Melanie Klaffner

österreichische Tennisspielerin

Melanie Klaffner (* 22. Mai 1990 in Waidhofen an der Ybbs) ist eine österreichische Tennisspielerin.

Melanie Klaffner Tennisspieler
Melanie Klaffner
2014 beim Nürnberger Versicherungscup
Spitzname: Meli
Nation: Osterreich Österreich
Geburtstag: 22. Mai 1990 (34 Jahre)
Größe: 171 cm
Gewicht: 65 kg
1. Profisaison: 2007
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Jürgen Waber
Preisgeld: 258.456 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 425:311
Karrieretitel: 0 WTA, 15 ITF
Höchste Platzierung: 175 (27. Jänner 2014)
Aktuelle Platzierung: 1298
Doppel
Karrierebilanz: 308:198
Karrieretitel: 0 WTA, 26 ITF
Höchste Platzierung: 148 (25. Mai 2009)
Aktuelle Platzierung: 382
Letzte Aktualisierung der Infobox:
1. April 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Dank der Tennisbegeisterung ihrer Mutter Luise bekam Melanie Klaffner mit fünf Jahren ihren ersten Tennisschläger. Sie bestritt 1998 ihr erstes Turnier für Zehnjährige in Bad Hall, das sie gewann. Anschließend belegte sie bei der Landesmeisterschaft in Wels den dritten Platz. Dort wurden erstmals Nachwuchstrainer auf sie aufmerksam und so kam sie 1999 in den OÖTV-Kader. Klaffner trainiert bei Eric van Harpen in Waldshut-Tiengen. Sie lebt mit ihren Eltern Luise und Gerhard Klaffner in ihrem Geburtsort Weyer, ihr Vater ist dort Bürgermeister.

2004 bis 2008

Bearbeiten

Den ersten Einsatz im Profitennis hatte Klaffner 2004 mit 14 Jahren in der Qualifikation des WTA-Turniers in Linz, wo sie gegen Magüi Serna verlor. 2005 spielte sie drei ITF-Turniere, wobei sie in Puerto Ordaz das Viertelfinale erreichte. In der Saison 2006 gewann sie ihr erstes ITF-Turnier in Balș; im Finale besiegte sie dort Diana Buzean mit 6:3, 6:4. 2006 hatte sie auch ihren ersten Fed-Cup-Einsatz; sie spielte erstmals gegen eine Top-20-Spielerin, Ai Sugiyama, der sie mit 5:7, 1:6 unterlag.

2007 gewann sie einen ITF-Einzel- und zwei ITF-Doppeltitel. 2007 stand sie auf der WTA Tour erstmals im Hauptfeld. Sie erhielt Wildcards für die WTA-Turniere in Bad Gastein und Linz, wo sie jeweils in der Auftaktrunde scheiterte. 2008 gewann sie vier ITF-Doppeltitel und sie feierte beim Turnier in Bad Gastein gegen Lucie Šafářová auch ihren ersten Sieg auf der WTA Tour.

2009 bis 2013

Bearbeiten

Im Jahr 2009 erreichte sie auf ITF-Ebene zwei Endspiele, die sie beide verlor; im Doppel feierte sie zwei Turniersiege. 2010 kam sie in der Weltrangliste erstmals in die Top 200. Daher Bei drei WTA-Turnieren und einem Grand-Slam-Turnier versuchte sie über die Qualifikation das Hauptfeld zu erreichen, ohne Erfolg. Auf ITF-Turnieren gewann sie jedoch zwei Einzel- und zwei Doppeltitel.

Auch 2011 gewann sie zwei ITF-Doppeltitel. Im Einzel war sie weniger erfolgreich; sie erreichte nur ein ITF-Halbfinale. Dadurch fiel sie in der Weltrangliste aus den Top 300. 2012 gewann sie auf ITF-Turnieren zwei Einzel- und zwei Doppeltitel. 2013 bestritt sie dann ihre bisher erfolgreichste Saison; sie gewann fünf ITF-Einzeltitel und erreichte wieder einen Platz in den Top 200.

Seit 2014

Bearbeiten

2014 spielte sie erstmals Qualifikation für die Australian Open und die French Open. Sie scheiterte jedoch jeweils in der ersten Runde. Am 27. Jänner 2014 erreichte sie mit Rang 175 ihre höchste Weltranglistenplatzierung. Im Jahr 2014 erreichte sie nur ein ITF-Halbfinale, somit fiel sie wieder aus den Top 300.

2015 gewann sie im Februar beim ITF-Turnier in Scharm El-Scheich die Einzel- und Doppelkonkurrenz und im Herbst bei den ITF-Turnieren in Casablanca und in Kairo jeweils den Einzeltitel.

Mit 16 Jahren gab Melanie Klaffner ihr Debüt im Fed Cup. Sie spielte eine Einzel- und eine Doppelpartie gegen Japan, die sie beide verlor. 2007 spielte Österreich in Dornbirn gegen Australien in der Weltgruppe II. Klaffner kam im Doppel mit Yvonne Meusburger zum Einsatz; sie verloren mit 4:6, 3:6. Trotzdem gewann Österreich mit 4:1 und konnte so gegen Israel um den Aufstieg in die Weltgruppe I spielen. Ihre Bilanz im Fed Cup weist mittlerweile 19 Siege und 18 Niederlagen aus.

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 28. Mai 2006 Rumänien  Balș ITF $10.000 Sand Rumänien  Diana Buzean 6:3, 6:4
2. 16. Juni 2007 Schweiz  Lenzerheide ITF $10.000 Sand Osterreich  Patricia Mayr-Achleitner 7:62, 6:4
3. 16. Mai 2010 Indonesien  Tanjung Selor ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Hongkong  Zhang Ling 6:3, 7:61
4. 26. September 2010 Georgien  Telawi ITF $25.000 Hartplatz Ukraine  Iryna Burjatschok 3:6, 6:0, 3:0 Aufgabe
5. 19. Februar 2012 Deutschland  Leimen ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Tschechien  Tereza Smitková 2:6, 7:65, 6:1
6. 23. Dezember 2012 Dschibuti  Dschibuti ITF $10.000 Hartplatz Frankreich  Amandine Hesse 4:6, 7:5, 6:2
7. 24. Februar 2013 Indien  Muzaffarnagar ITF $25.000 Rasen Ukraine  Weronika Kapschaj 6:2, 6:0
8. 24. März 2013 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Niederlande  Valeria Podda 6:3, 6:1
9. 31. März 2013 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Russland  Natela Dsalamidse 6:1, 6:0
10. 5. Mai 2013 Thailand  Phuket ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Serbien  Doroteja Erić 3:6, 6:3, 6:2
11. 30. Juni 2013 Tschechien  Zlín ITF $25.000 Sand Slowakei  Kristína Kučová 6:3, 6:2
12. 8. Februar 2015 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Japan  Yuuki Tanaka 7:5, 3:6, 6:2
13. 7. November 2015 Marokko  Casablanca ITF $25.000 Sand Russland  Irina Chromatschewa 2:6, 7:67, 2:1 Aufgabe
14. 5. Dezember 2015 Agypten  Kairo ITF $10.000 Sand Ungarn  Naomi Totka 6:4, 6:2
15. 6. November 2016 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Kroatien  Ana Vrljić 7:5, 6:3
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 13. Mai 2007 Marokko  Rabat ITF $10.000 Sand Rumänien  Mihaela Buzărnescu Italien  Silvia Disderi
Algerien  Samia Medjahdi
6:1, 6:4
2. 1. Juni 2007 Norwegen  Oslo ITF $10.000 Sand Osterreich  Eva Hoch Schweden  Mari Andersson
Norwegen  Karoline Steiro
6:2, 6:3
3. 11. Mai 2008 Turkei  Antalya ITF $25.000 Sand Belarus  Ksenija Mileuskaja Georgien  Oksana Kalaschnikowa
Turkei  Pemra Özgen
6:2, 7:5
4. 1. Juni 2008 Italien  Galatina ITF $25.000 Sand Australien  Jessica Moore Brasilien  Maria Fernanda Alves
Argentinien  Maria Irigoyen
3:6, 6:1, [10:6]
5. 8. Juni 2008 Italien  Grado ITF $25.000 Sand Kolumbien  Mariana Duque Mariño Mauritius  Marinne Giraud
Australien  Christina Wheeler
6:1, 6:2
6. 2. November 2008 Turkei  Istanbul ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Bosnien und Herzegowina  Sandra Martinovic Turkei  Çağla Büyükakçay
Turkei  Pemra Özgen
6:4, 6:7, [10:6]
7. 1. März 2009 Deutschland  Biberach ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Osterreich  Sandra Klemenschits Deutschland  Kristina Barrois
Osterreich  Yvonne Meusburger
3:6, 6:4, [17:15]
8. 10. Mai 2009 Vereinigte Staaten  Indian Harbour Beach ITF $50.000 Sand Kanada  Heidi El Tabakh Vereinigte Staaten  Tetiana Luzhanska
Vereinigte Staaten  Lilia Osterloh
6:3, 3:6, [10:7]
9. 11. Juli 2010 Spanien  Valladolid ITF $25.000 Sand Vereinigtes Konigreich  Anna Smith Spanien  Yera Campos Molina
Spanien  Leticia Costas
6:3, 2:6, 7:5
10. 31. Oktober 2010 Nigeria  Lagos ITF $25.000 Hartplatz Polen  Karolina Kosińska Russland  Nina Brattschikowa
Rumänien  Ágnes Szatmári
3:6, 7:5, 6:4
11. 23. Oktober 2011 Nigeria  Lagos ITF $25.000 Hartplatz Russland  Nina Brattschikowa Slowenien  Tadeja Majerič
Bulgarien  Aleksandrina Najdenowa
7:5, 5:7, 6:3
12. 30. Oktober 2011 Nigeria  Lagos ITF $25.000 Hartplatz Rumänien  Ágnes Szatmári Montenegro  Danka Kovinić
Ukraine  Elina Switolina
6:0, 6:71, 6:3
13. 25. März 2012 Indien  Bangalore ITF $25.000 Hartplatz Belgien  Tamaryn Hendler Slowenien  Tadeja Majerič
Slowenien  Anja Prislan
6:4, 6:7, [10:6]
14. 12. August 2012 Turkei  Bursa ITF $10.000 Sand Rumänien  Laura-Ioana Andrei Japan  Erika Takao
Japan  Remi Tezuka
6:2, 6:2
15. 31. Jänner 2015 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Lettland  Anastasija Sevastova Norwegen  Caroline Rohde-Moe
Japan  Midori Yamamoto
6:4, 6:4
16. 16. April 2016 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Deutschland  Julia Wachaczyk Vereinigtes Konigreich  Katie Boulter
Ukraine  Oleksandra Koraschwili
6:4, 1:6, [13:11]
17. 30. Oktober 2016 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Rumänien  Ana Bianca Mihăilă Agypten  Ola Abou Zekry
Russland  Anastassija Pribylowa
6:4, 6:2
18. 1. April 2017 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $15.000 Hartplatz Rumänien  Laura-Ioana Andrei Danemark  Emilie Francati
Schweden  Kajsa Rinaldo Persson
6:4, 7:5
19. 21. April 2018 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $15.000 Hartplatz Russland  Anna Morgina Vereinigtes Konigreich  Alicia Barnett
Bulgarien  Julia Terziyska
7:5, 6:1
20. 26. Januar 2019 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF W15 Hartplatz Belgien  Magali Kempen Schweden  Jacqueline Cabaj Awad
Schweiz  Fiona Ganz
6:4, 6:1
21. 16. März 2019 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF W15 Hartplatz Deutschland  Julia Wachaczyk Niederlande  Noa Liauw a Fong
Niederlande  Merel Hoedt
6:2, 6:2
22. 20. April 2019 Agypten  Kairo ITF W15 Sand Griechenland  Despina Papamichail Brasilien  Júlia Konishi Camargo Silva
Ukraine  Katya Malikova
6:3, 6:1
23. 20. Juli 2019 Ungarn  Baja ITF W25 Sand Agypten  Mayar Sherif Ungarn  Réka Luca Jani
Belgien  Lara Salden
6:2, 4:6, [10:8]
24. 12. Dezember 2021 Agypten  Kairo ITF W15 Sand Russland  Anastassija Solotarjowa Ukraine  Wiktorija Petrenko
Russland  Anna Ureke
2:6, 6:3, [10:2]
25. 29. Januar 2022 Agypten  Kairo ITF W25 Sand Osterreich  Sinja Kraus Ungarn  Adrienn Nagy
Indien  Prarthana Thombare
7:5, 6:3
26. 7. Mai 2022 Agypten  Kairo ITF W15 Sand ~Niemandsland  Anastassija Solotarjowa Frankreich  Océane Babel
Niederlande  Noa Liauw a Fong
6:1, 7:5

Weltranglistenpositionen am Saisonende

Bearbeiten
Jahr 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Einzel 1095 825 409 257 246 231 338 448 177 400 477 463 544 553 628 520 548 652 1261
Doppel - - 325 183 170 174 182 478 377 407 455 518 613 451 504 517 571 359 331
Bearbeiten
Commons: Melanie Klaffner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien