WTA Peking

Damen-Tennisturnier in Peking

Das WTA Peking (Women’s Tennis Association Bejing; offiziell: China Open) ist ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der chinesischen Hauptstadt Peking im nationalen Tenniszentrum ausgetragen wird. Es löste 2004 das Turnier von Schanghai ab.

China Open
WTA Tour
Austragungsort Peking
China Volksrepublik Volksrepublik China
Erste Austragung 1994
Kategorie WTA Premier Mandatory
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 60E/32Q/28D
Preisgeld 6.381.679 US$
Website Offizielle Website
Stand: 6. Oktober 2019
Hauptplatz
Hauptplatz während der Olympischen Sommerspiele 2008

Siegerlisten Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
↓  Kategorie: Tier IV  ↓
1994 Indonesien  Yayuk Basuki Japan  Kyoko Nagatsuka 6:4, 6:2
1995 Vereinigte Staaten  Linda Wild Chinesisch Taipeh  Wang Shi-ting 7:5, 6:2
1996 Chinesisch Taipeh  Wang Shi-ting China Volksrepublik  Chen Liling 6:3, 6:4
von 1997 bis 2003 wurde hier kein Turnier ausgetragen
↓  Kategorie: Tier II  ↓
2004 Vereinigte Staaten  Serena Williams Russland  Swetlana Kusnezowa 4:6, 7:5, 6:4
2005 Russland  Marija Kirilenko Deutschland  Anna-Lena Grönefeld 6:3, 6:4
2006 Russland  Swetlana Kusnezowa Frankreich  Amélie Mauresmo 6:4, 6:0
2007 Ungarn  Ágnes Szávay Serbien  Jelena Janković 6:77, 7:5, 6:2
2008 Serbien  Jelena Janković Russland  Swetlana Kusnezowa 6:3, 6:2
↓  Kategorie: Premier Mandatory  ↓
2009 Russland  Swetlana Kusnezowa Polen  Agnieszka Radwańska 6:2, 6:4
2010 Danemark  Caroline Wozniacki Russland  Wera Swonarjowa 6:3, 3:6, 6:3
2011 Polen  Agnieszka Radwańska Deutschland  Andrea Petković 7:5, 0:6, 6:4
2012 Belarus  Wiktoryja Asaranka Russland  Marija Scharapowa 6:3, 6:1
2013 Vereinigte Staaten  Serena Williams Serbien  Jelena Janković 6:2, 6:2
2014 Russland  Marija Scharapowa Tschechien  Petra Kvitová 6:4, 2:6, 6:3
2015 Spanien  Garbiñe Muguruza Schweiz  Timea Bacsinszky 7:5, 6:4
2016 Polen  Agnieszka Radwańska Vereinigtes Konigreich  Johanna Konta 6:4, 6:2
2017 Frankreich  Caroline Garcia Rumänien  Simona Halep 6:4, 7:63
2018 Danemark  Caroline Wozniacki Lettland  Anastasija Sevastova 6:3, 6:3
2019 Japan  Naomi Ōsaka Australien  Ashleigh Barty 3:6, 6:3, 6:2

Doppel Bearbeiten

Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
↓  Kategorie: Tier IV  ↓
1994 China Volksrepublik  Chen Li-Ling
China Volksrepublik  Li Fang
Australien  Kerry-Anne Guse
Vereinigtes Konigreich  Valda Lake
6:0, 6:2
1995 Deutschland  Claudia Porwik
Vereinigte Staaten  Linda Wild
Niederlande  Stephanie Rottier
Chinesisch Taipeh  Wang Shi-ting
6:1, 6:0
1996 Japan  Naoko Kijimuta
Japan  Miho Saeki
Japan  Yuko Hosoki
Japan  Kazue Takuma
7:5, 6:4
von 1997 bis 2003 wurde hier kein Turnier ausgetragen
↓  Kategorie: Tier II  ↓
2004 Schweiz  Emmanuelle Gagliardi
Russland  Dinara Safina
Argentinien  Gisela Dulko
Venezuela 1954  Maria Vento-Kabchi
6:4, 6:4
2005 Spanien  Nuria Llagostera Vives
Venezuela 1954  María Vento-Kabchi
China Volksrepublik  Yan Zi
China Volksrepublik  Zheng Jie
6:2, 6:4
2006 Spanien  Virginia Ruano
Argentinien  Paola Suárez
Russland  Anna Tschakwetadse
Russland  Jelena Wesnina
6:2, 6:4
2007 Chinesisch Taipeh  Chuang Chia-jung
Chinesisch Taipeh  Hsieh Su-wei
China Volksrepublik  Han Xinyun
China Volksrepublik  Xu Yifan
7:63, 6:3
2008 Spanien  Anabel Medina
Danemark  Caroline Wozniacki
China Volksrepublik  Han Xinyun
China Volksrepublik  Xu Yifan
6:1, 6:3
↓  Kategorie: Premier Mandatory  ↓
2009 Chinesisch Taipeh  Hsieh Su-wei
China Volksrepublik  Peng Shuai
Russland  Alla Kudrjawzewa
Russland  Jekaterina Makarowa
6:1, 6:3
2010 Chinesisch Taipeh  Chuang Chia-jung
Belarus  Wolha Hawarzowa
Argentinien  Gisela Dulko
Italien  Flavia Pennetta
7:62, 1:6, [10:7]
2011 Tschechien  Květa Peschke
Slowenien  Katarina Srebotnik
Argentinien  Gisela Dulko
Italien  Flavia Pennetta
6:3, 6:4
2012 Russland  Jekaterina Makarowa
Russland  Jelena Wesnina
Spanien  Nuria Llagostera Vives
Indien  Sania Mirza
7:5, 7:5
2013 Simbabwe  Cara Black
Indien  Sania Mirza
Russland  Wera Duschewina
Spanien  Arantxa Parra Santonja
6:2, 6:2
2014 Tschechien  Andrea Hlaváčková
China Volksrepublik  Peng Shuai
Simbabwe  Cara Black
Indien  Sania Mirza
6:4, 6:4
2015 Schweiz  Martina Hingis
Indien  Sania Mirza
Chinesisch Taipeh  Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh  Chan Yung-jan
6:79, 6:1, [10:8]
2016 Vereinigte Staaten  Bethanie Mattek-Sands
Tschechien  Lucie Šafářová
Frankreich  Caroline Garcia
Frankreich  Kristina Mladenovic
6:4, 6:4
2017 Chinesisch Taipeh  Chan Yung-jan
Schweiz  Martina Hingis
Ungarn  Tímea Babos
Tschechien  Andrea Hlaváčková
6:1, 6:4
2018 Tschechien  Andrea Sestini Hlaváčková
Tschechien  Barbora Strýcová
China Volksrepublik  Xu Yifan
Kanada  Gabriela Dabrowski
6:4, 4:6, [10:8]
2019 Vereinigte Staaten  Sofia Kenin
Vereinigte Staaten  Bethanie Mattek-Sands
Lettland  Jeļena Ostapenko
Ukraine  Dajana Jastremska
6:3, 6:73, [10:7]