Litteraturtoget

Einrichtung des norwegischen Königshauses in Zusammenarbeit mit Norges Statsbaner und Vy.

Litteraturtoget (deutsch der Literaturzug) ist eine Einrichtung des norwegischen Königshauses in Zusammenarbeit mit Norges Statsbaner und Vy. Er wurde 2014 von der Kronprinzessin Mette-Marit initiiert. Bis 2020 fuhr der Zug jährlich durch Norwegen. Nach der COVID-19-Pandemie verkehrte der Zug am 16. Juni 2024 wieder, diesmal auf der Rørosbane von Elverum nach Røros.

2019 fuhr der Zug mit Mette-Marit zur Frankfurter Buchmesse.[1]

Hintergrund

Bearbeiten

Die an Literatur interessierte norwegische Kronprinzessin Mette-Marit führte 2014 das Projekt Litteraturtoget ein, mit dem mit einem rollenden Lesesaal bekannte in- und ausländische Autoren zu verschiedenen Orten des Landes gebracht werden, um dort Lesungen zu veranstalten.

Norwegische Literatur erfreut sich auch im Ausland zunehmender Beliebtheit und die Kronprinzessin möchte mithelfen, diese Position weiter auszubauen. Am 26. April 2017 übernahm Mette-Marit die Rolle der Botschafterin für norwegische Literatur auf internationaler Ebene.

Der Zug verfügt neben dem Königswagen über einen eigenen von den NSB gebauten Bibliothekswagen mit einer guten Auswahl an Literatur. Es gibt Belletristik, etwas Kinderliteratur sowie das eigene Bücherregal von Kronprinzessin Mette-Marit mit ihren Privatbüchern. Begleitet wird das Projekt von Mitarbeitern der Deichmanske bibliotek in Oslo.[2] Der Zug hat keinen festen Fahrplan und führt zusätzlich einen Café-Wagen und einen Sitzwagen mit. Während der Zug am Bahnhof steht, sind die Wagen für alle geöffnet, die eine Tasse Kaffee und ein Buch zum Lesen möchten.

2024 wurde der Zug von SJ Norge gestellt. Da es an Diesellokomotiven mangelte, die Personenzüge ziehen können, wurde die Reise mit dem Zweikrafttriebzug 76-07 der Type 76 durchgeführt.[3]

Geschichte

Bearbeiten

Folgende Routen unternahm der Litteraturtoget seit seiner Einführung:

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Litteraturtog gjennom Tyskland. Det Norske Kongehus, 14. Oktober 2019, abgerufen am 26. Juni 2024 (norwegisch).
  2. a b Gisle Forland: Dette har jeg gledet meg lenge til. Norsk rikskringkasting, 1. April 2014, abgerufen am 26. Juni 2024 (norwegisch).
  3. a b Njål Svingheim: Folkefest for Litteraturtoget. Jernbanedirektoratet, 16. Juni 2024, abgerufen am 26. Juni 2024 (norwegisch).
  4. Litteraturtoget er på vei. Det Norske Kongehus, 26. Mai 2015, abgerufen am 26. Juni 2024 (norwegisch).
  5. Litteraturtoget 2016. Det Norske Kongehus, 2. Mai 2016, abgerufen am 26. Juni 2024 (norwegisch).
  6. Tar litteraturtoget hjem til Sørlandet. Norsk rikskringkasting, 3. Mai 2017, abgerufen am 27. Juni 2024 (norwegisch).
  7. Litteraturtoget 2018 er i gang. Det Norske Kongehus, 6. Juni 2018, abgerufen am 27. Juni 2024 (norwegisch).
  8. 19 forfattere reiser med Kronprinsessens litteraturtog i Tyskland til bokmessen i Frankfurt. In: NORLA – Norwegian Literature Abroad. 10. Oktober 2019, abgerufen am 27. Juni 2024 (norwegisch).
  9. Camilla Norli: Mette-Marit gjør comeback med litteraturtoget: Disse blir med! In: Verdens Gang. 10. Mai 2024, abgerufen am 27. Juni 2024 (norwegisch).
  10. 113 meter langt litteraturtog er tilbake. Samtiden, 11. Juni 2024, abgerufen am 27. Juni 2024 (norwegisch).