Volvo Women’s Open 1994

Tennisturnier der WTA Tour

Das Volvo Women’s Open 1994 war ein Damen-Tennisturnier in Pattaya. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1994 und fand vom 11. bis 17. April 1994 statt.

Volvo Women’s Open 1994
Datum 11.4.1994 – 17.4.1994
Auflage 4
Navigation 1993 ◄ 1994 ► 1995
WTA Tour
Austragungsort Pattaya
Thailand Thailand
Turniernummer 303
Kategorie WTA Tier IV
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Indonesien Yayuk Basuki
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Cammy MacGregor
Frankreich Catherine Suire
Sieger (Einzel) Belgien Sabine Appelmans
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Stand: 29. Dezember 2016

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Belgien  Sabine Appelmans Sieg
02. Vereinigte Staaten  Patty Fendick Finale
03. Indonesien  Yayuk Basuki 1. Runde
04. Argentinien  Florencia Labat Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Meredith McGrath Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten  Linda Harvey-Wild Achtelfinale

07. Vereinigte Staaten  Marianne Werdel 1. Runde

08. Frankreich  Sandrine Testud 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien  S. Appelmans 6 6
Australien  M. Jaggard-Lai 3 2 1 Belgien  S. Appelmans 6 7
Spanien  Á. Montolio 2 3 WC Tschechien  L. Richterová 3 6
WC Tschechien  L. Richterová 6 6 1 Belgien  S. Appelmans 7 6
Q Niederlande  P. Kamstra 3 6 6 Q Niederlande  P. Kamstra 5 2
Japan  M. Miyauchi 6 3 4 Q Niederlande  P. Kamstra 6 3 6
WC Thailand  T. Tanasugarn 1 7 7 WC Thailand  T. Tanasugarn 2 6 3
7 Vereinigte Staaten  M. Werdel 6 5 5 1 Belgien  S. Appelmans 6 6
4 Argentinien  F. Labat 1 6 6 4 Argentinien  F. Labat 4 2
Tschechien  A. Strnadová 6 4 4 4 Argentinien  F. Labat 6 7
Australien  J. Byrne 3 1 Italien  N. Baudone 4 6
Italien  N. Baudone 6 6 4 Argentinien  F. Labat 7 6
Q Italien  R. Grande 7 3 6 5 Vereinigte Staaten  M. McGrath 5 3
Q Australien  K. Godridge 5 6 2 Q Italien  R. Grande 1 3
Indonesien  R. Tedjakusuma 4 7 3 5 Vereinigte Staaten  M. McGrath 6 6
5 Vereinigte Staaten  M. McGrath 6 6 6 1 Belgien  S. Appelmans 6 7 6
8 Frankreich  S. Testud 6 7 4 2 Vereinigte Staaten  P. Fendick 7 6 2
Belgien  S. Wasserman 7 6 6 Belgien  S. Wasserman 3 4
Australien  K. Radford 6 6 Australien  K. Radford 6 6
Osterreich  B. Schett 3 0 Australien  K. Radford 6 6
Tschechien  E. Švíglerová 6 6 Vereinigte Staaten  N. Arendt 1 4
China Volksrepublik  F. Li 4 1 Tschechien  E. Švíglerová 7 3 2
Vereinigte Staaten  N. Arendt 2 6 6 Vereinigte Staaten  N. Arendt 6 6 6
3 Indonesien  Y. Basuki 6 3 2 Australien  K. Radford 5 2
6 Vereinigte Staaten  L. Harvey-Wild 6 1 6 2 Vereinigte Staaten  P. Fendick 7 6
Frankreich  A. Dechaume-Balleret 4 6 3 6 Vereinigte Staaten  L. Harvey-Wild 6 5 1
Osterreich  B. Paulus 7 7 Osterreich  B. Paulus 4 7 6
Vereinigte Staaten  T. Whitlinger-Jones 6 5 Osterreich  B. Paulus 3 4
Thailand  P. Kansuthi 3 3 2 Vereinigte Staaten  P. Fendick 6 6
Australien  R. McQuillan 6 6 Australien  R. McQuillan 2 2
Q Korea Sud  M.-r. Jeon 2 2 2 Vereinigte Staaten  P. Fendick 6 6
2 Vereinigte Staaten  P. Fendick 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Sieg
02. Australien  Jenny Byrne
Australien  Rachel McQuillan
Halbfinale
03. Indonesien  Yayuk Basuki
Japan  Nana Miyagi
Finale
04. Vereinigte Staaten  Nicole Arendt
Australien  Kristine Radford
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Vereinigte Staaten  M. McGrath
6 6
LL Australien  L. Field
Vereinigte Staaten  A. Henricksson
3 4 1 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Vereinigte Staaten  M. McGrath
6 6
WC Thailand  S. Mingmolee
Thailand  B. Sangaram
0 2 Frankreich  A. Dechaume-Balleret
Argentinien  F. Labat
3 3
Frankreich  A. Dechaume-Balleret
Argentinien  F. Labat
6 6 1 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Vereinigte Staaten  M. McGrath
6 6
4 Vereinigte Staaten  N. Arendt
Australien  K. Radford
5 6 6 4 Vereinigte Staaten  N. Arendt
Australien  K. Radford
3 1
Lettland  N. Jegorowa
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  S. Parchomenko
7 0 3 4 Vereinigte Staaten  N. Arendt
Australien  K. Radford
1 6 6
Vereinigte Staaten  L. Harvey-Wild
Tschechien  A. Strnadová
6 6 Vereinigte Staaten  L. Harvey-Wild
Tschechien  A. Strnadová
6 2 4
Australien  K. Godridge
Frankreich  S. Testud
3 4 1 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Vereinigte Staaten  M. McGrath
7 3 6
Vereinigte Staaten  E. de Lone
Australien  N. Pratt
6 6 6 3 Indonesien  Y. Basuki
Japan  N. Miyagi
6 6 3
Q Tschechien  P. Kučová
Tschechien  J. Pospíšilová
7 4 4 Vereinigte Staaten  E. de Lone
Australien  N. Pratt
4 0
Australien  M. Jaggard-Lai
Vereinigte Staaten  M. Werdel
2 2 3 Indonesien  Y. Basuki
Japan  N. Miyagi
6 6
3 Indonesien  Y. Basuki
Japan  N. Miyagi
6 6 3 Indonesien  Y. Basuki
Japan  N. Miyagi
6 7
Kanada  M. Bernard
Kanada  C. Delisle
2 3 2 Australien  J. Byrne
Australien  R. McQuillan
4 5
China Volksrepublik  F. Li
Deutschland  C. Kohde-Kilsch
6 6 China Volksrepublik  F. Li
Deutschland  C. Kohde-Kilsch
2 2
Vereinigte Staaten  S. Reece
Vereinigte Staaten  J. Steven
2 3 2 Australien  J. Byrne
Australien  R. McQuillan
6 6
2 Australien  J. Byrne
Australien  R. McQuillan
6 6
Bearbeiten