Mark Morrison (Musiker)

britischer Musiker

Mark „The Mack“ Morrison (* 3. Mai 1972 in Hannover) ist ein britischer Musiker. Sein größter Hit war Return of the Mack.

Leben Bearbeiten

Morrison wurde in Hannover als Sohn barbadischer Eltern geboren und wuchs als Kind in Leicester auf. Die Eltern zogen später nach Miami, doch Mark Morrison kehrte mit 19 in das Vereinigte Königreich zurück.[1]

Nach dem Verbüßen einer dreimonatigen Haftstrafe, in der er sich entschied, eine Musikkarriere zu starten, entstanden 1995 die ersten professionellen Aufnahmen. Bereits seine erste Single-Veröffentlichung Crazy im Frühjahr 1995 konnte in den britischen Charts die Top 20 erreichen. Mit der Single Return of the Mack aus dem Frühjahr 1996 gelang ihm ein internationaler Hit. In Großbritannien wurde der Song zur ersten Nummer-1-Single eines männlichen, britischen, schwarzen Solokünstlers in den 1990ern. Auch in den deutschsprachigen Ländern wurde Return of the Mack zum Top-10-Hit.[2] Nachfolgend erreichte Morrison mit Trippin’, Horny und Moan and Groan zumindest in Großbritannien erneut die Top 10[3], ansonsten konnte er jedoch nicht mehr an den Vorgängererfolg anschließen. Morrison wurde 1997 für vier BRIT Awards nominiert, gewann aber keinen. Sein Auftritt erregte vor allem in der Presse Aufmerksamkeit, da er ein schwarzes Oberteil mit dem Aufdruck „Not Guilty“ (Nicht schuldig) trug.[2]

Morrison wurde mehrerer Verbrechen beschuldigt. 1997 musste er erneut für drei Monate ins Gefängnis, weil er ein Betäubungsgewehr in ein Flugzeug schmuggeln wollte. Gleichzeitig stieg seine Single Return of the Mack auf Platz 2 der US Charts. 1999 trat er bei den Brit Awards auf, wo er Whitney Houston ankündigte.[1]

2004 wurde er fälschlicherweise einer Vergewaltigung verdächtigt.

Als sein Comeback 2002 bei seiner Plattenfirma Death Row scheiterte, wechselte er zu 2Wikid, 2004 dann zu Mona Records.[4] 2006 veröffentlichte er Innocent Man mit Gastbeiträgen von Adina Howard und DMX, seine letzte Solo-Platzierung in den britischen Charts.[2]

Return of the Mack wurde im Jahr 2005 Titelsong eines Werbespots für den Ford Explorer und im Jahr 2016 als Remixversion von Nevada featuring Fetty Wap neu veröffentlicht. Diese Version erreichte sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland erneut die Charts.[5]

Diskografie Bearbeiten

Studioalben Bearbeiten

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1996 Return of the Mack
WEA
DE27
(17 Wo.)DE
AT22
(8 Wo.)AT
CH5
(10 Wo.)CH
UK4
 
Gold

(48 Wo.)UK
US76
(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. April 1996
2006 Innocent Man
Mack Life
Erstveröffentlichung: 1. Mai 2006

EPs Bearbeiten

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  UK
1997 Only God Can Judge Me
WEA
UK50
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. September 1997

Weitere EPs

  • 2013: I Am What I Am

Mixtapes Bearbeiten

  • 1997: The Judgement (Verse 1, Chapter III)

Singles als Leadmusiker Bearbeiten

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1995 Crazy
Return of the Mack
DE68
(7 Wo.)DE
UK6
(16 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. April 1995
Let’s Get Down
Return of the Mack
UK39
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. September 1995
1996 Return of the Mack
Return of the Mack
DE5
(27 Wo.)DE
AT7
(12 Wo.)AT
CH7
(16 Wo.)CH
UK1
 
×3
Dreifachplatin

(27 Wo.)UK
US2
 
×4
Vierfachplatin

(40 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. März 1996
Trippin’
Return of the Mack
UK8
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. Oktober 1996
Horny
Return of the Mack
DE92
(3 Wo.)DE
UK5
 
Silber

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 19. Dezember 1996
1997 Moan & Groan
Return of the Mack
UK7
(10 Wo.)UK
US76
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. März 1997
Who’s the Mack
Only God Can Judge Me
UK13
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. September 1997
1999 Best Friend
Innocent Man
UK23
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. August 1999
feat. Gabrielle & Conner Reeves
2004 Just a Man/ Backstabbers
Innocent Man
UK48
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. August 2004
2006 Innocent Man
Innocent Man
UK46
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. März 2006
feat. DMX

Weitere Singles

  • 1993: Where Is Our Love
  • 1996: I Like
  • 2002: I Wanna Be Your Man
  • 2006: Dance 4 Me (feat. Tanya Stephens)
  • 2013: N.A.N.G. 2.0
  • 2016: My Life 2.0
  • 2018: Trippin’ on Me (mit David Zowie)

Singles als Gastmusiker Bearbeiten

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2016 The Mack
DE33
 
Gold

(14 Wo.)DE
AT38
(7 Wo.)AT
CH66
(11 Wo.)CH
UK14
 
Platin

(20 Wo.)UK
US
 
Gold
US
Erstveröffentlichung: 23. September 2016
Nevada feat. Mark Morrison & Fetty Wap
2021 Provide
These Things Happen Too
UK98
(1 Wo.)UK
US64
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. Februar 2021
G-Eazy feat. Chris Brown & Mark Morrison

Weitere Gastbeiträge

Auszeichnungen für Musikverkäufe Bearbeiten

Silberne Schallplatte

  • Frankreich  Frankreich
    • 1996: für die Single Return of the Mack

Goldene Schallplatte

  • Danemark  Dänemark
    • 2023: für die Single Return of the Mack
  • Italien  Italien
    • 2017: für die Single The Mack
  • Kanada  Kanada
    • 1997: für das Album Return of the Mack
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 2016: für die Single The Mack

Platin-Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 1996: für die Single Return of the Mack
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1996: für die Single Return of the Mack

2× Platin-Schallplatte

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Silber   Gold   Platin Ver­käu­fe Quel­len
  Australien (ARIA)0! S0! G  3× Platin3210.000aria.com.au
  Dänemark (IFPI)0! S  Gold10! P45.000ifpi.dk
  Deutschland (BVMI)0! S  Gold10! P200.000musikindustrie.de
  Frankreich (SNEP)  Silber10! G0! P125.000infodisc.fr
  Italien (FIMI)0! S  Gold10! P25.000fimi.it
  Kanada (MC)0! S  Gold10! P50.000musiccanada.com
  Neuseeland (RMNZ)0! S  Gold1  Platin122.500nztop40.co.nz
  Vereinigte Staaten (RIAA)0! S  Gold1  4× Platin44.500.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber1  Gold1  4× Platin42.100.000bpi.co.uk
Insgesamt   2× Silber2   7× Gold7   12× Platin12

Weblinks Bearbeiten

Belege Bearbeiten

  1. a b CelebsNow: Whatever happened to… Mark Morrison? 9. Oktober 2016, abgerufen am 31. Mai 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. a b c Mark Morrison bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 31. Mai 2020.
  3. Statistik für Mark Morrison auf officialcharts.com, abgerufen am 4. Februar 2017
  4. .:::Mark Morrison:::. Just A Fan Website - - - {SkidoProductions}. Abgerufen am 31. Mai 2020.
  5. The Mack feat. Mark Morrison & Fetty Wap. In: Universal Music. Abgerufen am 31. Mai 2020.
  6. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US