Marta Alexandrowna Sirotkina

russische Tennisspielerin

Marta Alexandrowna Sirotkina (russisch Марта Александровна Сироткина, engl. Transkription Marta Sirotkina; * 22. März 1991 in Moskau) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Marta Sirotkina Tennisspieler
Marta Sirotkina
Sirotkina 2014 in Wimbledon
Nation: Russland Russland
Geburtstag: 22. März 1991
Größe: 166 cm
1. Profisaison: 2008
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 218.747 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 234:140
Karrieretitel: 0 WTA, 12 ITF
Höchste Platzierung: 115 (25. Februar 2013)
Doppel
Karrierebilanz: 119:67
Karrieretitel: 0 WTA, 12 ITF
Höchste Platzierung: 141 (18. Februar 2013)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Sirotkina, die mit sieben Jahren mit dem Tennissport begann, spielte überwiegend ITF-Turniere. Sie stand dort im Einzel in 16 Endspielen, von denen sie zwölf gewann. Im Doppel war sie bei 15 Endspielteilnahmen ebenfalls zwölfmal siegreich.

Sie versuchte achtmal sich für ein Grand-Slam-Turnier zu qualifizieren; 2013 und 2014 scheiterte sie bei den Australian Open jeweils erst in der Qualifikationsrunde.

Bei der Sommer-Universiade 2011 in Shenzhen gewann sie zusammen mit Xenija Lykina die Bronzemedaille im Doppel.[1]

Ihr letztes Match auf der Damentour absolvierte sie im Juni 2015 bei einem ITF-Rasenturnier in Ilkley (England), wo sie in der ersten Runde der Qualifikation scheiterte.

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 11. April 2010 Agypten  Ain Sukhna ITF $10.000 Sand Georgien  Ekaterine Gorgodze 6:3, 6:1
2. 12. September 2010 Spanien  Madrid ITF $10.000 Hartplatz Vereinigtes Konigreich  Naomi Broady 4:6, 6:4, 6:4
3. 7. November 2010 Turkei  Antalya ITF $10.000 Hartplatz Slowakei  Martina Balogova 6:2, 6:0
4. 11. Dezember 2010 Vereinigte Arabische Emirate  Dubai ITF $10.000 Hartplatz Rumänien  Mihaela Buzărnescu 6:0, 6:0
5. 19. März 2011 Bulgarien  Bath ITF $10.000 Hartplatz Italien  Giulia Gatto-Monticone ohne Spiel
6. 24. April 2011 Turkei  Antalya ITF $10.000 Hartplatz Russland  Jana Butschina 6:1, 6:0
7. 4. Juni 2011 Thailand  Bangkok ITF $25.000 Hartplatz Thailand  Luksika Kumkhum 6:4, 6:3
8. 18. Februar 2012 Schweden  Linköping ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Serbien  Milana Špremo 6:1, 6:3
9. 1. April 2012 Thailand  Phuket ITF $25.000 Hartplatz Frankreich  Claire Feuerstein 7:5, 7:66
10. 27. Mai 2012 Japan  Karuizawa ITF $25.000 Rasen Japan  Junri Namigata 6:4, 2:6, 6:4
11. 3. November 2013 Vereinigtes Konigreich  Barnstaple ITF $75.000 Hartplatz (Halle) Tschechien  Kristýna Plíšková 6:75, 6:3, 7:66
12. 16. August 2014 Vereinigtes Konigreich  Woking ITF $25.000 Hartplatz Rumänien  Ana Bogdan 7:5, 6:3
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 17. Mai 2009 Russland  St. Petersburg ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Russland  Yuliya Kalabina Russland  Awgusta Zybyschewa
Russland  Marija Scharkowa
6:1, 6:2
2. 5. Juni 2009 Usbekistan  Buxoro ITF $25.000 Hartplatz Schweden  Anna Brazhnikova Kirgisistan  Xenija Palkina
Russland  Arina Rodionova
3:6, 6:4, [11:9]
3. 11. April 2010 Agypten  Ain Sukhna ITF $10.000 Sand Schweden  Anna Brazhnikova Frankreich  Audrey Bergot
Sudafrika  Chanel Simmonds
6:3, 6:3
4. 30. Oktober 2010 Turkei  Istanbul ITF $25.000 Hartplatz Georgien  Oksana Kalaschnikowa Russland  Ekaterina Bychkova
Frankreich  Iryna Brémond
6:3, 6:1
5. 6. November 2010 Turkei  Antalya ITF $10.000 Hartplatz Usbekistan  Nigina Abduraimova Russland  Julia Samuseva
Russland  Ekaterina Yakovleva
3:6, 6:1, [10:7]
6. 13. November 2010 Turkei  Antalya ITF $10.000 Hartplatz Tschechien  Nikola Fraňková Russland  Daria Salnikova
Vereinigtes Konigreich  Nicola Slater
3:6, 7:5, [10:5]
7. 25. Februar 2012 Russland  Moskau ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Georgien  Oksana Kalaschnikowa Russland  Tatjana Kotelnikowa
Belarus  Lidsija Marosawa
7:62, 4:6, [11:9]
8. 23. März 2012 Thailand  Phuket ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Russland  Natela Dsalamidse Chinesisch Taipeh  Chan Chin-wei
China Volksrepublik  Zheng Saisai
6:4, 6:1
9. 21. April 2012 Usbekistan  Namangan ITF $25.000 Hartplatz Georgien  Oksana Kalaschnikowa Vereinigtes Konigreich  Naomi Broady
Polen  Paula Kania
6:2, 7:5
10. 28. Juli 2012 Kasachstan  Astana ITF $100.000 Hartplatz Georgien  Oksana Kalaschnikowa Ukraine  Ljudmyla Kitschenok
Ukraine  Nadija Kitschenok
3:6, 6:4, [10:2]
11. 21. Juli 2013 Vereinigtes Konigreich  Woking ITF $25.000 Hartplatz Vereinigtes Konigreich  Tara Moore Japan  Kanae Hisami
Japan  Mari Tanaka
4:6, 6:1, [10:7]
12. 9. März 2014 Vereinigtes Konigreich  Preston ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Vereinigtes Konigreich  Tara Moore Schweiz  Timea Bacsinszky
Deutschland  Kristina Barrois
3:6, 6:1, [13:11]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 2011 SU Update: Today’s Medals at the Universiade, abgerufen am 4. November 2013