WTA Tour 1994

Tennisturnierkalender der Women’s Tennis Association

Die WTA Tour 1994 war der 24. Jahrgang der Damentennis-Turnierserie, die von der Women’s Tennis Association ausgetragen wird.

WTA Tour 1994
Zeitraum: Januar – November 1994
Auflage: 24
Anzahl der Turniere: 56
Kategorien: Grand Slam (4)
WTA Championships
Doubles Championships
Tier I (8)
Tier II (19)
Tier III (11)
Tier IV (12)
Erfolge
Meiste Turniersiege: Spanien Arantxa Sánchez Vicario (8)
Meiste Finalteilnahmen: Deutschland Steffi Graf (10)
Auszeichnungen
Spielerin des Jahres: Deutschland Steffi Graf
Doppel-Team des Jahres: Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Aufsteigerin des Jahres: Frankreich Mary Pierce
Neuling des Jahres: Rumänien Irina Spîrlea
Rückkehrerin des Jahres: Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Die Grand-Slam-Siegerinnen 1994
Australian Open:
Steffi Graf
French Open und US Open:
Arantxa Sánchez Vicario
Wimbledon Championships:
Conchita Martínez

Die Teamwettbewerbe Hopman Cup und Federation Cup sind nicht Bestandteil der WTA Tour. Hier werden sie aufgeführt, da die Spitzenspielerinnen diese Turniere in der Regel spielen.

Turnierplan Bearbeiten

Kategorie
Grand Slam
Tour Championships
Tier I
Tier II
Tier III
Tier IV
Sonstige
Hopman Cup
Federation Cup

Erklärungen Bearbeiten

Die Zeichenfolge von z. B. 128E/96Q/64D/32M hat folgende Bedeutung:
128E = 128 Spielerinnen spielen im Einzel
96Q = 96 Spielerinnen spielen die Qualifikation
64D = 64 Paarungen spielen im Doppel
32M = 32 Paarungen spielen im Mixed

Januar Bearbeiten

Datum1 Turnier Sieger(in) Finalgegner(in) Ergebnis
03.01. Hopman Cup
Australien  Perth, Australien
ITF – 700.000 $
Hartplatz
Tschechien  Jana Novotná
Tschechien  Petr Korda
Deutschland  Anke Huber
Deutschland  Bernd Karbacher
2:1
Danone Hardcourt Championships
Australien  Brisbane, Australien
Tier III – 150.000 $
Hartplatz – 56E/32Q/28D
Vereinigte Staaten  Lindsay Davenport Argentinien  Florencia Labat 6:1, 2:6, 6:3
Italien  Laura Golarsa
Ukraine  Natalija Medwedjewa
Australien  Jenny Byrne
Australien  Rachel McQuillan
6:3, 6:1
10.01. Tasmanian International Women’s Open
Australien  Hobart, Australien
Tier IV – 100.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Japan  Mana Endō Australien  Rachel McQuillan 6:1, 6:71, 6:4
Vereinigte Staaten  Linda Harvey-Wild
Vereinigte Staaten  Chanda Rubin
Australien  Jenny Byrne
Australien  Rachel McQuillan
7:5, 4:6, 7:61
Peters NSW Open Tournament of Champions
Australien  Sydney, Australien
Tier II – 300.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Japan  Kimiko Date Vereinigte Staaten  Mary Joe Fernández 6:4, 6:2
Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Tschechien  Jana Novotná
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
6:2, 6:3
17.01. Australian Open
Australien  Melbourne, Australien
Grand Slam – 2.426.000 $
Hartplatz – 128E/64Q/64D/32M
Deutschland  Steffi Graf Spanien  Arantxa Sánchez Vicario 6:0, 6:2
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
6:3, 4:6, 6:4
Lettland  Larisa Neiland
Russland  Andrei Olchowski
Tschechien  Helena Suková
Australien  Todd Woodbridge
7:5, 60:7, 6:2
31.01. Amway Classic
Neuseeland  Auckland, Neuseeland
Tier IV – 100.000 $
Hartplatz – 32E/28Q/16D
Vereinigte Staaten  Ginger Helgeson Argentinien  Inés Gorrochategui 7:64, 6:3
Kanada  Patricia Hy
Argentinien  Mercedes Paz
Australien  Jenny Byrne
Neuseeland  Julie Richardson
6:4, 7:63
Toray Pan Pacific Open
Japan  Tokio, Japan
Tier I – 750.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Deutschland  Steffi Graf Vereinigte Staaten  Martina Navratilova 6:2, 6:4
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Australien  Elizabeth Smylie
Niederlande  Manon Bollegraf
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
6:3, 3:6, 7:63

Februar Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
07.02. EA-Generali Ladies
Osterreich  Linz, Österreich
Tier III – 150.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Niederlande  Sabine Appelmans Deutschland  Meike Babel 6:1, 4:6, 7:63
Russland  Jewgenija Manjukowa
Georgien 1990  Leila Mes’chi
Schweden  Åsa Carlsson
Deutschland  Caroline Schneider
6:2, 6:2
Virginia Slims of Chicago
Vereinigte Staaten  Chicago, Vereinigte Staaten
Tier II – 400.000 $
Teppich (Halle) – 28E/32Q/16D
Belarus 1991  Natallja Swerawa Vereinigte Staaten  Chanda Rubin 6:3, 7:5
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Niederlande  Manon Bollegraf
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
6:3, 3:6, 6:4
Asia Women’s Tennis Open
Japan  Osaka, Japan
Tier III – 150.000 $
Teppich (Halle) – 32E/30Q/16D
Schweiz  Manuela Maleeva-Fragnière Kroatien  Iva Majoli 6:1, 4:6, 7:5
Lettland  Larisa Neiland
Australien  Rennae Stubbs
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Australien  Elizabeth Smylie
6:4, 6:72, 7:5
14.02. Nokia Open
China Volksrepublik  Peking, China
Tier IV – 100.000 $
Hartplatz (Halle) – 32E/20Q/16D
Indonesien  Yayuk Basuki Japan  Kyoko Nagatsuka 6:4, 6:2
China Volksrepublik  Chen Li-Ling
China Volksrepublik  Li Fang
Australien  Kerry-Anne Guse
Vereinigtes Konigreich  Valda Lake
6:0, 6:2
IGA Tennis Classic
Vereinigte Staaten  Oklahoma City, Vereinigte Staaten
Tier III – 150.000 $
Hartplatz (Halle) – 32E/32Q/16D
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath Niederlande  Brenda Schultz 7:66, 7:64
Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Vereinigte Staaten  Katrina Adams
Niederlande  Manon Bollegraf
7:63, 6:2
15. – 20.02. Open Gaz de France
Frankreich  Paris, Frankreich
Tier II – 400.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova Frankreich  Julie Halard 7:5, 6:3
Belgien  Sabine Appelmans
Belgien  Laurence Courtois
Frankreich  Mary Pierce
Ungarn  Andrea Temesvári
6:4, 6:4
21.02. The Evert Cup
Vereinigte Staaten  Indian Wells, Vereinigte Staaten
Tier II – 400.000 $
Hartplatz – 32E/16Q/16D
Deutschland  Steffi Graf Sudafrika 1961  Amanda Coetzer 6:0, 6:4
Vereinigte Staaten  Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten  Lisa Raymond
Niederlande  Manon Bollegraf
Tschechien  Helena Suková
6:2, 6:4
28.02. Virginia Slims of Florida
Vereinigte Staaten  Delray Beach, Vereinigte Staaten
Tier II – 400.000 $
Hartplatz – 56E/32Q/28D
Deutschland  Steffi Graf Spanien  Arantxa Sánchez Vicario 6:3, 7:5
Tschechien  Jana Novotná
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Niederlande  Manon Bollegraf
Tschechien  Helena Suková
6:2, 6:0

März Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
14.03. The Lipton Championships
Vereinigte Staaten  Miami, Vereinigte Staaten
Tier I – 1.000.000 $
Hartplatz – 96E/64Q/48D
Deutschland  Steffi Graf Belarus 1991  Natallja Swerawa 4:6, 6:1, 6:2
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
6:3, 6:1
21.03. Virginia Slims of Houston
Vereinigte Staaten  Houston, Vereinigte Staaten
Tier II – 400.000 $
Sandplatz – 28E/32Q/16D
Deutschland  Sabine Hack Frankreich  Mary Pierce 7:5, 6:4
Niederlande  Manon Bollegraf
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Katrina Adams
Vereinigte Staaten  Zina Garrison-Jackson
6:4, 6:2
Light n’ Lively Doubles
Vereinigte Staaten  Wesley Chapel (Florida), Vereinigte Staaten
175.000 $ – Sandplatz – 8D
Tschechien  Jana Novotná
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
6:2, 7:5
28.03. Family Circle Cup
Vereinigte Staaten  Hilton Head Island, Vereinigte Staaten
Tier I – 750.000 $
Sandplatz – 56E/32Q/28D
Spanien  Conchita Martínez Belarus 1991  Natallja Swerawa 6:4, 6:0
Vereinigte Staaten  Lori McNeil
Spanien  Arantxa Sanchez Vicario
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
6:4, 4:1 Aufgabe

April Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
04.04. Bausch & Lomb Championships
Vereinigte Staaten  Amelia Island, Vereinigte Staaten
Tier II – 400.000 $
Sandplatz – 56E/32Q/28D
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario Argentinien  Gabriela Sabatini 6:1, 6:4
Lettland  Larisa Neiland
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Sudafrika 1961  Amanda Coetzer
Argentinien  Inés Gorrochategui
6:2, 6:76, 6:4
Japan Open
Japan  Tokio, Japan
Tier III – 150.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Japan  Kimiko Date Vereinigte Staaten  Amy Frazier 7:5, 6:0
Japan  Mami Donoshiro
Japan  Ai Sugiyama
Indonesien  Yayuk Basuki
Japan  Nana Miyagi
6:4, 6:1
11.04. Volvo Women’s Open
Thailand  Pattaya, Thailand
Tier IV – 100.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Belgien  Sabine Appelmans Vereinigte Staaten  Patty Fendick 6:75, 7:65, 6:2
Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Indonesien  Yayuk Basuki
Japan  Nana Miyagi
7:60, 3:6, 6:3
18.04. Singapore Tennis Classic
Singapur  Kallang, Singapur
Tier IV – 100.000 $
Hartplatz – 32E/16D
Japan  Naoko Sawamatsu Argentinien  Florencia Labat 7:5, 7:5
Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Vereinigte Staaten  Nicole Arendt
Australien  Kristine Radford
6:4, 6:1
19. – 24.04. International Championships of Spain
Spanien  Barcelona, Spanien
Tier II – 400.000 $
Sandplatz – 32E/32Q/16D
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Iva Majoli 6:0 6:2
Lettland  Larisa Neiland
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Frankreich  Julie Halard
Frankreich  Nathalie Tauziat
6:2, 6:4
25.04. Danamon Indonesia Women’s Open
Indonesien  Jakarta, Indonesien
Tier IV – 100.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Indonesien  Yayuk Basuki Argentinien  Florencia Labat 6:4, 3:6, 7:61
Vereinigte Staaten  Nicole Arendt
Australien  Kristine Radford
Australien  Kerry-Anne Guse
Tschechien  Andrea Strnadová
6:2, 6:2
Citizen Cup
Deutschland  Hamburg, Deutschland
Tier II – 400.000 $
Sandplatz – 32E/32Q/16D
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario Deutschland  Steffi Graf 4:6, 7:63, 7:68
Tschechien  Jana Novotná
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Russland  Jewgenija Manjukowa
Georgien 1990  Leila Mes’chi
6:3, 6:2
Ilva Trophy
Italien  Tarent, Italien
Tier IV – 100.000 $
Sandplatz – 32E/32Q/16D
Frankreich  Julie Halard Rumänien  Irina Spîrlea 6:2, 6:3
Rumänien  Irina Spîrlea
Frankreich  Noelle Van Lottum
Italien  Sandra Cecchini
Frankreich  Isabelle Demongeot
6:3, 2:6, 6:1

Mai Bearbeiten

Datum1 Turnier Sieger(in) Finalgegner(in) Ergebnis
02.05. Mercedes Italian Open
Italien  Rom, Italien
Tier I – 750.000 $
Sandplatz – 56E/28D
Spanien  Conchita Martínez Vereinigte Staaten  Martina Navratilova 7:65, 6:4
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Argentinien  Gabriela Sabatini
Niederlande  Brenda Schultz
6:1, 6:3
09.05. German Open
Deutschland  Berlin, Deutschland
Tier I – 750.000 $
Sandplatz – 56E/32Q/28D
Deutschland  Steffi Graf Niederlande  Brenda Schultz 7:66, 6:4
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Tschechien  Jana Novotná
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
6:3, 7:62
10.05. BVV Prague Open
Tschechien  Prag, Tschechien
Tier IV – 100.000 $
Sandplatz – 32E/32Q/16D
Sudafrika  Amanda Coetzer Schweden  Åsa Carlsson 6:1, 7:614
Sudafrika  Amanda Coetzer
Vereinigte Staaten  Linda Harvey-Wild
Niederlande  Kristie Boogert
Italien  Laura Golarsa
6:4, 3:6, 6:2
16.05. European Open-Lucerne
Schweiz  Luzern, Schweiz
Tier III – 150.000 $
Sandplatz – 28E/32Q/16D
Vereinigte Staaten  Lindsay Davenport Vereinigte Staaten  Lisa Raymond 7:63, 6:4
der Doppelwettbewerb wurde wegen Regen abgesagt
16.05. Internationaux de Strasbourg
Frankreich  Straßburg, Frankreich
Tier III – 150.000 $
Sandplatz – 28E/29Q/16D
Vereinigte Staaten  Mary Joe Fernández Argentinien  Gabriela Sabatini 2:6, 6:4, 6:0
Vereinigte Staaten  Lori McNeil
Australien  Rennae Stubbs
Argentinien  Patricia Tarabini
Niederlande  Caroline Vis
6:3, 3:6, 6:2
23.05. – 05.06. French Open
Frankreich  Paris, Frankreich
Grand Slam – 3.561.928 $
Sandplatz – 128E/64Q/64D/48M
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario Frankreich  Mary Pierce 6:4, 6:4
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten  Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten  Lisa Raymond
6:2, 6:2
Niederlande  Kristie Boogert
Niederlande  Menno Oosting
Lettland  Larisa Neiland
Russland  Andrei Olchowski
7:5, 3:6, 7:5

Juni Bearbeiten

Datum1 Turnier Sieger(in) Finalgegner(in) Ergebnis
06.06. DFS Classic
Vereinigtes Konigreich  Birmingham, Großbritannien
Tier III – 150.000 $
Rasen – 56Q/32Q/28D
Vereinigte Staaten  Lori McNeil Vereinigte Staaten  Zina Garrison-Jackson 6:2, 6:2
Vereinigte Staaten  Zina Garrison-Jackson
Lettland  Larisa Neiland
Australien  Catherine Barclay
Australien  Kerry-Anne Guse
6:4, 6:4
13. – 19.06. Volkswagen Cup Eastbourne
Vereinigtes Konigreich  Eastbourne, Großbritannien
Tier II – 400.000 $
Rasen – 56E/28D
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath Vereinigte Staaten  Linda Harvey-Wild 6:2, 6:4
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Argentinien  Inés Gorrochategui
Tschechien  Helena Suková
6:74, 6:4, 6:3
20.06. – 03.07. Wimbledon Championships
Vereinigtes Konigreich  London, Großbritannien
Grand Slam – 3.361.848 $
Rasen – 128E/64Q/64D/64M
Spanien  Conchita Martínez Vereinigte Staaten  Martina Navratilova 6:4, 3:6, 6:3
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Tschechien  Jana Novotná
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
6:4, 6:1
Tschechien  Helena Suková
Australien  Todd Woodbridge
Vereinigte Staaten  Lori McNeil
Vereinigte Staaten  T. J. Middleton
3:6, 7:5, 6:3

Juli Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
04.07. Torneo Internazional Femmin di Palermo
Italien  Palermo, Italien
Tier IV – 100.000 $
Sandplatz – 32E/24Q/16D
Rumänien  Irina Spîrlea Niederlande  Brenda Schultz 6:4, 1:6, 7:65
Rumänien  Ruxandra Dragomir
Italien  Laura Garrone
Italien  Alice Canepa
Italien  Giulia Casoni
6:1, 6:0
25.07. Federation Cup, Finale
Deutschland  Frankfurt am Main, Deutschland, Sandplatz
Spanien  Spanien Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:0
25.07. Styrian Open
Osterreich  Maria Lankowitz, Österreich
Tier IV – 100.000 $
Sandplatz – 32E/32Q/16D
Deutschland  Anke Huber Osterreich  Judith Wiesner 6:3, 6:3
Italien  Sandra Cecchini
Argentinien  Patricia Tarabini
Frankreich  Alexandra Fusai
Slowenien  Karina Habšudová
7:5, 7:5
Acura US Women’s Hardcourts
Vereinigte Staaten  Stratton Mountain, Vereinigte Staaten
Tier II – 400.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Spanien  Conchita Martínez Spanien  Arantxa Sánchez Vicario 4:6, 6:3, 6:4
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Australien  Elizabeth Smylie
Spanien  Conchita Martínez
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
7:64, 2:6, 7:5

August Bearbeiten

Datum1 Turnier Sieger(in) Finalgegner(in) Ergebnis
01.08. Toshiba Tennis Classic
Vereinigte Staaten  San Diego, Vereinigte Staaten
Tier II – 400.000 $
Hartplatz – 56E/28D
Deutschland  Steffi Graf Spanien  Arantxa Sánchez Vicario 6:2, 6:1
Tschechien  Jana Novotná
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte Staaten  Ginger Helgeson
Australien  Rachel McQuillan
6:3, 6:3
08.08. Virginia Slims of Los Angeles
Vereinigte Staaten  Manhattan Beach, Vereinigte Staaten
Tier II – 400.000 $
Hartplatz – 56E/32Q/28D
Vereinigte Staaten  Amy Frazier Vereinigte Staaten  Ann Grossman 6:1, 6:3
Frankreich  Julie Halard
Frankreich  Nathalie Tauziat
Tschechien  Jana Novotná
Vereinigte Staaten  Lisa Raymond
6:1, 0:6, 6:1
15. – 21.08. Matinee Ltd. International – Canadian Open
Kanada  Montreal, Kanada
Tier I – 750.000 $
Hartplatz – 56E/32Q/28D
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario Deutschland  Steffi Graf 7:5, 1:6, 7:64
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Australien  Elizabeth Smylie
2:6, 6:2, 6:4
22.08. OTB International Tennis Open
Vereinigte Staaten  Schenectady, Vereinigte Staaten
Tier III – 150.000 $
Hartplatz – 32E/16D
Osterreich  Judith Wiesner Lettland  Larisa Neiland 7:5, 3:6, 6:4
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Lettland  Larisa Neiland
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
Australien  Elizabeth Smylie
6:2, 6:2
29.08. US Open
Vereinigte Staaten  New York, Vereinigte Staaten
Grand Slam – 3.900.000 $
Hartplatz – 128E/64Q/64D/32M
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario Deutschland  Steffi Graf 1:6, 7:63, 6:4
Tschechien  Jana Novotná
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Bulgarien  Katerina Maleewa
Vereinigte Staaten  Robin White
6:3, 6:3
Sudafrika  Elna Reinach
Vereinigte Staaten  Patrick Galbraith
Tschechien  Jana Novotná
Australien  Todd Woodbridge
6:2, 6:4

September Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
19. – 24.09. Moscow Ladies Open
Russland  Moskau, Russland
Tier III – 150.000 $
Teppich (Halle) – 32E/31Q/16D
Bulgarien  Magdalena Maleewa Italien  Sandra Cecchini 7:5, 6:1
Russland  Jelena Makarowa
Russland  Jewgenija Manjukowa
Italien  Laura Golarsa
Niederlande  Caroline Vis
7:63, 6:4
Nichirei International Ladies Tennis Championships
Japan  Tokio, Japan
Tier II – 400.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario Vereinigte Staaten  Amy Frazier 6:1, 6:2
Frankreich  Julie Halard
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte Staaten  Amy Frazier
Japan  Rika Hiraki
6:1, 0:6, 6:1
26.09. International Damen Grand Prix Leipzig
Deutschland  Leipzig, Deutschland
Tier II – 400.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Tschechien  Jana Novotná Frankreich  Mary Pierce 7:5, 6:1
Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Niederlande  Manon Bollegraf
Lettland  Larisa Neiland
6:4, 6:4

Oktober Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
03.10. European Indoors Zurich
Schweiz  Zürich, Schweiz
Tier I – 750.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Bulgarien  Magdalena Maleewa Belarus 1991  Natallja Swerawa 7:5, 3:6, 6:4
Niederlande  Manon Bollegraf
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
7:63, 6:1
10.10. Porsche Tennis Grand Prix
Deutschland  Filderstadt, Deutschland
Tier II – 400.000 $
Hartplatz (Halle) – 32E/32Q/16D
Deutschland  Anke Huber Frankreich  Mary Pierce 6:4, 6:2
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Niederlande  Manon Bollegraf
Lettland  Larisa Neiland
7:65, 6:4
18.10. Brighton International
Vereinigtes Konigreich  Brighton, Deutschland
Tier II – 400.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Tschechien  Jana Novotná Tschechien  Helena Suková 6:74, 6:3, 6:4
Niederlande  Manon Bollegraf
Lettland  Larisa Neiland
Vereinigte Staaten  Mary Joe Fernández
Tschechien  Jana Novotná
4:6, 6:2, 6:3
24.10. Nokia Grand Prix
Deutschland  Essen, Deutschland
Tier II – 400.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Tschechien  Jana Novotná Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Iva Majoli 6:2, 6:4
Schweden  Maria Lindström
Schweden  Maria Strandlund
Russland  Jewgenija Manjukowa
Georgien 1990  Leila Mes’chi
6:2, 6:1
31.10. Bell Challenge
Kanada  Québec, Kanada
Tier III – 150.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Bulgarien  Katerina Maleewa Niederlande  Brenda Schultz 6:3, 6:3
Sudafrika  Elna Reinach
Frankreich  Nathalie Tauziat
Vereinigte Staaten  Linda Harvey-Wild
Vereinigte Staaten  Chanda Rubin
6:4, 6:3
Bank of the West Classic
Vereinigte Staaten  Oakland, Vereinigte Staaten
Tier II – 400.000 $
Teppich (Halle) – 28E/16D
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario Vereinigte Staaten  Martina Navratilova 1:6, 7:65, 7:63
Vereinigte Staaten  Lindsay Davenport
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
7:5, 6:4

November Bearbeiten

Datum1 Turnier Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
07.11. Virginia Slims of Philadelphia
Vereinigte Staaten  Philadelphia, Vereinigte Staaten
Tier I – 750.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Deutschland  Anke Huber Frankreich  Mary Pierce 6:0, 6:74, 7:5
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Argentinien  Gabriela Sabatini
Niederlande  Brenda Schultz
4:6, 6:4, 6:2
Surabaya Women’s Open
Indonesien  Surabaya, Indonesien
Tier IV – 100.000 $
Hartplatz – 32E/10Q/16D
Deutschland  Elena Wagner Japan  Ai Sugiyama 2:6, 6:0, Aufgabe
Indonesien  Yayuk Basuki
Indonesien  Romana Tedjakusuma
Japan  Kyoko Nagatsuka
Japan  Ai Sugiyama
kampflos
14.11. P&G Taiwan Women’s Tennis Open
Chinesisch Taipeh  Taipeh, Taiwan
Tier IV – 100.000 $
Hartplatz – 32E/8Q/16D
Chinesisch Taipeh  Wang Shi-ting Japan  Kyoko Nagatsuka 6:1, 6:3
Australien  Michelle Jaggard-Lai
Kanada  Rene Simpson-Alter
Belgien  Nancy Feber
Frankreich  Alexandra Fusai
6:0, 7:610
Virginia Slims Championships
Vereinigte Staaten  New York, Vereinigte Staaten
Masters – 3.708.500 $
Teppich (Halle) – 16E/8D
Argentinien  Gabriela Sabatini Vereinigte Staaten  Lindsay Davenport 6:3, 6:2, 6:4
Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Belarus 1991  Natallja Swerawa
Tschechien  Jana Novotná
Spanien  Arantxa Sánchez Vicario
6:3, 6:74, 6:3
1 
Das Datum kennzeichnet den Wochenanfang

Weblinks Bearbeiten