Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Mai 1980.

Tagesgeschehen Bearbeiten

Donnerstag, 1. Mai 1980 Bearbeiten

Freitag, 2. Mai 1980 Bearbeiten

Samstag, 3. Mai 1980 Bearbeiten

 
Wendlandpass

Sonntag, 4. Mai 1980 Bearbeiten

Montag, 5. Mai 1980 Bearbeiten

Dienstag, 6. Mai 1980 Bearbeiten

 
Bremen, Deutschland

Mittwoch, 7. Mai 1980 Bearbeiten

Donnerstag, 8. Mai 1980 Bearbeiten

  • Belgrad/Jugoslawien: Etwa zwei Millionen Menschen nehmen in den Straßen der Stadt Abschied von dem vier Tage zuvor verstorbenen Staatsoberhaupt Josip Broz Tito. Da die Einheit Jugoslawiens eng mit der Person Tito verknüpft war, mischt sich laut Medien­berichten in die Trauer vieler Menschen auch Sorge über die Zukunft der Republik.[4]

Freitag, 9. Mai 1980 Bearbeiten

Samstag, 10. Mai 1980 Bearbeiten

Sonntag, 11. Mai 1980 Bearbeiten

Montag, 12. Mai 1980 Bearbeiten

Dienstag, 13. Mai 1980 Bearbeiten

Mittwoch, 14. Mai 1980 Bearbeiten

Donnerstag, 15. Mai 1980 Bearbeiten

Freitag, 16. Mai 1980 Bearbeiten

  • Deutschland, Mali: Der Investitionsschutzvertrag zwischen beiden Staaten tritt in Kraft.[9]

Samstag, 17. Mai 1980 Bearbeiten

Sonntag, 18. Mai 1980 Bearbeiten

 
Rudolf Kirchschläger

Montag, 19. Mai 1980 Bearbeiten

Dienstag, 20. Mai 1980 Bearbeiten

  • Montreal/Kanada: Die Regierung der Provinz Québec lässt die Bevölkerung darüber abstimmen, ob die Provinz das Recht erhalten soll, unabhängig von der kanadischen Regierung und vom kanadischen Parlament Gesetze zu erlassen und Steuern zu erheben. 85,6 % der Einwohner nehmen ihr Abstimmungsrecht wahr und 59,6 % der Teilnehmenden lehnen das Begehren ab.[15]

Mittwoch, 21. Mai 1980 Bearbeiten

Donnerstag, 22. Mai 1980 Bearbeiten

Freitag, 23. Mai 1980 Bearbeiten

Samstag, 24. Mai 1980 Bearbeiten

Sonntag, 25. Mai 1980 Bearbeiten

Montag, 26. Mai 1980 Bearbeiten

 
Emblem der Sojus 36

Dienstag, 27. Mai 1980 Bearbeiten

Mittwoch, 28. Mai 1980 Bearbeiten

 
Der NDR gehört zu N3

Donnerstag, 29. Mai 1980 Bearbeiten

Freitag, 30. Mai 1980 Bearbeiten

Samstag, 31. Mai 1980 Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

 
Schweden im Mai 1980
Commons: Mai 1980 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Suche nach Überresten in Gorleben. In: tagesspiegel.de. 18. November 2017, abgerufen am 18. November 2017.
  2. Biografie von Lazar Koliševski. In: prabook.com, World Biographical Encyclopedia, Inc. Abgerufen am 27. April 2018 (englisch).
  3. Gelöbnisfeier endet in Krawallen. In: radiobremen.de. 20, abgerufen am 7. Mai 2020.
  4. Thomas Großbölting, Rüdiger Schmidt (Hrsg.): Der Tod des Diktators: Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-30009-1, S. 209.
  5. Der 26. Spieltag der DDR-Oberliga 1979/1980. In: fussballdaten.de, Dennis Wedderkop. Abgerufen am 2. Dezember 2016.
  6. Landtagswahlen: Land Nordrhein-Westfalen. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  7. FC Valencia − FC Arsenal 5:4 im Elfmeterschießen. In: kicker.de. Abgerufen am 20. Februar 2017.
  8. uni-speyer.de: Neuanfänge ex-jugoslawischer Republiken und Provinzen (Memento vom 27. April 2018 im Internet Archive)
  9. Investitionsschutz in bilateralen Handelsverträgen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Entwicklungs- sowie Schwellenländern. (PDF) In: bmwi.de. 27. März 2015, abgerufen am 20. November 2018.
  10. FDGB-Pokal: Wettbewerb 1979/1980. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 18. Dezember 2016.
  11. Austria 1979/80. In: rsssf.org. Abgerufen am 16. April 2018 (englisch).
  12. Harry Hurwitz, Yisrael Medad (Hrsg.): Peace in the Making: The Menachem Begin – Anwar El-Sadat Personal Correspondence. Gefen Publishing House, Jerusalem 2011, ISBN 978-965-229-456-2, S. 179.
  13. Bundespräsidentenwahl 1980. In: bundespraesident.at. Abgerufen am 18. Mai 2018.
  14. Als Mike Krüger Deutschland flachlegte. In: spiegel.de. 23. Februar 2017, abgerufen am 25. Februar 2017.
  15. Québec Referendum (1980). In: thecanadianencyclopedia.com. Abgerufen am 30. Oktober 2017 (englisch).
  16. Schaubs Sternstunde. In: faz.net. 21. Mai 2010, abgerufen am 16. April 2018.
  17. Erinnerungen an Werner Zeyer. In: saarbruecker-zeitung.de. 10. August 2011, abgerufen am 6. November 2017.
  18. A wind of change. In: ina.fr. Abgerufen am 23. Mai 2017 (englisch).
  19. Die Ministerpräsidenten in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. (PDF) In: lkrz.nomos.de, Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. 2011, abgerufen am 30. April 2017.
  20. 1979-80 NHL Playoff Results. In: hockeydb.com. Abgerufen am 13. August 2017 (englisch).
  21. Internationale Flug-Nr. 70: Sojus 36. In: spacefacts.de, Joachim Becker. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  22. Finals 1980-1999. In: fussball-schweiz.ch. Abgerufen am 28. Januar 2017.
  23. Schatten über Gwangju. In: wienerzeitung.at. 16. September 2014, abgerufen am 27. Mai 2017.
  24. Peter Häberle (Hrsg.): Das öffentliche Recht der Gegenwart. Neue Folge. Band 37. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1988, ISBN 3-16-645461-6, S. 511.
  25. Nottingham Forest 1978-1980. In: nationalfootballmuseum.com. Abgerufen am 18. April 2018 (englisch).
  26. Steine und „Mollis“ für autonomen Freiraum. (PDF) In: Neue Zürcher Zeitung. 17. Mai 2000, abgerufen am 29. Mai 2022.
  27. Hardy Grüne: Bundesliga & Co.: 1963 bis 1997. Agon Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 126.