Liste von Persönlichkeiten der Stadt Villingen-Schwenningen

Wikimedia-Liste

Diese Liste enthält die Ehrenbürger von Villingen-Schwenningen, im heutigen Stadtgebiet geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Villingen-Schwenningen gewirkt haben, jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen der Stadt Villingen-Schwenningen
Wappen der Stadt Villingen-Schwenningen

Ehrenbürger

Bearbeiten

Die Stadt Villingen-Schwenningen bzw. die beiden früheren Städte und ehemaligen Gemeinden haben folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen:

Stadt Villingen im Schwarzwald

Bearbeiten

Stadt Schwenningen am Neckar

Bearbeiten
  • 1880: Karl Hähnle, Arzt
  • 1900: Robert von Gaupp, Staatsrat
  • 1903: Paul Schmid, Pfarrer und Heimatforscher
  • 1907: Christian Mauthe, Kommerzienrat
  • 1912: David Würth, Stadtschultheiß
  • 1926: Richard Bürk, Kommerzienrat
  • 1927: Jakob Kienzle, Geheimer Kommerzienrat
  • 1928: Johannes Kohler
  • 1947: Mathias Fleig, Stadtrat
  • 1950: Fritz Mauthe, Gemeinderat
  • 1952: Karl-Walter Jauch, Chirurg
  • 1953: Christian Link, Fabrikant
  • 1954: Hermann Rupp, Fachhauptlehrer und Heimatforscher
  • 1961: Hans Kohler, Oberbürgermeister
  • 1964: Erhard Schrenk, Stadtrat

Gemeinde Marbach

Bearbeiten
  • 1953: Karl Kern, Fabrikant
  • 1967: Paul Riegger, Direktor
  • 1971: Karl Stetter, Konrektor
  • 1973: Friedrich Hirt, Ortsvorsteher

Gemeinde Obereschach

Bearbeiten
  • 1928: Karl Kammerer, Kammersänger
  • 1958: Oskar Joos, Oberlehrer

Gemeinde Weigheim

Bearbeiten
  • 1956: Josef Hauser, Fabrikant
  • 1960: Josef Gawatz, Pfarrer
  • 1966: Alfons Käfer, Bürgermeister

Gemeinde Weilersbach

Bearbeiten
  • 1934: Wilhelm Becker, Pfarrer
  • 1968: Engelbert Schuler, Bürgermeister
  • 1974: Heinrich Schubnell, Pfarrer

Stadt Villingen-Schwenningen

Bearbeiten
  • 1972: Severin Kern (1900–1986), Oberbürgermeister von Villingen
  • 1998: Ewald Merkle (1924–2013), Stadtrat, Gründer der Baugenossenschaft „Neue Heimat“, Träger der Staufermedaille
  • 2005: Erwin Teufel (* 1939), ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg
  • 2007: das Ehepaar Liselotte und Gerhard Gebauer (1926–2017); sie Gründerin des Ortsvereins der Lebenshilfe, er Altoberbürgermeister

In Villingen-Schwenningen geborene Persönlichkeiten

Bearbeiten

Bis 1800

Bearbeiten

1801 bis 1900

Bearbeiten

1901 bis 1950

Bearbeiten

1951 bis 1975

Bearbeiten

Bekannte Einwohner von Villingen-Schwenningen

Bearbeiten

Sonstige Persönlichkeiten

Bearbeiten
  • Hans von Rechberg (≈1410–1464), Ritter und Fehdeunternehmer; in Villingen gestorben und begraben
  • Johannes Pauli (≈1455–1530/33), Franziskaner und Lesemeister in Villingen
  • Margarete Hoffer (1916–1991), Theologin und Gegnerin des Nationalsozialismus; Vikarin in Villingen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Walter Artelt: Ernst Georg Kürz 1859–1937. [Vortrag, gehalten am 1. Oktober 1963 auf der Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e. V. in Schaffhausen und meinem Lehrer Paul Diepgen zu seinem bevorstehenden 85. Geburtstag am 24. November 1963 gewidmet.] Senckenbergisches Institut für Geschichte der Medizin der Universität, Frankfurt am Main 1963.