Lunapark21

Zeitschrift
Dies ist die gesichtete Version, die am 29. Januar 2025 markiert wurde. Es existiert 1 ausstehende Änderung, die noch gesichtet werden muss.

Lunapark21 – Zeitschrift zur Kritik der globalen Ökonomie war eine seit Februar 2008 erscheinende linke Quartals-Zeitschrift zum Thema globale Wirtschaft und deren Kritik.

Lunapark21: Zeitschrift zur Kritik der globalen Ökonomie

Beschreibung Politische Zeitschrift
Fachgebiet Wirtschaft, Politik
Sprache Deutsch
Verlag Lunapark21 GmbH (DE)
Hauptsitz Berlin
Erstausgabe Februar 2008[1]
Einstellung 2023
Erscheinungsweise vierteljährlich
Verkaufte Auflage 5000 Exemplare
(Mediadaten[2])
Geschäftsführer Hannes Hofbauer[3]
Weblink www.Lunapark21.net
Artikelarchiv Hefte nach einem dreiviertel Jahr im Volltext zugänglich
ISSN (Print)

Sie hatte das Motto „Eine andere Welt ist möglich, eine andere Ökonomie ist nötig!“ Soziale Bewegungen standen im Fokus der Berichterstattung,[1] Zielpublikum war die „breite globalisierungskritische Bewegung“. Ausgangspunkt war die Feststellung, dass sich die globale Wirtschaft in einer schweren Krise befand.[4]

Chefredakteur war der 2023 verstorbene Winfried Wolf. Im Juli 2023 wurde das geplant letzte Heft, Nummer 62, der Zeitschrift veröffentlicht. 2024 wurde dann noch eine neue Ausgabe gedruckt, da die Redaktion eine entsprechende Interessensbekundung durch die Leserschaft erfahren hatte.[5]

Zur Redaktion gehörten Daniel Behruzi, Thomas Fruth, Sebastian Gerhardt, Hannes Hofbauer, Gisela Notz, im Bereich Geschichte und Ökonomie Thomas Kuczynski und für die Gestaltung Bernd Köhler und Joachim Römer, Georg Fülberth betrieb eine regelmäßige Kolumne mit dem Titel „Seziertisch“.

Unter den Autoren sind u. a.:[1]

Fünfzehn Extraausgaben LP21 Extra erschienen:[6]

  • Privatisierungspolitik von Infrastrukturen und Schulen
  • Öko-Sozialismus
  • Daseinsvorsorge & Demokratie

Mehrere Ausgaben widmeten sich dem Thema Verkehr (Nachtzug-Aus, Geschäftsbericht DB AG 2010/2014, DaimlerWelt, S-Bahn Berlin, 20 Jahre Bahnreform, Flugverkehr). Die Zeitschrift kooperierte mit Linksnet.

Die Kolumnen von Thomas Kuczynski wurden 2024 gesammelt in dem Band Letzte Geschichten aus dem Lunapark. Historisch-kritische Kolumnen zur Ökonomie der Gegenwart abgedruckt.[7]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Über uns. Lunapark21 GmbH, abgerufen am 27. März 2018.
  2. Mediadaten. (PDF; 78.49KB) Lunapark21 GmbH, abgerufen am 27. März 2018.
  3. Impressum. Lunapark21 GmbH, abgerufen am 27. März 2018.
  4. Lunapark 21. In: iz3w. Mai 2008, abgerufen am 27. März 2018.
  5. Peter Streiff: Neustart bei der Zeitschrift «lunapark21». In: ifg.rosalux.de. 30. Dezember 2024, abgerufen am 7. Januar 2024.
  6. extra Archiv. Lunapark21 GmbH, abgerufen am 27. März 2018.
  7. Ulrich Busch: „Mannigfach in Geschichte und Gegenwart verwirklicht“. In: soziopolis.de. 28. Januar 2025, abgerufen am 29. Januar 2025.