Melanie ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft, Bedeutung, Betonung

Bearbeiten

Griechisch μελανίᾱ (melaníā) »Schwärze«[1] (von μέλᾱς mélās »schwarz«,[2]) Die deutsche Betonung liegt abweichend auf der ersten Silbe, da das „a“ der vorletzten Silbe kurz ist, also Mélanie; das lateinische Melánia aber hat die Betonung auf der drittletzten Silbe, da das „i“ kurz ist.

Verbreitung

Bearbeiten

Mitte der 1960er Jahre wurde der Name Melanie plötzlich sehr populär in Deutschland, nachdem er vorher praktisch ungebräuchlich war. Von der Mitte der 1970er bis zur Mitte der 1980er war der Name unter den zehn meistvergebenen weiblichen Vornamen des jeweiligen Jahres. Seit Mitte der 1990er ist seine Beliebtheit jedoch stark gesunken.[3]

Namenstag

Bearbeiten

Varianten

Bearbeiten
  • Melania, Milaine, Miley, Melani
  • Gängige Koseformen: Mel, Mela, Mele, Meli, Mell, Mellsche, Mellie, Melly, Mely, Melli, Mella, Lanie, Mea, Melascha, Melaschka

Namensträgerinnen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Sonstige

Bearbeiten
  1. James Diggle (Hg.), Bruce Fraser, Patrick James, Oliver Simkin, Anne Thompson, Simon Westripp: The Cambridge Greek Lexicon. Cambridge: Cambridge University Press, 2021, S.  908; μελανία in: Henry George Liddell, Robert Scott: A Greek-English Lexicon. Oxford: Clarendon Press, 1940 (online-Version).
  2. James Diggle (Hg.), Bruce Fraser, Patrick James, Oliver Simkin, Anne Thompson, Simon Westripp: The Cambridge Greek Lexicon. Cambridge: Cambridge University Press, 2021, S.  908; μέλᾱς in: Henry George Liddell, Robert Scott: A Greek-English Lexicon. Oxford: Clarendon Press, 1940 (online-Version).
  3. Statistik auf beliebte-vornamen.de