Liste der orbitalen Raketenstarts (2025)

Übersicht  | 1950er | 1960er | … | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | Geplant
Diese Liste führt alle Trägerraketenstarts und -startversuche des Jahres 2025 auf, bei denen eine Erdumlaufbahn oder eine Fluchtbahn erreicht werden sollte. Atmosphärische und suborbitale Testflüge sind nicht enthalten. Bemannte Missionen, Erstflüge von Raketen und die Erstnutzung neuer Startplätze sind fett hervorgehoben.

(Stand: 20. Februar 2025 – 34 Starts)

Startliste

Bearbeiten

JanuarFebruar

Datum (UTC) 11Raketentyp11 Startplatz 12345Nutzlast12345 Art / Zweck COSPAR-ID
Januar 2025
4. Jan. 2025
01:27
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCSFS 40 Vereinigte Arabische Emirate  Thuraya 4-NGS Kommunikation 01A
6. Jan. 2025
20:00
China Volksrepublik  CZ-3B Xichang Shijian 25 TE/Betankung 02A12345678
6. Jan. 2025
20:43
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCSFS 40 Starlink 6-71 24× Kommunikation 03A03Z
8. Jan. 2025
15:27
Vereinigte Staaten  Falcon 9 KSC 39A Starlink 12-11 21× Kommunikation 04A04W
10. Jan. 2025
03:52
Vereinigte Staaten  Falcon 9 VSFB 4E Starshield 7 (NROL-153) 22× Aufklärung 05A05Y
10. Jan. 2025
19:11
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCSFS 40 Starlink 12-12 21× Kommunikation 06A06W
13. Jan. 2025
03:00
China Volksrepublik  Jielong-3 Südchine-
sisches Meer
Weili Kongjian 01
(Microcentispace 01)
10× Navigation 07B07L
13. Jan. 2025
16:47
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCSFS 40 Starlink 12-4 21× Kommunikation 08A08W
14. Jan. 2025
19:09
Vereinigte Staaten  Falcon 9 VSFB 4E Transporter-12
Vereinigte Arabische Emirate  MBZ-Sat
Finnland ICEYE
Indien Firefly-3
Spanien  Garai-A
Deutschland  Sigi
Deutschland  SkyBee 1
Italien  HEO-01
Argentinien  ÑuSat
Turkei  FGN-100-d1
Norwegen  NorSat-4
Italien ION SCV
LEO Express 2 (Mira)
Pelican-2
Jay C, D1, D3
Flock 4G
Lemur-2
Turkei  Connecta-IoT
Turkei  PauSat1
Australien  Centauri 7, 8
Frankreich  BRO 16
Bulgarien  Balkan-1
Frankreich  GESat Gen1
Indien  SCOT
Deutschland  Forest 3
Deutschland  InnoCube
Japan  Parus-T1
Taiwan  2× Iris
Vereinigte Arabische Emirate  HCT-Sat1
Vereinigte Arabische Emirate  AlainSat-1
Kanada  Elevation-1
Japan  AE1c, AE1d
Tschechien  Troll
TechEdSat-22
SatGus
Spanien  Hades-R
Spanien  Fossasat 2E18
Spanien  Fossasat 2E19
weitere Nutzlasten
Rideshare-Start
Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
Kommunikation
TE/Erdbeobachtung
TE/Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
TE/Kommunikation
AIS
Raumschlepper
Raumschlepper
Erdbeobachtung
3× TE/Aufklärung
36× Erdbeobachtung ◻
Meteorologie, AIS ◻
4× Internet der Dinge ◻
Erdbeobachtung ◻
2× Kommunikation ◻
AIS, SIGINT ◻
Erdbeobachtung ◻
Erdbeobachtung ◻
SSA
Erdbeobachtung ◻
Hochschulprojekt ◻
Hochschulprojekt ◻
Hochschulprojekt ◻
Hochschulprojekt ◻
Erdbeobachtung ◻
TE/Kommunikation ◻
?
TE ◻
Hochschulprojekt ◻
Fotografie ◻
Amateurfunk
TE ▫
TE ▫
24 Kleinsatelliten
[1]
[A 1]
[A 1]
09CW, 09CZ, 09DF
[A 1]
09Z
09BQ
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
09DD, 09DK
[A 1]
[A 1]
09D
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
09DJ
[A 1]
[A 1]
[A 1]
 
15. Jan. 2025
06:11
Vereinigte Staaten  Falcon 9 KSC 39A Blue Ghost M1
Japan  Hakuto-R M2
CLPS-Mondlander
Mondlander
10A
10B
16. Jan. 2025
07:03
Vereinigte Staaten  New Glenn
Erstflug
CCSFS 36 Blue Ring Pathfinder TE/Satellitenbus 11A[A 2]
17. Jan. 2025
04:07
China Volksrepublik  CZ-2D Jiuquan Pakistan  PRSC-EO1
Tianlu-1
Carbon-1 (Lantan-1)
Fernerkundung

Meeresbeobachtung
12[A 1]
20. Jan. 2025
10:11
China Volksrepublik  Ceres-1 Jiuquan Yunyao 37–40
Jitianxing A-05
4× Wetterbeobachtung
Fernerkundung
13[A 1]
21. Jan. 2025
05:24
Vereinigte Staaten  Falcon 9 KSC 39A Starlink 13-1
Starshield
21× Kommunikation
Aufklärung
14A14W
14X, 14Y
21. Jan. 2025
15:45
Vereinigte Staaten  Falcon 9 VSFB 4E Starlink 11-8 27× Kommunikation 15A15AC
23. Jan. 2025
05:15
China Volksrepublik  CZ-6A Taiyuan Qianfan 06 18× Kommunikation 16A16T
23. Jan. 2025
15:32
China Volksrepublik  CZ-3B Xichang TJS-14 Aufklärung 17A
24. Jan. 2025
14:07
Vereinigte Staaten  Falcon 9 VSFB 4E Starlink 11-6 23× Kommunikation 18A18Y
27. Jan. 2025
22:05
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCSFS 40 Starlink 12-7 21× Kommunikation 19A19W
29. Jan. 2025
00:53
Indien  GSLV Mk II SHAR 2 NVS-02 (IRNSS-1K) Navigation 20A
30. Jan. 2025
01:34
Vereinigte Staaten  Falcon 9 KSC 39A Spanien  Spainsat NG-1 Militärkommunikation 21A
Februar 2025
1. Feb. 2025
23:02
Vereinigte Staaten  Falcon 9 VSFB 4E Starlink 11-4 22× Kommunikation 22A22X
2. Feb. 2025
08:30
Japan  H3-22S TNSC QZS 6 Navigation 23A
4. Feb. 2025
10:15
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCSFS 40 Starlink 12-3 21× Kommunikation 24A24W
4. Feb. 2025
23:13
Vereinigte Staaten  Falcon 9 KSC 39A WorldView Legion 5 & 6 Erdbeobachtung 25A, 25B
5. Feb. 2025
03:59
Russland  Sojus-2.1w/​Wolga Plessezk 43/4 Kosmos 2581–2583 3 Militärsatelliten 26A, 26B, 26C
8. Feb. 2025
19:18
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCSFS 40 Starlink 12-9 21× Kommunikation 27A27W
8. Feb. 2025
20:43
Vereinigte Staaten  Neuseeland  Electron/KS Mahia 1A Frankreich Kinéis Internet der Dinge 28E, 28B, 28G, …
11. Feb. 2025
02:09
Vereinigte Staaten  Falcon 9 VSFB 4E Starlink 11-10 23× Kommunikation 29[A 1]
11. Feb. 2025
09:30
China Volksrepublik  CZ-8A
Erstflug 8A
Wenchang Hulianwang Digui 02 9× Kommunikation 30A30J
11. Feb. 2025
18:53
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCSFS 40 Starlink 12-18 21× Kommunikation 31[A 1]
15. Feb. 2025
06:14
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCSFS 40 Starlink 12-8 21× Kommunikation 32[A 1]
18. Feb. 2025
23:17
Vereinigte Staaten  Neuseeland  Electron/KS Mahia 1B BlackSky Global Erdbeobachtung
18. Feb. 2025
23:21
Vereinigte Staaten  Falcon 9 CCSFS 40 Starlink 10-12 23× Kommunikation

Art / Zweck: Die Abkürzung „TE“ steht für „Technologieerprobung“, also das Testen neuer Satellitentechnik; die Symbole ◻ und ▫ kennzeichnen Cubesats bzw. PocketQubes. Siehe Satellitentypen für weitere Erläuterungen.

Zu geplanten Starts siehe Liste geplanter orbitaler Raketenstarts.

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj Der Start war erfolgreich, aber die ausgesetzten Nutzlasten wurden (noch) nicht identifiziert; beispielsweise weil Informationen vom Betreiber fehlen, weil mehrere Satelliten auf ähnlichen Umlaufbahnen nicht unterschieden werden konnten oder weil der Start erst kürzlich stattfand.
  2. Die Nutzlast ist fest an der oberen Raketenstufe montiert und verblieb mit dieser im Zielorbit.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Missionsbeschreibung von der SpaceX-Website (PDF; Kopie des Originals, das nur noch in gekürzter Form verfügbar ist).