Liste von Einheitsbäumen in Deutschland

Wikimedia-Liste

In der Liste von Einheitsbäumen in Deutschland sind Einheitsbäume in Deutschland aufgeführt. Dabei handelt es sich üblicherweise um Dreiergruppen aus einer Rotbuche, einer Kiefer und einer Stieleiche, die zum Gedenken an die Deutsche Wiedervereinigung gepflanzt wurden[1]. Die Liste setzt sich aus Teillisten der Bundesländer zusammen. Sie enthält auch zu den Bäumen gehörende Gedenksteine oder Tafeln.

In einem gesonderten Abschnitt sind „Echte Einheitsbäume“ erfasst, die am 3. Oktober 1990 gepflanzt wurden.

Die Liste erfasst nicht die vielen beim „Einheitsbuddeln“ aus dem gleichen Anlass gepflanzten Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen und Allee-Teile.

In dieser Tabelle ist Jahr das Jahr der Pflanzung.

Ort Bundesland Lage Bild Baumarten Jahr Beschreibung
Steglitz-Zehlendorf Berlin Karte

Im Schönower Park, gegenüber Märchenspielplatz

weitere Bilder
 
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2015 (3. Okt.) Im Schönower Park, gegenüber Märchenspielplatz, gepflanzt am 3. Oktober 2015. Eine Bank am Weg besteht aus drei Granitblöcken vom Palast der Republik. Am 3. Oktober 2021 wurde eine Tafel mit Informationen zum Denkmal an einem der drei dort eingebauten Granitblöcke freigegeben.[2][3]


Hamburg-Wandsbek Hamburg Karte

Jenfelder Moorpark, am Ausgang zur Jenfelder Allee

 
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2014 (27. Nov.) Anlässlich des 25. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung am 27. November 2014 gepflanzt vom Wandsbeker Bundestagsabgeordneten Jürgen Klimke (CDU).[4]

Das Einheitsdenkmal wird auch als Gedenkort genutzt.[5][6][7] Am 12. März 2024 wurde durch den Arbeitskreis Denkmal (Gerd Hardenberg, Jörg Meyer, Klaus-Dieter Curth) im Beisein von Jürgen Klimke wieder eine neue Waldkiefer ergänzt.[8][9]


Demmin Mecklenburg-Vorpommern Karte

Platz der Deutschen Einheit, an der Kreuzung Bahnhofstraße/Adolf-Pompe-Straße

 
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2020 (Sept.) Anlässlich des 30. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung an der Kreuzung Bahnhofstraße/Adolf-Pompe-Straße Ende September 2020 gepflanzt und am 3. Oktober im Beisein von Vertretern der Partnerstädte Lünen und Porta Westfalica feierlich eingeweiht. Zwischen den Bäumen wurden je zwei Bänke aufgestellt, deren Armlehnen paarweise in je einer der drei Farben der deutschen Nationalflagge gehalten sind.[10][11]

Der ehemalige Friedrich-Engels-Platz, seit der Wende namenlos, wurde zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung in Platz der Deutschen Einheit umbenannt.[12]

Friedland (Mecklenburg) Mecklenburg-Vorpommern Karte

Fritz-Reuter-Straße, am Mühlenteich

 
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2019 (13. Okt.) Anlässlich des 29. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung am 13. November am Mühlenteich gepflanzt vom Bürgermeister Wilfried Block gemeinsam mit der Fielmann-Niederlassungsleiterin aus Neubrandenburg, Daniela Sahr. Die Bäume spendete der Unternehmer Günther Fielmann.[13][14] Buche und Eiche sind ausgefallen und sollen im Frühjahr 2025 neu gepflanzt werden.


Aken (Elbe) Sachsen-Anhalt Karte

Wiese am Schulgarten in der Kaiserstraße

 
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2020 (3. Okt.) Anlässlich des 30. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober auf die Wiese am Schulgarten in der Kaiserstraße gepflanzt vom Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn gemeinsam mit Altbürgermeister Hansjochen Müller und Jugendbeirat Philipp Niehoff.[15][16]
Blankenburg (Harz) Sachsen-Anhalt Karte

Am Schnappelberg, am Nordostrand des Wohnmobilstell- und Parkplatzes

 
weitere Bilder
 
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2015 (31. Oktober)
2016
Am 3. Oktober 2015, anlässlich des 25. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung, pflanzte Bürgermeister Heiko Breithaupt gemeinsam mit Thomas Pink, Bürgermeister der Partnerstadt Wolfenbüttel, den ersten der drei Bäume am Schnappelberg. Breithaupt dankte der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ als Initiator und allen Spendern, die die Aktion ermöglicht hatten.

Hier stehen die Bäume ortsbedingt in einer Reihe.[17][18]

Eisleben
Kloster Helfta
Sachsen-Anhalt Karte

im Kloster St. Marien zu Helfta, 30 Meter links vom Haupteingang (gegenüber vom Parkplatz vor dem Caritas Pflegeheim)

 
weitere Bilder
 
Traubeneiche
Rotbuche
Winterlinde
2014 (3. Okt.) Anlässlich des 24. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung gepflanzt von Oberbürgermeisterin Jutta Fischer und Priorin M. Agnes Fabianek gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Uda Heller und Eduard Jantos im Kloster Helfta, 30 Meter links vom Haupteingang gepflanzt. Nach der Pflanzung begab man sich in den Mechthildsaal des Klosters zum jährlichen Festkonzert zum Tag der Deutschein Einheit.[19][20]
Hier stehen statt der Stieleiche eine Traubeneiche und anstelle der Waldkiefer eine Winterlinde. Zum Ensemble gehören zwei Bänke aus Stein.
Gardelegen
OT Wannefeld
Sachsen-Anhalt Karte

auf dem Dorfplatz

 
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Schwarzkiefer
2019 (14. Mai) Im 29. Jahr der deutschen Wiedervereinigung am 14. Mai auf dem Dorfplatz von Ortsbürgermeister Gustav Wienecke mit Hans-Peter und Ingrid Baule sowie der Stifterin Ehrengard Dümpert-von Alvensleben gepflanzt.[21]
Gerbstedt Sachsen-Anhalt Karte

am Sportplatz, auf dem Festplatz

 
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2015 (30. Sept.) Anlässlich des 25. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung am 30. September von Vertretern verschiedener Generationen am Sportplatz, auf dem Festplatz am 30. September 2015 gepflanzt.[22][23]
Gräfenhainichen Sachsen-Anhalt Karte

Grünfläche am Vorstadtteich, Strohwalder Straße

 
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2020 (3. Okt.) Anlässlich des 30. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober auf die Grünfläche am Vorstadtteich, Strohwalder Straße, gepflanzt vom Bürgermeister Enrico Schilling und dem Stadtratsvorsitzenden Günter Schöley. In der Mitte stehen drei rustikale Bänke, gespendet vom Verein Dübener Heide, ebenfalls im Dreieck.[24]
Halberstadt Sachsen-Anhalt Karte

Grünfläche Ecke Hoher Weg / Schmiedestraße vis-a-vis der Bürgerkirche St. Martini

 
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2020 (3. Okt.) Anlässlich des 30. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 2020 gegenüber der Bürgerkirche St. Martini gepflanzt vom Oberbürgermeister Andreas Henke gemeinsam mit Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger und Matthias Gabriel, Oberbürgermeister in den Jahren 1990 bis 1996. Der Ort wurde gewählt, weil die Stadt- und Bürgerkirche St. Martini Ausgangspunkt für die friedliche Revolution 1989 in Halberstadt war.[25][26]
Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Karte

im Grünen Dreieck Heide-Süd, beim Ausgang Scharnhorststraße

 
weitere Bilder
 
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2014 (11. Nov.) Anlässlich des 24. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung im Grünen Dreieck Heide-Süd beim Ausgang Scharnhorststraße gepflanzt und am 9. November, dem Tag des Mauerfalls, feierlich eingeweiht.[27]
Oranienbaum-Wörlitz Sachsen-Anhalt Karte

am Oranienbaumer Busbahnhof, zur Schlossstraße

 
weitere Bilder
 
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2020 (28. März) Am 28. März 2020 gepflanzt und anlässlich des 30. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober eingeweiht. Zum Denkmal gehören eine Rundbank im Zentrum und mehrere Infotafeln.[28][29][30]
Sangerhausen Sachsen-Anhalt Karte

Grünfläche zwischen Malzgasse und Altendorf bei den Altendorf-Terrassen

 
weitere Bilder
 
Stieleiche
Rotbuche
Winterlinde
2015 (23. Okt.) Anlässlich des 25. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung von Oberbürgermeister Ralf Poschmann, SDW-Vorsitzender Peter Edel und Fielmann-Niederlassungsleiterin Jacqueline Görz am 23. September bei den Altendorf-Terrassen gepflanzt. Hier steht statt der für Ostdeutschland symbolischen Kiefer eine Winterlinde.[31][32]
Stendal Sachsen-Anhalt Karte

auf der Grünfläche vor der Diesterwegschule zwischen Ostwall und Parkstraße

 
weitere Bilder
 
Stieleiche
Rotbuche
Schwarzkiefer
2014 (27. Sept.) Anlässlich des 24. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung im Ostpark von Oberbürgermeister Klaus Schmotz, Stadtrat Klaus Weise und Veronika Sauerländer, stellvertretende Bürgermeisterin der Partnerstadt Lemgo am 27. September auf der Grünfläche vor der Diesterwegschule zwischen Ostwall und Parkstraße gepflanzt. Hier steht statt der für Ostdeutschland symbolischen Waldkiefer eine Schwarzkiefer.[33][34][35]

Echte Einheitsbäume

Bearbeiten

Echte Einheitsbäume“ sind Bäume, die bereits am 3. Oktober 1990 zum Gedenken an die Deutsche Wiedervereinigung gepflanzt wurden. In dieser Liste sind nur Beispiele aus jedem Bundesland enthalten, von denen auf die umfangreichen Listen der jeweiligen Bundesländer verwiesen wird.

In der Tabelle ist Jahr das Jahr der Pflanzung, ggf. auch das einer Ersatzpflanzung nach Ausfall.

Ort Bundesland Lage Bild Baumarten Jahr Beschreibung
Amt Creuzburg
OT Creuzburg
Thüringen Karte

vor der Michael-Praetorius-Schule, Michael-Praetorius-Platz 4

 


Blumenesche oder Rosskastanie 1990 Am 3. Oktober 1990 trafen sich Creuzburger und Menschen der angrenzenden Gemeinden Ifta und Scherbda sowie Schwalmstädter, um eine Freundschaftsvereinbarung zu unterzeichnen. Die Bürgermeister Gerd-Friedrich Huck (Schwalmstadt), Rainer Schill (Creuzburg), Rüdiger Schwanz (Ifta) und Klaus Rödiger (Scherbda) pflanzten eine „Blumenesche“. die sich dann als Rosskastanie entpuppte.[36][37]
Bad Steben Bayern Karte

Luitpoldstraße, vor der Lutherkirche

 


 

Stieleiche 1990 (3. Okt.) „Einheits-Eiche“ vor der Lutherkirche, im Rahmen der vor Ort durchgeführten Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit durch den Ersten Bürgermeister Hellmut Nietner und den Staatlichen Kurdirektor Detlev Janetzek gepflanzt; neben einer Eiche, gepflanzt aus Anlass der Reichsgründung 1871
Cottbus
OT Saspow
Brandenburg Karte

Dorfanger, Lakomaer Straße Ecke Fröbelstraße

 



 

Stieleiche 1989 1989 gepflanzt
Dresden
OT Langebrück
Sachsen Karte

Weißiger Straße 5, im Hof der Verwaltungsstelle Langebrück

 


Stieleiche 1990 (3. Okt.) Am Tag der Einheit gepflanzt, ursprünglich auf dem Schulgelände Friedrich-Wolf-Straße 7 von der Umweltgruppe Langebrück, einem Vorgänger der Ortsgruppe Langebrück des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz; bedingt durch Neubau der Grundschule 2001 an den heutigen Standort neben der im gleichen Jahr eingeweihten Verwaltungsstelle umgesetzt; ohne Hinweisschild.
Malente

OT Timmdorf

Schleswig-Holstein Karte

Inselweg 10, vor dem Wohnhaus

 


Stieleiche 1990 Am 3. Oktober 1990 von Jürgen Skop gepflanzt.[38]
Wuppertal Nordrhein-Westfalen Karte

auf der Hardt nahe des Bismarckturms

 


Linde 1990 (3. Okt.) Zum Tag der Einheit von Bürgermeister Kurt Drees und dem Vorsitzenden der Wuppertaler CDU, Hermann Josef Richter, gepflanzt. Bisher ohne Kennzeichnung.[39][40]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. SDW: Drei Bäume für Deutschlands Einheit - Ein Denkmal für die Wiedervereinigung (Memento vom 18. März 2021 im Internet Archive)
  2. (red.): Einheitsdenkmal in Steglitz. In: Berliner-Blatt, 26. März 2014.
  3. (red.): Einheitliches Wiedervereinigungsdenkmal im Schönower Park vollendet. In:Pressemitteilung Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, 3. Oktober 2021, abgerufen am 26. März 2014.
  4. (red.): Klimke pflanzt Einheitsdenkmal für Wandsbek in: Internetseite Wandsbek, 2. Dezember 2014; abgerufen am 22. November 2023.
  5. (red): 70. Jahrestag des Aufstandes am 17. Juni 1953 in der DDR; Gedenkveranstaltung der Bezirksversammlung Wandsbek am 17. Juni 2023 in: Internetseite Wandsbek Pressemitteilungen, 2. Juni 2023; abgerufen am 24. November 2023.
  6. Yalçın Doğan: 70. Jahrestag des Aufstandes am 17. Juni 1953 in der DDR in: Der Rahlstedter, Q3/2023, S. 7; abgerufen am 23. November 2023.
  7. Eckard H. Graage: Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag des Aufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 in: Internetseite Eckard H. Graage, 17. Juni 2023; abgerufen am 24. November 2023.
  8. (je): Einheitsdenkmal gepflanzt – Moorpark ist wieder komplett in: Hamburger Wochenblatt, 23. März 2024, S. 3.
  9. (CDU-Bezirksfraktion Wandsbek): Einheitsdenkmal wieder komplett in: Instagram-Video; abgerufen am 10. April 2024.
  10. Tobias Holtz: Demmin pflanzt Bäume als Symbol für die Deutsche Einheit. In: Nordkurier, 26. Mai 2020, abgerufen am 27. November 2023
  11. Karsten Riemer: Demmin feiert den Tag der Deutschen Einheit dezentral. In: Nordkurier, 30. September 2020, abgerufen am 27. November 2023
  12. Tobias Holtz: Bekommt Platz von Demmins Einheitsdenkmal wieder einen Namen? In: Nordkurier, 7. August 2020, abgerufen am 9. September 2024.
  13. (red.): Drei Bäume für die Einheit. In: Internet-Seite Amt Friedland, November 2019, abgerufen am 27. November 2023
  14. (red.): Drei Bäume für die Einheit. In: Neue Friedländer Zeitung 11/2019 S. 21, abgerufen am 14. Dezember 2023.
  15. Jan-Hendrik Bahn, Hannes Korn: Drei Bäume für die Einheit. In: Amtsblatt für die Stadt Aken (Elbe), 11. Ausgabe des Jahres 2020, 23. September 2020, S. 6; abgerufen am 2. Januar 2024
  16. Jan-Hendrik Bahn: Grußwort des Bürgermeisters. In: Amtsblatt für die Stadt Aken (Elbe), 12. Ausgabe des Jahres 2020, 21. Oktober 2020, S. 3; abgerufen am 2. Januar 2024
  17. (red.): „Grünes Denkmal“ – Ein Baum als Symbol gelebter Partnerschaft. In: Amtsblatt Blankenburg, 11/15 vom 28. November 2015, S. 7; abgerufen am 24. Januar 2024
  18. (red.): Es sind die Menschen, die eine Partnerschaft beleben. In: Amtsblatt Blankenburg, 10/15 vom 7. November 2015, Ss. 1 und 3; abgerufen am 24. Januar 2024
  19. (red.): Wie die Alten summen ... In: Unser Wald, 4. Ausgabe 2014, S. 38/39.
  20. Jutta Fischer: Gedanken zum 3. Oktober 2014. In: Amtsblatt Lutherstadt Eisleben, 10. Ausgabe des Jahres 2014, 29. Oktober 2014, Ss. 6 und 1; abgerufen am 2. Januar 2024
  21. Elke Weisbach: Drei Bäume für die Einheit. In: Volksstimme, 15. Mai 2019; abgerufen am 6. Januar 2024
  22. Wladimir Kleschtschow: Pflanzaktion in Gerbstedt: Bäume für die Einheit. In: Mitteldeutsche Zeitung, 31. September 2015; abgerufen am 3. Januar 2024
  23. J. Halle, J. Kürbis: Wachsende Baumdenkmale für Deutschlands Einheit. In: Internet-Seite Einheitsgemeinde Gerbstedt, 2. Oktober 2015; abgerufen am 3. Januar 2024
  24. (red.): Pflanzaktion in Gerbstedt: Bäume für die Einheit. In: Hainicher Bote, 21. Oktober 2020, S. 9; abgerufen am 4. Januar 2024
  25. (Pressestelle): Halberstadt pflanzt drei Bäume für Deutschlands Einheit. In: Internet-Seite Halberstadt, 23. September 2020, abgerufen am 3. Januar 2024
  26. (Pressestelle): Drei Bäume für Deutschlands Einheit und Denkmal für die Leistungen der Bürger Halberstadts. In: Internet-Seite Halberstadt, 5. Oktober 2020, abgerufen am 3. Januar 2024
  27. Hans J. Ferenz: Drei Bäume für Deutschlands Einheit. In: Internet-Seite Händelstadt Halle, 14. November 2014, abgerufen am 4. Januar 2024
  28. (red.): Arbeiten am Gedenkort zur Einheit Deutschlands. In: Internet-Seite Oranienbaum-Wörlitz, 3. Oktober 2020, abgerufen am 4. Januar 2024
  29. Maik Strömer: Neues aus dem Rathaus. In: Amtsblatt Oranienbaum-Wörlitz, 10. Jahrgang, Nr. 11, 4. November 2020, S. 2; abgerufen am 4. Januar 2024
  30. Andreas Behling: 30 Jahre Wiedervereinigung : Einheit im Dreieck in Oranienbaum. In: Mitteldeutsche Zeitung, 7. Juli 2020; abgerufen am 4. Januar 2024
  31. SDW-LV Sachsen-Anhalt e. V.: Wachsende Baumdenkmale für Deutschlands Einheit. In: Unser Wald; Aktuelles, Oktober 2015
  32. (red.): Wachsende Baumdenkmale für Deutschlands Einheit. In: Super Sonntag (Mitteldeutsche Zeitung), 26. Oktober 2015
  33. (dly): Eine Wilmbusse-Linde und drei Bäume für Deutschlands Einheit. In: Volksstimme, 19. September 2014.
  34. Egmar Gebert: Drei Bäume für Deutschlands Einheit. In: Volksstimme, 29. September 2014; abgerufen am 6. Januar 2024
  35. (rk): Trio pflanzt Bäume für die Einheit. In: Altmark Zeitung, 29. September 2014.
  36. (red): Der Baum erinnert noch. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 6. November 2014; abgerufen am 1. Februar 2024.
  37. Manfred Schaake: Freude und Dankbarkeit. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 5. Oktober 1990; abgerufen am 1. Februar 2024.
  38. (bsh): Einheitsbaum ist prächtig gewachsen. In: Ostholsteiner Anzeiger (bei SH:Z.de) 4. Oktober 2019, S. 7; abgerufen am 6. Dezember 2023.
  39. Linde zur Erinnerung an die Deutsche Einheit; abgerufen am 21. Januar 2024.
  40. Westdeutsche Zeitung vom 11. Oktober 1990