Elina Switolina

ukrainische Tennisspielerin

Elina Mychajliwna Switolina; verheiratet Elina Mychajliwna Monfils (ukrainisch Еліна Михайлівна Світоліна; engl. Transkription Elina Svitolina; * 12. September 1994 in Odessa) ist eine ukrainische Tennisspielerin.

Elina Switolina Tennisspieler
Elina Switolina
Elina Switolina bei den French Open 2019
Nation: Ukraine Ukraine
Geburtstag: 12. September 1994 (29 Jahre)
Größe: 174 cm
Gewicht: 60 kg
1. Profisaison: 2010
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Raemon Sluiter
Preisgeld: 23.366.478 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 468:249
Karrieretitel: 17 WTA, 6 ITF,
1 WTA Challenger
Höchste Platzierung: 3 (11. September 2017)
Aktuelle Platzierung: 17
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 48:68
Karrieretitel: 2 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 108 (4. Mai 2015)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Letzte Aktualisierung der Infobox:
20. Mai 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere Bearbeiten

Switolina begann im Alter von fünf Jahren mit dem Tennisspielen und bevorzugt Rasenplätze. Am 6. Juni 2010 gewann sie den Juniorinnenwettbewerb der French Open, als sie dort im Finale Ons Jabeur aus Tunesien mit 6:2, 7:5 besiegte.

Ihr erstes ITF-Turnier gewann sie 2010 an der Seite ihrer Landsfrau Kateryna Koslowa. 2011 folgten bei den ITF-Turnieren in Lagos und in Istanbul ihre ersten Einzeltitel.

Ihren ersten Titel auf der WTA Tour sicherte sich Switolina im November 2012 beim Challenger-Turnier in Pune. In La Marsa (Tunesien) und Telawi (Georgien) hatte sie zwei weitere ITF-Einzeltitel gewonnen. Im Januar 2013 war sie in Eilat (Israel) sowohl im Einzel als auch im Doppel erfolgreich. Damit verbesserte sie sich in der WTA-Weltrangliste erstmals unter die Top 100. Im Januar 2014 kletterte sie durch den Vorstoß in die dritte Runde der Australian Open bereits auf Platz 38. Im Juli 2014 gewann sie beim Hartplatzturnier in Baku, wo sie fast auf den Tag genau ein Jahr zuvor im Endspiel gegen Shahar Peer bereits siegreich war, ihren dritten Einzeltitel auf der Tour. Ihren vierten WTA-Titel gewann sie im Mai 2015 beim Sandplatzturnier in Marrakesch mit einem Endspielsieg über die Ungarin Tímea Babos.

Nach ihrem Finalsieg im März 2016 in Kuala Lumpur über Eugenie Bouchard kletterte sie auf Platz 14 der Weltrangliste; nach ihrem ersten Titelgewinn bei einem Premier-5-Turnier im Februar 2017 in Dubai stand sie mit Platz 10 zum ersten Mal in den Top Ten. Durch ihren Sieg beim Sandplatzturnier von Rom verbesserte sie sich im August 2017 auf Platz 4.

Seit 2012 spielt Switolina für die ukrainische Fed-Cup-Mannschaft, ihre Fed-Cup-Bilanz weist bislang 12 Siege bei 10 Niederlagen aus.

Am 11. Februar 2016 gab Switolina bekannt, dass sie ihr Trainerteam ab sofort mit der siebenmaligen Grand-Slam-Siegerin Justine Henin verstärken wird.[1]

Im Jahr 2017 gelang Switolina schließlich der Durchbruch. Nach fünf Turniersiegen (in Taipeh, Dubai, Istanbul, Rom und Toronto) zählte sie zur absoluten Weltspitze; ab dem 11. September war sie vier Wochen lang die Nummer 3 der Welt.

Nach der Babypause gab sie am 3. April 2023 beim WTA-Turnier in Charleston ihr Comeback, unterstützt wurde sie dabei von ihrem neuen Trainer Raemon Sluiter. Sie verlor ihre Erstrundenbegegnung gegen Julija Putinzewa mit 7:63, 2:6, und 4:6.[2]

Persönliches Bearbeiten

Im Rahmen der Australian Open 2019 wurde ihre Beziehung zum französischen Tennisspieler Gaël Monfils bekannt.[3] Am 16. Juli 2021 hat das Paar in Genf geheiratet.[4] Im Mai 2022 gab Switolina bekannt, im Oktober ihr erstes Kind, ein Mädchen, zu erwarten.[5]

Turniersiege Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 21. August 2011 Turkei  Istanbul ITF $10.000 Hartplatz Slowenien  Anja Prislan 6:2, 6:75, 6:0
2. 22. Oktober 2011 Nigeria  Lagos ITF $25.000 Hartplatz Kroatien  Donna Vekić 6:4, 6:3
3. 24. März 2012 Tunesien  La Marsa ITF $25.000 Sand Bulgarien  Isabella Schinikowa 7:66, 7:65
4. 30. September 2012 Georgien  Telawi ITF $50.000 Sand Ukraine  Lessja Zurenko 6:1, 6:2
5. 11. November 2012 Indien  Pune WTA Challenger Hartplatz Japan  Kimiko Date-Krumm 6:2, 6:3
6. 2. Februar 2013 Israel  Eilat ITF $75.000 Sand Russland  Marta Sirotkina 6:3, 3:6, 7:5
7. 28. Juli 2013 Aserbaidschan  Baku (1) WTA International Hartplatz Israel  Shahar Peer 6:4, 6:4
8. 3. August 2013 Ukraine  Donezk ITF $75.000 Hartplatz Ungarn  Tímea Babos 3:6, 6:2, 7:69
9. 27. Juli 2014 Aserbaidschan  Baku (2) WTA International Hartplatz Serbien  Bojana Jovanovski 6:1, 7:62
10. 2. Mai 2015 Marokko  Marrakesch WTA International Sand Ungarn  Tímea Babos 7:5, 7:63
11. 6. März 2016 Malaysia  Kuala Lumpur WTA International Hartplatz Kanada  Eugenie Bouchard 6:75, 6:4, 7:5
12. 5. Februar 2017 Chinesisch Taipeh  Taipeh WTA International Hartplatz China Volksrepublik  Peng Shuai 6:3, 6:2
13. 25. Februar 2017 Vereinigte Arabische Emirate  Dubai (1) WTA Premier 5 Hartplatz Danemark  Caroline Wozniacki 6:4, 6:2
14. 30. April 2017 Turkei  Istanbul WTA International Sand Belgien  Elise Mertens 6:2, 6:4
15. 21. Mai 2017 Italien  Rom (1) WTA Premier 5 Sand Rumänien  Simona Halep 4:6, 7:5, 6:1
16. 13. August 2017 Kanada  Toronto WTA Premier 5 Hartplatz Danemark  Caroline Wozniacki 6:4, 6:0
17. 6. Januar 2018 Australien  Brisbane WTA Premier Hartplatz Belarus  Aljaksandra Sasnowitsch 6:2, 6:1
18. 24. Februar 2018 Vereinigte Arabische Emirate  Dubai (2) WTA Premier Hartplatz Russland  Darja Kassatkina 6:4, 6:0
19. 20. Mai 2018 Italien  Rom (2) WTA Premier 5 Sand Rumänien  Simona Halep 6:0, 6:4
20. 28. Oktober 2018 Singapur  Singapur WTA Tour Championships Hartplatz (Halle) Vereinigte Staaten  Sloane Stephens 3:6, 6:2, 6:2
21. 8. März 2020 Mexiko  Monterrey WTA International Hartplatz Tschechien  Marie Bouzková 7:5, 4:6, 6:4
22. 26. September 2020 Frankreich  Straßburg (1) WTA International Sand Kasachstan  Jelena Rybakina 6:4, 1:6, 6:2
23. 28. August 2021 Vereinigte Staaten  Chicago WTA 250 Hartplatz Frankreich  Alizé Cornet 7:5, 6:4
24. 27. Mai 2023 Frankreich  Straßburg (2) WTA 250 Sand ~Niemandsland  Anna Blinkowa 6:2, 6:3

Doppel Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 23. Juli 2010 Ukraine  Charkiw ITF $25.000 Sand Ukraine  Kateryna Koslowa Ukraine  Walentina Iwachnenko
Ukraine  Aljona Sotnykowa
6:3, 7:5
2. 1. Februar 2013 Israel  Eilat ITF $75.000 Hartplatz Russland  Alla Kudrjawzewa Italien  Corinna Dentoni
Belarus  Aljaksandra Sasnowitsch
6:1, 6:3
3. 20. Juli 2014 Turkei  Istanbul WTA International Hartplatz Japan  Misaki Doi Georgien  Oksana Kalaschnikowa
Polen  Paula Kania
6:4, 6:0
4. 26. Juli 2015 Turkei  Istanbul WTA International Hartplatz Russland  Darja Gawrilowa Turkei  Çağla Büyükakçay
Serbien  Jelena Janković
5:7, 6:1, [10:4]

Statistik Bearbeiten

Dameneinzel Bearbeiten

Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw. Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien auf: 1990-2008: Tier I, 2009-2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000.

Turnier20112012201320142015201620172018201920202021202220232024Karriere
Australian Open13323VFVF3AF3AF2 × VF
French OpenQ1Q222VFAFVF33VF3VF 4 × VF
WimbledonQ11122AF1HF 2HF 2 × HF
US Open12133AFAFHFVF3 1 × HF
Tour ChampionshipsRRSF   1 × S
Doha 1 1 AF 2 1  1 × AF
Dubai 2 S HF 2  1 × S
Indian Wells12AF3AF3HF AF2 1 × HF
MiamiQ2AF3AF2VF2 HF2 1 × HF
Rom121SS2VFVF1 2 × S
Madrid122121 11 3 × 2R
CincinnatiVFHF2AFVFAF2 1 × HF
Kanada1AFSHFVF 21 1 × S
Tokio2 1 × 2R
Wuhan HFAF22VF  1 × HF
Peking122HFVF1VF   1 × HF
Guadalajara    
Olympische Spiele  VF B  1 × B
Fed Cup PO POPO   3 × PO

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

Stand: 14. September 2022

Damendoppel Bearbeiten

Turnier201320142015201620172018Karriere
Australian Open111
French Open212
Wimbledon122
US Open12112

Mixed Bearbeiten

Turnier20142015201620172018Karriere
Australian Open11HFHF
French OpenAFAFAF
WimbledonAF122AF
US Open11AFAF

Juniorinneneinzel Bearbeiten

Turnier2009201020112012Karriere
Australian Open11
French OpenSS
Wimbledon1FF
US Open1AFAF

Juniorinnendoppel Bearbeiten

Turnier201020112012Karriere
Australian Open11
French OpenHFHF
WimbledonFHFF
US Open11

Auszeichnungen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Elina Switolina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Henin To Help Rising Svitolina (wtatennis.com vom 11. Februar 2016, abgerufen am 14. Februar 2016)
  2. Elina Svitolinas Comeback nimmt Form an. In: wtatennis.com. 30. März 2023, abgerufen am 3. April 2023.
  3. Neues Tennis-Traumpaar: Svitolina und Monfils im Liebes-Glück. In: mytennis.info. 19. Januar 2019, abgerufen am 17. Februar 2019.
  4. 'Best day of my life': Elina Svitolina and Gael Monfils get married. In: wtatennis.com. 17. Juli 2021, abgerufen am 16. Juli 2021 (englisch).
  5. Tennis: Elina Svitolina schwanger - "Erwarten ein Mädchen". In: spox.com. 15. Mai 2022, abgerufen am 13. Juni 2022.
  6. 2023 WTA player and coach award winners announced. In: wtatennis.com. 11. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023 (englisch).