Liste von Aussichtstürmen in Niedersachsen

Wikimedia-Liste

Die Liste von Aussichtstürmen in Niedersachsen enthält Bauwerke, welche über für den Publikumsverkehr zugängliche Aussichtsmöglichkeiten verfügen. Sie umfasst Aussichts-, Fernseh- und Wassertürme, Hochhäuser, Kirchtürme, stationäre Fahrgeschäfte und sonstige Aussichtsplattformen – auch ehemalige Türme (usw.). Die Listen enthalten keine reisenden Panoramafahrgeschäfte.

Anmerkung: Die Tabellenspalten sind sortierbar, dazu dienen die Symbole bei den Spaltenüberschriften. In der Ausgangsansicht sind die Türme nach Gesamthöhe (absteigend), bei gleicher Höhe nach Name des Bauwerks (aufsteigend) sortiert.

Bestehende Bauwerke

Bearbeiten
Name
des Bauwerks
Ort Bau-
jahr[1]
Ges.
höhe
(m)
Platt-
form-
höhe
(m)
Auf-
zug
Bauwerkstyp Bemerkungen Bild
Kirchturm St. Andreas Hildesheim
Lage
1883 114,5 074,8 nein gemauerter Kirchturm Höchster Kirchturm Niedersachsens.  
Scream (Heide-Park) Soltau
Lage
1985 103 071
0bis
000
ja Stahlrohrturm (Gyro-Drop Tower) Von 1992 bis 2002 Gyro-Tower („Aussichtsturm II“), heute Gyro-Freefalltower  
E-66-Windkraftanlage Südkronsberg Hannover
Lage
2000 099,5 nein Windkraftanlage  
E-66-Windkraftanlage Holtriem Holtriem
Lage
1998 099 062 nein Windkraftanlage
Rathauskuppel (Hannover) Hannover
Lage
1913 097,73 090 ja Rathaus Aussichtsgalerie auf der Kuppel  
Südturm St. Andreas (Braunschweig) Braunschweig
Lage
16. Jh. 093 072 nein gemauerter Kirchturm Aussichtsebene in der Türmerwohnung  
Hermesturm Hannover
Lage
1958 088,8 065 ja Sendeturm (Stahlbeton)  
Marienkirchturm (Osnabrück) Osnabrück
Lage
15. Jh. 080 040 nein gemauerter Kirchturm  
Leuchtturm Campen Campen
Lage
1889 065,3 nein Stahlfachwerkturm nur sporadisch geöffnet  
Harzturm Torfhaus
Lage
2023 065 45 / 65 ja Stahl mit Holzverkleidung zwei Panoramaplattformen, Skywalk mit gläsernem Boden und einer 110 Meter langen Röhrenrutsche  
Fernmeldeturm Dissen Dissen
Lage
1984 061 025 nein Sendeturm (Stahlbeton)  
Rathausturm Braunschweig Braunschweig
Lage
1900 061 nein Rathaus überdachte umlaufende Arkadengalerie; nur mit Führung zugänglich  
Neuer Leuchtturm Borkum Borkum
Lage
1879 060,3 nein Backsteinturm umlaufende vergitterte Aussichtsgalerie  
Leuchtturm Norderney Norderney
Lage
1874 059,6 nein Backsteinturm umlaufende vergitterte Aussichtsgalerie  
Wasserturm Lüneburg Lüneburg
Lage
1907 056 056 ja gemauerter Turm ehemaliger Wasserturm  
Gaußturm Dransfeld
Lage
1964 051 045
014,5
ja Sendeturm (Stahlbeton)  
Wasserturm Varel Varel
Lage
1914 050,5 041,5 nein gemauerter Turm überdacht  
Waterloosäule Hannover
Lage
1832 046,31 nein gemauerter Turm nur sporadisch geöffnet  
Elbblickturm Ehestorf
Lage
2017 045 nein Stahlfachwerkturm Ersatzturm für früheren Holzturm
Bergfried Schloss Marienburg Schulenburg
Lage
1864 00? 044 nein gemauerter Turm mit Museum im Turm  
Aussichtsturm Kalkriese Bramsche
Lage
2002 040 nein Stahlkonstruktion überdacht; Teil des Museums im Park Kalkriese  
Fährenpfortenturm Hann. Münden
Lage
1410 040 nein gemauerter Turm Baujahr ca.; früher Schrotturm; im Turm ein Museum  
Klimaturm Schönhagen
Lage
1999 040 nein Holz-/Stahlkonstruktion
Alter Leuchtturm Wangerooge Wangerooge
Lage
1856 039 nein Backsteinturm mit Museum und Trauzimmer im Turm  
Aussichtsturm Hösseringen Hösseringen
Lage
2003 037,5 032 nein Sendeturm (gemauert) Plattformhöhe ca.  
Walderlebnisturm Eilenriede Hannover
Lage
2009 036 032 nein Holzturm auch Wald-Hochhaus genannt
Aussichtsturm Hesingen Hesingen
Lage
1999 035 022 nein Stahlkonstruktion 108 Stufen  
Aussichtsturm Isterberg Isterberg
Lage
1999 035 nein Stahlkonstruktion
Wasserturm Bad Zwischenahn Bad Zwischenahn
Lage
1938 035 nein Stahlbetonturm  
Iberger Albertturm Bad Grund
Lage
1907 034,6 nein gemauerter Turm mit Betonummantelung 1963 aufgestockt  
Hochsollingturm Neuhaus im Solling
Lage
1993 033 nein Holzturm  
Aussichtsturm Baumwipfelpfad Bad Iburg Bad Iburg
Lage
2018 032 ja Stahlkonstruktion mit Holzverkleidung Gesamthöhe ca.; Teil des Baumwipfelpfads Bad Iburg  
Aussichtsturm Surwold Surwold
Lage
000? 032 nein Stahlkonstruktion mit Holzlamellen verkleidet; 3 Plattformen
Bergfried Burg Wohldenberg Sillium
Lage
12. Jh. 032 nein gemauerter Turm Bergfried  
Wurmbergturm Braunlage
Lage
2019 032 ja Stahlkonstruktion 2 verglaste Aussichtsplattformen und einer Röhrenrutsche  
Bismarckturm Göttingen Göttingen
Lage
1896 031,5 nein gemauerter Turm Standort Kleperberg  
Aussichtsturm Beutling Wellingholzhausen
Lage
2000 030 nein Holzturm überdacht
Aussichtsturm Hoher Mechtin Redemoißel
Lage
2015 030 nein Holzturm  
Bergfried Schaumburg Schaumburg
Lage
14. Jh. 030 nein gemauerter Turm überdacht  
Pulverturm (Bad Bentheim) Bad Bentheim
Lage
12. Jh. 030 nein gemauerter Turm Bergfried der Burg Bentheim  
Sollingturm Sohlingen
Lage
1935 030 nein gemauerter Turm überdacht  
Aussichtsturm Friedenshöhe Buer
Lage
1988 028,6 025 nein Holzturm überdacht; 2015 zum Klimaturm erweitert  
Aussichtsturm Ottoshöhe Melle
Lage
2008 028,5 024,3 nein Holzturm überdacht  
Annaturm Springe
Lage
1982 028 nein Stahlbetonturm  
Gelber Turm Hildesheim
Lage
1886 028 nein gemauerter Turm mit Volkssternwarte  
Idaturm Bückeburg
Lage
1847 028 nein gemauerter Turm  
Bismarckturm Bad Pyrmont Bad Pyrmont
Lage
1913 027 015 nein gemauerter Turm  
Lönsturm Salzhemmendorf
Lage
1928 027 nein gemauerter Turm mit Fachwerkaufsatz  
Spelunkenturm Bad Pyrmont
Lage
1896 027 nein Stahlfachwerkturm  
Aussichtsturm Deutscher Olymp Wingst
Lage
1974 026,75 ja Stahlbetonturm geschlossene Aussichtsplattform  
Euzenbergturm Duderstadt
Lage
1926 026,4 nein Hochkreuz auch „Christus-König-Kreuz“ genannt  
Burgturm Diedrichsburg Melle
Lage
19. Jh. 026 nein gemauerter Turm  
Ebersnackenturm Kirchbrak
Lage
1960 026 nein Holzturm  
Bergfried Burg Greene Greene
Lage
14. Jh. 025 nein gemauerter Turm  
Bergfried Burg Lichtenberg (Salzgitter) Salzgitter-Lichtenberg
Lage
1893 025 nein gemauerter Turm mit Holzaufbau  
Gauß-Turm (Litberg) Sauensiek
Lage
2008 025 nein Stahlfachwerkturm früher Litbergturm
Süntelturm Bad Münder
Lage
1901 025 nein gemauerter Turm  
Tillyschanze (Münden) Hann. Münden
Lage
1885 025 nein gemauerter Turm  
Wilhelmsturm (Wölpinghausen) Wölpinghausen
Lage
1848 025 024 nein gemauerter Turm Gesamthöhe ca.  
Bergfried Burgruine Vienenburg Vienenburg
Lage
um 1300 024 nein gemauerter Turm  
Bismarckturm Wittmar Wittmar
Lage
1901 024 nein gemauerter Turm  
Bergfried Burg Plesse Eddigehausen
Lage
12. Jh. 023 nein gemauerter Turm  
Klütturm Hameln
Lage
1843 023 nein gemauerter Turm 1887 auf heutige Höhe erhöht  
Himmelbergturm Alfeld (Leine)
Lage
1985 022,12 021 nein Stahlbetonturm Plattformhöhe ca.  
Adolf-Stoffregen-Turm Bad Salzdetfurth
Lage
1982 022 021 nein Holzturm mit Metallplattform 111 Stufen
Aussichtsturm Höhbeck Brünkendorf
Lage
2009 022 nein Holzturm  
Burgbergturm (Gehrden) Gehrden
Lage
1898 021 nein gemauerter Turm  
Hermannsturm Oesede
Lage
1975 021 nein Stahlbeton baugleich mit Varusturm  
Varusturm Georgsmarienhütte
Lage
1975 021 nein Stahlbeton baugleich zum Herrmannsturm
Burgturm Elbschloss Bleckede Bleckede
Lage
2002 00? 020 nein Stahlkonstruktion im Turmstumpf überdacht
Aussichtsturm Bad Zwischenahn Rostrup
Lage
2014 020 017 nein Stahlkonstruktion mit Holzlamellen Höhen ca.  
Aussichtsturm Bocksberg Hahnenklee-Bockswiese
Lage
1976 020 nein verschalte Holzkonstruktion überdacht; auch „Aussichtsturm Brockenblick“ genannt; 2014 Erweiterung zum „Rutschenturm“
Aussichtsturm Mordkuhlenberg Damme
Lage
1978 020 nein Holzturm  
Aussichtsturm Piesberg Osnabrück
Lage
2011 020 013,5 nein Stahlrohrturm (ehem. WKA) Gesamthöhe ca.; Installation ca. 200 m ü. NN; Sichtweite bis zu ca. 60 km  
Bismarckturm Hildesheim Hildesheim
Lage
1905 020 nein gemauerter Turm  
Bodoturm Bodenwerder
Lage
1978 020 nein Stahlfachwerkturm
Heeseberg-Turm Jerxheim
Lage
1912 020 nein gemauerter Turm  
Kellbergturm Stadtoldendorf
Lage
1906 020 nein Stahlfachwerkturm  
Knollenturm Großer Knollen
Lage
1904 020 nein gemauerter Turm 1961 um 5 m erhöht  
Venner Aussichtsturm Venne
Lage
1976 020 nein Holzturm  
Klippenturm Rinteln
Lage
1889 019,8 nein gemauerter Turm auch Rintelner Klippenturm genannt  
Ernst-Binnewies-Turm Gronau (Leine)
Lage
1926 019 nein gemauerter Turm  
Nordmannsturm Nienstedt
Lage
1863 019 019 nein gemauerter Turm 1881 fast vollständig zerstört und wieder aufgebaut  
Wieterturm Northeim
Lage
1883 019 nein Holzturm auf Steinsockel über dem Sockel mit Schieferplatten verkleidet; überdacht  
Sonnenbrinkturm Bad Essen
Lage
1974 00? 018 nein Sendeturm (Stahlbeton)  
Harlyturm Vienenburg
Lage
19. Jh. 018 nein gemauerter Turm 1986 restauriert; 2 Aussichtsplattformen; obere Plattform verglast  
Wasserturm Langeoog Langeoog
Lage
1909 018 013 nein Metallkonstruktion geschlossene Aussichtskanzel mit Fenstern  
Bergfried Burg Grubenhagen Einbeck-Rotenkirchen
Lage
13. Jh. 017,5 nein gemauerter Turm  
Aussichtsturm Lohne Lohne
Lage
1908 017,35 nein gemauerter Turm  
Aussichtsturm Kniepenberg Drethem
Lage
2010 017 016 nein Holzturm Gesamthöhe ca.  
Bismarckturm Salzgitter Salzgitter
Lage
1900 017 nein gemauerter Turm mit Stahlfachwerkaufbau  
Hardenbergwarte Nörten-Hardenberg
Lage
1842 017 nein gemauerter Turm Gesamthöhe ca.; auch Warteturm genannt; seit den 1980er Jahren nicht mehr zugänglich  
Kabus-Turm Bad Salzdetfurth
Lage
1956 017 nein Stahlfachwerkturm
Kaiser-Wilhelm-Turm (Holzminden) Holzminden
Lage
1908 017 nein gemauerter Turm  
Seezeichen (Juist) Juist
Lage
2008 017 nein Stahlkonstruktion Form einer schwimmenden Boje  
Aussichtsturm Mahnkenwerder Bleckede-Wendischthun
Lage
2012 016 015 nein Holzturm Turm steht am Elberadweg  
Wasserturm Borgloh Borgloh
Lage
1961 00? 015 nein gemauerter Turm Wasser- und Aussichtsturm; überdacht; 84 Stufen
Aussichtsturm Kuckholzklippe Lerbach
Lage
1897 015 nein Stahlfachwerk  
Aussichtsturm Lemwerder Lemwerder
Lage
2009 015 nein Stahlkonstruktion überdacht  
Aussichtsturm Rehdener Geestmoor Hemsloh
Lage
000? 015 nein Holzturm überdachter Vogel-Beobachtungsturm mit 3 Aussichtsplattformen  
Bismarckturm Bad Lauterberg Bad Lauterberg
Lage
1904 015 nein gemauerter Turm  
Klaus-Bahlsen-Turm Nienwalde
Lage
2007 015 012 nein Holzturm überdacht  
Wilhelm-Raabe-Turm Eschershausen
Lage
1909 015 nein Stahlfachwerkturm  
Sulbergwarte Duderstadt
Lage
14. Jh. 014,5 009,5 nein gemauerter Turm überdacht; Höhen ca.  
Aussichtsturm Schnackenburg Schnackenburg
Lage
000? 014 nein Holzturm  
Pferdebergturm Duderstadt
Lage
1984 014 nein Holzturm überdacht  
Ithturm Lauenstein
Lage
1912 013,8 nein gemauerter Turm auch „Krüllbrinkturm“ genannt  
Bismarckturm Hameln Hameln
Lage
1910 013,5 nein gemauerter Turm 61 Stufen  
Aussichtsturm Hoher Berg Ristedt
Lage
2010 013 012
008
004
nein Stahlfachwerkturm mit Holzstufen genannt „Naturerlebnisturm“; Standort bei Leerßen an der Kreisstraße 122  
Bismarckturm Bodenwerder Bodenwerder
Lage
1913 013 013 nein gemauerter Turm ehemalige Rundfunkstation direkt neben am Turm, Feuerschale auf dem Turm noch gut erhalten  
Sudmerberger Warte Sudmerberg
Lage
15. Jh. 012,1 nein gemauerter Turm  
Alte Warte (Barbis) Barbis
Lage
14. Jh. 012 nein gemauerter Turm geschlossene Aussichtsplattform; auch Bühberg-Warte genannt  
Aussichtsturm Barßel Barßel
Lage
2005 012 nein Stahlkonstruktion  
Aussichtsturm Ilkerbruch Wolfsburg
Lage
2008 012 nein Holzturm überdacht
Aussichtsturm Langendorf Langendorf
Lage
000? 012 011 nein Holzturm Gesamthöhe ca.
Aussichtsturm Neustädter Moor Wagenfeld
Lage
000? 012 nein Holzturm überdachter Vogel-Beobachtungsturm mit 3 Aussichtsplattformen
Bismarckturm Oberg Oberg
Lage
1915 011,2 nein gemauerter Turm  
Aussichtsturm Linteler Weiden Osterholz-Scharmbeck
Lage
2011 011 008,6 nein Holzturm mit Stahlspindeltreppe Höhe ca.; wegen seiner Form auch „Weidenkorb“ genannt
Schalker Aussichtsturm Hahnenklee
Lage
1892 010,5 nein Stahlfachwerkkonstruktion  
Aussichtsturm Leegmoor Surwold
Lage
000? 010 nein Stahlkonstruktion Naturbeobachtungsturm; Höhe ca.  
Magdeburger Warte Helmstedt
Lage
13. Jh. 010 nein gemauerter Turm Höhe ca.  
Aussichtsturm Postwiesen Osterholz-Scharmbeck
Lage
2009 009,4 008,3
006,3
nein Stahlkonstruktion teilweise mit Holz verkleidet; auch „Himmelstreppe“ genannt
Aussichtsturm Neu-Helgoland Worpswede
Lage
2014 009 nein Stahlkonstruktion
Cölleturm Eime
Lage
1835 008,5 008 nein gemauerter Turm Plattformhöhe und Baujahr ca.  
Heinrich-Eggers-Turm Becklingen
Lage
2013 008,44 nein Holzturm überdacht  
Aussichtsturm Harzblick (Solling) Eschershausen
Lage
000? 008 nein Holzturm überdacht; Höhe ca.
Bismarckstein Göttingen Göttingen
Lage
1903 007,5 nein gemauerter Turm Standort Auf dem Toppe  
Jägerturm (Heere) Heere
Lage
1736 007 nein gemauerter Turm Höhe ca.  
Aussichtsturm Tister Bauernmoor Tiste
Lage
2002 006,5 nein Holzturm überdachter Vogel-Beobachtungsturm
Eulenturm (Göttingen) Göttingen
Lage
19. Jh. 004 nein gemauerter Turm  
Aussichtsturm Hanskühnenburg Harz (Landkreis Göttingen)
Lage
1914 00? nein gemauerter Turm geschlossene Aussichtsplattform  
Aussichtsturm Harzblick (Göttinger Wald) Göttinger Wald
Lage
000? 00? nein Holzturm überdacht  
Aussichtsturm Steigenberg Neuenkirchen-Vörden
Lage
1972 00? nein Holzkonstruktion überdacht  
Belvedereturm (Bad Nenndorf) Bad Nenndorf
Lage
1852 00? nein gemauerter Turm 1987 durch Stahlkonstruktion erhöht; wegen hoher Bäume keine gute Aussicht  
Hausmannsturm (Liebenburg) Liebenburg
Lage
15. Jh. 00? nein gemauerter Turm  
Hildesheimer Aussichtsturm Hildesheim
Lage
1881 00? nein gemauerter Turm mit Holzaufsatz überdacht  
Hünstollenturm Bovenden
Lage
1913 00? nein Holzturm überdacht; 1972 um 7 m erhöht  
Kaiser-Friedrich-Turm (Altendorfer Berg) Einbeck
Lage
1900 00? nein gemauerter Turm 130 Stufen (Höhe ca. 27 m)
Schellenturm (Bad Pyrmont) Bad Pyrmont
Lage
1824 00? nein gemauerter Turm 2009 aufwändig restauriert  
Steinbergturm (Goslar) Goslar
Lage
1888 00? nein gemauerter Turm als Kaiserturm errichtet, später umbenannt  

Nicht mehr bestehende Bauwerke

Bearbeiten
Name
des Bauwerks
Ort Bau-
jahr[1]
Ges.
höhe
(m)
Platt-
form-
höhe
(m)
Auf-
zug
Bauwerkstyp Bemerkungen Bild
Panoramaturm (Heide Park) Soltau
Lage
1985 104 075
0bis
000
ja Stahlrohrturm (Gyro-Tower) Aussichtsturm des Heide-Parks; umbenannt in Panoramaturm; 2022 demontiert  
Bismarckturm Stade Stade 1895 030 022,5 nein gemauerter Turm 1962 abgerissen  
Wurmbergschanze Braunlage 1923 030 nein Sprungschanze 2014 abgerissen  
Ludwigsturm (Wennenkamp) Wennenkamp 1975 025 022 nein Holzturm überdacht; Gesamthöhe ca.; im Oktober 2018 gesprengt  
Bismarckturm Rosengarten Rosengarten 1912 023 nein gemauerter Turm 1945 zerstört  
Bismarcksäule Hannover Hannover 1904 019,5 nein gemauerter Turm 1935 abgetragen  
Bismarckturm Bad Rothenfelde Bad Rothenfelde 1901 014 nein Holzturm „Hölzerner August“ genannt; 1979 abgerissen
Turm auf dem Wasserhochbehälter auf dem Lindener Berg Hannover 1878 00? nein gemauerter Turm im Zweiten Weltkrieg zerstört  

Siehe auch

Bearbeiten

Abkürzungen

Bearbeiten

In den Tabellen verwendete Abkürzungen bedeuten:

  • Jh. = Jahrhundert
Bearbeiten
Commons: Aussichtstürme in Niedersachsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. a b Baujahr entspricht der Fertigstellung oder der Eröffnung des Bauwerkes