WTA Finals 2017

47. WTA Championships

Die WTA Finals 2017 (auch als BNP Paribas WTA Finals – Singapur 2017 bekannt) waren das im Turnierkalender der Damen nach Punkten und Preisgeld, nach den vier Grand-Slam-Turnieren, am höchsten dotierte Tennisturnier. Das Hartplatzturnier der WTA Tour 2017 fand vom 22. bis zum 29. Oktober 2017 im Singapore Indoor Stadium statt.

WTA Finals 2017
Datum 22.10.2017 – 29.10.2017
Auflage 47
Navigation 2016 ◄ 2017 ► 2018
WTA Tour
Austragungsort Singapur
Singapur Singapur
Turniernummer 808
Kategorie WTA Tour Championships
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 8E/8D
Preisgeld 7.000.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Danemark Caroline Wozniacki
Sieger (Doppel) Ungarn Tímea Babos
Tschechien Andrea Hlaváčková
Turnierdirektor Melissa Pine
Stand: 30. Oktober 2016

Titelverteidigerinnen in Singapur waren Dominika Cibulková im Einzel sowie Jelena Wesnina und Jekaterina Makarowa im Doppel. Im Einzel siegte die Dänin Caroline Wozniacki, im Doppel war die ungarisch-tschechische Paarung Tímea Babos / Andrea Hlaváčková erfolgreich.

Preisgeld und Punkte

Bearbeiten

Das Preisgeld betrug insgesamt 7 Millionen US-Dollar. Im Doppel wurden die genannten Preisgelder pro Team ausgezahlt.

Einzel
Runde Preisgeld Punkte
Turniersiegerin + 1.750.000 $ + 420
Halbfinalsiegerin + 590.000 $ + 330
Halbfinalistin + 40.000 $
Gruppenphase
pro Sieg
+ 153.000 $ + 250
Gruppenphase
pro Niederlage
+ 125
Antrittsgelder
Hauptfeld 3 Spiele = 151.000 $
2 Spiele = 130.000 $
1 Spiel = 110.000 $
Ersatzspielerin 2 Spiele = 109.000 $
1 Spiel = 89.000 $
ohne Spiel = 68.000 $
Doppel
Runde Preisgeld Punkte
Sieg 500.000 $ 1500
Finale 260.000 $ 1080
Halbfinale 157.500 $ 750
Viertelfinale 81.250 $ 375
Antrittsgelder
Hauptfeld 3 Spiele = 75.000 $
2 Spiele = 60.000 $
1 Spiel = 50.000 $
Ersatzspielerinnen 2 Spiele = 50.500 $
1 Spiel = 35.000 $
ohne Spiel = 25.000 $

Qualifikation

Bearbeiten

Qualifiziert waren die acht bestplatzierten Damen der WTA Tour 2017. Dazu kamen die beiden nächsten Punktbesten als Reservistinnen.

WTA-Race im Einzel[1]
# Spielerin Punkte Turniere Qualifikationsdatum
1 Rumänien  Simona Halep 5675 17 26. September 2017[2]
2 Spanien  Garbiñe Muguruza 5635 20 11. September 2017[3][4]
3 Tschechien  Karolína Plíšková 5105 19 26. September 2017[2]
4 Ukraine  Elina Switolina 5000 18 26. September 2017[2]
5 Vereinigte Staaten  Venus Williams 4642 15 26. September 2017[2]
6 Danemark  Caroline Wozniacki 4640 22 30. September 2017[5]
7 Lettland  Jeļena Ostapenko 4510 20 4. Oktober 2017[6]
8 Frankreich  Caroline Garcia 3795 23 12. Oktober 2017[7]
9 Vereinigtes Konigreich  Johanna Konta[8] 3610 20
10 Frankreich  Kristina Mladenovic 2885 25
11 Russland  Swetlana Kusnezowa 2856 17
12 Vereinigte Staaten  Coco Vandeweghe 2819 17
13 Vereinigte Staaten  Sloane Stephens 2722 10
14 Russland  Anastassija Pawljutschenkowa 2425 25
15 Lettland  Anastasija Sevastova 2295 24
16 Vereinigte Staaten  Madison Keys 2213 14
17 Russland  Jelena Wesnina 2195 24
18 Deutschland  Julia Görges 2060 23
19 Deutschland  Angelique Kerber 2042 21
20 Australien  Ashleigh Barty 2031 17

Austragungsmodus

Bearbeiten

In der Rundenturnierphase spielten je vier Spielerinnen in zwei Gruppen, jede gegen jede (Round Robin). Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, das nach dem K.-o.-System ausgetragen wurde. Die Siegerin jeder Gruppe spielte gegen die Zweite der anderen Gruppe und die Siegerinnen dieser Partien bestritten das Endspiel.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Rumänien  Simona Halep Round Robin
02. Spanien  Garbiñe Muguruza Round Robin
03. Tschechien  Karolína Plíšková Halbfinale
04. Ukraine  Elina Switolina Round Robin
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Venus Williams Finale

06. Danemark  Caroline Wozniacki Sieg

07. Lettland  Jeļena Ostapenko Round Robin

08. Frankreich  Caroline Garcia Halbfinale

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
                       
3  Tschechien  Karolína Plíšková 69 3      
6  Danemark  Caroline Wozniacki 7 6  
6  Danemark  Caroline Wozniacki 6 6
  5  Vereinigte Staaten  Venus Williams 4 4
8  Frankreich  Caroline Garcia 7 2 3
 
5  Vereinigte Staaten  Venus Williams 63 6 6  

Rote Gruppe

Bearbeiten
Halep Switolina Wozniacki Garcia Round Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
1 Rumänien  Simona Halep 3:6, 4:6 0:6, 2:6 6:4, 6:2 1:2 2:4 21:30 4
4 Ukraine  Elina Switolina 6:3, 6:4 2:6, 0:6 7:67, 3:6, 5:7 1:2 3:4 29:38 3
6 Danemark  Caroline Wozniacki 6:0, 6:2 6:2, 6:0 6:0, 3:6, 5:7 2:1 5:2 38:17 2
8 Frankreich  Caroline Garcia 4:6, 2:6 6:77, 6:3, 7:5 0:6, 6:3, 7:5 2:1 4:4 38:41 1

Weiße Gruppe

Bearbeiten
Muguruza Plíšková Williams Ostapenko Round Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
2 Spanien  Garbiñe Muguruza 2:6, 2:6 5:7, 4:6 6:3, 6:4 1:2 2:4 25:32 3
3 Tschechien  Karolína Plíšková 6:2, 6:2 6:2, 6:2 3:6, 1:6 2:1 4:2 28:20 1
5 Vereinigte Staaten  Venus Williams 7:5, 6:4 2:6, 2:6 7:5, 6:73, 7:5 2:1 4:3 36:38 2
7 Lettland  Jeļena Ostapenko 3:6, 4:6 6:3, 6:1 5:7, 7:63, 5:7 1:2 3:4 36:36 4

Qualifikation

Bearbeiten

Die acht bestplatzierten Doppelpaarungen der WTA Tour 2017 waren für das Turnier qualifiziert.

WTA-Race im Doppel[9]
# Paarung Punkte Turniere Qualifikationsdatum
1 Schweiz  Martina Hingis
Chinesisch Taipeh  Chan Yung-jan
9770 15 15. August 2017[10][11]
2 Russland  Jelena Wesnina
Russland  Jekaterina Makarowa
6785 14 15. August 2017[10][12]
3 Vereinigte Staaten  Bethanie Mattek-Sands1
Tschechien  Lucie Šafářová
5120 7
4 Australien  Casey Dellacqua
Australien  Ashleigh Barty
4470 16 11. September 2017[13]
5 Tschechien  Andrea Hlaváčková
Ungarn  Tímea Babos
4005 15 4. Oktober 2017[14]
6 Tschechien  Lucie Hradecká1
Tschechien  Kateřina Siniaková
3871 14 25. September 2017[15]
7 Tschechien  Květa Peschke
Deutschland  Anna-Lena Grönefeld
3005 22 7. Oktober 2017[16]
8 China Volksrepublik  Xu Yifan
Kanada  Gabriela Dabrowski
2921 14 7. Oktober 2017[17]
9 Tschechien  Andrea Hlaváčková
China Volksrepublik  Peng Shuai
2776 7
10 Spanien  María José Martínez Sánchez
Slowenien  Andreja Klepač
2570 23 12. Oktober 2017[7]
11 Schweden  Johanna Larsson
Niederlande  Kiki Bertens
2270 14 19. Oktober 2017[18]
12 China Volksrepublik  Peng Shuai
Indien  Sania Mirza
2060 5
13 Japan  Shūko Aoyama
China Volksrepublik  Yang Zhaoxuan
2000 15
14 Tschechien  Barbora Strýcová
Indien  Sania Mirza
1945 6
15 Japan  Eri Hozumi
Japan  Miyu Katō
1800 18

1 Saison verletzungsbedingt beendet.

Austragungsmodus

Bearbeiten

Im Doppel wurde das Hauptfeld im K.-o.-System ausgetragen.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Chinesisch Taipeh  Chan Yung-jan
Schweiz  Martina Hingis
Halbfinale
02. Russland  Jelena Wesnina
Russland  Jekaterina Makarowa
Halbfinale
03. Australien  Ashleigh Barty
Australien  Casey Dellacqua
Viertelfinale
04. Ungarn  Tímea Babos
Tschechien  Andrea Hlaváčková
Sieg
Nr. Paarung Erreichte Runde
05. Deutschland  Anna-Lena Grönefeld
Tschechien  Květa Peschke
Viertelfinale

06. Kanada  Gabriela Dabrowski
China Volksrepublik  Xu Yifan
Viertelfinale

07. Slowenien  Andreja Klepač
Spanien  María José Martínez Sánchez
Viertelfinale

08. Niederlande  Kiki Bertens
Schweden  Johanna Larsson
Finale

Ergebnisse

Bearbeiten
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                       
  1  Chinesisch Taipeh  Chan Yung-jan
 Schweiz  Martina Hingis
6 6            
5  Deutschland  Anna-Lena Grönefeld
 Tschechien  Květa Peschke
3 2  
1  Chinesisch Taipeh  Chan Yung-jan
 Schweiz  Martina Hingis
4 65
  4  Ungarn  Tímea Babos
 Tschechien  Andrea Hlaváčková
6 7  
4  Ungarn  Tímea Babos
 Tschechien  Andrea Hlaváčková
6 6
 
  7  Slowenien  Andreja Klepač
 Spanien  María José Martínez Sánchez
3 4  
  4  Ungarn  Tímea Babos
 Tschechien  Andrea Hlaváčková
4 6 [10]
  8  Niederlande  Kiki Bertens
 Schweden  Johanna Larsson
6 4 [5]
  8  Niederlande  Kiki Bertens
 Schweden  Johanna Larsson
7 61 [10]    
3  Australien  Ashleigh Barty
 Australien  Casey Dellacqua
67 7 [6]  
8  Niederlande  Kiki Bertens
 Schweden  Johanna Larsson
6 6
  2  Russland  Jelena Wesnina
 Russland  Jekaterina Makarowa
4 3  
6  Kanada  Gabriela Dabrowski
 China Volksrepublik  Xu Yifan
1 1
 
  2  Russland  Jelena Wesnina
 Russland  Jekaterina Makarowa
6 6  

WTA Future Stars

Bearbeiten

Zum vierten Mal wurde neben dem Hauptwettbewerb der Damen der Wettbewerb für Nachwuchsspielerinnen der Asia-Pazifik-Region ausgetragen. Es nahmen 48 Spielerinnen aus 21 Nationen teil, um die besten Nachwuchsspielerin der U14 und der U16 zu krönen.

Bei den U14 holte sich Priska Nugroho aus Indonesien den Titel mit einem 6:3 und 6:3 Finalsieg über die Thailänderin Primada Jattavapornvanit. Bei den U16 besiegte die Australierin Megan Smith die Taiwanerin Lee Ya-hsin in drei Sätzen mit 7:5, 1:6 und [10:5]. Den Li Na Inspiration Award für außergewöhnlich sportliches Auftreten während des Turniers erhielt bei den U14 die Kasachin Jelisaweta Karlowa und bei den U16 die Neuseeländerin Elys Ventura.[19]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Road To Singapore – Singles Leaderboard. In: wtachampionships.com
  2. a b c d Halep, Pliskova, Svitolina & Venus all earn Singapore berths. In: wtatennis.com. 26. September 2017, abgerufen am 30. September 2017 (englisch).
  3. WTA World No.1 Garbiñe Muguruza and Doubles Team Ashleigh Barty/Casey Dellacqua qualify for 2017 BNP PARIBAS WTA Finals Singapore presented by SC GLOBAL. In: wtafinals.com, 12. September 2017, abgerufen am 16. September 2017
  4. Official: Garbiñe Muguruza is new WTA World No.1. In: wtatennis.com, 11. September 2017, abgerufen am 25. September 2017
  5. Caroline Wozniacki qualifies for WTA Finals Singapore. In: wtatennis.com. 30. September 2017, abgerufen am 30. September 2017 (englisch).
  6. Jelena Ostapenko claims seventh WTA Finals spot. In: wtatennis.com. 4. Oktober 2017, abgerufen am 5. Oktober 2017 (englisch).
  7. a b Garcia seals last WTA finals spot, Klepac/Martínez Sánchez qualify. In: wtatennis.com. 12. Oktober 2017, abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  8. Konta ends season, announces mutual split with coach Fisette. In: wtatennis.com. 18. Oktober 2017, abgerufen am 25. Oktober 2017 (englisch).
  9. Road To Singapore – Doubles Leaderboard. In: wtachampionships.com
  10. a b Qualification: Makarova/Vesnina and Chan/Hingis Qualify for BNP Paribas WTA Finals Singapore presented by SC Global. In: wtafinals.com, 15. August 2017, abgerufen am 15. August 2017
  11. Insider Q&A: Hingis, Chan set to make Singapore return. In: wtafinals.com, 15. August 2017
  12. Insider Q&A: Makarova, Vesnina aim to defend WTA Finals crown. In: wtafinals.com, 15. August 2017, abgerufen am 15. August 2017
  13. Barty and Dellacqua join Muguruza in WTA Finals qualification. In: wtatennis.com, 11. September, abgerufen am 11. September 2017
  14. Babos, Hlavackova fifth team to qualify for WTA Finals. In: wtatennis.com, 4. Oktober 2017, abgerufen am 11. Oktober 2017
  15. Hradecka & Siniakova latest team to qualify for Singapore. In: wtatennis.com, 25. September 2017, abgerufen am 1. Oktober 2017
  16. Peschke, Groenefeld become sixth team to qualify for WTA Finals. In: wtatennis.com, 7. Oktober 2017, abgerufen am 11. Oktober 2017
  17. Dabrowski, Xu become seventh team to qualify for WTA Finals. In: wtatennis.com, 7. Oktober 2017, abgerufen am 11. Oktober 2017
  18. Bertens and Larsson capture final Singapore doubles spot. In: wtatennis.com, 19. Oktober 2017, abgerufen am 20. Oktober 2017
  19. WTA Future Stars crowned in Singapore (wtatennis.com vom 22. Oktober 2017, abgerufen am 8. November 2023, englisch)