Liste der sächsischen Gesandten in Russland

Wikimedia-Liste

Diese Liste enthält diplomatische Vertreter des Kurfürstentums und des Königreichs Sachsen im Kaiserreich Russland von 1700 bis 1870.

Vertreter

Bearbeiten

Kurfürstentum Sachsen

Bearbeiten

Seit 1700 gab es Beauftragte des Kurfürstentums Sachsen am kaiserlichen Hof in St. Petersburg.[1] Diese waren als Gesandte, außerordentliche Gesandte, bevöllmächtigte Minister, Legationsräte, Legationssekretäre oder Residenten ernannt. Zeitweise gab es mehrere Bevollmächtigte gleichzeitig.

...

Königreich Sachsen

Bearbeiten

Seit 1806 gab es das Königreich Sachsen.[4]

...

Nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871 gab es keine gesonderten sächsischen diplomatischen Vertreter in Russland mehr.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Judith Matzke: Gesandtschaftswesen und diplomatischer Dienst Sachsens 1694–1763. Technische Universität Dresden 2007. (auch Leipziger Universitätsverlag 2011.) S. 406–408 (bis 1786); Biographien S. 318–386 PDF
  2. Ludwig Bittner, Lothar Groß (Hrsg.): Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden. Band 1: 1648–1715. Oldenburg 1936. S. 437, mit weiteren frühen Beauftragten bis 1715, vgl. Judith Matzke, S. 188
  3. Willibald von Gersdorff Sächsische Biographie
  4. Tobias C. Bringmann: Handbuch der Diplomatie, 1815–1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und Deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer. Walter de Gruyter, Berlin 2001, S. 358.