Liste geplanter orbitaler Raketenstarts

Starts von orbitalen Trägerraketen, die für die kommenden Monate geplant sind
Übersicht  | 1950er | 1960er | … | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Geplant
Diese Liste führt Starts von orbitalen Trägerraketen auf, die für die kommenden Monate geplant sind. Atmosphärische und suborbitale Testflüge sind nicht enthalten. Die Termine sind immer vorläufig; sie können sich jederzeit verschieben. Bemannte Missionen, Erstflüge von Raketen und die Erstnutzung neuer Startplätze sind fett hervorgehoben.

Geplante Starts

Bearbeiten

Juni 2024Juli 2024August 2024September 2024Oktober 2024

Datum (UTC)A 11Raketentyp11 Startplatz 12345Nutzlast123456 Art / ZweckB Belege
Juni 2024
29. Juni 2024
03:14
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 VSFB 4E NROL-186 Aufklärung
29. Juni 2024
ca. 12:00
China Volksrepublik  CZ-7A Wenchang 201 [1]
Juli 2024
1. Juli 2024
03:06
Japan  H3-22S TNSC Y2 ALOS 4 Erdbeobachtung [2]
1. Juli 2024
04:03
Vereinigte Staaten  Firefly Alpha VSFB 2W ELaNa 43:
KUbeSat-1
MESAT1
CatSat
R5 S2-2.0
R4 S4
TechEdSat 11
Serenity 3
SOC-I
 
Forschung
Forschung ◻
TE/Forschung ◻
Technologieerprobung ◻
Technologieerprobung ◻
TE/Ausbildung ◻
Technologieerprobung ◻
Technologieerprobung ◻
[3][4]
1. Juli 2024
ca. 23:40
China Volksrepublik  Hyperbola-1 Jiuquan [5]
3. Juli 2024
06:01
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 8-9 Kommunikation
4. Juli 2024
ca. 22:00
China Volksrepublik  Taiyuan [6]
8. Juli 2024
21:20
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Turkei  Türksat 6A Kommunikation [7]
9. Juli 2024 Frankreich  Europa  Ariane 62
Erstflug
CSG A-4 Massesimulator1234567
Deutschland  Frankreich  Nyx Bikini
Frankreich  SpaceCase SC-X01
Frankreich  Méditerranée
Frankreich  Replicator
Deutschland  CuriumOne
Deutschland  OOV-Cube
Spanien  Europaische Weltraumorganisation  3Cat4
Portugal  Europaische Weltraumorganisation  ISTSAT
Slowakei  GRBBeta
Vereinigte Staaten  Elana 48: Curie A, B
Testflug
Wiedereintrittskörper
Wiedereintrittskörper
TE/Wettersatellit ◻
TE/3D-Druck
TE/Amateurfunk
Internet der Dinge
TE/Mikrowellen
TE ◻
TE/Forschung ◻
2× TE/Weltraumwetter ◻
[8][9]
10. Juli 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Transporter-11
Capella
Umbra-SAR 9, 10
Gnomes 5
Hawk 10A–10C
YAM 7
Europaische Weltraumorganisation  AWS
Japan  QPS-SAR 8
Italien  ION SCV 12
Italien  Pico 1B
Mira
Hubble 3
Dione
Celestis Harmony
weitere Nutzlasten
Rideshare-Start
Erdbeobachtung
2× Erdbeobachtung
Wettersatellit
SIGINT
TE/Diverses
TE/Wettersatellit
Erdbeobachtung
Raumschlepper
Internet der Dinge
Raumschlepper
Kommunikation
Ionosphärenforschung
Weltraumbestattung
Kleinsatelliten
[10][11][12]
18. Juli 2024
ca. 02:00
China Volksrepublik  Taiyuan [13]
Juli 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Norwegen  ASBM 2× Kommunikation [14]
Juli 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida WorldView Legion 3 & 4 Erdbeobachtung
Juli 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Polaris Dawn privater Raumflug
Juli 2024 Vereinigte Staaten  Atlas V 551 CCSFS 41 USSF-51 Militärsatellit
Juli 2024
mehrere Starts
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Starlink Kommunikation [15]
Juli 2024
mehrere Starts
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Starlink Kommunikation [15]
August 2024
5. Aug. 2024 China Volksrepublik  CZ-6A? Taiyuan G60 1 18× Kommunikation [16]
15. Aug. 2024 Russland  Sojus-2.1a Baikonur 31/6 Progress MS-28 ISS-Versorgung
Aug. 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 KSC 39A SpaceX Crew-9 bemannte ISS-Mission [17]
Aug. 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Cygnus NG-21 ISS-Versorgung [18]
Aug. 2024
mehrere Starts
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Starlink Kommunikation [15]
Aug. 2024
mehrere Starts
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Starlink Kommunikation [15]
evtl. Aug. 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Indien  GSAT-20 Kommunikation [19]
September 2024
Sep. 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Dragon CRS-31 ISS-Versorgung [20]
Sep. 2024 Russland  Sojus-2.1a Baikonur 31/6 Sojus MS-26 bemannte ISS-Mission
Sep. 2024 Vereinigte Staaten  Vulcan CCSFS 41 Cert-2 Massesimulator [21]
Sep. 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Europa  Europaische Weltraumorganisation  Galileo 31 & 32 Navigation [22][23]
Sep. 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida NuView A, B
UtilitySat 1
Philippinen  Agila
2× Kommunikation
Kommunikation
Kommunikation
[24][25]
Sep. 2024 Russland  Bion-M2 biologische Forschung [26]
Sep. 2024
mehrere Starts
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Starlink Kommunikation [15]
Sep. 2024
mehrere Starts
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Starlink Kommunikation [15]
Oktober 2024
Okt. 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Europaische Weltraumorganisation  Hera Asteroidensonde
Okt. 2024 Vereinigte Staaten  Falcon Heavy KSC 39A Europa Clipper Jupitersonde
Okt. 2024 China Volksrepublik  CZ-2F/G Jiuquan Shenzhou 19 bemannte CSS-Mission [27]
Okt. 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Transporter-12 Rideshare-Start [28]
Okt. 2024 Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Axiom Mission 4 bemannte ISS-Mission [29]
Okt. 2024
mehrere Starts
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 Florida Starlink Kommunikation [15]
Okt. 2024
mehrere Starts
Vereinigte Staaten  Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Starlink Kommunikation [15]
evtl. Okt. 2024 Vereinigte Staaten  New Glenn
Erstflug
CCFS 36 Escapade 2 Marssonden [30]
A 
Datum (UTC): Soweit eine Uhrzeit angegeben ist, handelt es sich um den frühestmöglichen Starttermin in koordinierter Weltzeit, sonst um das frühestmögliche Startdatum in Ortszeit. Oft starten die Raketen erst Tage, Wochen oder Monate später.
B 
Art / Zweck: Die Symbole ◻ und ▫ kennzeichnen Cubesats bzw. PocketQubes; „TE“ steht für „Technologieerprobung“, also das Testen neuer Satellitentechnik. Siehe Satellitentypen für weitere Erläuterungen.

Startplätze

Bearbeiten
Kürzel Startplatz Land
Baikonur Kosmodrom Baikonur Kasachstan  Kasachstan, aber von Russland betrieben
Bowen Bowen Orbital Spaceport Australien  Australien, privat betrieben
CCSFS Cape Canaveral Space Force Station Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
CSG Centre Spatial Guyanais (Kourou) Frankreich  Frankreich (Französisch-Guayana)
Florida CCSFS oder KSC Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
IKSC Imam Khomeini Space Center Iran  Iran
Jiuquan Kosmodrom Jiuquan China Volksrepublik  Volksrepublik China
Kii Weltraumbahnhof Kii Japan  Japan, privat betrieben
KSC Kennedy Space Center Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Mahia Rocket Lab Launch Complex 1 Neuseeland  Neuseeland, privat betrieben
MARS Mid-Atlantic Regional Spaceport Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Naro Naro Space Center Korea Sud  Südkorea
Plessezk Kosmodrom Plessezk Russland  Russland
PSCA Pacific Spaceport Complex – Alaska Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Schahrud Militäranlage bei Schahrud Iran  Iran
Semnan Semnan-Raumfahrtzentrum Iran  Iran
Sohae Satellitenstartplatz Sohae Korea Nord  Nordkorea
SHAR Satish Dhawan Space Centre Indien  Indien
TNSC Tanegashima Space Center Japan  Japan
Taiyuan Kosmodrom Taiyuan China Volksrepublik  Volksrepublik China
USC Uchinoura Space Center Japan  Japan
VSFB Vandenberg Space Force Base Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Wenchang Kosmodrom Wenchang China Volksrepublik  Volksrepublik China
Wostotschny Kosmodrom Wostotschny Russland  Russland
Xichang Kosmodrom Xichang China Volksrepublik  Volksrepublik China

Siehe auch

Bearbeiten

Soweit nicht mit Einzelnachweisen belegt:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Meldung einer geplanten Seegebiets- oder Luftraumsperre im Nasaspaceflight-Forum (englisch).
  2. https://www.jaxa.jp/press/2024/06/20240628-1_j.html
  3. Current Operations Plan Advisory, Federal Aviation Administration (englisch).
  4. Upcoming Mission: Noise of Summer, abgerufen am 14. Juni 2024. Siehe auch Spaceflight Now.
  5. Meldung einer geplanten Seegebiets- oder Luftraumsperre im Nasaspaceflight-Forum (englisch).
  6. Meldung einer geplanten Seegebiets- oder Luftraumsperre im Nasaspaceflight-Forum (englisch).
  7. X-Nachricht von Abdulkadir Uraloğlu, 28. Juni 2024. Siehe auch Spaceflight Now.
  8. Flying first on Ariane 6. Abgerufen am 20. März 2024 (englisch).
  9. Ariane 6 inaugural launch targeted for 9 July. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  10. Capella 11, ..., TBD (Acadia). Gunter’s Space Page, abgerufen am 28. April 2024.
  11. Harmony Flight. Celestis, abgerufen am 15. Juni 2024: „Launch Date: July 8, 2024“.
  12. X-Nachricht von Loft Orbital, 27. Juni 2024.
  13. Meldung einer geplanten Seegebiets- oder Luftraumsperre im Nasaspaceflight-Forum (englisch).
  14. Space Systems Command’s EPS-R Program Completes Factory Confidence Test.
  15. Andrew Jones: China to launch first satellites for megaconstellation in August. Spacenews, 27. Juni 2024.
  16. Roxana Bardan: NASA Shares Assignments for its SpaceX Crew-9 Space Station Mission. In: NASA. 31. Januar 2024, abgerufen am 2. März 2024 (amerikanisches Englisch).
  17. FY 2025 Budget Estimates (PDF, 29 MB), S. SO-26. NASA, 11. März 2024.
  18. GSAT-20 will possibly be launched by August, ISRO Chief S Somanath explains challenges in India's space market. The Economic Times, 27. Juni 2024.
  19. FY 2025 Budget Estimates (PDF, 29 MB), Seite SO-727. NASA, 11. März 2024.
  20. ULA changes payloads for second Vulcan launch. Spacenews, 26. Juni 2024.
  21. Narrative: USN LEOP Support for Galileo L12 from Hawaii. Anhang zum FCC-Lizenzantrag SES-STA-20240422-00880, 22. April 2024.
  22. Green light for Galileo Second Generation satellite design. ESA, 12. Juni 2024.
  23. https://space.skyrocket.de/doc_sdat/nuview-a.htm
  24. https://x.com/pbdes/status/1801326778667123146
  25. "Бион-М" №2 планируют запустить 1 сентября. TASS, 8. April 2024.
  26. Shenzhou-18 set for launch at 8:59 pm on April 25, marking China's 32nd manned flight into space. Global Times, 24. April 2024. Die nächste Mission startet jeweils einige Tage vor der Rückkehr der vorherigen.
  27. Inversion Space will test its space-based delivery tech in October. Techcrunch, 17. April 2024.
  28. Axiom Mission 4 (Ax-4). NASA, abgerufen am 29. April 2024.
  29. EscaPADE im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch). Dies ist ein unverbindlicher Zieltermin, ohne Eintrag im NASA-Startkalender.