Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Rio de Janeiro

Wikimedia-Liste

Die Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Rio de Janeiro zählt Personen auf, die in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen der Stadt Rio de Janeiro
Wappen der Stadt Rio de Janeiro

17. und 18. Jahrhundert Bearbeiten

1601–1800 Bearbeiten

 
Francisco Manuel da Silva
(1795–1865)

19. Jahrhundert Bearbeiten

1801–1850 Bearbeiten

 
Luís Alves de Lima e Silva, Herzog von Caxias
(1803–1880)
 
Peter II.
(1825–1891)

1851–1880 Bearbeiten

 
Henrique Oswald
(1852–1931)
 
Adolfo Lutz
(1855–1940)
 
Augusto Pestana
(1868–1934)

1881–1900 Bearbeiten

 
Mário de Pimentel Brandão
(1889–1956)
 
Oscar Lorenzo Fernández
(1897–1948)

20. Jahrhundert Bearbeiten

1901–1910 Bearbeiten

 
Oscar Niemeyer
(1907–2012)

1911–1920 Bearbeiten

 
Peter Brian Medawar
(1915–1987)
 
João Havelange
(1916–2016)
 
João Baptista de Oliveira Figueiredo
(1918–1999)

1921–1930 Bearbeiten

 
Luiz Bonfá
(1922–2001)
 
Nílton Santos
(1925–2013)
 
Fernanda Montenegro
(* 1929)

1931–1940 Bearbeiten

 
Fernando Henrique Cardoso
(* 1931)
 
Alberto Dines
(1932–2018)
 
Arnaldo Niskier
(* 1935)
 
Jorge Gerdau Johannpeter
(* 1936)

1931 Bearbeiten

1932 Bearbeiten

1933 Bearbeiten

1934 Bearbeiten

1935 Bearbeiten

1936 Bearbeiten

1937 Bearbeiten

1938 Bearbeiten

  • Mario Brock (* 1938), brasilianisch-deutscher Neurochirurg
  • Wilson Simonal (1938–2000), Sänger
  • Jô Soares (1938–2022), Autor, Schauspieler, Fernsehmoderator, Dramaturg und Theaterregisseur

1939 Bearbeiten

1940 Bearbeiten

1941–1950 Bearbeiten

 
Ademir da Guia
(* 1942)
 
Jairzinho
(* 1944)
 
Paulo Coelho
(* 1947)
 
Paulo César Lima
(* 1949)
 
Fernando Collor de Mello
(* 1949)

1941 Bearbeiten

1942 Bearbeiten

1943 Bearbeiten

1944 Bearbeiten

1945 Bearbeiten

1946 Bearbeiten

1947 Bearbeiten

1948 Bearbeiten

1949 Bearbeiten

1950 Bearbeiten

1951–1960 Bearbeiten

 
Nelson Piquet
(* 1952)
 
Antonio Patriota
(* 1954)
 
Erika Burtscher
(* 1956)
 
Edney Gouvêa Mattoso
(* 1957)
 
Bernard Rajzman
(* 1957)
 
Mario Guedes
(* 1958)
 
Carlos Mozer
(* 1960)

1951 Bearbeiten

1952 Bearbeiten

1953 Bearbeiten

1954 Bearbeiten

1955 Bearbeiten

1956 Bearbeiten

1957 Bearbeiten

1958 Bearbeiten

1959 Bearbeiten

1960 Bearbeiten

1961–1970 Bearbeiten

 
Aluizio Abranches
(* 1961)
 
Dario Edoardo Viganò
(* 1962)
 
Cláudia Ohana
(* 1963)
 
Glória Pires
(* 1963)
 
Jorge José de Amorim Campos
(* 1964)
 
Romário
(* 1966)
 
Eduardo Paes
(* 1969)

1961 Bearbeiten

1962 Bearbeiten

1963 Bearbeiten

1964 Bearbeiten

1965 Bearbeiten

1966 Bearbeiten

1967 Bearbeiten

1968 Bearbeiten

1969 Bearbeiten

1970 Bearbeiten

1971–1980 Bearbeiten

 
Jana Ina
(* 1976)
 
Ronaldo
(* 1976)
 
Vitor Belfort
(* 1977)
 
Morena Baccarin
(* 1979)
 
Julia Bacha
(* 1980)

1971 Bearbeiten

1972 Bearbeiten

1973 Bearbeiten

1974 Bearbeiten

1975 Bearbeiten

1976 Bearbeiten

1977 Bearbeiten

1978 Bearbeiten

1979 Bearbeiten

1980 Bearbeiten

1981–1990 Bearbeiten

 
Adriano Leite Ribeiro
(* 1982)
 
Kevin Kurányi
(* 1982)
 
Leonardo Santiago
(* 1983)
 
Vágner Love
(* 1984)

1981 Bearbeiten

1982 Bearbeiten

1983 Bearbeiten

1984 Bearbeiten

1985 Bearbeiten

1986 Bearbeiten

1987 Bearbeiten

1988 Bearbeiten

1989 Bearbeiten

1990 Bearbeiten

1991–2000 Bearbeiten

 
Jade Barbosa
(* 1991)
 
Vitinho
(* 1993)

1991 Bearbeiten

1992 Bearbeiten

1993 Bearbeiten

1994 Bearbeiten

1995 Bearbeiten

1996 Bearbeiten

1997 Bearbeiten

1998 Bearbeiten

1999 Bearbeiten

2000 Bearbeiten

Geburtsjahr unbekannt Bearbeiten

21. Jahrhundert Bearbeiten

2001–2010 Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: People of Rio de Janeiro (city) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien