Marcellus (Name)

aus dem Latein stammender Vorname

Marcellus ist ein aus dem Lateinischen stammender männlicher Vorname, von dem aus mehrere Varianten entstanden, sowohl männliche als auch weibliche, sowie auch Familiennamen. Der weibliche Name ist Marcella.

Herkunft und Bedeutung

Bearbeiten

Die genaue Herkunft des Namens lässt sich aufgrund des Alters nicht ermitteln. Nach Plutarch (Marcellus 1, 1), der sich auf Poseidonios beruft, bedeutet der Name „zu Mars gehörig“ (altgriechisch Ἀρήϊον). Derselben Quelle zufolge war angeblich Marcus Claudius Marcellus, Sohn des Marcus, erster Träger des Namens. Eine Herleitung als Diminutiv von Marcus scheint daher möglich. Auch in diesem Fall wäre eine Verbindung zu Mars gegeben.

In historischer Zeit diente Marcellus nur als Cognomen, vor allem in der gens der Claudier. In der nachlateinischen Zeit wurde und wird der Name als Vorname verwendet. Der Name Marcellus wird heute noch selten im englisch- und deutschsprachigen Raum vergeben.

Gedenktag

Bearbeiten

In der Liturgie gibt es die folgenden Gedenktage:

Varianten

Bearbeiten

Männlich

Bearbeiten

Weiblich

Bearbeiten

Andere Schriftsysteme

Bearbeiten

Selige und Heilige

Bearbeiten
 
Papst Marcellus I. (heilig)

Bekannte Namensträger

Bearbeiten

Römische Namensträger

Bearbeiten

Familienname

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Conte, B. Antroponomi Italici (S. 76–77)
  • Wahrig deutsches Wörterbuch (mar)
  • X. Delamare: Dictionnaire de la Langue Gaoloise, 2. Aufl. 2003 (S. 113)

Siehe auch

Bearbeiten