Mattia Zaccagni

italienischer Fußballspieler

Mattia Zaccagni (* 16. Juni 1995 in Cesena) ist ein italienischer Fußballspieler. Der Flügelstürmer steht in Diensten von Lazio Rom und ist Nationalspieler.

Mattia Zaccagni
Personalia
Geburtstag 16. Juni 1995
Geburtsort Cesena, Italien
Größe 176 cm
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–2013 A.C. Bellaria Igea Marina
2013–2022 Hellas Verona 136 (14)
2014–2015 FC Venedig (Leihe) 33 (1)
2016 AS Cittadella (Leihe) 12 (0)
2021–2022 Lazio Rom (Leihe) 29 (4)
2022– Lazio Rom 62 (15)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2022– Italien 4 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 25. Mai 2024

2 Stand: 25. Mai 2024

Karriere

Bearbeiten

Vom AC Bellaria Igea Marina kommend, wurde er im August 2013 an die U19 der Hellas Verona, nach knapp einem halben Jahr hier schloss er sich dem Klub auch für eine Ablöse von 10.000 € fest an. Nachdem er dann zur Spielzeit 2014/15 auch fest zum Kader der Ersten Mannschaft stieß, wurde er für den Verlauf dieser Saison erst einmal an den FC Venedig verliehen. Nach einigen Spielen in der Serie C, kehrte er zur Folgesaison dann erst einmal nach Verona zurück und kam hier dann schließlich in der Hinrunde der Spielzeit 2015/16 am 23. September 2015 zu seinem Serie-A-Debüt. Wo er bei einer 0:1-Niederlage gegen Inter Mailand in der 75. Minute für Jacopo Sala eingewechselt wurde.[1] Nach zwei weiteren Einwechslungen im Ligabetrieb bis zum Jahresende wurde er Ende Januar 2016 dann erst einmal für den Rest der Saison aber wieder verliehen. Bei der AS Cittadella sammelte er nun ein paar weitere Einsätze in der Lega Pro.

Bei seiner Rückkehr zu Verona, waren diese gerade in die Serie B abgestiegen und konnte er sich nun final auch als Stammspieler durchsetzen und stieg mit seinem Klub direkt wieder auf. Nach einer nicht nur für ihn bitteren Saison, er fiel aufgrund einer Bänderentzündung im Knie ab November 2017 für den Rest der Saison 2017/18 aus, stieg seine Mannschaft aber auch direkt wieder ab. Aber auch diesmal blieb er seinem Klub treu und machte diesmal in der Serie B nicht nur durch konstante Einsätze, sondern auch mit insgesamt drei Saisontoren von sich reden. Schlussendlich bekam er dann auch in der Serie A Saison 2019/20 erstmals die Möglichkeit komplett für eine Spielzeit auch durchspielen zu können und machte in der Spielrunde nebst seiner zwei Tore auch besonders mit seinen neun Vorlagen auf sich aufmerksam. So ging es für ihn dann auch in der Folgesaison weiter, wo er bis Januar 2021 bereits fünf Tore und sieben Vorlagen gab.

Für eine Leihgebühr von 200.000 € sicherte sich im August 2021 schließlich Lazio Rom seine Dienste als Spieler. Zwar verletzte er sich zum Start der Spielzeit 2021/22 mehrfach, konnte dann aber ab spätestens im November 2021 zeigen, was er kann, und erzielte ab da in der Liga vier Tore und gab sechs Assists. Auch in der Europa League kam er bereits zu Einsätzen und erzielte bei der 1:2-Zwischenrundenhinspielniederlage gegen den FC Porto auch den einzigen Treffer seiner Mannschaft in dieser Partie.[2] Für das Rückspiel war später dann jedoch aufgrund einer Gelbsperre kein Einsatz möglich. So zog Lazio dann auch die Kaufoption für ihn und verpflichtete ihn dann zur Spielzeit 2022/23 für eine Ablöse von 7,1 Mio. € auch fest.

Nationalmannschaft

Bearbeiten

Nachdem er nie in einer U-Nationalmannschaft gespielt hatte, bekam er im März 2022 seine erste Nominierung für die italienische A-Nationalmannschaft und kam hier bei einem 3:2-Freundschaftsspielsieg über die Türkei am 29. März 2022 per Einwechslung zur zweiten Halbzeit für Nicolò Zaniolo zu seinem Länderspieldebüt.[3] Nachdem er dann aus mehreren Gründen erst einmal nicht wieder eingesetzt werden konnte, kam er im September 2023 dann wieder bei zwei Spielen der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 zum Einsatz.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Inter Mailand - Hellas Verona, 23.09.2015 - Serie A - Spielbericht. Abgerufen am 25. Mai 2024.
  2. FC Porto - Lazio Rom, 17.02.2022 - UEFA Europa League - Spielbericht. Abgerufen am 25. Mai 2024.
  3. Türkei - Italien, 29.03.2022 - Freundschaftsspiele - Spielbericht. Abgerufen am 25. Mai 2024.