Mana Ayukawa

japanische Tennisspielerin

Mana Ayukawa (japanisch 鮎川 真奈 Ayukawa Mana; * 14. September 1994 in Noda, Chiba)[1] ist eine japanische Tennisspielerin.

Mana Ayukawa Tennisspieler
Nation: Japan Japan
Geburtstag: 14. September 1994 (29 Jahre)
1. Profisaison: 2011
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 113.270 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 250:242
Karrieretitel: 0 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 382 (29. Juli 2019)
Aktuelle Platzierung: 897
Doppel
Karrierebilanz: 241:164
Karrieretitel: 0 WTA, 17 ITF
Höchste Platzierung: 214 (3. Februar 2020)
Aktuelle Platzierung: 749
Letzte Aktualisierung der Infobox:
26. Februar 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Ayukawa begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tennisspielen und bevorzugt dabei laut ITF-Profil Hartplätze. Sie spielt vor allem auf Turnieren der ITF Women’s World Tennis Tour, bei denen sie bislang zwei Einzel- und 17 Doppeltitel gewonnen hat.

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 8. Juni 2014 Japan  Tokyo ITF $10.000 Hartplatz Japan  Miyabi Inoue 2:6, 6:0, 6:3
2. 20. Februar 2022 Tunesien  Monastir ITF W15 Hartplatz Slowakei  Radka Zelníčková 6:1, 6:1, 6:4
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 28. Juni 2013 Turkei  Istanbul ITF $10.000 Hartplatz Japan  Tomoko Dokei Australien  Nicole Hoynaski
Australien  Abbie Myers
6:4, 7:66
2. 18. Juli 2013 Belgien  Knokke ITF $10.000 Sand Niederlande  Monique Zuur Belgien  Elke Lemmens
Belgien  Sofie Oyen
6:2, 4:6, [10:8]
3. 15. März 2014 Turkei  Antalya ITF $10.000 Sand Frankreich  Estelle Cascino Slowakei  Lenka Juríková
Osterreich  Janina Toljan
7:5, 7:5
4. 11. April 2014 Italien  Santa Margherita di Pula ITF $10.000 Sand Lettland  Jeļena Ostapenko Italien  Alice Balducci
Rumänien  Diana Buzean
7:5, 3:6, [10:5]
5. 8. Juni 2014 Japan  Tokio ITF $10.000 Hartplatz Japan  Makoto Ninomiya Japan  Yurina Koshino
Japan  Akiko Omae
3:6, 6:4, [10:4]
6. 2. Januar 2015 Hongkong  Hongkong ITF $10.000 Hartplatz Japan  Makoto Ninomiya China Volksrepublik  Tang Haochen
China Volksrepublik  Ye Qiuyu
7:64, 2:6, [10:7]
7. 28. August 2015 Deutschland  Braunschweig ITF $15.000 Sand Italien  Gaia Sanesi Deutschland  Shaline-Doreen Pipa
Deutschland  Anastazja Rosnowska
3:6, 7:65, [10:4]
8. 24. Oktober 2015 Japan  Hamamatsu ITF $25.000 Rasen Japan  Makoto Ninomiya Japan  Kanae Hisami
Japan  Kotomi Takahata
0:6, 6:3, [10:4]
9. 12. November 2017 Griechenland  Iraklio ITF $15.000 Sand Schweiz  Ylena In-Albon Deutschland  Franziska Kommer
Deutschland  Laura Schaeder
6:4, 6:3
10. 26. November 2017 Sudafrika  Stellenbosch ITF $15.000 Hartplatz Sudafrika  Chanel Simmonds Vereinigtes Konigreich  Alicia Barnett
Schweiz  Nina Stadler
6:2, 6:2
11. 2. Dezember 2017 Sudafrika  Stellenbosch ITF $15.000 Hartplatz Sudafrika  Chanel Simmonds Kanada  Petra Januskova
Vereinigte Staaten  Madeleine Kobelt
7:63, 6:3
12. 2. Februar 2019 Indien  Jodhpur ITF W25 Hartplatz Japan  Haruka Kaji Japan  Eri Hozumi
Japan  Miyabi Inoue
7:64, 4:6, [10:5]
13. 20. Juli 2019 China Volksrepublik  Qujing ITF W25 Hartplatz (Halle) Japan  Erika Sema China Volksrepublik  Kang Jia-qi
Thailand  Peangtarn Plipuech
6:2, 6:3
14. 24. August 2019 Japan  Tsukuba ITF W25 Hartplatz Japan  Erika Sema Japan  Robu Kajitani
Japan  Michika Ozeki
62:7, 6:1, [10:7]
15. 11. Januar 2020 Hongkong  Hongkong ITF W25 Hartplatz Hongkong  Eudice Chong Japan  Momoko Kobori
Japan  Mei Yamaguchi
6:4, 6:3
16. 30. Oktober 2021 Tunesien  Monastir ITF W15 Hartplatz Ungarn  Rebeka Stolmár China Volksrepublik  Ma Yexin
China Volksrepublik  Ni Ma Zhuoma
6:3, 6:4
17. 7. Mai 2022 Vereinigtes Konigreich  Nottingham ITF W25 Hartplatz Australien  Alana Parnaby Hongkong  Eudice Chong
Hongkong  Wong Hong-yi
7:5, 6:4
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 鮎川真奈 Ayukawa Mana. Nihon tennis kyōkai (日本テニス協会, engl. JTA), abgerufen am 2. Januar 2024 (japanisch).