Den Haag 634
ARV 1209,58
Eros verfolgt ein und Mädchen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Hydria
425/20
Metropolitan Museum of Art New York City 41.162.89
ARV 1210,63; CVA Gallatin Tf. 24,8
Herrin und Dienerin
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Hydria , Fragment
425/20
Cleveland Museum of Art 15.533 D+E
ARV 1210,75; CVA Cleveland 1 Tf. 39,3
Herrin
Oinochoe IV
425/20
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 133A,5029
ARV 1206,5
drei Amazonen beim Aufbruch
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
425/20
Spina , Valle Trebba
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 512,2509
ARV 1206,4; Para 463; CVA Ferrara 1 Tf. 23-4-5
Polyneikes und Eriphyle sowie eine Dienerin
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe IV
425/20
Los Angeles County Museum of Art AC1992.152.20[ 6]
Apollon auf einem Stein sitzend
Oinochoe II
425/20
Bologna Fondo Arnoaldi
Museo Civico Bologna P 346
ARV 1207,21
Theseus verfolgt ein Mädchen sowie ein zweites fliehendes Mädchen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
425/20
Museo Archeologico Nazionale Bari inv. 1402
ARV 1207,29
Apollon verfolgt ein Mädchen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
425/20
Italien
Sankt Petersburg Б 4522
ARV 1207,30; Para 518
Apollon verfolgt ein Mädchen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; Replik der Oinochoe aus Bari (oben); Teile der Kleidung nicht fertig ausgezeichnet
Oinochoe II
425/20
Privatbesitz
ARV 1207,26bis
Eros als Diener eines Mädchens sowie eine Dienerin
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; teilweise Übermalungen
Oinochoe II
425/20
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 343B,9925
drei an einem Altar opfernde Jünglinge
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II mit hochgezogenem Henkel
425/20
Athen
British Museum London E 522
ARV 1207,32
Opferdiener
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
425/20
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 40A,3941
ARV 1206,12; Para 463; CVA Ferrara 1 Tf. 24,3-4
Polyneikes und Eriphyle
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
425/20
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 31A,3812
ARV 1206,13
Paris und Helena , von einer dritten Figur ist ein Stück des Gewandes in Kniehöhe erhalten, dritte Person war wohl eine Dienerin
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
425/20
Spina , Valle Pega
Museo Nazionale di Spina , Ferrara T 39A,3884
ARV 1207,24
Apollon zwischen zwei Musen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II
425/20
Italien
Sankt Petersburg Б 1615[ 7]
ARV 1207,31; Para 518
Apollon
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; Verwendung purpurroter Deckfarbe für den Wein
Oinochoe Va, fragmentiert
425/20
Eberhard Karls Universität Tübingen E 119 inv. 1506
ARV 1208,42
Apollon zwischen zwei Musen
Zweite Ornamenthand
Oinochoe Va, fragmentiert
425/20
Italien
Louvre Cp 11025
ARV 1208,45
von einem Mädchen Abschied nehmender Jüngling
Oinochoe Va
425/20
Italien
Louvre Cp 11024
ARV 1208,44
Jüngling mit Vogel und ein alter Mann
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Chous
425/20
Metropolitan Museum of Art New York City 08.258.24
ARV 1208,39
zwei Knaben beim Weihrauchopfer
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand, gehört zur Hamilton-Gattung
Oinochoe II
420/10
Italien
Jagdschloss Fasanerie Adolphseck 67
ARV 1207,26; CVA Adolphseck 1 Tf. 43,5-8
Dienerin, Herrin und Eros
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand; stark übermalt
Oinochoe II
420/10
Italien
Schloss Fasanerie Adolphseck 68
ARV 1207,25; CVA Adolphseck 1 Tf. 43,1-2
Apollon zwischen zwei Musen
S-Töpfer , Zweite Ornamenthand
Oinochoe II, fragmentiert
420/10
Athen
Louvre CA 1589bis
Eros
Zweite Ornamenthand
Chous
420/10
Griechenland
Privatbesitz in Athen
ARV 1208,40
rennender Knabe
nahe der Hamilton-Gattung
Kantharos Typus A
420/10
Athen
Louvre CA 1587
ARV 1210,69
A: Hanschlag zwischen Athene und Herakles sowie ein Diener; B: Eros zwischen zwei Knaben
S-Töpfer ?, Zweite Ornamenthand; Inschrift ΑΛVΓνΤΟ
Skyphos korinthischer Typus
420/10
Athen
Louvre CA 1588
ARV 1210,71
A: Frau mit Eros ; B: Dienerin
Dritte Ornamenthand (gehört zur Akanthos-Gruppe )
Pyxis Typus C
420/10
Athen
Louvre CA 1586
ARV 1210,68
Deckel: Eros verfolgt ein Mädchen (zweimal)
Italien
ehemals in Neapel
ARV 1210,72
verschollen; aus der Sammlung William Hamiltons ; heute möglicherweise in London
Hydria
Ialysos
vormals in Rhodos
ARV 1210,66
Mädchen
im Zweiten Weltkrieg verschollen
Hydria
Antikensammlung Berlin inv. 3685
ARV 1210,65
Eros und Mädchen
Kantharos in einer Spezialform
Antikensammlung Berlin inv. 3658
ARV 1210,70
zwei Krieger
Hydria
Falerii
heute wohl in Civita Castellana
ARV 1212,6
zwei Frauen