WTA Tour 2014

Tennisturnierserie der WTA

Die WTA Tour 2014 war der 44. Jahrgang der Tennis-Turnierserie, die von der Women’s Tennis Association veranstaltet wird.[1]

WTA Tour 2014
Zeitraum: Dezember 2013 – November 2014
Auflage: 44
Anzahl der Turniere: 58
Kategorien: Grand Slam (4)
WTA Championships (2)
WTA Premier Mandatory (4)
WTA Premier 5 (5)
WTA Premier (12)
WTA International (31)
Erfolge
Meiste Turniersiege: Vereinigte Staaten Serena Williams (7)
Meiste Finalteilnahmen: Vereinigte Staaten Serena Williams (7)
Meistes Preisgeld: Vereinigte Staaten Serena Williams (9.317.298 $)
Meiste Punkte: Vereinigte Staaten Serena Williams (8.487)
Auszeichnungen
Spielerin des Jahres: Vereinigte Staaten Serena Williams
Doppel-Team des Jahres: Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
Aufsteigerin des Jahres: Kanada Eugenie Bouchard
Neuling des Jahres: Schweiz Belinda Bencic
Rückkehrerin des Jahres: Kroatien Mirjana Lučić-Baroni
Die Grand-Slam-Siegerinnen 2014
Australian Open:
Li Na
French Open:
Marija Scharapowa
Wimbledon Championships:
Petra Kvitová
US Open:
Serena Williams

Die Teamwettbewerbe Hopman Cup und Fed Cup werden wie die Grand-Slam-Turniere nicht von der WTA, sondern von der ITF organisiert. Hier werden sie dennoch aufgeführt, weil die Spitzenspielerinnen dort in der Regel spielen.

Änderungen Bearbeiten

Gegenüber 2013 erfuhr der Turnierkalender[2] folgende Änderungen:

Turnierplan Bearbeiten

Kategorie
Grand Slam
Jahresendveranstaltung
Premier Mandatory
Premier 5
Premier
International
Sonstige
Hopman Cup
Fed Cup

Erklärungen Bearbeiten

Die Zeichenfolge von z. B. 128E/96Q/64D/32M hat folgende Bedeutung:
128E = 128 Spielerinnen spielen im Einzel
96Q = 96 Spielerinnen spielen die Qualifikation
64D = 64 Paarungen spielen im Doppel
32M = 32 Paarungen spielen im Mixed

Januar Bearbeiten

Datum1 Turnier Sieger(in) Finalgegner(in) Ergebnis
30.12. Hyundai Hopman Cup
Australien  Perth, Australien
ITF – A$
Hartplatz
Frankreich  Alizé Cornet
Frankreich  Jo-Wilfried Tsonga
Polen  Agnieszka Radwańska
Polen  Grzegorz Panfil
2:1
Brisbane International
Australien  Brisbane, Australien
Premier – 1.000.000 $
Hartplatz – 30E/32Q/16D
Vereinigte Staaten  Serena Williams Belarus  Wiktoryja Asaranka 6:4, 7:5
Russland  Alla Kudrjawzewa
Australien  Anastasia Rodionova
Frankreich  Kristina Mladenovic
Kasachstan  Galina Woskobojewa
6:3, 6:1
Shenzhen Open
China Volksrepublik  Shenzhen, Volksrepublik China
International – 500.000 $
Hartplatz – 32E/16Q/16D
China Volksrepublik  Li Na China Volksrepublik  Peng Shuai 6:4, 7:5
Rumänien  Monica Niculescu
Tschechien  Klára Zakopalová
Ukraine  Ljudmyla Kitschenok
Ukraine  Nadija Kitschenok
6:3, 6:4
ASB Classic
Neuseeland  Auckland, Neuseeland
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Serbien  Ana Ivanović Vereinigte Staaten  Venus Williams 6:2, 5:7, 6:4
Kanada  Sharon Fichman
Vereinigte Staaten  Maria Sanchez
Tschechien  Lucie Hradecká
Niederlande  Michaëlla Krajicek
2:6, 6:0, [10:4]
06.01. Apia International Sydney
Australien  Sydney, Australien
Premier – 710.000 $
Hartplatz – 30E/48Q/16D
Bulgarien  Zwetana Pironkowa Deutschland  Angelique Kerber 6:4, 6:4
Ungarn  Tímea Babos
Tschechien  Lucie Šafářová
Italien  Sara Errani
Italien  Roberta Vinci
7:5, 3:6, [10:7]
Hobart International
Australien  Hobart, Australien
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/15D
Spanien  Garbiñe Muguruza Tschechien  Klára Zakopalová 6:4, 6:0
Rumänien  Monica Niculescu
Tschechien  Klára Zakopalová
Vereinigte Staaten  Lisa Raymond
China Volksrepublik  Zhang Shuai
6:2, 6:75, [10:8]
13.01. Australian Open
Australien  Melbourne, Australien
Grand Slam – 33.000.000A$
Hartplatz – 128E/96Q/64D/32M
China Volksrepublik  Li Na Slowakei  Dominika Cibulková 7:63, 6:0
Italien  Sara Errani
Italien  Roberta Vinci
Russland  Jekaterina Makarowa
Russland  Jelena Wesnina
6:4, 3:6, 7:5
Frankreich  Kristina Mladenovic
Kanada  Daniel Nestor
Indien  Sania Mirza
Rumänien  Horia Tecău
6:3, 6:2
27.01. Open GDF Suez (Halle)
Frankreich  Paris, Frankreich
Premier – 710.000 $
Hartplatz – 28E/32Q/16D
Russland  Anastassija Pawljutschenkowa Italien  Sara Errani 3:6, 6:2, 6:3
Deutschland  Anna-Lena Grönefeld
Tschechien  Květa Peschke
Ungarn  Tímea Babos
Frankreich  Kristina Mladenovic
7:67, 4:6, [10:5]
26.01. – 02.02. PTT Pattaya Open
Thailand  Pattaya, Thailand
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/16Q/16D
Russland  Jekaterina Makarowa Tschechien  Karolina Plíšková 6:3, 7:67
China Volksrepublik  Shuai Peng
China Volksrepublik  Shuai Zhang
Russland  Alla Kudrjawzewa
Australien  Anastasia Rodionova
3:6, 7:65, [10:6]

Februar Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
03.02. Fed Cup, 1. Runde
Vereinigte Staaten  Cleveland, Vereinigte Staaten
Hartplatz (Halle)
Spanien  Sevilla, Spanien
Sandplatz
Slowakei  Bratislava, Slowakei
Hartplatz (Halle)
Australien  Hobart, Australian
Hartplatz

Italien  Italien

Tschechien  Tschechien

Deutschland  Deutschland

Australien  Australien

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Spanien  Spanien

Slowakei  Slowakei

Russland  Russland

3:1

3:2

3:1

4:0
10.02. Qatar Total Open
Katar  Doha, Katar
Premier 5 – 2.440.070 $
Hartplatz – 56E/32Q/26D
Rumänien  Simona Halep Deutschland  Angelique Kerber 6:2, 6:3
China Volksrepublik  Shuai Peng
Chinesisch Taipeh  Hsieh Su-wei
Tschechien  Květa Peschke
Slowenien  Katarina Srebotnik
6:4, 6:0
17.02. Rio Open
Brasilien  Rio de Janeiro, Brasilien
International – 250.000 $
Sandplatz – 32E/16Q/16D
Japan  Kurumi Nara Tschechien  Klára Zakopalová 6:1, 4:6, 6:1
Rumänien  Irina-Camelia Begu
Argentinien  María Irigoyen
Schweden  Johanna Larsson
Sudafrika  Chanelle Scheepers
6:2, 6:0
Dubai Duty Free Tennis Championships
Vereinigte Arabische Emirate  Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Premier – 2.000.000 $
Hartplatz 28E/32Q/16D
Vereinigte Staaten  Venus Williams Frankreich  Alizé Cornet 6:3, 6:0
Russland  Alla Kudrjawzewa
Australien  Anastasia Rodionova
Vereinigte Staaten  Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten  Abigail Spears
6:2, 5:7, [10:8]
24.02. Abierto Mexicano TELCEL
Mexiko  Acapulco, Mexiko
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Slowakei  Dominika Cibulková Vereinigte Staaten  Christina McHale 7:63, 4:6, 6:4
Frankreich  Kristina Mladenovic
Kasachstan  Galina Woskobojewa
Tschechien  Petra Cetkovská
Tschechien  Ivata Melzer
6:3, 2:6, [10:5]
Brasil Tennis Cup
Brasilien  Florianópolis, Brasilien
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/24Q/16D
Tschechien  Klára Zakopalová Spanien  Garbiñe Muguruza 4:6, 7:5, 6:0
Spanien  Anabel Medina Garrigues
Kasachstan  Jaroslawa Schwedowa
Italien  Francesca Schiavone
Spanien  Silvia Soler Espinosa
7:61, 2:6, [10:3]

März Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
03.03. BNP Paribas Open
Vereinigte Staaten  Indian Wells, Vereinigte Staaten
Premier Mandatory – 5.946.740 $
Hartplatz – 96E/48Q/32D
Italien  Flavia Pennetta Polen  Agnieszka Radwańska 6:2, 6:1
Chinesisch Taipeh  Hsieh Su-wei
China Volksrepublik  Peng Shuai
Simbabwe  Cara Black
Indien  Sania Mirza
7:65, 6:2
17.03. Sony Open Tennis
Vereinigte Staaten  Miami, Vereinigte Staaten
Premier Mandatory – 5.427.105 $
Hartplatz – 96E/48Q/32D
Vereinigte Staaten  Serena Williams China Volksrepublik  Li Na 7:5, 6:1
Schweiz  Martina Hingis
Deutschland  Sabine Lisicki
Russland  Jekaterina Makarowa
Russland  Jelena Wesnina
4:6, 6:4, [10:5]
31.03. Family Circle Cup
Vereinigte Staaten  Charleston, Vereinigte Staaten
Premier – 710.000 $
Sandplatz (grün) – 56E/48Q/16D
Deutschland  Andrea Petković Slowakei  Jana Čepelová 7:5, 6:2
Spanien  Anabel Medina Garrigues
Kasachstan  Jaroslawa Schwedowa
Chinesisch Taipeh  Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh  Chan Yung-jan
7:64, 6:2
Monterrey Open
Mexiko  Monterrey, Mexiko
International – 500.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Serbien  Ana Ivanović Serbien  Jovana Jakšić 6:2, 6:1
Kroatien  Darija Jurak
Vereinigte Staaten  Megan Moulton-Levy
Ungarn  Tímea Babos
Belarus  Wolha Hawarzowa
7:65, 3:6, [11:9]

April Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
07.04. BNP Paribas Katowice Open
Polen  Katowitz, Polen
International – 250.000 $
Hartplatz (Halle) – 32E/32Q/16D
Frankreich  Alizé Cornet Italien  Camila Giorgi 7:63, 5:7, 7:5
Ukraine  Julija Bejhelsymer
Ukraine  Olha Sawtschuk
Tschechien  Klára Koukalová
Rumänien  Monica Niculescu
6:4, 5:7, [10:7]
Copa Claro Colsanitas
Kolumbien  Bogotá, Kolumbien
International – 250.000 $
Sandplatz (rot) – 32E/32Q/16D
Frankreich  Caroline Garcia Serbien  Jelena Janković 6:3, 6:4
Spanien  Lara Arruabarrena Vecino
Frankreich  Caroline Garcia
Vereinigte Staaten  Vania King
Sudafrika  Chanelle Scheepers
7:65, 6:4
14.04. BMW Malaysian Open
Malaysia  Kuala Lumpur, Malaysia
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/24Q/16D
Kroatien  Donna Vekić Slowakei  Dominika Cibulková 5:7, 7:5, 7:64
Ungarn  Tímea Babos
Chinesisch Taipeh  Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh  Chan Yung-jan
China Volksrepublik  Zheng Saisai
6:3, 6:4
Fed Cup, Halbfinale
Tschechien  Ostrava
Hartplatz (Halle)
Australien  Brisbane
Hartplatz

Tschechien  Tschechien

Deutschland  Deutschland

Italien  Italien

Australien  Australien

4:0

3:1
21.04. Grand Prix DE SAR La Princesse Lalla Meryem
Marokko  Marrakesch, Marokko
International – 250.000 $
Sandplatz (rot) – 32E/32Q/16D
Spanien  María Teresa Torró Flor Schweiz  Romina Oprandi 6:3, 3:6, 6:3
Spanien  Garbiñe Muguruza
Schweiz  Romina Oprandi
Polen  Katarzyna Piter
Ukraine  Maryna Zanevska
4:6, 6:2, [11:9]
Porsche Tennis Grand Prix (Halle)
Deutschland  Stuttgart, Deutschland
Premier – 710.000 $
Sandplatz (rot) – 28E/32Q/16D
Russland  Marija Scharapowa Serbien  Ana Ivanović 3:6, 6:4, 6:1
Italien  Sara Errani
Italien  Roberta Vinci
Simbabwe  Cara Black
Indien  Sania Mirza
6:2, 6:3
28.04. Portugal Open
Portugal  Oeiras, Portugal
International – 250.000 $
Sandplatz (rot) – 32E/32Q/16D
Spanien  Carla Suárez Navarro Russland  Swetlana Kusnezowa 6:4, 3:6, 6:4
Simbabwe  Cara Black
Indien  Sania Mirza
Tschechien  Eva Hrdinová
Russland  Walerija Solowjowa
6:4, 6:3

Mai Bearbeiten

Datum1 Turnier Sieger(in) Finalgegner(in) Ergebnis
05.05. Mutua Madrid Open
Spanien  Madrid, Spanien
Premier Mandatory – 3.671.405 €
Sandplatz (rot) – 64E/32Q/28D
Russland  Marija Scharapowa Rumänien  Simona Halep 1:6, 6:2, 6:3
Italien  Sara Errani
Italien  Roberta Vinci
Spanien  Garbiñe Muguruza
Spanien  Carla Suárez Navarro
6:3, 6:4
12.05. Internazionali BNL d’Italia
Italien  Rom, Italien
Premier 5 – 2.120.000 $
Sandplatz (rot) – 56E/32Q/28D
Vereinigte Staaten  Serena Williams Italien  Sara Errani 6:3, 6:0
Tschechien  Květa Peschke
Slowenien  Katarina Srebotnik
Italien  Sara Errani
Italien  Roberta Vinci
4:0 Aufgabe
19.05. Internationaux de Strasbourg
Frankreich  Straßburg, Frankreich
International – 250.000 $
Sandplatz (rot) – 32E/32Q/16D
Puerto Rico  Mónica Puig Spanien  Silvia Soler Espinosa 6:4, 6:3
Australien  Ashleigh Barty
Australien  Casey Dellacqua
Argentinien  Tatiana Búa
Chile  Daniela Seguel
4:6, 7:5, [10:4]
Nürnberger Versicherungscup
Deutschland  Nürnberg, Deutschland
International – 250.000 $
Sandplatz (rot) – 32E/16Q/16D
Kanada  Eugenie Bouchard Tschechien  Karolína Plíšková 6:2, 4:6, 6:3
Niederlande  Michaëlla Krajicek
Tschechien  Karolína Plíšková
Rumänien  Ioana Olaru
Israel  Shahar Peer
6:0, 4:6, [10:6]
26.05. French Open
Frankreich  Paris, Frankreich
Grand Slam – 18.718.000 €
Sandplatz (rot) – 128E/96Q/64D/32M
Russland  Marija Scharapowa Rumänien  Simona Halep 6:4, 6:75, 6:4
Chinesisch Taipeh  Hsieh Su-wei
China Volksrepublik  Peng Shuai
Italien  Sara Errani
Italien  Roberta Vinci
6:4, 6:1
Deutschland  Anna-Lena Grönefeld
Niederlande  Jean-Julien Rojer
Deutschland  Julia Görges
Serbien  Nenad Zimonjić
4:6, 6:2, [10:7]

Juni Bearbeiten

Datum1 Turnier Sieger(in) Finalgegner(in) Ergebnis
09.06. AEGON Classic
Vereinigtes Konigreich  Birmingham, Großbritannien
Premier – 710.000 $
Rasen – 56E/32Q/16D
Serbien  Ana Ivanović Tschechien  Barbora Záhlavová-Strýcová 6:3, 6:2
Vereinigte Staaten  Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten  Abigail Spears
Australien  Ashleigh Barty
Australien  Casey Dellacqua
7:61, 6:1
16.06. AEGON International
Vereinigtes Konigreich  Eastbourne, Großbritannien
Premier – 710.000 $
Rasen – 32E/32Q/16D
Vereinigte Staaten  Madison Keys Deutschland  Angelique Kerber 6:3, 3:6, 7:5
Chinesisch Taipeh  Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh  Chan Yung-jan
Schweiz  Martina Hingis
Italien  Flavia Pennetta
6:3, 5:7, [10:7]
Topshelf Open
Niederlande  ’s-Hertogenbosch, Niederlande
International – 250.000 $
Rasen – 32E/16Q/16D
Vereinigte Staaten  Coco Vandeweghe China Volksrepublik  Zheng Jie 6:2, 6:4
Neuseeland  Marina Eraković
Spanien  Arantxa Parra Santonja
Niederlande  Michaëlla Krajicek
Frankreich  Kristina Mladenovic
0:6, 7:64, [10:8]
23.06. Wimbledon Championships
Vereinigtes Konigreich  London, Großbritannien
Grand Slam – £
Rasen – 128E/96Q/64D/32M
Tschechien  Petra Kvitová Kanada  Eugenie Bouchard 6:3, 6:0
Italien  Sara Errani
Italien  Roberta Vinci
Ungarn  Tímea Babos
Frankreich  Kristina Mladenovic
6:1, 6:3
Australien  Samantha Stosur
Serbien  Nenad Zimonjić
Chinesisch Taipeh  Chan Hao-ching
Belarus  Maks Mirny
6:4, 6:2

Juli Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
07.07. BRD Bucharest Open
Rumänien  Bukarest, Rumänien
International – $ 250.000
Sandplatz (rot) – 32E/32Q/16D
Rumänien  Simona Halep Italien  Roberta Vinci 6:1, 6:3
Rumänien  Elena Bogdan
Rumänien  Alexandra Cadanțu
Turkei  Çağla Büyükakçay
Italien  Karin Knapp
6:4, 3:6, [10:5]
Nürnberger Gastein Ladies
Osterreich  Bad Gastein, Österreich
International – $ 250.000
Sandplatz (rot) – 32E/32Q/16D
Deutschland  Andrea Petković Vereinigte Staaten  Shelby Rogers 6:3, 6:3
Tschechien  Karolína Plíšková
Tschechien  Kristýna Plíšková
Slowenien  Andreja Klepač
Spanien  María Teresa Torró Flor
4:6, 6:3, [10:6]
14.07. Collector Swedish Open
Schweden  Båstad, Schweden
International – $ 250.000
Sandplatz (rot) – 32E/32Q/16D
Deutschland  Mona Barthel Sudafrika  Chanelle Scheepers 6:3, 7:63
Slowenien  Andreja Klepač
Spanien  María Teresa Torró Flor
Vereinigtes Konigreich  Jocelyn Rae
Vereinigtes Konigreich  Anna Smith
6:1, 6:1
İstanbul Cup
Turkei  Istanbul, Türkei
International – $ 250.000
Sandplatz (rot) – 32E/24Q/16D
Danemark  Caroline Wozniacki Italien  Roberta Vinci 6:1, 6:1
Japan  Misaki Doi
Ukraine  Elina Switolina
Georgien  Oksana Kalaschnikowa
Polen  Paula Kania
6:4, 6:0
21.07. Baku Cup
Aserbaidschan  Baku, Aserbaidschan
International – $ 250.000
Hartplatz – 32E/24Q/16D
Ukraine  Elina Switolina Serbien  Bojana Jovanovski 6:1, 7:62
Russland  Alexandra Panowa
Vereinigtes Konigreich  Heather Watson
Rumänien  Ioana Olaru
Israel  Shahar Peer
6:2, 7:63
28.07. Bank of the West Classic
Vereinigte Staaten  Stanford, Vereinigte Staaten
Premier – $ 710.000
Hartplatz – 28E/32Q/16D
Vereinigte Staaten  Serena Williams Deutschland  Angelique Kerber 7:61, 6:3
Spanien  Garbiñe Muguruza
Spanien  Carla Suárez Navarro
Polen  Paula Kania
Tschechien  Kateřina Siniaková
6:2, 4:6, [10:5]
Citi Open
Vereinigte Staaten  Washington D.C., Vereinigte Staaten
International – $ 250.000
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Russland  Swetlana Kusnezowa Japan  Kurumi Nara 6:3, 4:6, 6:4
Japan  Shūko Aoyama
Kanada  Gabriela Dabrowski
Japan  Hiroki Kuwata
Japan  Kurumi Nara
6:1, 6:2

August Bearbeiten

Datum1 Turnier Sieger(in) Finalgegner(in) Ergebnis
04.08. Rogers Cup presented by National Bank
Kanada  Montreal, Kanada
Premier 5 – $ 2.440.070
Hartplatz – 56E/48Q/28D
Polen  Agnieszka Radwańska Vereinigte Staaten  Venus Williams 6:4, 6:2
Italien  Sara Errani
Italien  Roberta Vinci
Simbabwe  Cara Black
Indien  Sania Mirza
7:64, 6:3
11.08. Western & Southern Open
Vereinigte Staaten  Cincinnati, Vereinigte Staaten
Premier 5 – $ 2.567.000
Hartplatz – 56E/48Q/28D
Vereinigte Staaten  Serena Williams Serbien  Ana Ivanović 6:4, 6:1
Vereinigte Staaten  Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten  Abigail Spears
Ungarn  Tímea Babos
Frankreich  Kristina Mladenovic
6:1, 2:0 Aufgabe
18.08. Connecticut Open
Vereinigte Staaten  New Haven, Vereinigte Staaten
Premier – $ 710.000
Hartplatz – 30E/48Q/16D
Tschechien  Petra Kvitová Slowakei  Magdaléna Rybáriková 6:4, 6:2
Slowenien  Andreja Klepač
Spanien  Silvia Soler Espinosa
Neuseeland  Marina Eraković
Spanien  Arantxa Parra Santonja
7:5, 4:6, [10:7]
25.08. US Open
Vereinigte Staaten  New York, Vereinigte Staaten
Grand Slam – $
Hartplatz – 128E/96Q/64D/32M
Vereinigte Staaten  Serena Williams Danemark  Caroline Wozniacki 6:3, 6:3
Russland  Jekaterina Makarowa
Russland  Jelena Wesnina
Schweiz  Martina Hingis
Italien  Flavia Pennetta
2:6, 6:3, 6:2
Indien  Sania Mirza
Brasilien  Bruno Soares
Vereinigte Staaten  Abigail Spears
Mexiko  Santiago González
6:1, 2:6, [11:9]

September Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
08.09. Coupe Banque Nationale présentée par Bell
Kanada  Québec, Kanada
International – 220.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Kroatien  Mirjana Lučić-Baroni Vereinigte Staaten  Venus Williams 6:4, 6:3
Tschechien  Lucie Hradecká
Kroatien  Mirjana Lučić-Baroni
Deutschland  Julia Görges
Tschechien  Andrea Hlaváčková
6:3, 7:68
Tashkent Open
Usbekistan  Taschkent, Usbekistan
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/24Q/16D
Italien  Karin Knapp Serbien  Bojana Jovanovski 6:2, 7:64
Serbien  Aleksandra Krunić
Tschechien  Kateřina Siniaková
Russland  Margarita Gasparjan
Russland  Alexandra Panowa
6:2, 6:1
Prudential Hong Kong Tennis Open
Hongkong  Hongkong, China
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Deutschland  Sabine Lisicki Tschechien  Karolína Plíšková 7:5, 6:3
Tschechien  Karolína Plíšková
Tschechien  Kristýna Plíšková
Osterreich  Patricia Mayr-Achleitner
Australien  Arina Rodionova
6:2, 2:6, [12:10]
15.09. KIA Korea Open
Korea Sud  Seoul, Südkorea
International – 500.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Tschechien  Karolína Plíšková Vereinigte Staaten  Varvara Lepchenko 6:3, 6:75, 6:2
Spanien  Lara Arruabarrena Vecino
Rumänien  Irina-Camelia Begu
Deutschland  Mona Barthel
Luxemburg  Mandy Minella
6:3, 6:3
Toray Pan Pacific Open
Japan  Tokio, Japan
Premier – 1.000.000 $
Hartplatz – 28E/32Q/16D
Serbien  Ana Ivanović Danemark  Caroline Wozniacki 6:2, 7:62
Simbabwe  Cara Black
Indien  Sania Mirza
Spanien  Garbiñe Muguruza
Spanien  Carla Suárez Navarro
6:2, 7:5
Guangzhou International Women’s Open
China Volksrepublik  Guangzhou, Volksrepublik China
International – 500.000 $
Hartplatz – 32E/24Q/16D
Rumänien  Monica Niculescu Frankreich  Alizé Cornet 6:4, 6:0
Chinesisch Taipeh  Chuang Chia-jung
China Volksrepublik  Liang Chen
Frankreich  Alizé Cornet
Polen  Magda Linette
2:6, 7:63, [10:7]
22.09. Dongfeng Motor Wuhan Open
China Volksrepublik  Wuhan, Volksrepublik China
Premier 5 – 2.440.070 $
Hartplatz – 56E/32Q/16D
Tschechien  Petra Kvitová Kanada  Eugenie Bouchard 6:3, 6:4
Schweiz  Martina Hingis
Italien  Flavia Pennetta
Simbabwe  Cara Black
Frankreich  Caroline Garcia
6:4, 5:7, [12:10]
29.09. China Open
China Volksrepublik  Peking, Volksrepublik China
Premier Mandatory – 5.427.105 $
Hartplatz – 60E/32Q/28D
Russland  Marija Scharapowa Tschechien  Petra Kvitová 6:4, 2:6, 6:3
Tschechien  Andrea Hlaváčková
China Volksrepublik  Peng Shuai
Simbabwe  Cara Black
Indien  Sania Mirza
6:4, 6:4

Oktober Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
06.10. Generali Ladies Linz (Halle)
Osterreich  Linz, Österreich
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Tschechien  Karolína Plíšková Italien  Camila Giorgi 6:74, 6:3, 7:64
Rumänien  Ioana Olaru
Vereinigte Staaten  Anna Tatischwili
Deutschland  Annika Beck
Frankreich  Caroline Garcia
6:2, 6:1
Japan Women’s Open Tennis
Japan  Osaka, Japan
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Australien  Samantha Stosur Kasachstan  Sarina Dijas 7:67, 6:3
Japan  Shūko Aoyama
Tschechien  Renata Voráčová
Spanien  Lara Arruabarrena Vecino
Deutschland  Tatjana Maria
6:1, 6:2
Tianjin Open
China Volksrepublik  Tianjin, China
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Vereinigte Staaten  Alison Riske Schweiz  Belinda Bencic 6:3, 6:4
Russland  Alla Kudrjawzewa
Australien  Anastasia Rodionova
Rumänien  Sorana Cîrstea
Slowenien  Andreja Klepač
6:76, 6:2, [10:8]
13.10. Kremlin Cup (Halle)
Russland  Moskau, Russland
Premier – 710.000 $
Hartplatz – 28E/32Q/16D
Russland  Anastassija Pawljutschenkowa Rumänien  Irina-Camelia Begu 6:4, 5:7, 6:1
Schweiz  Martina Hingis
Italien  Flavia Pennetta
Frankreich  Caroline Garcia
Spanien  Arantxa Parra Santonja
6:3, 7:5
BGL BNP PARIBAS Luxembourg Open (Halle)
Luxemburg  Luxemburg (Stadt), Luxemburg
International – 250.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Deutschland  Annika Beck Tschechien  Barbora Záhlavová-Strýcová 6:2, 6:1
Schweiz  Timea Bacsinszky
Deutschland  Kristina Barrois
Tschechien  Lucie Hradecká
Tschechien  Barbora Krejčíková
3:6, 6:4, [10:4]
20.10. WTA Finals
Singapur  Singapur
Jahresendveranstaltung – 6.500.000 $
8E/8D
Vereinigte Staaten  Serena Williams Rumänien  Simona Halep 6:3, 6:0
Simbabwe  Cara Black
Indien  Sania Mirza
China Volksrepublik  Peng Shuai
Chinesisch Taipeh  Hsieh Su-wei
6:1, 6:0
27.10. Garanti Koza Tournament of Champions (Halle)
Bulgarien  Sofia, Bulgarien
Jahresendveranstaltung – 750.000 $
Hartplatz – 8E
Deutschland  Andrea Petković Italien  Flavia Pennetta 1:6, 6:4, 6:3

November Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
03.11. Fed Cup, Finale
Tschechien  Prag
Hartplatz (Halle)

Tschechien  Tschechien

Deutschland  Deutschland

3:1
1 
das Datum kennzeichnet jeweils den Montag der entsprechenden Woche

Rücktritte Bearbeiten

Die folgenden Spielerinnen beendeten 2014 ihre Tenniskarriere:

Geldrangliste Bearbeiten

Insgesamt wurden 2014 auf der WTA Tour 118 Millionen US-Dollar an Preisgeldern ausgelobt. Zusätzlich zu den Turnierpreisgeldern wurden von der WTA insgesamt 2.650.000 US-Dollar als Bonuszahlungen an die Spielerinnen überwiesen.

Die 30 Topverdiener der Saison 2014 (in US-Dollar)[18]

Platz Spielerin Einzel Doppel Mixed Bonus Gesamt
1. Vereinigte Staaten  Serena Williams 8.823.749 43.549 450.000 9.317.298
2. Russland  Marija Scharapowa 5.439.357 400.000 5.839.357
3. Tschechien  Petra Kvitová 4.845.342 7.894 350.000 5.203.236
4. Rumänien  Simona Halep 4.506.687 13.076 4.519.763
5. China Volksrepublik  Li Na 3.409.885 3.409.885
6. Danemark  Caroline Wozniacki 3.172.350 200.000 3.372.350
7. Kanada  Eugenie Bouchard 3.196.832 24.097 3.220.929
8. Polen  Agnieszka Radwańska 2.745.411 450.000 3.195.411
9. Italien  Sara Errani 1.363.388 1.001.168 225.000 2.589.556
10. Russland  Jekaterina Makarowa 1.706.456 549.854 62.000 2.318.310
11. Serbien  Ana Ivanović 2.312.204 5.445 2.317.649
12. Italien  Flavia Pennetta 1.943.590 314.655 2.258.245
13. China Volksrepublik  Peng Shuai 1.204.005 841.827 2.045.832
14. Slowakei  Dominika Cibulková 1.905.160 28.574 1.933.734
15. Deutschland  Angelique Kerber 1.572.549 3.036 287.000 1.862.585
16. Tschechien  Lucie Šafářová 1.486.416 157.641 1.644.057
17. Italien  Roberta Vinci 555.892 1.001.168 1.557.060
18. Serbien  Jelena Janković 1.183.347 101.167 225.000 1.509.514
19. Spanien  Carla Suárez Navarro 1.059.976 283.801 1.343.777
20. Deutschland  Andrea Petković 1.177.686 125.035 1.302.721
21. Vereinigte Staaten  Venus Williams 1.198.812 43.549 1.242.361
22. Frankreich  Alizé Cornet 1.054.071 50.186 9.398 1.113.655
23. Spanien  Garbiñe Muguruza 807.885 296.939 1.104.824
24. Australien  Samantha Stosur 883.928 96.004 76.028 1.055.960
25. Deutschland  Sabine Lisicki 887.698 146.698 1.034.396
26. Russland  Jelena Wesnina 398.486 548.336 3.531 950.353
27. Tschechien  Barbora Záhlavová-Strýcová 795.059 149.140 944.199
28. Australien  Casey Dellacqua 708.771 149.087 18.346 876.204
29. Belarus  Wiktoryja Asaranka 869.264 869.264
30. Russland  Anastassija Pawljutschenkowa 697.173 168.655 865.828

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. WTA Mediaguide 2014 (wtatennis.com, abgerufen am 5. Januar 2016)
  2. WTA Turnierkalender 2014 (PDF; 29,7 kB)
  3. http://www.tennisworldusa.org/WTA-Palermo-moves-away-from-Italy-In-2014-the-tournament-will-be-played-in-Kuala-Lumpur-articolo13261.html
  4. tennisnet.com: WTA-Turnier in Budapest von Bukarest übernommen
  5. Sacha Jones to retire after winning NZ champs (stuff.co.nz vom 23. Dezember 2013, abgerufen am 14. Januar 2014)
  6. Jones bids farewell to tennis (tennis.com.au vom 2. Januar 2014, abgerufen am 14. Januar 2014)
  7. Timisoreanca Edina Gallovits pune racheta in cui (Memento vom 17. Oktober 2014 im Internet Archive) bei sportvest.info (rumänisch), abgerufen am 27. August 2014
  8. Dinara Safina verkündet Karriereende, tennisnet.com (abgerufen am 7. Mai 2014)
  9. Amra Sadikovic tritt zurück bei nzz.ch, 14. Mai 2014 (abgerufen am 17. Mai 2014)
  10. La tenista Catalina Castaño habla sobre su más duro rival: el cáncer, eltiempo.com (abgerufen am 27. August 2014)
  11. „Das Ende meiner Reise“ – Schlussstrich unter die Karriere, tennisnet.com (abgerufen am 15. August 2014)
  12. Yvonne Meusburger verkündet nach Auftakt-Aus Karriereende, tennisnet.com.
  13. Roby St-Gelais: Une fin émotive pour Stéphanie Dubois. 8. September 2014, abgerufen am 4. Juni 2023 (französisch).
  14. Tennis-Letter from Li Na announcing her retirement from tennis (Memento vom 19. Oktober 2014 im Internet Archive) (reuters.com vom 19. September 2014, abgerufen am 19. September 2014)
  15. Mallory Burdette sagt mit 23 Jahren „Goodbye“. Abgerufen am 13. Oktober 2014.
  16. Hobgarski weiter, Barrois beendet Karriere (Memento vom 12. Oktober 2014 im Internet Archive), sr-online.de vom 11. Oktober 2014
  17. SR sportarena vom 12. Oktober 2014
  18. WTA prize money leaders (wtatennis.com, abgerufen am 20. August 2017)